es kommt ja auch immer drauf an, wer sich dazu entscheidet, dass getunt wird, bei mir zum beispiel wird jeder nachvollziehen können, dass ich meist nicht im durchschnittsgewicht für federungssysteme liege und leider gottes bei den federhärten für z.B. die boxxer genau zwischen zwei härten liege, beide eignen sich nicht besonders gut. ne bessere performance rausholen zu können ist somit unabstreitbar.
zum thema ob sie rahmen bei sich stehen haben usw kann ich nur sagen, dass ich das übersetzungsverhältnis des rahmens angeben sollte und dies hat schon gereicht. wenn möglich haben sie gerne CAD-Zeichnungen der rahmen, war aber in meinem fall nicht erhältlich (habe nachgefragt, wurde nicht rausgegeben --> verständlich).
sicher verschwenden viele das potential, keine frage, man sollte schon alles austesten und in verschiedenen einstellungen probieren, bis man weiß ob ein tuning wirklich notwendig ist und was genau verändert werden soll. ich bei mir zumindest kam zu dem schluss, dass es beim dämpfer eine sehr gute entscheidung war, da er nun alle punkte erfüllt, die ich mir erhofft habe.
ich war früher auch etwas kritisch dem ganzen gegenüber, aber so wie es alle beschreiben, nämlich dass es sich wesentlich verbessert hat, würde ich es nun auch.
bei mri persönlich hat sich verbessert, dass ich schneller durch schwierige enge passagen komme, da der hinterbau alles von klein bis groß wegnimmt, sich aber nicht an großen steinen aufhängt. zudem habe ich einen besseren antritt, da dem wippen entgegengewirkt wurde (ich weiß nicht wie, aber es ist so, hatte ja den vergleich).
also für mich sind die vorteile eindeutig bemerkbar, da sich der fahrspaß einfach gesteigert hat, dadurch dass ich an schwierigeren stellen weniger probleme habe.
aber sei es wies will, es muss jeder für sich entscheiden.
man braucht ja auch keinen dhx5 wenn man auch swinger 3-way fahren kann
