Bozen

Die gute Nachricht hingegen ist, dass Kohlern den Betrieb 2013 bereits erledigt hat und deshalb das ganze Jahr ohne Unterbrechung wegen Revision geschlossen sein wird...................................:confused:???............. oder war das etwa umgekehrt?.................ah ja, so sollte es eigentlich lauten: Kohlern hat die Revision 2013 bereits erledigt und wird das ganze Jahr ohne Unterbrechung in Betrieb sein!


Kennst du auch den 9er bis in die Stadt runter? Lässt sich super im Anschluss an den 11er oder an den 6er (dann halt mit 70Hm Gegenanstieg) machen.

Und in Kohlern würde sich der 3er Richtung Osten anbieten, dort knallt den ganzen Tag die Sonne hin, dürfte am ehesten eisfrei sein........

Alter.... Jetzt hatte ich doch leichten Angstschweiß als ich deine ersten Zeilen gelesen hatte :eek:

Da schaue ich doch gleich mal auf meine Karten nach den Trails.
Habe so schöne Wanderkarten für die gesamte Region :D
 

Anzeige

Re: Bozen
@NewMaverick;

Kann es sein das der Kohlern 3er nach Westen und nicht nach Osten läuft?
Den hatte ich schon mal mit im Auge bin aber bis jetzt immer woanders lang.
Unter andern bin ich auch mal auf den 4b gelangt, man was für ein Akt!

Der Jenesien 9 beginnt unterhalb vom Parkplatz Reichrieglerhof, sehe ich das richtig?
Scheint kurz und steil zu sein.
Das ist aber nicht da wo sie jetzt diesen Blumenpark draus gemacht haben wo man dann im Zickzack immer weiter runter fährt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Jenesien 9 beginnt unterhalb vom Parkplatz Reichrieglerhof, sehe ich das richtig?
Scheint kurz und steil zu sein.
Das ist aber nicht da wo sie jetzt diesen Blumenpark draus gemacht haben wo man dann im Zickzack immer weiter runter fährt?

Der letzte Teil ja, da kommt man in die Promenade rein (die man nicht fahren darf), daneben geht aber ein Weg runter den man fahren darf.

Der einstig is steil und im old style gepflastert (so wie großteils der 6er), danach wirds flacher, dann flowig und dann kommt man in die Promenade.

Wenn man den 6er fährt zahlt es sich schon aus, das kleine stück hochzutreten

Hier kommt der 6er raus

unbenannt-2mgum8.jpg


und hier geht der 9er runter

unbenannt-30guvp.jpg
 
Lohnt es sich Jenesien hoch dann weiter Richtung Grummenberg (Monte Tondo) zu radeln um da den 8 oder 10 zu fahrn?
Sind die überhaupt fahrbar, sieht amtlich steil aus auf der Karte.

Sollten beide Fahrbar sein,

wichtig ist nur, falls du in den 9er reinkommst, auf keinen fall den 3er nehmen der zur ruine von Maultausch geht, der is so weit ich weis, extrem eng und hat ein geländer auf einer seite, also hat man mit dem lenker nicht platz und dadurch nicht fahrbar, ganz sicher bin ich mir aber auch nicht.

Bin erst seit nem Jahr aufm MTB wieder unterwegs und bin in Jenesien leider noch nicht alles abgefahren.

Aber vor ca. 10 Jahren mal, bin ich mit der Schule den 10er runtergefahren, wenn ich mich richtig erinnere
 
Alter.... Jetzt hatte ich doch leichten Angstschweiß als ich deine ersten Zeilen gelesen hatte :eek:
:D

@NewMaverick;

Kann es sein das der Kohlern 3er nach Westen und nicht nach Osten läuft?
Den hatte ich schon mal mit im Auge bin aber bis jetzt immer woanders lang.
Unter andern bin ich auch mal auf den 4b gelangt, man was für ein Akt!

Der Jenesien 9 beginnt unterhalb vom Parkplatz Reichrieglerhof, sehe ich das richtig?
Scheint kurz und steil zu sein.
Das ist aber nicht da wo sie jetzt diesen Blumenpark draus gemacht haben wo man dann im Zickzack immer weiter runter fährt?
@Kohlern: Exakt, ich meinte den hier, absolut zu empfehlen!
Richtung Osten kann man auch auf dem E5 zur Wolfstalalm kurbeln (ca. 30 min.) auf dem 7er bis Bad Isidor runter und über den Schulsteig zurück zum Virgl und auf dem 9er zur Seilbahn, muss ja nicht immer der 4b sein :D:D...................
@jenesien 9: Nein, nicht ab dem Parkplatz vom Reichrieglerhof, da ist er ja nur Promenade. Den 9er, den die MTBer meinen, zweigt weiter östlich, von der Strasse nach Glaning ab. Wenn du vom 6er beim Trattner auf die Asphaltstrasse kommst, musst du Ri. Osten, ca. 70Hm raufkurbeln (Einstieg hat ja Boardi05 bereits gepostet). Kommst beim Föhrner-Hof vorbei. Ist ein super Steig S1 - S2. Und unten, wo du zu den ersten Häusern kommst, nicht auf die Promenade, sondern links zwischen den Häusern durch, da führt ein alter Pflasterweg, ruckelt schön.....................


Lohnt es sich Jenesien hoch dann weiter Richtung Grummenberg (Monte Tondo) zu radeln um da den 8 oder 10 zu fahrn?
Sind die überhaupt fahrbar, sieht amtlich steil aus auf der Karte.

Schau mal im Post #63 : Reiner "Oanavodo" kennt sich da wie Koazweitervodo aus! Er ist da so ziemlich alles runter. Lese aber gerade, dass er den 8er und 10er nicht gefahren ist. Den 10er brauchst du allerdings nicht zu fahren, irgendowo in diesem Thread hab ich's auch beschrieben. Kurz: Von 1.000Hm sind 200Hm super, der Rest absoluter Müll..........)
Der 8er wäre wohl noch zu probieren...................................., danke Surfjunk:love:!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich les schon mit :), hab mich aber erst mit den Wegnummern ein bisschen orientieren müssen.

Also, den 8er vom Grummersberg bin ich tatsächlich noch nicht gefahren. Hab ihn aber letzten Spätherbst zu Fuß erkundet. War absolut vielversprechend. Steht auf meiner Todoliste von heuer. Weiter dann durch die Gruner Wände auf dem 3a.

Der 10er von Nobls bis Lanzoner ist Schotter, dann bis Montigl ein schönes Trailstück (das werden die 200hm sein, die NewMaverick meint). Aber dann besser auf den 9er nach Terlan wechseln. Unten dann über die Margarethenpromenade zur Ruine und den Rest 3er runter. Das ist ganz nett.

Servus
Reiner
 
Ihr seit Super!
Dann steht der 8er ja ganz weit oben bei mir als Erstbefahrung :D

Aber sach doch mal wer hat denn Lust sich mit mir am 16.3 zu treffen und eine wenig Trails abzuklappern?
Ich reise Freitags Abend an, gehe noch nett was essen, und Haue mich dann in meinen Camper. Samstag wollte ich auf dem Rad sein. Sonntag dann nur DH in Kohlern und Abends würde ich mich dann Richtung München aufmachen.

Habt ihr vielleicht noch einen gute Adresse für schöne regionale Küche in Bozen?
Ich war schon ein paar mal im Brauhaus in der Via Agrenterie hinter dem Walter Platz.
Wäre aber auch offen für neues.
Vielleicht trifft man sich auf ein schönes Glass Wein.
 
Hallo,

ich les schon mit :)

Ha, der Reiner ist wieder da! Hab's schon irgendwie gespürt, dass er uns mitliest................
Servus Reiner! Schön von dir zu hören!

@Surfjunk: Tut mir echt leid, aber am WE Mitte März kann ich leider nicht. Meine bessere Hälfte ist verreist und ich muss Babysitter spielen...........
Aber a Glasl Wein ist sicher drinn!
Gute Adressen zum Essen: Weisses Rössl in der Bindergasse, gute Hausmannskost; wenn's etwas "Gehobener" zugehen soll: "Vögele" - Roter Adler in der Goethestrasse; Torgglhaus am Anfang der Museumstr.: Altes, einfaches Gasthaus auch mit ital. Küche + Pizza; Nadamas am Obstplatz: leicht alternatives aber gut besuchtes Lokal zum Abhängen (hat auch Küche). Witzig: Carrettai (=der Karrner) in der Dr.Streitergasse: kleine Häppchen und verschiedenste Bruschette - saugünstig! Ähnlich auch das "Muflone Rosa" in der Rauschertorgasse: verschiedene Pizze al taglio + entspanntes Abhängen. Alle diese Lokale sind im Umkreis von 200m vom Obstplatz am oberen Ende der Via Argentieri. Ansonsten, wenn dich plötzlich unterwegs der Hunger packt: der Noafer in Unterglaning, strategisch günstigst am 11er Weg gelegen:lol:, ist ein super Gasthof für tiroler Küche!

Meld'dich einfach, wenn du da bist!

Bis denne......
 
Ich möchte kommendes Wochenende an den Gardasee fahren und würde auf dem Hinweg gern Stopp in Bozen machen um am Ritten zu fahren. Kann mir jemand verraten wie die Schnee-Situation am Ritten aussieht?
 
Bis heute gut, ist alles Schneefrei, von Oberbozen nach Bozen.
Die nächsten Tage wirds bei uns deutlich kälter, vllt kommt auch noch n bissl Schnee dazu.

Die Seilbahn ist bis zum 21. März geschlossen, fährt also wieder am Freitag den 22.

Das Bikeverbot am Ritten sollte sicher bekannt sein, nahezu jeder Weg ist verboten und ab und zu wird auch kontrolliert und dann werden Strafen verteilt, muss dann heder selbst das riskio abwägen.
 
Hab schon überlegt mal wieder runterzufahren und da wäre Bozen natürlich meine verste Anlaufstelle gewesen, Wetter nun ja, das bringt mich dazu wohl noch eher etwas zu warten bis es sich wieder beruhigt - mal schaun eher in den April rein wird mich die Gegend mal wieder sehen - plus ein Abstecher nach Bruneck!
 
Mach keinen Scheiß!

Sitze schon in Osttirol Sillian im Sporthotel ein wenig Skifahrn.
Freitag Abend schlage ich bei euch auf.

Hochmotiviert bis in die Haarspitzen :D

Wer geht mit mir noch Freitag Abend einen Schoppen Wein trinken?
 
Bai mir schauts schlecht aus Freitag und am Samstag auch, da gehts auf die Skipisten. Am Sonntag bin ich je nach Wetter entweder aufm Grada oder ich bretter von Jenesien runter ins Tal, n bissl die wege anschaun die man vor der Haustür hat, bin bisher nur den 6er und 11er gefahren, da fehlen noch so einige.
 
Update zu den Instandhaltungsarbeiten

Seilbahn Jenesien: der Seilbahnbetrieb wird ab Montag 18. März bis einschliesslich Freitag 22. März wegen Instandhaltungsarbeiten und Revision an der Anlage eingestellt

Rittner Seilbahn: ab Montag, 4. März bis einschliesslich Donnerstag, 21. März 2013 wird der Betrieb eingestellt
 
Und der winter is im kommen, heut in der früh -10°... Am sonntag soll das wetter auch nicht so doll sein, nachmittag solls regnen, wenns nicht alls zu kalt wird, dann wird am sonntag in der früh 2-3 mal nach Bozen runtergebrettert, mal einen reinen Downhilltag machen.
 
Bin dann heute mitn Kumpel ( @Mark89 ) den 2er von Jenesien nach Bozen gefahren. Ist ein Toller Weg, eigentlich alles S0 mit ganz kleinen S1 Stellen, relativ flüssig. Vorteilhaft ist, dass man weit vorraus sieht und man daher Wanderer früh genug erkennt, platz zum ausweichen ist auch genug vorhanden. Aber ein Problem gibt es, 50% sind Trail im Wald, die ander 50% sind auf Asphalt, ab dem Schloss Raffenstein. Es ist eine sehr steile Rampe bis runter zur Talstation der Seilbahn, Bremsscheiben und Beläge kommen da auf sehr hohe Temperaturen.
Von daher empfehl ich den Weg nur so als letzten Trail am Abend, wenn man alles andere schon gefahren ist, da der Asphaltanteil sehr hoch ist.
Es sind ca. 3,8km und 750hm, alles bergab, es gibt keine Gegeanstiege nur 1-2 Teilstücke die Flach sind.

Bild von der Karte, .gpx kann man sich von http://www.trekking.suedtirol.info/ holen.

unbenannt-2b6aiq.jpg
 
Zurück