Selbst mit 20% Glykol wohl besser als Mineralöl oder DOT.
Wahrscheinlich nicht des Wassers wegen, eher dank des neuen Bremssattels. Wasser hat zwar einen höheren Kompressionsmodul, aber bei den niedrigen Drücken in der Bremse merkt man das nicht.
Öl liegt bei 0.6-0.9g/cm^3, bei nicht mal 15ml Flüssigkeit im System ist das ziemlich egal.
Beschichtung, destilliertes Wasser.
Unter normalen Bedingungen vielleicht nicht so unwahrscheinlich. Man darf nicht nur denken "AAAAAAH WASSER KOCHT BEI 100°C AAAAAH", sondern man sollte sich auch mal ansehen, welche Energie nötig ist um zum Siedepunkt zu gelangen.
Gehen wir mal von 15ml aus, die es bis zum Siedepunkt zu erhitzen gilt (im Bremssattel sinds natürlich weniger, aber zur Veranschaulichung ist das egal). Das wäre bei Öl etwa 220°C, wenn ich mich recht entsinne, und bei Wasser mit 20% Glykol 114°C auf Normalnull. Macht bei Raumtemperatur ein deltaT von 200K bzw. 94K. Die Formel für die Energieänderung ist deltaQ = c*m*deltaT, mit c = spez. Wärmekapazität und m = Masse.
cWasser mit 20% Glykol = 3804.8 J/kgK
cÖl = 2090 J/kgK
mWasser = 15.375g
mÖl = 11.25g (mit einer gemittelten Dichte, Öl reicht von 0.6-0.9 g/cm^3)
Macht also
deltaQWasser = 5498.9 Joule
deltaQÖl = 4702,5 Joule
Nanu? Um Wasser zum Kochen zu bringen benötigt es also mehr Energie als bei Öl, das weitere 106K benötigt? Na sowas, da scheint sich sich der Ingenieur dahinter doch tatsächlich etwas dabei gedacht zu haben. Noch dazu kann man mit organischen Belägen und entsprechenden Kolben die kritischen Bereiche ziemlich gut isolieren. Ich hatte mich letztens mal amüsiert und die thermischen Eigenschaften eines billigen organischen Belages von EBC versucht anzunähern, als Temperaturleitkoeffizient kam 0.3851e-6 m^2/s raus, das ist im Bereich von Asphalt oder feuchtem Sandboden. Da kann keiner behaupten, dass es nicht gut isoliert. Wenn man dann noch bedenkt, dass der Großteil der Wärmeenergie von der Bremsscheibe aufgenommen wird, kann man schon davon ausgehen, dass das funktionieren kann.
€dit: Glykoleinfluss vergessen, hinzugefügt. Wobei ich nicht weiß, welche Verbindung Wasser+Glykol eingeht und ob das Wasser sich nicht einfach bei 100°C verflüchtigt und das Glykol übrigbleibt.