Brake Force One kocht auch nur mit Wasser ;)

@Lefty88

Lieber Lefty,

Stell doch bitte einmal Bilder von deinem Bike mit der H2O ein, und bitte unbedingt auch von "deinem Team" !
Dann würde für viele User hier klar, ob dein Team wirklich real existiert, oder nur in deiner Fantasie.

(Ich bin sicher, wir werden darauf eine smarte Begründung hören, warum es grade nicht möglich ist, Bilder zu posten, aber diese werden schon gaaaaaanz bald kommen.....) :lol::lol::lol::lol::teufel::teufel::teufel::teufel:

Wenn die Bremse in "deinem Team" gefahren wird, so wird es ja sicher noch mehrere Fahrer geben, die sich hier im Fred beteiligen wollen und dir zur Seite springen wollen. Wo sind diese Leute ?

Für mich ist klar: BFO-Nutzer, das sind die Liegeradfahrer unter den Mountainbikern....:D:D:D:D:D:D:D:D:D
 
Ich habe auf die schnelle Bilder gemacht (verzeiht die Fotoquali, ist mit dem iPhone gemacht) und diese in einem Word eingefügt zwecks Textfeldern, damit ich auch was beschreiben kann.

Der Sattel an sich ist nun gemessen schmäler aus der, der BFO-M (was nicht wichtig ist, wollte es nur sagen). Die Hebel können wohl ebenso 1:1 von den alten BFO´s übernommen werden (selbst getestet), ebenso die Scheiben nebst Belägen (funktioniert). Kurzum neu sind wohl Sattelinnenleben und Form, Schnellkupplungen (360 Grad verdrehbar) + Wasser statt eben Öl (Allgemein bekannt). Meine Erfahrungen habe ich bereits genannt, nach wie vor, bremst das Ding bisher top, ich hatte ein leichtes "rubbeln" mit neuen Belägen, was aber nach 10-15km weg war (?!)

Was wohl auch def. fest steht, es wird keine Tune Version mehr geben, heißt die Tune "Kill Hill" stirbt auf kurz oder lang aus (scheinbar aktuell nur noch in schwarz lieferbar...) und wie mir nun versichert wurde wird es keine anders farbigen Sättel + Hebel als rot, blau, grün inkl. Dichtringen zukünftig geben. Ebenso fallen die farbigen Hebelgehäuse an sich aus dem Programm (die es an der BFO-M noch gab) - find eich persönlich schade, war es doch hier möglich eine teure Bremse individuell optisch anzupassen...

Auch werden die Tune Scheiben auf kurz oder lang ähm...weg fallen :D :D (wer fuhr die Dinger jemals?)

Neutrale Leitungen zwecks "einfärben" des Wassers soll es ebenso wieder geben (4mm statt 5mm) und auch hier soll der gleiche farbliche Zusatz wie bisher verwendet werden können.

Im direkten Vergleich ist der neue Anker lt. MEINER Waage 22 Gramm "schwerer" als die BFO-M...(mag auch an den Belägen liegen o.ä.), das aber nur nebenbei, dennoch nicht unwichtig.

So, wenn ich mehr erfahren sollte...werde ich das kund tun. Ich bin selbst auf die ersten "echten Tests auf den Prüfständen gespannt, was dort passiert - Thema Wasser, Hitze usw. etc.) ob das Ding dann verdampft...oder stand hält...



 
Zuletzt bearbeitet:
Die
Ich habe auf die schnelle Bilder gemacht (verzeiht die Fotoquali, ist mit dem iPhone gemacht) und diese in einem Word eingefügt zwecks Textfeldern, damit ich auch was beschreiben kann.

Der Sattel an sich ist nun gemessen schmäler aus der, der BFO-M (was nicht wichtig ist, wollte es nur sagen). Die Hebel können wohl ebenso 1:1 von den alten BFO´s übernommen werden (selbst getestet), ebenso die Scheiben nebst Belägen (funktioniert). Kurzum neu sind wohl Sattelinnenleben und Form, Schnellkupplungen (360 Grad verdrehbar) + Wasser statt eben Öl (Allgemein bekannt). Meine Erfahrungen habe ich bereits genannt, nach wie vor, bremst das Ding bisher top, ich hatte ein leichtes "rubbeln" mit neuen Belägen, was aber nach 10-15km weg war (?!)

Was wohl auch def. fest steht, es wird keine Tune Version mehr geben, heißt die Tune "Kill Hill" stirbt auf kurz oder lang aus (scheinbar aktuell nur noch in schwarz lieferbar...) und wie mir nun versichert wurde wird es keine anders farbigen Sättel + Hebel als rot, blau, grün inkl. Dichtringen zukünftig geben. Ebenso fallen die farbigen Hebelgehäuse an sich aus dem Programm (die es an der BFO-M noch gab) - find eich persönlich schade, war es doch hier möglich eine teure Bremse individuell optisch anzupassen...

Auch werden die Tune Scheiben auf kurz oder lang ähm...weg fallen :D :D (wer fuhr die Dinger jemals?)

Neutrale Leitungen zwecks "einfärben" des Wassers soll es ebenso wieder geben (4mm statt 5mm) und auch hier soll der gleiche farbliche Zusatz wie bisher verwendet werden können.

Im direkten Vergleich ist der neue Anker lt. MEINER Waage 22 Gramm "schwerer" als die BFO-M...(mag auch an den Belägen liegen o.ä.), das aber nur nebenbei, dennoch nicht unwichtig.

So, wenn ich mehr erfahren sollte...werde ich das kund tun. Ich bin selbst auf die ersten "echten Tests auf den Prüfständen gespannt, was dort passiert - Thema Wasser, Hitze usw. etc.) ob das Ding dann verdampft...oder stand hält...




Fotos sehen aus wie aus´m Studio... Das Bike sieht ziemlich ungefahren aus... frisch vom Trail schaut anders aus...

Wo sind die Bilder von "deinem Team"? Um welches "Team" handelt es sich überhaupt?
Haben die andern Mitglieder in deinem Team nicht auch Lust, sich hier ein bisschen zu beteiligen?

Du scheinst ausserdem ziemlich viele & intime Kenntnisse aus dem Hause BFO zu haben, die Bürschchen müssten dir Geld zahlen, dafür dass du ihren Schrott promotest... muhaha....
 
Wem kommt das bekannt vor ? :D Auf Details achten

20150827_bfo06_low.jpg


20150827_bfo02_low.jpg
 
Das sind die von euch gezeigten Bilder( welche schon online sind), sind von Ride.ch , welche mit dem iPhone kopiert und mit Word bearbeitet wurden. Diese sollen ja nur der Veranschaulichung dienen. Andere darf ich nicht online stellen, wie oft noch?! Das ist ein rechtliches Thema mit selbst gemachten Bildern, da es sich bei unserem Modell um einen Prototypen handelt, der aber sehr seriennah ist, soll nicht fotografiert werden. Nun allen klar? Danke :) Wir hatten an genau diesem Anker heute einen Wasserverlust, welcher aber von einem defekten O-Ring kam. Ein Baumarktersatz für 30 Cent hatte uns ausgeholfen, scheint zu funktionieren..
 
Zuletzt bearbeitet:
ist eigentlich in den "Ohren" Wasser (Kühlkörper) - oder sind die massiv ausgeführt?

@Lefty88
was mir bei den alten Bremsen nicht gefallen hat (unter anderem), war der lange Hebelweg in Verbindung mit dem 1/2 Fingerheble. Der Hebel ist ja recht weit weg vom Lenker, was zumindestens bei mir und anderen die ich kenne, dazu führte, daß bei starkem Bremsungen immer etwas umgegriffen werden mußte.

Das scheint ja besser geworden zu sein, weil der Betätigungsweg kürzer ist, der Hebel also auch näher zum Lenker eingestellt werden kann. Trotzdem wohl aber noch kein kurz knackiges XTR/Saint Gefühl, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass die Bilder von ride.ch sind hast du jetzt schon schnell eingefügt. Klasse.
Du bekommst wohl eher ein Problem mit Verletzung von Urheberrechten wenn du einfach Bilder irgendwo kopierst, editierst und als deine eigenen ausgibst, als wenn du ein paar selbst gemachte Fotos des ominösen Prototypen ins Netz stellst.
Du hast doch selber gesagt, dass du gar nicht der BFO-Teamfahrer bist, sondern ein Kollege. Also kannst du auch keine Probleme bekommen.
 
ich komm hier grad erst dazu, ist hier genausoviel los wie in dem anderen Wasserbremsenfred? Sieht schon spannend aus. :D

Es gibt also einen Wasserbremsenfahrer hier, ich meine wenn dürften doch die Menschen von BF1 eh schon selbst auch damit rumdüsen. Morgens schnell nen Kaffee machen, Wasser in der Bremse nachfüllen, bisschen französischen Wein nachkippen, wenn kein Frostschutzmittel zur Hand ist, und dann gehts auch schon ab. :o
 
am besten hier
http://www.mtb-news.de/forum/t/brakeforce-one.557255/page-11

#269 beschrieben
da sieht man auch den recht großen Hebelweg

Dürfte ja jetzt nicht mehr so sein, oder?

Auch ich hatte oder habe an meiner BFO-M das gleiche Phänomen gehabt mit dem "Hebelweg", wobei ich diesen relativ knackig einstellen konnte, wenn die Beläge 50% verschlissen waren (Abstand Beläge vs. Scheibe), dennoch war die XTR immer knackiger, das sehe ich auch so!

Im Vergleich dazu finde ich den aktuellen Druckpunkt der H2O direkter, soll heißen dieser liegt spürbar früher an, ähnlich dem der XTR Race. Das mag nun auch dem dünneren Leitungsdurchmesser und der Wassergeschichte geschuldet sein, für XC aber geil wie ich finde (eben giftig).

Den Touribikern wird das u.U. zu direkt sein..?!

@mounti123 prinzipiell nein, aber das hier zur Verfügung stehende Modell ist ein Prototyp, heißt hier ist optisch nicht alles 100% gleich und wir sollen es nicht öffentlich zeigen, sry. ist nun mal so.
 
ich komm hier grad erst dazu, ist hier genausoviel los wie in dem anderen Wasserbremsenfred? Sieht schon spannend aus. :D

Es gibt also einen Wasserbremsenfahrer hier, ich meine wenn dürften doch die Menschen von BF1 eh schon selbst auch damit rumdüsen. Morgens schnell nen Kaffee machen, Wasser in der Bremse nachfüllen, bisschen französischen Wein nachkippen, wenn kein Frostschutzmittel zur Hand ist, und dann gehts auch schon ab. :o
egal, gelernt haben wir auf jeden fall, dass man niemandem trauen darf. und wenn jemand sagt, er hat informationen, dann glauben wir das auf keinen fall. ach ja, und wir normalen bürger profitieren vom exportüberschuss. uns gehts super. gut ist aber: ich kann fahrradkram ohne ende kaufen, denn an ein haus brauch ich gar nicht anfangen zu denken.
 
Ein erster Eindruck seitens MB gibt es wohl hier
Himmel, hilf! Der Artikel ist eine Pressemitteilung von BFO, garniert mit folgendem Zusatz:
Mountainbike-Magazin schrieb:
MountainBIKE hatte die Möglichkeit die Bremse auf einem Parkplatz der Eurobike-Messe zu testen. Der Druckpunkt ist tatsächlich sehr hart und die Bremse extrem bissig. Die Standfestigkeit konnte natürlich nicht beurteilt werden.
Ich würde mal sagen, uneingeschränkte Kaufempfehlung! Keine andere nagelneue Bremsanlage würde beim Parkplatztest so überzeugen können. Danke Lefty!

P.S.: Sicher ein sogenannter Vertikalparkplatz mit >45° Gefälle.
 
Ich habe den Eindruck, dass @RomainK und @Lefty88 guter Bulle ( der Einsichtige ) und böser Bulle ( der Hardliner ) spielen.
Das ist nicht clever, falls das so sein sollte, denn so doof sind die Leute nicht, als dass sie abgekartete Sachen nicht riechen.

Ich sach jetzt mal "wenn" das so ist. Is ja nur mein Eindruck.

Naheliegend wäre auch, dass der @Lefty88 der Markus von dieser Seite, also so ne Art williger Testfahrer für BF1 ist:
http://www.brakeforceone.de/index.php?article_id=85&clang=0
- hier ist ein Bericht mit Bildern hinter dem Link.
Ich hüte mich mal die Bilder hier einzustellen denn ich in diesem speziellen Fall könnte ich dafür wirklich an den Karren gepisst bekommen. Denn wenn meine Vermutung richtig ist, gepaart mit dem Eindruck aus dem Verhalten in diesem Thema hier, könnte man vielleicht schnell mal nen übermotivierten mit Anwalt am Hals haben.

Wenn ich mich nicht täusche ist das hier in der Bildergallerie http://www.brakeforceone.de/index.php?article_id=78&clang=0 das Rad vom Markus, der vielleicht auch aka @Lefty88 ist und da würde Sherlock jetzt vielleicht seine Querverweise ziehen, in Verbindung mit dem Inhalte, bildlich als auch inhaltlich, aus den genannten Artikeln.

Wie gesagt, sollte ich da falsch liegen, bitte vergesst es.

Mal ein Tip in Sachen "Marketing" und "Außenwirkung" an die Macher bei BF1:

Es gibt hier 2 Themen parallel, in denen eure Wasserbremse regelrecht auseinandergenommen wird.
Ich als Hersteller, wenn das also mehr als ein Marketinggag sein sollte mit dem Wasser, hätte mich da längst seriös mal dazwischen geschaltet, wie z.B. @Sackmann von Bionic, die auch auf die Mütze bekommen haben.
Soweit ich das sehe hat sich von euch keiner hier mal zu erkennen gegeben.

Wenn Ihr das hier lest und nix macht, ist das den potentiellen Käufern zurecht suspekt in vielerlei Hinsicht.
Wenn Ihre das hier nicht lest, dann habt ihr nicht verstanden wieviel Einfluss die MTB-News Gemeinde im deutschsprachigen Raum hat. - "Wir sind Mountainbike" - durch uns alle hier exisitiert sowas wie MTB überhaupt und somit auch eure Firma - nicht umgekehrt.

Und hier mal die Zusammenfassung warum die Bikers hier so ne Stimmung haben, wie sie sie haben:
Es beschleicht sich das Gefühl, man möge euch hoffentlich nicht unrecht tun, dass es sich hier um einen reinen Marketinggag handelt und wir Bikers werden nicht gern verarscht. Das passiert eh schon zu oft und dafür sollen wir noch tausende von Euro abdrücken und immer weiter gemolken werden, das geht an jede Firma.
Wenn ich Unrecht habe, vielleicht spreche ich eher nur für mich, verzeiht bitte. Aber es ist schon bissl komisch alles.

@Lefty88 scheint hier Schadensbegrenzung treiben zu wollen und mit der unglücklichen Art wie er sich hier ausdrückt,
ohne Fakten und mit nur Behauptungen und einem aggressiven auftreten wie jemand in dem Panik aufsteigt weil man ihm auf die Schliche kommt ist das alles hier nicht besser, es macht alles noch viel schlimmer.

Aber nun, vielleicht liege ich mit meiner Vermutung hier komplett falsch, dann vergesst bitte was ich geschrieben habe, auch die Bikers hier.
Es ist halt nur mein Eindruck von der Sache als Biker, MTB-News User, Konsument, Mann, Mensch und so.

Marketing ist nicht alles. Hope wie gesagt, macht mindestens gleichwertige Bremsen zu einem günstigeren Preis und nur wegen Behauptungen zahlt keiner das Doppelte.
Niemand man Menschen die nur $Zeichen im Auge haben.
 
@Sittenstrolch du hast zuviel Tatort geschaut, oder? :) Du liegst leider falsch, dennoch amüsant...

Wenn alles klappt, montieren wir die Bremse morgen am AM Bike und werden auch mal eine größe Abfahrt im Gelände inkl. Drops fahren, ein Bericht wird folgen, sollte es zeitlich möglich sein.

ps: Sollte hier ein BFO Nutzer unter uns sein, ich suche noch eine 203er BFO1 Scheibe, gerne per PN. Danke ;)
 
Zurück