Brake Force One kocht auch nur mit Wasser ;)

Also BASF empfiehlt eine Wasserhärte von bis zu 20°dH bei der Verdünnung von Glysantin, ist nicht wenig.

Durchschnittliche Wasserhärte Sachsen Anhalt = 22dH (entspricht 3,92mmol/l).
Laut Datenblatt G40 erlaubt 0-3,6mmol/l

Tuntenhausen (83104) in Bayern bringt es auf 23dH, die Luschen

Und Wasser aus dem Sprudelkasten ist zum Teil noch viel härter. Z.B. San Pellegrino (ist ja auch ne teure Bremse) bringt es auf schlappe 37dH, Gerolsteiner auf 73dH
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist das Wasser in D schon so verseucht? Ich hab hier ne Härte von etwa 5°dH am Dorf (ist generell weicher als in der Stadt). In Bergdörfern ist es vielleicht grade mal 1°dH.
Und bei Mineralwasser wird ja extra noch zugesetzt weil die Leute glauben sie hätten Mineralienmangel.
 
Ist das Wasser in D schon so verseucht? Ich hab hier ne Härte von etwa 5°dH am Dorf (ist generell weicher als in der Stadt). In Bergdörfern ist es vielleicht grade mal 1°dH.
Und bei Mineralwasser wird ja extra noch zugesetzt weil die Leute glauben sie hätten Mineralienmangel.

Kommt halt darauf an, wo das Wasser herkommt. Hat mit Verseuchung nichts zu tun. Unser Hausbrunnen in der Ferienhütte hat auch recht hartes Wasser. Obwohl am Arsch der Welt. Das Wasser fließt halt durch viele Gesteinsschichten und löst die aus.
Also 20dh kommt schon vor. Kalk verursacht halt zwei Probleme. Verengung Leitung (wohl eher weniger im Schlauch (bewegt sich) als mehr im Bremskörper. Und die Kalkschicht ist wärmeisolierend. Will man ja beides eher nicht haben.
Ich würde bei BFO auf jedenfalls Entsalztes und deminerlaisiertes Wasser verwenden. Also Bügelwasser o.ä.

Schau mal hier:
http://www.wasserhaerte.net/stats
 
Ne das kam erst in den letzten Jahrzehnten, 1980 war maximal ein Leitwert von 280µS erlaubt, heute sind es 2500µS.
 
Die Frage warum keiner der anderen, der großen Hersteller, Wasser verwendet ist einfach zu beantworten.
Du siehst den Wald vor Bäumen nicht. Man hat die Hydraulik einfach vom bewährten Motorfahrzeugbau übernommen. Never change a winnig team. Und dort brauchte man andere Flüssigkeiten, weil wegen der offenen Systeme und der zum Komfort nötigen längeren Wartungsintervalle kein Wasser oder Whisky nehmen konnte.
Zur Elektrischen Bremse fürs Fahrrad. Die gibt es schon - wurde auch, meine ich, hier vorgestellt. Ist eine Machbarkeitsstudie eines Profs.
Dabei handelt es sich um eine elektrisch bediente Bremse, nicht eine elektrisch wirkende Bremse, wie ich aus dem visionären Posting von @Muhaaa herauslese. Die eigentliche Bremse (bei Landfahrzeugen) ist immer eine direkte Umsetzung von kinetischer Energie in Wärme. OK, bei der Wirbelstrombremse kommt noch ein erzeugter Strom dazwischen. Immerhin entfiele da die Kühlung des "Bremssattels".

Auch ja, zum Baum: ich würde einfach mein Mineralwasser einfüllen. Da weiß ich, was drin ist, habe es dabei oder im Haus und brauche mir keine Gedanken über Chlor im mittleren Westen zu machen.
 
Du siehst den Wald vor Bäumen nicht. Man hat die Hydraulik einfach vom bewährten Motorfahrzeugbau übernommen. Never change a winnig team. Und dort brauchte man andere Flüssigkeiten, weil wegen der offenen Systeme und der zum Komfort nötigen längeren Wartungsintervalle kein Wasser oder Whisky nehmen konnte.
Dabei handelt es sich um eine elektrisch bediente Bremse, nicht eine elektrisch wirkende Bremse, wie ich aus dem visionären Posting von @Muhaaa herauslese. Die eigentliche Bremse (bei Landfahrzeugen) ist immer eine direkte Umsetzung von kinetischer Energie in Wärme. OK, bei der Wirbelstrombremse kommt noch ein erzeugter Strom dazwischen. Immerhin entfiele da die Kühlung des "Bremssattels".

Auch ja, zum Baum: ich würde einfach mein Mineralwasser einfüllen. Da weiß ich, was drin ist, habe es dabei oder im Haus und brauche mir keine Gedanken über Chlor im mittleren Westen zu machen.

stimmt, hier in der Pfalz ists gerade nebelig - da sieht man den Wald nicht...
Bewährt, funktioniert, stabil usw. nenne es never change a winning system...

Richtig, die Funkbremse baut auf einen hydraulischen Bremssattel auf. Es gibt jedoch auch Funktionsmodelle mit einer Keilbremse, also ohne Hydraulik.

Und Mineralwasser würde ich nicht nehmen - wegen Kalk, siehe auch Datenblatt G40
 
Mit verlaub, ich halte die "Wasserbremse" für Blödsinn, aber Kalk ist das geringste Problem. Selbst bei sehr hartem Wasser ist da so wenig Kalk drinnen, dass man damit kein Problem haben wird. Schließlich füllt man das ganze ein Mal, und danach bleibt das gleiche Wasser drinnen. Nicht ohne Grund füllt man seine Heizung auch einfach mit Leitungswasser - die ist auch heiß, und trotzdem verkalkt das nicht so sehr dass es ein Problem wird.

mfg
 
Aber hallo, heute fragen sich doch immer weniger, ob etwas Sinn ergibt.
Bei den Amis, läufts doch schon viel länger so.
Je abgedrehter um so besser!
Die Frage ist doch, ob die Zielgruppe genügend Profit abwirft. Ich denke ja, denn diese findet auch die Upgrades klasse und wartet schon auf die nächste schräge Nummer.
Konsum halt, mehr nicht. :D ;)
 
⇒⇒⇒⇒⇒⇒⇒⇒⇒⇒⇒⇒⇒
⇑.......dieser Fred.......⇓
⇐⇐⇐⇐⇐⇐⇐⇐⇐⇐⇐⇐⇐

Wie wahr!
Das könnte sich aber schnell ändern. Ich meinte gelesen zu haben die Auslieferung solle im Oktober beginnen.
Also werden wir sicher bald Berichte von Endverbrauchern aus den Forum sehen, damit sind die Spekulationen wohl bald unnötig
 
Wie wahr!
Das könnte sich aber schnell ändern. Ich meinte gelesen zu haben die Auslieferung solle im Oktober beginnen.
Also werden wir sicher bald Berichte von Endverbrauchern aus den Forum sehen, damit sind die Spekulationen wohl bald unnötig

Und du meinst, dass sich hier dann nicht mehr im Kreis gedreht wird?

Die, die sie zum kochen bringen, müssen dann halt "an der Bremstechnik arbeiten". Und die, bei denen sie problemlos funktioniert, fahren halt dann "nicht hart genug" ;)
 
Updates=
vollschutz.jpg
 
Sie werden jetzt ausgeliefert.
1924368

Meine 2 TageDh und Woodpecker waren erfolgreich.Zuerst etwas Angst gehabt,wegen der Stärke und Bissigkeit.
Diese waren unbegründet,ich hab mich relativ schnell mich umgewöhnen können.
Dosierbarkeit ist sehr genau und prazise.Auch wenn der hohe Preis abschreckt ,ich kann sie nur empfehlen .
 
Zurück