Brake Force One kocht auch nur mit Wasser ;)

Meinungsfreiheit bedeutet nicht, dass man alle 5min sein eigenes unreflektiertes Gebrabbel zu jedem noch so fadenscheinigen Anlass ungefiltert in die Öffentlichkeit rülpsen muss.

Edit:
Schon garnicht zu Wunderbremsen -ob sie das jemals sein werden sei dahingestellt- in Verbindung mit "ich habe jetzt 9 Wochen getestet" bzw. "ich rate jedem das mal zu testen". Dieses anpreisen ist nämlich in dieser Form nur eines: Kontraproduktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann aber im Notfall jede x beliebige Bremse mit Wasser befüllen, bremst auch ;) (duck und weg)

gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
Im Notfall bekommst du für JEDE Bremse Ersatzbremsflüssigkeit in einer Auto- oder Landmaschinenwerkstatt.
DOT sowieso, als Mineralöl nimmst du Lenkgetriebeöl und zu guter Letzt nun Kühlwasser... ;)

Das mit dem Wasser in einer Bremse würde ich gerne mal testen, eine alte Juicy 7 hätte ich noch.
So wie es aussieht korrodieren Bremsen bei denen das DOT lange nicht gewechselt wurde. In Verbindung mit den Luftsauerstoff.
Ich vermute mal wegen den höheren Wasseranteil. Und immer im Bereich der Dichtungen, weswegen die Bremse undicht wird oder die Bremskolben festklemmen etc.
 
Im Notfall bekommst du für JEDE Bremse Ersatzbremsflüssigkeit in einer Auto- oder Landmaschinenwerkstatt.
DOT sowieso, als Mineralöl nimmst du Lenkgetriebeöl und zu guter Letzt nun Kühlwasser... ;)
...
Problem ist nur, dass es z.B. beim AlpenX unterwegs so wenige Werkstätten hat. ;)

Im Ernst: ich würde meine Hope nicht 'freiwillig' und immer mit Wasser fahren, aber um wieder vom Berg runterzukommen absolut in Ordnung.
 
Die Trial Jungs machen das auch ;)

(joooo Trial, blöde autokorrektur)

gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Ernst: ich würde meine Hope nicht 'freiwillig' und immer mit Wasser fahren, aber um wieder vom Berg runterzukommen absolut in Ordnung.
So sieht es aus. Im Zweifel frisst eben der Teufel Fliegen. Dauerhaft würde ich des auch nicht machen, aber mal zu wissen wie lang es gut geht wäre schon interessant.
Unmöglich ist es nicht, zumindest nicht am Pkw. Daher dürfte es an einer Mtb Bremse genauso funktionieren, nur halt nicht auf Dauer, aber da war auch nicht die Rede von, auch wenn dass vllt so rüber kam. Aber eine dauerhafte Lösung ist reines Wasser in der H2O ja auch nicht.

[...]Bremse befüllst sie statt mit Dot mit Wasser, entlüftest, Druck im System und dicht?
Ja. Die Bremse am Pkw war dicht. Warum auch nicht? Sollen sich sofort die Bauteile in Luft auflösen? Wie lang das Spielchen am Pkw gedauert hätte kann ich nicht sagen, aber es hat 4 Wochen funktioniert, da dann leider andere Teile versagt haben. Es war ein experimentelles Forschungsfahrzeug ;)

Kurzum geht nicht und wo soll dieser Notfall denn realistisch vorkommen...?
Komisch, mit genau solchen Notfällen propagiert doch Bfo den Anker, ebenso wie mit den Schnellverschlüssen. Ich hab mir in über 25 Jahren radfahren noch nicht eine Leitung abgerissen.

Leider made in Germany?
Bfo nutzt hier leider eine Schwachstelle im Gesetz. Teile der Bremse werden im Ausland hergestellt, die Halbzeuge dann wohl hier zusammengefrickelt. Für mein Verständnis hat diese Praxis mit Made in Germany nicht mehr so viel zu tun.
 
früher haben wir auch zuckerwasser auf die bremsflanke gesprüht damits besser bremst.

trotzdem würde ich damit nicht DH fahren wollen.

EDIT: meinte die aussage von memphis35
 
Je nach Strecke sind im Park auch mal Tages Bergabmeter von 8-10K drin.
Da ist nach 3 Tagen ein neuer Belag fällig,ohne groß dauernd auf der bremse zu stehen. Um da einen konstanten Druckpunkt zu haben müsste man also minimum 3 mal am Tag nachstellen.
Ja und? Bei Gustav M Performance Belägen hätte man bei 10k Hm auch schon 2 Sätze aufgebraucht.
 
Ja und? Bei Gustav M Performance Belägen hätte man bei 10k Hm auch schon 2 Sätze aufgebraucht.

ja das ist schon klar, aber selbst bei meiner Ur Gustav gab es eine Automatische Belagsnachstellung. Ging mir nur darum,weil Ledty meinte alle 1 1/2 Monate mal nachstellen.....
 
Mir gings ja nur um den Zeitaufwand, 3 Mal Belag nachstellen vs 1 Mal Belag wechseln.
Achso, ja, beim Downhill muss man sich grundsätzlich einfach öfter mit den Bremsen beschäftigen. Egal bei welcher Bremse.
Mein Stadt-MTB fährt seit Jahren mit den selben Belägen.
 
Genau!
Canyon ist ja auch auf Platz 1 -
Bin gespannt wie das im "die Unfähigkeit des Canyon Services Thread ankommt....;-)
 
Na immerhin stehen die Ansichten der User und Wähler konträr zu deiner hier mehrfach kund gegebener Meinung ;)

Aber Einzelne können ja immer mal irren :)

Ich bin gespannt wann du mal wiederlegst, dass die H2O eine gute Bremse ist...drehen wir die Testansichten doch mal um..Immer nur meckern ist zu einfach, wo sind die Beweise für deine ständigen Theorien, dass die Bremse nichts taugt?

Bis dahin, ebenso ---> heiße Luft :D
 
Na immerhin stehen die Ansichten der User und Wähler konträr zu deiner hier mehrfach kund gegebener Meinung ;)

Aber Einzelne können ja immer mal irren :)

Ich bin gespannt wann du mal wiederlegst, dass die H2O eine gute Bremse ist...drehen wir die Testansichten doch mal um..Immer nur meckern ist zu einfach, wo sind die Beweise für deine ständigen Theorien, dass die Bremse nichts taugt?

Bis dahin, ebenso ---> heiße Luft :D
Nach den Aktionen von bfo in der Vergangenheit ist es die h2o die sich beweisen muss und niemand sonst. :ka:
 
Das tut sie bereits in zahlreichen Tests, dagegen sagt doch auch keiner etwas. Aber macht es Sinn etwas in Frage zu stellen, was es bis dato gar nicht gab? Abwarten und Tee trinken.

Ich kann zumindest mehr dazu sagen, als diejenigen, die das Ding von ner Homepage "kennen", ich fahre sie seit 2 Monaten an mein Rocky (siehe Bilder 2-3 Seiten zuvor).

Aktuell schreibt die Bike dass ein Dauertest am Laufen ist, das würde wohl bedeuten das Ding wird seit 1-2 Monaten täglich gefahren...zzgl Labortests etc.

Also immer schön die Füße still halten, oder eben doch mal selbst am Griff ziehen und ne H2O fahren. Witzigerweise sind ja alle Tests lt. einigen Usern hier prinzipiell von den etablierten Magazinen etc. getürkt und stimmen so oder so nicht :ka: --> Warum lest ihr sie dann?
 
Ich finde es immer noch lächerlich wie manche sich hier für die bremse einsetzen und allen ernstes behaupten nichts mit dem laden zu tun zu haben.
Ist nur meine Meinung.



gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
Ich finde es immer noch lächerlich wie manche sich hier für die bremse einsetzen und allen ernstes behaupten nichts mit dem laden zu tun zu haben.
Ist nur meine Meinung.



gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
und diese, die sich so für die bremse einsetzten, bohren auch noch ne carbon-felgen, angeblich ne enve m50, um, da sie mit 28 loch zu unharmonisch ist. somit hat man den sinn und zweck einer enve total verpeilt, zumal rund 32 löcher, im felgenbett und in der felge, mehr.
wenn das keine innovation ist......

bei der h2o bohrt man dann wohl löcher in die bremsleitung, wenn der Druckpunkt zu hart sein sollte!;-)
 
Du darfst finden was du willst, das interessiert nur niemanden :) Ich setze mich weder für, noch gegen etwas ein, mir geht es um Fakten zu einem Produkt, nicht um Vermutungen und aus der Luft gegriffenen Halbwahrheiten von Leuten, die dieses Produkt noch nicht einmal in den Händen gehalten hatten. Ich muss auch nichts oder niemanden verteidigen, dafür bekomme ich weder ein Lob, noch Geld oder sonst etwas.

Aber dieser Fred hier handelt nunmal von der H20, nicht einer BFO1 oder BFO-M, sondern von der H2O Wasserbremse.

Wer was zu einer ansprechenden Diskussion zu diesem Thema beitragen kann, egal ob pro oder contra gerne, das ist der Sinn eines Freds. Aber einfach pauschal gegen etwas zu sein, ohne Wissen, Fakten, Erfahrung ist ungefähr genau so sinnig, wie einen Blinden nach dem Weg zu fragen.

Also nicht irgendwelche sinnlosen Vermutungen aufstellen, sondern Fakten und eigene Erfahrungsberichte liefern ;)

Und wer was mit seinen Enve Felgen macht ist auch jedem selbst überlassen, wohl dem, der welche hat ;)
Und wenn wir die Enve Felgen als Wanduhr umbauen, dann ist das eben so...
@MMM Deine Diskussionen um Ek´s und VK´s sind auch dubios.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber einfach pauschal gegen etwas zu sein, ohne Wissen, Fakten, Erfahrung ist ungefähr genau so sinnig, wie einen Blinden nach dem Weg zu fragen.
Gibt immer so Leute, ist normal im IBC. Die Akteure wechseln nur von Zeit zu Zeit. :ka:
Mach dir nichts draus. Hat absolut nichts zu bedeuten - wie die Umfrageergebnisse beweisen.
 
So ist das wohl...

Keine eigenen Erfahrungen..aber dem prahlenden Halbwissen zufolge in der Lage ein "Jetzt helfe ich mir selbst Buch" zu schreiben :D

In diesem Sinne, ich warte nach wie vor auf seriöse Erfahrungen anderer...meine eigene kenne ich bereits *gähn*
 
Zurück