Brakeforce One

Abs Effekt heißt ja auch nicht das es Abs ist. Man hat halt genau kurz vorm abriss der Traktion also blocken des Hinterrad so des Gefühl als wäre es so. Ein wenig mehr Zug auf der bremse und sie blockiert auch. Ist eben schwer zu beschreiben und Abs kommt der Sache eben recht nahe vom Gefühl her.
Leute mit Gewalt bashing ist absolut Sinnfrei....

Statt sachlich zu bleiben wird hier liebe rumbeleidigt... Da feiern sich die Leute im anonymen Internet.

Vorallem wenns den noch so Typen sind die sich des zurechtdrehen

Ich kann mit der Zee auch sehr gut an der HaftreibungsGrenze bremsen, ist das jetzt auch pseudo ABS?


EDIT sagt: wenn ich Öl auf der Bremse hab blockiert se auch nicht, das sehe ich aber nicht als krassen Vorteil und ABS Effekt sondern als verölte Bremse.

Man kann sich die Sache auch schön denken/reden
 
@damianfromhell
Mit ABS hat sowas auch vom Gefühl her nichts zu tun. Es ist schlicht ein "rubbeln" bzw. "inkonsistente Bremswirkung". Kann beim Auto/Motorrad auch auftauchen und sollte sich sehr leicht vom typischen Verhalten eines ABS Systems unterscheiden lassen. Wobei ABS als positiv zu begrüßen ist und alles andere schlicht Mist ist.
 
Asou ja ne den ist Abs bei mir zumindest des falsche Gefühl als Beschreibung. Hatte bisher nur alte Autos ohne Abs.
Also rubbeln ist bei mir nicht vorhanden sondern eher sowas wie des Gefühl des kurz vorm blockieren etwas mehr Kraftaufwand benötigt wird.
 
Übrigens sind die neuen kompletten Alu-Bremsgriffe (125,- p. Stück) als auch die Gebereinheiten ohne Hebel (70,- p. Stück) aus dem Angebot sowohl von Bike-Components, als auch von HiBike verschwunden. ???

Frage mich auch, was das soll. Habe bei Hibike vor fast 3 Wochen eine Gebereinheit bestellt, es stand "Artikel beim Lieferanten auf Lager, Wareneingang bei uns in Kürze erwartet" und es ist immer noch nichts da.
 
Weil? Weil alle hier die alte fahren anscheinend. Also bei der Sache bleiben wäre ne Maßnahme ;)
Ich hoffe, dass ich mich jetzt nicht irre. Mein update habe ich etwa im März diesen Jahres machen lassen. Die komplette Gebereinheit scheint aus einem Metall zu bestehen und hat 2-Fingerhebel. Auch die Verschlusskappe an der Zange scheint irgendwie metallisch zu sein. Dafür habe ich etwa € 260,-- bezahlt. Wenn ich nicht übers Ohr gehauen worden bin, müsste es das letzte update gewesen sein. Und....! Die Bremse hat nur Probleme gemacht und war nicht dicht zu bekommen.
Bin ich froh, endlich etwas am Lenker zu haben, dass bei Bedarf bremst.
Gruß
Rolsko
 
Also wenn der Kunde als Testfahrer herhalten muß, ist wohl so einiges schief gelaufen.
Egal ob kleine Firma ode große Firma !
Sowas darf nicht vorkommen.

Ich habe von meinem Händler nochmals die Möglichkeit bekommen, eine dieser Bremsen zu testen.
Welche Ausführung und welches Mj weiß ich allerdings noch nicht. Aber ich werde meine Eindrücke darüber hier natürlich bekannt geben.
Natürlich mit Bild, nicht daß es hinterher heißt "die Meisten, die hier posten, haben die Bremse noch nicht mal gesehen und bilden sich ein Urteil darüber !" ;)
 
Eine BFO sollte ein ganz anderer Wurfanker sein als die Spielzeugbremsen die du fährst. Wenn die BFO funktioniert. Wenn. Bin Anfang des Jahres mal eine gefahren. Ich glaube die HR Bremse hatte die hier beschriebenen Probleme. VR war gut zu dosieren. Eigentlich würde ich die ja auch gerne mal länger fahren. Kann zu BFO locker mit dem Rad fahren, wenn ich daheim bin. Schon mal deswegen ist mir die Bremse sympathisch.
 
Kann zu BFO locker mit dem Rad fahren, wenn ich daheim bin. Schon mal deswegen ist mir die Bremse sympathisch.

Bin auch in knapp 20 min mit dem Auto in TÜ, aber auch in 20 min in Bad Urach... da arbeite ich nämlich.

Was ich möchte, ist einmal eine aktuelle Bremse zu testen um mir mein Urteil bilden zu können.
Sympathisch schaut aber leider bei mir doch etwas anders aus :(
 
Eine BFO sollte ein ganz anderer Wurfanker sein als die Spielzeugbremsen die du fährst. Wenn die BFO funktioniert. Wenn. Bin Anfang des Jahres mal eine gefahren. Ich glaube die HR Bremse hatte die hier beschriebenen Probleme. VR war gut zu dosieren. Eigentlich würde ich die ja auch gerne mal länger fahren. Kann zu BFO locker mit dem Rad fahren, wenn ich daheim bin. Schon mal deswegen ist mir die Bremse sympathisch.

Je nun, bremsen tun sie jedenfalls alle - ohne "sollte". Und "wurfankern" können sie auch alle, vor allem die Julie hp mit 203mm Scheibe vorne.
Allerdings versuche ich, das "Wurfankern" möglichst zu vermeiden.
 
Hallo alle zusammen !
Heute war es soweit, ich durfte die BFO (2014) spontan einmal fahren. Daher gibt es leider auch kein Bild. Aber ich hoffe, daß man mir Glauben schenkt.
Ich habe die Bremse beim Händler angesprochen und wollte nen Termin ausmachen. "Wenn Du willst kannst auch gleich ne Runde drehen !" Also, Bike geholt und draufgesessen.
Optisch ist ja die 2014er schon echt ne Wucht. Muß aber vorsichtig vorab sagen, daß es dabei eigentlich auch schon bleibt.
Hab die Version mit dem Einfinger-Bremshebel getestet und der liegt mir leider gar nicht gut am Zeigefinger. Die Griffmulde ist zwar etwas größer als der der vorherigen Testbremse die ich mal fahren durfte, aber die vielen kleinen Bohrungen in dieser Mulde sind alles anders als bequem, eine Folter für meine Zeigefingerspitzen und eigentlich ohne Handschuhe fast gar nicht zu bedienen. Das Gefühl beim Betätigen des Hebels mit nacktem Finger ähnelt einem Druck auf eine grobe Holzraspel.
Ohne Handschuhe kann man hier sicher nicht sehr lange fahren ohne sich wüste Blasen einzufangen. Leider spürt man diese Bohrungen auch mit Handschuhen (und ich hatte meine Fox DH-Handschuhe an).
An den eigentlich nicht vorhandenen Druckpunkt habe ich mich erstaunlicherweiße sehr schnell nach einer kurzen Einbremsphase gewöhnt und wollte nun bergab die "hochgelobte" Bremskraft mal entfalten.
Vom Zupacken der Bremse her soweit nicht schlecht, aber irgendwie fehlte der BFO trotz 180mm Scheiben hinten und vorne etwas der Biß. Jedenfalls nicht das was ich "eigentlich" von der besagten Bremspower erwartet habe. Rein vom Gefühl her kommt die BFO nur sehr mühselig an meine Magura MT2 (Hebel) und MT4 (Bremssattel) Kombination heran. Leider aber war es das dann auch schon.
Ehrlich gesagt bin ich doch etwas enttäuscht von der Probefahrt zurückgekehrt, weil ich deutlich mehr erwartet hab. Der vom Hersteller angekündigte "Stoppie" war zwar möglich, allerdings geht der "Stoppie" mit meinen Maguras schneller und einfacher.

Mein Fazit fällt leider etwas gemischt und für mich pers. enttäuschend aus:
Zwar optisch eine gelungene Bremse welche durch die Bohrungen im Bremshebel leider sehr unbequem ist.
Die Bremsleistung ist soweit akzeptabel, aber kam nicht ansatzweiße an meine Erwartungen heran.
Desweiteren beginnen die Bremshebel auf unebenen Fahrwegen das Klappern an. So wie ich das beurteilen konnte stammt das von der seitlichen Schraube, die, wie ich vermute, für die Griffweiteneinstellung dient.

Das war es mal von meiner Seite... und nun könnt Ihr mich von mir aus rupfen !
 
Zurück