Brakeforce One

Okay, nehmen wir noch den Satz dazu mit dem gebrochenem Hebel, haben wir 3 Satz.
Das sind 6 Bremsen die nicht funktionieren. Bei der Millionenauflage die die BFO inzwischen erreicht haben dürfte, sind das natürlich zufällig die einzigen 6 Bremsen die kaputt waren. Und durch noch einen dummen Zufall sind genau diese einzigen 6 zufällig defekten Bremsen in einem einzigen Shop gelandet. Die zwei, drei defekten hier im Thread kommen natürlich durch Zufall noch dazu. Also eigentlich scheint die BFO zufällig eine richtig gute Bremse zu sein.
 
Hab ich schon mal erwähnt, dass dieser Fred mein absoluter Liebling ist seitdem er eröffnet wurde - doch, ich glaube das hatten wir schon ;)

Wenn man mal alle Emotionen ausblendet und nur die Fakten betrachtet haben wir ein Produkt, dass neben einer Bremsleistung auf aktuellem Niveau auch keine Gewichtsrekorde bricht. Dafür zahlt man 100% Aufschlag zu aktuellen und vergleichbaren Bremsen. Zudem treten durch den Einsatz von faserverstärktem Kunststoff am Bremsgriff und Geberzylinder Qualitätsprobleme auf (Bruch, Verschraubung Leitung).

Ja, doch, stimme alle Fürsprechern absolut zu - diese Bremse muss man kaufen (NICHT)!

Ich lese dann mal die nächsten zwei Monate wieder stumm mit - Danke dafür!
Ride on - Tobi
 
Noch ein kleiner Hinweis: bei den MT 8 scheinen die Hälfte (übrigens=50%) aller Bremsen nicht zufriedenstellend zu funktionieren=bremsen nicht so doll=die eingen sagen so, die anderen so. Da brechen dann aber wohl nicht gleich ganze Hebel, sondern lösen sich irgendwie die Schrauben oder so oder so ähnlich oder irgendwie. Nur die XTR Fraktion scheint (bisher) von größeren Defektwellen verschont geblieben zu sein; und was ist diese Bremse durch den Test in der Bike verrissen worden... die schmolz gleich ganz von dannen.
 
Zudem treten durch den Einsatz von faserverstärktem Kunststoff am Bremsgriff und Geberzylinder Qualitätsprobleme auf (Bruch, Verschraubung Leitung).

Stahlfaser verstärkter Kunststoff ist netter. Der sollte besser halten. :)
Aber für diese Jungs bestimmt wieder zu schwer.

Nur die XTR Fraktion scheint (bisher) von größeren Defektwellen verschont geblieben zu sein; und was ist diese Bremse durch den Test in der Bike verrissen worden... die schmolz gleich ganz von dannen.

Shimano könnte sich ein solch schlechtes Produkt bestimmt erst gar nicht leisten …
 
Zuletzt bearbeitet:
Shimano könnte sich ein solch schlechtes Produkt bestimmt erst gar nicht leisten …

Das habe ich mir auch gedacht, sie gekauft und eigene Erfahrungen gemacht. Da die Bike aber mehrere XTR verheizt haben will, das bisher aber scheinbar niemand anderem gelungen ist, zeigt sich: eine Schwalbe macht noch nicht den Frühling.
 
fortsetzung folgt

Alexander Rösch german engineering reicht eben scheinabr nicht immer...hauptsache du bist heile...da is ja ne stempelbremse besser...da bin ich immer zum stehen gekommen
vor 23 Stunden

Juergen Jansen Ooops!
vor 23 Stunden

Jan Puschmann vorher mal draufgefallen? dann doch lieber ALU.
vor 23 Stunden

Raffaele Blasi uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu
vor 23 Stunden

Roger Lüchinger auch alu und carbon kann brechen. über den gebrochenen hebel kann man viel schreiben. ich glaube nur was ich selber miterlebt habe ;)
vor 23 Stunden

Nikica Juras Its not the brake, you tighten it to much if you had it loose this wont happen, same would happen with other. Hope you are ok.
vor 14 Stunden

Sebastian Wetz Erstmal Respekt, dass ihr so offen über eure (ehemalige) Ware redet. Das macht euch als Händler vertrauenswürdig wie ich finde. Zur Bremse: Bei dem Schnäppchenpreis kann man ja wohl nicht verlangen, dass hochwertig und mit hochwertigen Materialien produziert wird, oder? ;-)
vor 13 Stunden

Giacomo Brandi stica
vor 12 Stunden

Chris Sc deswegen massenteile alá XTR oder MT8 ...
vor 12 Stunden

Robert Jüngel nur nochmal zum verständnis... dass der hebel abgebrochen ist ist nicht schön - kann aber passieren. mein hauptproblem war und ist, dass danach die mir noch verbleibende vorderradbremse ihren dienst TOTAL versagt hat und mich im schlimmsten fall in eine lebensgefährliche situation hätte bringen können. zum glück bin ich aus sicherheitsgründen recht langsam zurück gerollt und somit nur im graben gelandet... eine bremse darf unter KEINEN umständen komplett versagen - sonst hätte sie keine bremse werden dürfen!!
vor 11 Stunden

Norbert Görres Der Unterarm ist immernoch die stärkste Bremse und unglaublich standfest!
vor 11 Stunden

Sascha Burgh sry... aber das sieht echt nach billigstem plastig spritzguss aus... aberdas dachte ich auch schon, als ich die erste version gesehen hab. aber gut das dir nix passiert ist.
vor 8 Stunden · 1

Robert Jüngel ausschnitt aus dem schreiben vom BFO anwalt: ...aus all diesen aussagen geht deutlich hervor, dass es ihnen nur und ausdrücklich darum geht, unserer mandantin zu schaden. dies augenscheinlich wohl deswegen, weil die geschäftliche kooperation zwischen unserer mandantin und ihrem unternehmen nicht funktioniert hat...

gehts noch??? die hätten mal mit dabei sein sollen!! sollte ein hersteller nicht eher mal öffentlich dazu stellung nehmen was hier gerade mit deinem produkt passiert ist?? ich scheine ja nicht der einzige zu sein, der mit dem produkt nicht zufrieden ist...
vor 47 Minuten · 1

Anna Maria Stein Klar, hast die Bremse vorher bestimmt mit WD 40 eingesprüht, dass sie garantiert versagt, und den Hebel hast Du doch angesägt *ironie*
vor 34 Minuten
 
2 verkauft, 2 reklamiert=100%=0 Aussagekraft

Ich habe das Elend mitbekommen. Als Hinweis zur Anzahl der Bremsen:

Wenn ein Händler eine Bremsanlage die ohne Scheiben einen Endkundenpreis von 750-800€ komplett aus den Programm nimmt, dann wird er Gründe haben, die weiter über zwei defekte Bremsen hinweg gehen.

Robert schien mitunter beim Thema BFO zuletzt auch nicht ganz bester Laune, bis er sie dann aus dem Sortiment geschmissen hat. An sich ein entspannter Mensch. Nur bei 100% Reklaquote nach kurzer Zeit und Durchsatz mehrerer Modelle...


Die Tune Version der BFO ist als Ankündigung noch im Shop, da er hofft er wahrscheinlich, dass Tune die Bremse in der aktuellen Qualität nicht unter eigenem Namen freigeben wird.
 
Achtung: Tausche meine gebrauchte BFO (gerade mal 80 km) gegen neuwertige Shimano-LX Bremse.

Auch über ´ne Flasche Rotkäppchen Sekt ließe sich reden.

Muss in Bielefeld (Zentrum) abgeholt werden. Bitte nur ernsthafte Angebote per PM.

Danke & Gruß,
 
Ich habe keine Aussage zur Anzahl einer Bremse gemacht und auch nicht zur BFO, sondern lediglich zur Aussagekraft von 100%. Ohne weitere Informationen wertlos. Und ohne die genauen Gründe für die Reklamationen auch. Ich weiß, rational zu denken ist sсheiße.

Ich weiss nicht wer Du bist, aber ich finde Dich :daumen:

Deine Aussagen kann ich zumindest sehr gut beurteilen, da ich selbst sehr überlegt handle und mich wenig beeinflussen lasse. Und dafür hassen mich alle. :D
 
Nunja, den Hinweis zur Menge habe ich gegeben. Die Anzahl wird der Bremsen wird wohl zweistellig gewesen sein und zu den Gründen. Da werde ich nicht über interna eines mir gut bekannten Händlers berichten.

Wobei die Gründe der Rekla auch relativ egal sind. Ein Produkt welches in Massen reklamiert wird, weil der Großteil der Kunden durch die Montage den Fehler produzieren, ist trotzdem Mist! Wobei ich nach eigener Erfahrung bezweifle, dass alles auf Montagefehler zurückzuführen ist. Wohl aber, dass ein großer Teil das Kunststoffinnengewinde aus der Gebereinheit herausgerissen hat (Kunststoffinnengewinde, hui was hat der liebe Prof. gepredigt, dass Alugewinde mit Bauchschmerzen das höchste der Gefühle ist, was man einem Endkunden bieten kann, wenn er selber schrauben soll/darf... Ist einfach nicht tauglich für die breite Masse)


Die Bremse die ich betreute hatte folgende Krankheiten:

Undichtigkeit an beiden Gebern

Undichtigkeit an einem Nehmer

Verölte Beläge (alle 4)

Bescheidene Montage (die Senkung und Bohrung für die Schraube ist so knapp, dass bei leichter (noch zulässiger) Abweichung der PM Aufnahme der Schraubenkopf am Kragen der Senkung reibt und beim Anziehend er Schraube so den Bremssattel seitlich verschiebt)

Ersatzbeläge von Swiss Stop wollten nicht passen, konnten mit Gewalt in den Nehmerkolben gedrückt werden. Nur wenn die Bremskolben einmal gedrückt hatten verklemmte der Belag und konnte sich nicht wieder zurückstellen (soweit zu Marta kompatible Beläge...)

Bremsleistung mit ausgetauschten Belägen: Nach dem Einfahren war Bremsleistung da, aber nicht einmal auf dem Niveau einer von mir gepflegten Shimano Deore von 2006. Bis der Besitzer die Nerven verlor wurde die Bremse nicht besser und genügend Strecke hatte sie auch gesehen... Jetzt wird gewürfelt, welcher Hersteller die Nachfolge antritt ;)



@yukio: Deine Aussage in Sachen statistische Auswertung in allen Ehren. Fachlich komplett richtig. Hat man die Bremse aber selber in Händen gehabt, montiert und benutzt, kann man kaum anders als das schlimmste zu sehen.
 
@Piktogramm: Bei Deinen Aussagen würde ich das gerne nochmals als Produktdesigner überprüfen. Geht aber nicht. :(

Diese würden aber so gesehen nach Konstruktionsfehlern schreien. Bei dem Bremshebel bin ich mir noch unsicher, ob ein Konstruktionsfehler vorliegt.
Etwas über Bilder zu beurteilen war wieso schon immer …
 
Bei dem Bremshebel, da hat er sich hingepackt und beschwert sich ja nicht drüber, dass der Hebel kaputt ist. Das würde ich einer derart leichten Bremse nicht anlasten. Konstruktiv ist der Hebel an der Stelle ja gut gelöst mit einem recht hohem Widerstandsmoment gegen Biegung im Hauptbelastungsfall versehen. Dass wenn man sich hinpackt die Biegung in einer anderen Ebene erfolgen kann und die Konstruktion so versagt... kommt vor, ist ein Problem des Leichtbaus, passiert eben.

Das die zweite Bremse am Rad komplett bei vorsichtiger Fahrweise versagt... für eine Tandembremse wohl eher schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
BFO ist die Lana del Ray des MTB Zubehör -- viel Hype um.....

Die Bezeichnung "Kill Hill" bei der Tune Variante bekommt nach obigen Erlebnissen so eine ganz andere Bedeutung;)
 
BFO ist die Lana del Ray des MTB Zubehör -- viel Hype um.....

Die Bezeichnung "Kill Hill" bei der Tune Variante bekommt nach obigen Erlebnissen so eine ganz andere Bedeutung;)



Ist leider tatsächlich so.
Oder anders gesagt: Vom Hype direkt auf die Wühltische!

Hier ein Knaller aus meiner Kindheit. Musste ich grad dran denken ;-)

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=fqkp3z6O9No"]Massive Töne - Chartbreaker (uncensored) - YouTube[/nomedia]
 
Ich frage mich nur gerade: Kann es wirklich sein, dass die Bremse zu wenig getestet wurde? Man könnte dies jetzt einfach mit Ja beantworten. Aber würde es auch der Realität entsprechen?

Es wäre wirklich toll mehr Informationen von dem ganzen zu haben. Letzt endlich geht es doch nur darum zu wissen, wo der Fehler im großen Ganzen liegt. Liegt es am Kunden, der Herstellung, der Montage, der Konstruktion oder einfach an allen?

Eine Katastrophe benötigt bekanntlich mehr als nur einen Schuldigen.
 
Muss euch sagen , das macht richtig Spass zu lesen. Ich habe die Woche Nachtschicht - und freue mich schon auf morgen früh. Ist jeden Tag besser als Tageszeitung :-).
Ich habe leider nur ne XTR und 2 The One. Wenn maleine zicken macht, fliegt sofort runter . Geht ja um meine Sicherheit. Und sonst nix. Und nicht um Bling Bling.
 
Toll … Dank Yukio und Wikipedia weiss ich jetzt, dass ich Intellektuell bin.
Das erklärt wieso mich viele nicht mögen. Und das obwohl meine Menschlichkeit auf einem extrem hohem Niveau ist. :D

Ich bin Intellektuell … also lauft … :D
 
Zuletzt bearbeitet:
undichte Kolben, ausgerissenen Gewinde? Da hat wohl jemand die Vornullserie vergessen?

Klar, in der Entwicklungsabteilung und bei mit Liebe gefertigten und zusammengesetzten Einzelstücken funktioniert das ganze bestimmt. Aber wer hat schon daheim (und auch in der Radwerkstatt) einen Drehmomentschlüssel der präzise genug ist für solch ein kleines in Kunststoff geschnittenes Gewinde -- genau, keiner.

Die Zeche zahlt mal wieder der Kunde....
 
Zurück