- Registriert
- 25. September 2008
- Reaktionspunkte
- 828
Ganz ehrlich: Ich find's witzig.
Und wenn es jetzt nicht von einem Hersteller präsentiert würde, der ein Produkt zunächst als Wunderbremse angekündigt hatte, das aber trotz sehr hohen Anschaffungspreises offenbar in vielen Fällen hinter der Erwartung der Käufer zurückblieb und das entsprechend verrissen wurde (unter anderem auch von Leuten, die die Bremse nie in natura gesehen, geschweige denn angefasst oder gar benutzt haben), dann fänden es sicher viele cool.
Weiter oben im Thread standen noch zwei wichtige Informationen: Es gibt mittlerweile einen Zweifingerhebel aus Aluminium und Carbon, und es wurde der Sattel bearbeitet, um eine bessere Dosierbarkeit zu erzielen.
Das heißt, so langsam könnte aus dem Versuchsballon eine ernstzunehmende, taugliche Bremse werden. Persönlich würde ich ohnehin nie die erste Generation einer solchen Neuentwicklung kaufen, weil ich automatisch davon ausgehe, dass noch viele Kinderkrankheiten zu beheben sind. Dass diese Einstellung sinnvoll ist, bewahrheitet sich mal wieder. Ähnlich war es ja auch bei der MT-Serie, und die erste Serie Elixirs hatte auch ihre Probleme. Mal schauen, wie es weitergeht.
und wenn jeder so denken würde, würde man nie aus der Versuchsphase hinauskommen

bin bei einigen Produkten schon auf den 1. Zug aufgesprungen und habe es manchmal bereut - oft nicht wie bsp. 29er Spark
Zuletzt bearbeitet: