brauch hilfe bei w-lan, pls...

dupa

43einhalb
Registriert
31. März 2003
Reaktionspunkte
1
hallo
..scheiss technik erstmal.-je mehr man es sich vereinfachen will desto schwerer wird es. :rolleyes:

benutze schon länger dsl mit einem usb modem.

habe jetzt netgear router , wlan-karte für laptop und ein usb-wlan-stick gekauft. und da das alles nicht mit usb modem funtzt auch noch ein teledate 430 lan modem, ( aber habe keine anleitung und cd dafür,da ich das modem bei ebay ohne kaufte)

jetz die fragen
1. wie kriegt es hin, das mein xp system es erkennt, er will nähmlich nicht das modem erkennen wenn ich es anschließe??!
2. muss ich den router an den pc anschliessen , bzw. wofür habe ich den usb -stick gekauft?!-möchte ja so wenig kabel wie möglich
§ .Ziel: ist es mit dem laptop und dem pc gleichzeitig zu surfen ohne das eines davon immer an sein ´muss...

bitte hilft mir doch ... :( :heul:
 
Hallo,

Bedienungsanleitung Teledat 430 Klick mich

Also, das Modem muß eigentlich nicht vom PC erkannt werden. Es wird per Netzwerkkabel mit dem Router verbunden (Anschlüsse beachten. Beim Router gibt es WAN und LAN).

Der Router muß für die Ersteinrichtung per Kabel (Lan-Anschluß) mit einem PC verbunden werden. Im Setup des Routers musst Du unter anderem Deine Zugangsparameter für den DSL-Anschluß eingeben.

Zugang zum Router erhält man über den Internet-Browser, indem man die IP des Routers angibt (sollte im Handbuch stehen, ansonsten versuch 192.168.0.1 oder 192.168.2.1)

Oftmals führt auch ein Assistent durch die Einrichtung. Weiterhin (ist nicht immer automatisch auf "ein) muß das W-lan aktiviert werden. Es sind diverse Eingaben nötig, unter anderem auch die Verschlüsselungsart, ob IP-Vergabe über DHCP etc. Nähres dazu sollte in der Anleitung zum Netgear stehen.

Nach der Einrichtung beider Geräte für W-Lan kannst Du den/die PC's vom Kabel (zum Router) trennen und los gehts.

Der Router stellt dann ab sofort die Verbindung ins Netz bereit, sobald ein Gerät darauf zugreifen will. Somit kannst unabhängig voneinander surfen.

Solltest ein paar Sicherheitshinweise bei W-Lan beachten.
 
danke für die großzugige hilfe , werde es gleich ausprobieren sobal ich auf mein router zugreifen kann .-will zurzeit nicht, war aber schon paar mal drauf , bei IE kommt jetzt das er die seite nicht finden kann.
naja. .,. :confused:
 
Plug & Play gibt es bei Netzwerken nicht, erst mal lokale IP de Routers rauskriegen, oft ist die fest eingebrannt, bzw. einfach die empfohlene lt. Handbuch nehmen bzw. konfigurieren.

Dann die IPs der PCs festlegen, müssen im gleichen Subnetz wie die RouterIP liegen, also z.B.
Router_ip = xxx.xxx.xxx.254
PC_1 = xxx.xxx.xxx.2
PC_2 = xxx.xxx.xxx.10

Subnetz Mask ist dann 255.255.255.0
Gateway = <router_ip>

Nur mal so als Wegweiser, bin zu faul, jetzt 'ne Gebrauchsanleitung zu schreiben, das findest du auch anderswo, mein Vorschlag bezieht sich auf statische Addressierung (Wer hat schon mehr als 255 PCs?).
 
so die ip des routers war 192.168.0.1 und da konnte ich auch drauf zugreifen , doch jetzt meldet der pc immer ip-adressenkonflikt und dem router wird keine ip zugeordnet ,? !
wie kreige ich die denn neu festgelegt?
 
schau mal, was PC und Schlepptop für IPs haben;

Start -> Ausführen -> cmd tippen -> enter

dan gibste in der DOS-Box ipconfig /all

idealerweise vergibste diese IPs:

Router (so lassen wies ist) 192.168.0.1
PC: 192.168.0.2
Laptop: 192.168.0.3

zum Verständnis: der Router managt sich unabhängig vom PC, die Konfiguration läuft primär übers Webinterface
 
die ip kommt dort garnicht vor ,
und dem router sind im moment gar keine vergeben 0.0.0.0
habe mir unter compverwaltung die fehler angeguckt sau viele , der sagt :

"das system hat einen adressenkonflikt der ip 192.168.0.1 mit dem
computer mir der netzwerkhardwearadresse "00;09....." ermittelt . Die lokale schnittsttelle wurde deaktiviert."
" es besteht ein ip-adressenkonflikt mit einem anderen system im netzwerk"
usw.

:confused: :confused:
thx schon mal bis hierhin
 
citybiker schrieb:
Plug & Play gibt es bei Netzwerken nicht

Doch. Heisst dann UPnP (Universal Plug and Play) und wird von Windows z.B. fuer die Internet-Verbindungsfreigabe (ICS) automatisch konfiguriert. Manche Router unterstuetzen das auch.

Ist ein Pseudo-Standard von den ueblichen Verdaechtigen (MS, HP, Intel, ..), und jedem sicherheitsbewussten User sollte es die Zehennaegel bei dem Gedanken hochrollen, dass seine Netzwerkkomponenten ihre jeweilige Funktionalitaet jedem anbieten der sie kontaktieren kann.
 
dupa schrieb:
die ip kommt dort garnicht vor ,
und dem router sind im moment gar keine vergeben 0.0.0.0
habe mir unter compverwaltung die fehler angeguckt sau viele , der sagt :

"das system hat einen adressenkonflikt der ip 192.168.0.1 mit dem
computer mir der netzwerkhardwearadresse "00;09....." ermittelt . Die lokale schnittsttelle wurde deaktiviert."
" es besteht ein ip-adressenkonflikt mit einem anderen system im netzwerk"
usw.

:confused: :confused:
thx schon mal bis hierhin

dann geh schrittweise vor und solage du auf den Router kommst, ist alles paletti. Falls du schon wild am Router rumgeschraubt hast, mach vielleicht mal n Factory Reset.

Dann schau, dass der Router die IP des Providers (WAN) bekommt, ist vermutlich DHCP. Weiters muss der Router intern (LAN) die IP 192.168.x.1 bekommen.

Falls der Router vom Provider keine IP bekommt, versuchs mal Release und Renew der IP, bis was passiert oder starte ihn neu.
 
Die IP xxx.xxx.xxx.1 würde ich nicht vergeben, darüber läuft das Internet Connection Sharing (ICS). Ist zwar mit Router etwas sinnlos, kann aber sein, daß sich dein PC deshalb beschwert.
Also alles auf statisch umstellen, und dann die IPs vergeben. Hilfreich ist dabei in der DOS-Box "ping <ip_nummer>", da siehste, ob PCs + Router sich sehen.

@gage_: Mit dem Plug&Play habe ich ja mal wieder was dazugelernt, aber was soll denn der Sch..ß, alternativ nimmt man halt DHCP, ich sehe aber für Heimnetzwerke keinen Vorteil drin.
 
habe jetzt alles angeschlossen, doch mal verbindet der router mit den seiten mal nicht , vwovno hängt nun das wiederrum zusammen?
vorallem der ist mit dem router per kabel verbunden1 ,
müsste doch der gleiche speed sein wie dirrekt durch modem oder nicht?
 
das problem geht weiter.
habe jetzt den router config. und an den pc über kabel angeschlossen , gehe damit auch jetzt immer on .

mein laptop kriege ich aber nicht zum laufen. immer wenn ich die wlankarte einstecke bricht die internetverbindung beim pc ab, am laptop wird zwar das routersignal erkannt es kommt aber keine verbindung zustande, habe beim router erstmals alles offen gelassen , spricht: open system und ohne wep key.
aber auch wenn ich es mit mache , und entsprechen am laptop config , kommt nicht bei raus.
die wlankarte ist zwar nicht von netgear aber auch das IEEE 802.11b system.
solle ich vielleicht etwas mit dem MAC anfangen, habe auch schon versucht die mac der karte bei den routereinstellungen einzutragen und von der die verbiendung zu erlauben , automatisch wird sie aber nicht vom router erkannt?!
woran kanns liegen? an die IT_Profis :rolleyes:
 
Zurück