Brauchbare Action-Cam unter 100 €?

Vielleicht kann einer mal ein Raw-Video reinstellen, einfach bei irgendeinem Hoster z.B. Dropbox hochladen. Dann würde jeder sehen wie gut die Videoqualität wirklich ist. Youtube und co verfälschen bzw setzen die Qualität immer runter.
 
Vielleicht kann einer mal ein Raw-Video reinstellen, einfach bei irgendeinem Hoster z.B. Dropbox hochladen. Dann würde jeder sehen wie gut die Videoqualität wirklich ist. Youtube und co verfälschen bzw setzen die Qualität immer runter.

Gute Idee, da hätt ich auch mal drauf kommen können: https://www.dropbox.com/s/1okwtg5k5jk8lgx/19260001.MOV
Unbedingt das Video runterladen! Wenn man sich das im Browser anschaut ist die Qualli auch nicht ganz original.
 
Die Qualität als "nicht so gut" zu bezeichnen, ist ja jetzt wohl etwas übertrieben. Ich würde sie als schlecht bezeichnen.

Ich wollte die Cam auch schon bestellen, aber mit dieser Quali ist die zu vergessen. Komisch, dass man viel bessere im Netz findet, ob es wirklich am HDR liegt? Da ist die "alte" Aldi-Cam, die ich habe, dieser Contour-Verschnitt, um Welten besser, zwar kein HD, aber auch 720p. Und war in der gleichen Preisklasse mit ebenfalls massig Zubehör, das auch von der GoPro passt.

Wurde das hier schon mal gefragt? Passt das Zubehör der GoPro auch an die 4000er?

Dein erstes Video ist ja leider kein wirklicher Vergleich, da sieht man außer deinen Beinen leider nicht viel :).
 
Als schlecht würde ich die Bildqualität jetzt nicht bezeichnen, habe auf meinem PC GoPro Hero 3 Black Videos und die sehen auch nicht so gut aus, sobald weniger Licht vorhanden ist. Zumal hier auch nur mit 720p gefilmt wurde.
@Krondrim Hast du dir das Video auch heruntergeladen? Denn im Browser sieht das Video schlechter aus.

Für den Preis von unter 100€ kann man echt nicht meckern!
 
Ich vergleiche mit meinen Videos von eben jener Cam und ähnlichen (man kann es schwer einschätzen, bewölkt, kein Sonnenschein zumindest) Lichtverhältnissen im Wald. Wenn gefahren wird, kann man am Boden statt Steinen, Wurzeln und Blättern ja nur mehr eine graue Masse erkennen. Details sind da nicht mehr auszunehmen, sobald es etwas schneller wird. Und das können andere viel besser.

Was natürlich zusätzlich sein kann, dass die Helmposition nicht gerade gut ist, durch das Gewackel geht natürlich auch viel Quali verloren.

Und ja, ich habe das Video runtergeladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe grad mal auf der Hersteller-FB-Seite rumgelesen. Es sieht so aus als ob ich eine "schlechte" Firmwareversion drauf habe. Da soll wohl ein Fehler vorliegen der laut Kamerabesitzer die Quali veraut. Zum Nachlesen: https://www.facebook.com/JMBSYNERGIZ1?ref=profile (Beitrag vom 4. April) Ich werde ein Downgrade machen und kann gern nochmal ein Video von der selben Strecke machen. :)
 
Unbedingt das Video runterladen! Wenn man sich das im Browser anschaut ist die Qualli auch nicht ganz original.

die Idee des Videoquali zeigens ist zwar gut nur dein schwarzen socken zu bewundern und daran ne quali zu messen.....:rolleyes:
wie würde es mit ner landschaftsaufnahme sein die eher nen eindruck vermittelt????

Komisch, dass man viel bessere im Netz findet, ob es wirklich am HDR liegt? Da ist die "alte" Aldi-Cam, die ich habe, dieser Contour-Verschnitt, um Welten besser, zwar kein HD, aber auch 720p.

jo die dropbox Videos sind matschig und überbelichtet, farbarm.
in welcher Bitrate sind den die Videos aufgenommen?
und ne andere Möglichkeit ist das die Videos auf YouTube in nem videoprogramm auffriesiert wurden zwecks farben und schärfe und darum besser aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe grad mal auf der Hersteller-FB-Seite rumgelesen. Es sieht so aus als ob ich eine "schlechte" Firmwareversion drauf habe. Da soll wohl ein Fehler vorliegen der laut Kamerabesitzer die Quali veraut. Zum Nachlesen: https://www.facebook.com/JMBSYNERGIZ1?ref=profile (Beitrag vom 4. April) Ich werde ein Downgrade machen und kann gern nochmal ein Video von der selben Strecke machen. :)
Was hast Du denn drauf ?
bei mir ist es die 20140110V01
 
Ja, tut mir leid dass du meine Socken sehen musstet. Ich hatte ja noch betont: Es handelt sich nur um einen ersten Test!
Der Inhalt des Videos ist mist, das ist mir völlig klar und kann das auch nur unterstreichen. Es ging mir lediglich darum einen ersten Eindruck von der Leistung der Kamera zu vermitteln. Und evtl Stärken und Schwächen (zb. Die schlechte Halterung) zu verdeutlichen.

Was hast Du denn drauf ?
bei mir ist es die 20140110V01
Bei der Aufnahme hatte ich die 20140324V02 drauf.
Jetzt hab ich die 20140313V01 drauf gemacht.
 
welche Bitrate hast bei dem Waldstück video verwendet?
Ich weiß es leider nicht. Es gab die Einstellungen 50Hz und 60Hz, was ich eingestellt habe weiß ich nicht mehr. Ich kann damit nichts Anfangen. Ich vermute 60Hz ist besser? Bzw. Interpretier ich Bitrate jetzt falsch? Ich bin Anfänger was Videos & Co an geht.
 
ok habs mal ausgerechnet:
150MB in ~90 sek sind knapp 1,7MB*8 pro sekunde, also 14Mb/s datenrate.
datenrate = der verwendet speicher pro sekunde.

die schärfe ist insgesammt dafür sogar ganz gut,
das einzige was bleibt ist halt die helligkeitssprünge, überbelichtung und die farbarmut, der Kontrast ist auch gewöhnungsbedurftig aber für 100€ vermutlich sogar sehr gut das gesammtergebnis.


hier siest es recht gut.
das lustige hierbei, man beachte die grüne jacke die bei der SJ4000 grau dargestellt ist!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das ist ja mal ein cooles Vergleichsvideo. Da sieht man, dass eine GoPro doch um mehrere Stufen besser aufnimmt und IMHO den Preis auch wert ist. Wenn die SJ4000 mal die Sonne in die Linse bekommt, dann sieht man aber so etwas von deutlich den Unterschied. Zu Anfangs muss die GoPro mit der Sonne im Aufnahmebereich kämpfen und hat trotzdem ein besseres Bild.

Das Zweite, was auffällt, ist genau jenes, was mir am Video von Ridfargo auch aufgefallen ist. Sobald der Skifahrer etwas Geschwindigkeit aufnimmt, fehlt die Auflösung des Bodens - also hier der Schneedecke. Bei der GoPro sieht man noch deutlich sämtliche Skispuren, bei der SJ4000 verschwimmt alles zu einer weißen Masse, als wären keinerlei Spuren mehr im Schnee - und siehe da, sobald der Fahrer langsamer wird, erscheinen die Spuren wieder wie von Zauberhand. Und am YT kann es nicht liegen, bei der GoPro-Seite wird ja auch YT verwendet...

Die Farbarmut ist mir ja auch schon bei Ridfargos Video aufgefallen. Das können andere besser, die auch nicht teurer sind.

Ich weiß, dass wir hier über ein 100,-- Euro Dingens reden und nicht von einer GoPro. Aber auch im Preis vergleichbare Cams (siehe die Aldi-Contour) können einiges besser, bis auf das, dass diese kein HD hat.

Schade, eigentlich wollte ich den "Bestellen"-Knopf schon drücken, im Warenkorb hatte ich die Cam und 2 Akkus schon. Also wenn die andere Firmware-Version keine Besserung bringt, ist die Cam auch nur 100 Euro wert - "man bekommt nur, was man bezahlt" bewahrheitet sich dann mal wieder, leider.

@lorenz4510: Danke für das ganz geile Vergleichsvideo!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausgangs-Cam war ja die Mobius...

Kann die jemand ggf. im Direktvergleich mit der SJ 4000 mal veröffentlichen??
 
bei der SJ4000 steckt aber gewaltiges potential drin, da die meisten Schwachstellen sich softwareseitig lösen lassen.

für mehr detailschärfe müsste man nur die datenrate bishen anheben.
die farbfehler "sieht man an der jacke", liegen in erster Linie am weißabgleich der halt daneben liegt und daher farben verfälscht."gehört nachgebessert"
farben lassen sich leicht steigern wenn die Sättigung um +1 angehoben wird, dann kommts passend knallig.
die Überbelichtung ist auch simple mit -1EV zu lösen und schon würde es von der Belichtung gut passen.
ne leichte kontrastanhebung und schon würde man so schön die skispurem im Schnee sehen wie bei der hero......

fast alles ist softwareseitig mit ner optimierten Firmware hinzubekommen.

wenn da noch leicht nachgebessert wird würde die SJ4000 sogar ne wucht sein und für 100€ quasi konkurenzlos.:D
 
....ne leichte kontrastanhebung und schon würde man so schön die skispurem im Schnee sehen wie bei der hero......

Kann ich so nicht glauben, da die Spuren ja da sind und nur bei schnellerer Fahrt verschwinden und bei Verringerung der Geschwindigkeit wieder da sind. Ich glaube eher, dass er mit dem Umrechnen oder mit der höheren Anforderung an die Bitrate nicht klar kommt.

Und ja, die Möbius finde ich fast interessanter mittlerweile, weil diese einfach wirklich klein sein dürfte.
 
hab hier mal einen Multi-Cam-Vergleich; nicht simultan, aber dennoch interessant.... m.E. sind die Farben bei der Mobius natürlicher als bei der SJ4000...
 
Kann ich so nicht glauben, da die Spuren ja da sind und nur bei schnellerer Fahrt verschwinden und bei Verringerung der Geschwindigkeit wieder da sind.

und im stand sieht man bei der SJ die spuren auch kaum"auch wenn man sie vermutet", alles eher ne weiße fläche, bei ne kontrastanhebung würden da eben Details wie die spuren welche bei der hero deutlich sichtbar sind auch bei der SJ verbessert.

laut dem geposteten Video oben komm ich bei der SJ auf gut 14Mb/s ob da ne höhere Einstellung drin ist....
ne go hero kommt laut Hersteller auf jeden fall ~45Mb/s somit 3x höher als das oben verlinkte video, auch der grund warum bei bewegung zu viele Details glattgebügelt werden"stärkere Kompression".

kontrastanhebung und die daterate hab ich ja beide aufgezählt, es gehören natürlich alles nachgebessert nicht nur die 2 sachen.

m.E. sind die Farben bei der Mobius natürlicher als bei der SJ4000...

Schnee ist allgemein ne Herausforderung und gut zum testen.
da viele vor allem günstige cams da keinen vernünftigen weißabgleich"richtige Farbtemperatur" setzen wird der Schnee blaustichig und somit alle anderen farben auch total verfälscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück