brauchbare Enduro-Allmountain: Rahmen/Teile/Kleidung

soll das ne Provokation sein ?!?
ich habe für meinen Syntace Vector Carbon etwas über 120,- Euro inkl. Versand NEU bekommen, man muss nur die Auge aufhalten.

zum Thema gerade was im Fotoalbum gesehen.--> http://fotos.mtb-news.de/p/1998063

:eek:


Mmhhhh. Wenn du dich provoziert fühlst, war es wohl eine. Denn interessant ist ja nicht, was der Absender gemeint hat, sondern wie der Empfänger es empfunden hat.
Sollte zumindest so nicht gemeint sein.
Aber anhand servieren Nachfragen auf deinen Post hin, scheine ich ja doch eine berechtigte Frage gestellt zu haben; die du im übrigen immer noch nicht beantwortet hast.
Also, es gibt noch ein paar mehr, die für einen Syntace Vector Carbon gerne 120€ ausgeben würden. Fragt sich nur wo.
Ach, und bitte jetzt nicht 25,4 oder was das für ein Maß war und bitte auch nicht in der oldshool-breite 680.
lass mal hören.


Sascha
 
Ob der Alu- oder Carbonlenker 'komfortabler' ist, haengt von den jeweiligen Lenkern ab. Es gibt steife und weiche Alu- und Carbonlenker, das hat nichts direkt mit dem Material zu tun.
 
Hallo zusammen,
ich weiß nicht recht ob das hier der richtige Ort ist. Aber ich mache gerade meine Masterarbeit und möchte neues Mountainbike Equipment entwickeln. Dafür brauch ich eure Expertenmeinungen.

Ich hab eine 2-5 minuten Umfrage gemacht. Vielleicht hab ihr ja kurz bock das auszufüllen, das würde mir sehr sehr helfen.

Vielen Dank für eure Hilfe ansonsten tut es mir leid wenn ich euch nerve.

Hier ist der Link: https://de.surveymonkey.com/r/T95RRH6
 
Sieht solide aus, bis auf die erste Frage ;)
Darf man fragen, in welcher Richtung du entwickeln möchtest ?
Vermute mal Protektoren und/oder Rucksäcke ?
 
Ja genau, ich wollte mir mal die Rucksackprotectoren angucken. Da ist lauft Fachliteratur in Sachen Sicherheit noch viel zu tun. Ja und natürlich muss der Rest der Rucksacks von der Performance und der Funktion auch passen.
 
Hallo zusammen,
ich weiß nicht recht ob das hier der richtige Ort ist. Aber ich mache gerade meine Masterarbeit und möchte neues Mountainbike Equipment entwickeln. Dafür brauch ich eure Expertenmeinungen.

Ich hab eine 2-5 minuten Umfrage gemacht. Vielleicht hab ihr ja kurz bock das auszufüllen, das würde mir sehr sehr helfen.

Vielen Dank für eure Hilfe ansonsten tut es mir leid wenn ich euch nerve.

Hier ist der Link: https://de.surveymonkey.com/r/T95RRH6
Erledigt!
 
Ich suche für die Zukunft nen Endurohelm und im aktuellen Freeride Test hat der Oneal Orbiter als günstigster Helm mit 80€ aufm Prüfstand so einige abgezogen (erinner mich noch an den IXS Metis den ich aktuell fahre der damals ebenfalls so einige teurere Helme plattgemacht hat) und wollte schon nach nem Günstigen suchen bis ich den Test hier auf MTB News http://www.mtb-news.de/news/2016/01/10/oneal-orbiter-ii-helm-im-test/#In_der_Hand gelesen hab.
Kann jemand von euch was zum Helm sagen?
Gibts preislich vergleichbare die besser sind?
 
Mmmhhh. Ich kenne den O'Neal nicht.
ABER: Ich glaube, du bist da auf der falschen Fährte.
Was ich da aus deinem Post lese, ist die Tatsache, dass du auf der Suche nach dem möglichst günstigsten Helm mit dem besten P/L-Verhältniss bist.
Und das halte ich für falsch.
Da du den Artikel der Frederike gelesen hast, hast du bestimmt auch folgenden Satz gelesen: der Helm muss zu deinem Kopf passen. Also probiert mehrere Modelle aus. Zugegeben, ist sinngemäß wieder gegeben, aber die Aussage stimmt.
Ich habe seinerzeit bei bmo ca. 10 Helme bestellt und sie alle aufgesetzt. Ja, auch ich habe natürlich solche Helme wie POC mit unglaublichen 200€ weg gelassen und mich auf die Preisspanne zwischen 80 und 140€ fokussiert, aber am langen Ende wären mit dann 20€ hin oder her egal gewesen.
Also mein Appell an dich: bestell dir nen Schwung Helme und Kauf dir den, der am besten sitzt.


Sascha
 
Da meine FiveTen Freerider durch sind würde ich am Enduro gerne mal PlattformKlicks ausprobieren und würde aber gerne nicht so viel ausgeben(gebraucht max. 50€) und am liebsten so wenig wie möglich um Klicks auszuprobieren.
Habt ihr Empfehlungen für haltbare Plattform-Klicks auf die das zutrifft?
Habe bis jetzt nur die CB Mallet/Mallet2/Mallet DH und XT Trail gefunden. Würde jetzt spontan zu den XT Trail tendieren oder gibts bessere für den Preis?

Edit: Taugt das Shimano PD-M530 für den Anfang oder ist das nach paar Abfahrten direkt durch? Geht mir um ein Pedal um Klick kennenzulernen und dann in paar Monaten ggf. ein hochwertigeres zu kaufen aber bis dahin sollte es halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe xt/xtr klickpeda mit über 5 jahre auf dem buckel und die funktionieren noch immer wie am 1. tag. xt sind mmn vom p/l verhältnis ne super wahl. findet man auch immer wieder gute angebote im bikemarkt. wegen der standfläche auf jeden fall die trail variante nehmen. günstige und ordentliche schuhe gibts ebenfalls von shimano. mit denen gewinnt man halt keinen design preis.
 
habe xt/xtr klickpeda mit über 5 jahre auf dem buckel und die funktionieren noch immer wie am 1. tag. xt sind mmn vom p/l verhältnis ne super wahl. findet man auch immer wieder gute angebote im bikemarkt. wegen der standfläche auf jeden fall die trail variante nehmen. günstige und ordentliche schuhe gibts ebenfalls von shimano. mit denen gewinnt man halt keinen design preis.

Ok und halten die bei dir auch Parkbesuche aus? Gibt die ja schon für 50€ gebraucht aber die PD-M530 gibts teilweise schon für 30€ inkl. Versand neu. Sind die einfach nur schwerer oder auch nicht so langlebig?
Welche Schuhe von Shimano sind da so die billigsten?
 
den tipp hab ich hier selbst im forum bekommen (aber selbst noch nicht ausprobiert):
https://www.google.de/?gfe_rd=cr&ei=1bU5V46LAuaI8Qf64Y7gAg&gws_rd=ssl#q=shimano+SH-MT34+Mod.+14

bin eher selten in parks unterwegs. meine touren mit teils verblockten trails (bodenkontakt) und den ein oder anderen sprung stecken die locker weg. kaputt bekommt man natürlich jedes pedal, wenns drauf ankommt.
beim 530er ist das gewicht höher und bei der lagerung bin ich mir nicht sicher.

EDIT: fahr allerdings auch selbst total gerne flats. ist manchmal ganz praktisch wenn man auf nem schlammigen und ruppigen trail mal schnell und unkompliziert den fuß auf den boden bekommt. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es gibt ja auch noch das M424 wo der Käfig nicht nur dem Schutz der Mechanik sondern auch als Aufstandfläche dient
https://www.google.de/?gfe_rd=cr&ei=1bU5V46LAuaI8Qf64Y7gAg&gws_rd=ssl#q=shimano+spd+m424
Es wäre halt auch sehr günstig in der Anschaffung aber vor allem is da ne größere Aufstandsfläche. Fällt einem damit der Umstieg auf Klick einfacher oder gewöhnt man sich schnell an die geringe Aufstandsfläche wie beim XT-Trail Pedal oder dem M530?
 
Vielleicht sollte ich die Frage etwas besser formulieren:

Würdet ihr nen Sinn darin sehen das Shimano M424 wegen der höheren Aufstandsfläche zu nehmen um sich einfacher an Klicks zu gewöhnen oder ist das nicht so schwierig und ihr würdet direkt für 50€ die XT Trail gebraucht im guten Zustand nehmen?
Oder sind die Mallet DH sinnvoller wenns darum geht die Pedale auch im Bikepark und auf lokalen DH Trails zu bewegen, hätten ja auch ne große Aufstandfläche?
 
Moin Bodobiker,

bin beide Pedale gefahren, zuerst das M424 dann gewechselt auf das XT Trail Pedal. Ich habe bzgl. der Aufstandsfläche so gut wie keinen Unterschied bemerkt. Dazu kam noch die bessere Optik, dass M424 kommt doch recht klobig daher.

Wenn dir ein paar Gramm mehr nichts ausmachen dann hol dir doch für unter 30€ die PDM-530 neu, Funktion ist die gleiche.

http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=CIeB1qDg4swCFVQ_GwodGH4Jhg

Zur Zeit fahre ich mit Flatpedals, wechsle aber immer wieder mal auf die Shimano Pedale und hab da bzgl. Gewöhnung keinerlei Probleme.

Zu den Mallet kann ich nichts sagen, wollte ich auch schon mal testen...
 
Zurück