Das wurde hier schon mal wo kontrovers diskutiert.
Theoretisch ist es nicht gut. Seltsamerweise funktioniert es jedoch in der Praxis, offenbar halten die Scheiben das aus.
Eigentlich muss es das auch. Wenn Du in den Alpen (mit dem MTB) 10 km einen Pass runter fährst und ab dem 7 km die Straße richtig naß ist, dann widerfährt der Scheibe fast das selbe.
Die von mir mit dem Wasser behandelte Scheibe schleift minimal, per meiner Meinung auch nicht mehr oder weniger als ein nicht "bewässertes" Exemplar.
Ergänzung: Vielleicht halten die Scheiben das im Trial auch eher aus, weil da die termische Belastung allgemein sehr gering ist. Möglicherweise wäre ein CC Fahrer mit der Methode schlecht beraten, wenn seine Scheibe ganz andere Hitzebelastungen überstehen muss, weil er viel in den Bergen radelt. - Laut gedacht.