auch wenn ich schon wieder nerv, aber ich weiss nicht mehr weiter. fahre eine rocky mountain element signature. deore 555 scheibenbremse, xt nabe und xt schnellspanner. fahrrad ist 4 monate alt.
fakt ist: hatte immer schon probleme mit der hinteren scheibe zwecks schleifen. hatte das rad deshalb vor 4 wochen bei einem händler (specialized). nach langer tüftlerei, sagte er, dass da nichts zu machen wäre: irgend was stimme nicht mit dem hinterbau. aufnahme wurde plangefräst.
hab dann selbst dran getüftelt, bekam die scheibe schleiffrei hin, setz mich aufs rad, ergebnis: entsetzliches schleifen.
also geh ich zum händler, bei dem ich das rad gekauft habe. (RAT FÜR ALLE: Meidet Sport Schindele ins Ronsberg (hat keine Ahnung und unfreundlich ohne Ende )) schildere ihm das problem, er glaubt mir nicht, fährt selbst und stellt fest, dass ich recht habe und haut mit seinem fuss gegen die kettenstrebe. ich lass ihm das rad da. der händler will mit dem techsupport von rocky in münster telefonieren (bekomme kein ersatzrad).
melde mich eine woche später. er sagt das rad wäre in ordnung, fehler wäre behoben: nämlich nabe hätte spiel gehabt (was ich nicht glaube), kolben wäre gehängt. hinterbaulager wurden komplett getauscht, da rocky-fortbildung für lagertausch an meinem rad stattgefunden hat (leider bringt mir das noch nichts)
ich fahr gestern hin will mein rad abholen. fahre 20m und merke, dass sich nur geringfügig was verbessert hat. wie gehabt: im montageständer schleiffrei, beim draufsitzen schleifen. geh wieder in den laden. händler und techniker wissen keinen rat und telefonieren mit rocky. techniker versucht den druckpunkt zu verändern. damit auch kein erfolg, bis ich entdecke, dass die scheibe nicht am belag schleift, sondern am gehäuse des bremssattels. daraufhin macht der techniker einen spacer mehr rein und versucht das rad so einzustellen dass das rad im ständer schleift, in der hoffnung dass es ihm fahren schleiffrei ist. ergebnis: besser, aber bei mehr druck aufs Pedal inakzeptables schleifen.
ich nehm das rad mit heim und sag, dass ich jetzt erst mal selbst schau. hat sowieso keinen interessiert. daheim nochmal rad untersucht. die bremse ist so eingestellt, dass sie von hinten aus gesehen links schleift. wenn ich mich draufsetze kippt die scheibe nach rechts richtung nabe. bekomme das ding aber nicht schleiffrei. die scheibe ist auch nicht parallel zu den belägen.
kann das an der auflagefläche der nabe liegen?
ist der hinterbau vielleicht zu weich geraten (allein daumendruck auf die strebe die vom sattel zur nabe zieht bei gleichzeitigem halten der kettenstrebe links bewirkte schleifen)?
oder ist das ein normaler Vorgang: nabenachse biegt sich etwas durch, dadurch kippt die scheibe?
ist es normal, die scheibe sozusagen nur auf gewichtsdruck mittig auszurichten?
wie soll ich weiter vorgehen?
bin euch unendlich dankbar für einen guten rat, denn ich will endlich FAHREN!!!!!!!!!

fakt ist: hatte immer schon probleme mit der hinteren scheibe zwecks schleifen. hatte das rad deshalb vor 4 wochen bei einem händler (specialized). nach langer tüftlerei, sagte er, dass da nichts zu machen wäre: irgend was stimme nicht mit dem hinterbau. aufnahme wurde plangefräst.
hab dann selbst dran getüftelt, bekam die scheibe schleiffrei hin, setz mich aufs rad, ergebnis: entsetzliches schleifen.
also geh ich zum händler, bei dem ich das rad gekauft habe. (RAT FÜR ALLE: Meidet Sport Schindele ins Ronsberg (hat keine Ahnung und unfreundlich ohne Ende )) schildere ihm das problem, er glaubt mir nicht, fährt selbst und stellt fest, dass ich recht habe und haut mit seinem fuss gegen die kettenstrebe. ich lass ihm das rad da. der händler will mit dem techsupport von rocky in münster telefonieren (bekomme kein ersatzrad).
melde mich eine woche später. er sagt das rad wäre in ordnung, fehler wäre behoben: nämlich nabe hätte spiel gehabt (was ich nicht glaube), kolben wäre gehängt. hinterbaulager wurden komplett getauscht, da rocky-fortbildung für lagertausch an meinem rad stattgefunden hat (leider bringt mir das noch nichts)
ich fahr gestern hin will mein rad abholen. fahre 20m und merke, dass sich nur geringfügig was verbessert hat. wie gehabt: im montageständer schleiffrei, beim draufsitzen schleifen. geh wieder in den laden. händler und techniker wissen keinen rat und telefonieren mit rocky. techniker versucht den druckpunkt zu verändern. damit auch kein erfolg, bis ich entdecke, dass die scheibe nicht am belag schleift, sondern am gehäuse des bremssattels. daraufhin macht der techniker einen spacer mehr rein und versucht das rad so einzustellen dass das rad im ständer schleift, in der hoffnung dass es ihm fahren schleiffrei ist. ergebnis: besser, aber bei mehr druck aufs Pedal inakzeptables schleifen.
ich nehm das rad mit heim und sag, dass ich jetzt erst mal selbst schau. hat sowieso keinen interessiert. daheim nochmal rad untersucht. die bremse ist so eingestellt, dass sie von hinten aus gesehen links schleift. wenn ich mich draufsetze kippt die scheibe nach rechts richtung nabe. bekomme das ding aber nicht schleiffrei. die scheibe ist auch nicht parallel zu den belägen.
kann das an der auflagefläche der nabe liegen?
ist der hinterbau vielleicht zu weich geraten (allein daumendruck auf die strebe die vom sattel zur nabe zieht bei gleichzeitigem halten der kettenstrebe links bewirkte schleifen)?
oder ist das ein normaler Vorgang: nabenachse biegt sich etwas durch, dadurch kippt die scheibe?
ist es normal, die scheibe sozusagen nur auf gewichtsdruck mittig auszurichten?
wie soll ich weiter vorgehen?
bin euch unendlich dankbar für einen guten rat, denn ich will endlich FAHREN!!!!!!!!!






