Brauche dringend Rat zwecks Rocky

Registriert
29. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Wangen im Allgäu
auch wenn ich schon wieder nerv, aber ich weiss nicht mehr weiter. fahre eine rocky mountain element signature. deore 555 scheibenbremse, xt nabe und xt schnellspanner. fahrrad ist 4 monate alt.

fakt ist: hatte immer schon probleme mit der hinteren scheibe zwecks schleifen. hatte das rad deshalb vor 4 wochen bei einem händler (specialized). nach langer tüftlerei, sagte er, dass da nichts zu machen wäre: irgend was stimme nicht mit dem hinterbau. aufnahme wurde plangefräst.

hab dann selbst dran getüftelt, bekam die scheibe schleiffrei hin, setz mich aufs rad, ergebnis: entsetzliches schleifen.

also geh ich zum händler, bei dem ich das rad gekauft habe. (RAT FÜR ALLE: Meidet Sport Schindele ins Ronsberg (hat keine Ahnung und unfreundlich ohne Ende )) schildere ihm das problem, er glaubt mir nicht, fährt selbst und stellt fest, dass ich recht habe und haut mit seinem fuss gegen die kettenstrebe. ich lass ihm das rad da. der händler will mit dem techsupport von rocky in münster telefonieren (bekomme kein ersatzrad).

melde mich eine woche später. er sagt das rad wäre in ordnung, fehler wäre behoben: nämlich nabe hätte spiel gehabt (was ich nicht glaube), kolben wäre gehängt. hinterbaulager wurden komplett getauscht, da rocky-fortbildung für lagertausch an meinem rad stattgefunden hat (leider bringt mir das noch nichts)

ich fahr gestern hin will mein rad abholen. fahre 20m und merke, dass sich nur geringfügig was verbessert hat. wie gehabt: im montageständer schleiffrei, beim draufsitzen schleifen. geh wieder in den laden. händler und techniker wissen keinen rat und telefonieren mit rocky. techniker versucht den druckpunkt zu verändern. damit auch kein erfolg, bis ich entdecke, dass die scheibe nicht am belag schleift, sondern am gehäuse des bremssattels. daraufhin macht der techniker einen spacer mehr rein und versucht das rad so einzustellen dass das rad im ständer schleift, in der hoffnung dass es ihm fahren schleiffrei ist. ergebnis: besser, aber bei mehr druck aufs Pedal inakzeptables schleifen.
ich nehm das rad mit heim und sag, dass ich jetzt erst mal selbst schau. hat sowieso keinen interessiert. daheim nochmal rad untersucht. die bremse ist so eingestellt, dass sie von hinten aus gesehen links schleift. wenn ich mich draufsetze kippt die scheibe nach rechts richtung nabe. bekomme das ding aber nicht schleiffrei. die scheibe ist auch nicht parallel zu den belägen.

kann das an der auflagefläche der nabe liegen?
ist der hinterbau vielleicht zu weich geraten (allein daumendruck auf die strebe die vom sattel zur nabe zieht bei gleichzeitigem halten der kettenstrebe links bewirkte schleifen)?
oder ist das ein normaler Vorgang: nabenachse biegt sich etwas durch, dadurch kippt die scheibe?
ist es normal, die scheibe sozusagen nur auf gewichtsdruck mittig auszurichten?
wie soll ich weiter vorgehen?

bin euch unendlich dankbar für einen guten rat, denn ich will endlich FAHREN!!!!!!!!!:o :( :( :( :mad: :mad: :confused:
 
die Deore Disc ist doch mit dem Postmount System ausgestattet, oder? Da braucht der Mech nix mit u-schieben rummachen....

Da kannste die Schrauben am Bremssattel lösen und die Zange dann entsprechend ausrichten. Danach vorsichtig fest ziehen. Hayes hat das auch, und empfiehlt, die Zange bei ohne Beläge auszurichten. Geht halt deutlich besser dann. Und ist auch perfekt hin zu bekommen...

Die Beläge müssen parallel zur Scheibe stehen!!! Ist die Scheibe gerade? Schleift es permanent oder nur ein mal pro Radundrehung? evtl. Scheibe demontieren und auf gerade Fläche legen. durch klopfen hört man sehr genau, wo sie von der Ablage absteht ->schief ist. Dann mit bloßen Händen etwas richten. Vorsicht - das Teil ist scharfkantig!

Zudem sollte der Schnellspanner fest genug angezogen werden. Ab halb zu sollte der schon ordentlich ziehen.

Evtl. solltest du auch nochmal die Nabe prüfen, die werden oft und gerne zu fest eingestellt. mit leicht eingestelltem Schnellspanner dürfen die sogar ganz minimalst wackeln...

EDIT: guck auch mal hier und lies dir die Probs anderer Biker durch, evtl findest du da noch ein paar mögliche Fehlerquellen:

Suche nach 'Bremse schleift'

Torsten
 
airborne hat das wesentliche schon vorweggenommen, korrekt ist daß die deore PM aufnahmen hat und wieso ihr da mit spacern rumgemacht habt, ist mir auch ein rätsel.

wenn ich dich wäre würde ich dem verkäufer die frist von einer woche setzen um den mangel zu beheben, mehr muß nicht sein bzw. ne frist überhaupt ist bei den vielen reparaturen die du schon hattest eh ne reine freundlichkeit deinerseits. wenn es dann immer noch net hinhaut, würde ich rücknahme der ware und erstattung des kaufpreises verlangen. kannst du. ist im HGB durch das neue schuldrecht so geregelt. guck mal bei §423 und 347 in der gegend nach wenn du ein HGB hast da steht das drin.
musst allerdings u.u. eine minderung des rückerstatteten betrages in kauf nehme da das bike ja gebraucht ist.

p.s.
zu nem händler, der mein bike mit den füssen tritt, würde ich a) nicht mehr gehen und ihm b) selbst nen tritt verpassen
 
Ist die Disc-Aufnahme gefräst?
Denn eine korrekte Disc-Aufnahme ist der Anfang und das Ende der meisten Disc-Probleme ...

Das ist natürlich auch bei der Doeore 555 mit PM-Sattel so, denn der Adapter des PM-Sattels wird an die IS-Aufnahme geschraubt. Und wenn die Aufnahme krumm ist, steht der Adapter und auch der Sattel schief.
 
@ martin

Das ist total egal! Die Deore gleicht das durch die PM-Montage absolut aus! Da darf man genau genommen garkeine Distanzen einsetzten, sowas ist blödsinn.

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
@ martin

Das ist total egal! Die Deore gleicht das durch die PM-Montage absolut aus! Da darf man genau genommen garkeine Distanzen einsetzten, sowas ist blödsinn.

Torsten

naja, so ganz egal nun auch wieder nicht. wenn die aufnahme jetzt, von hinten in fahrtrichtung gesehen, etwas nach links oder rechts "geneigt" sein sollte und der adapter nicht 100%ig horizontal sondern etwas zur seite geneigt ist, kann es schon probs geben aber bei dem von strohistyle beschriebenen problem scheint das als ursache eh nicht in frage zu kommen.
 
@ Airborne
Sorry, aber da unterliegst du einem Irrtum. sharky hat es erkannt.

Denn das gesamte System "PM-Bremse plus Adapter von PM auf IS" muss in allen Ebenen parallel zur Scheibe stehen, und das kannst du idR erst durch Fräsen der IS-Aufnahmen erreichen.

Erst dann kannst du den Vorteil des PM-Sattels nutzen, nämlich Ausrichten des Sattels. Und das klappt nur in einer Ebene!

Zur Verdeutlichung: Die Verschiebbarkeit des PM-Sattels ist analog zum Ausdistanzieren des IS-Sattels mittels
Spacern zu sehen. Da kann man durch unterschiedliche Anzahl und Stärken der Spacer eine schiefe Disc-Aufnahme auch in EINER Ebene ausgleichen, aber eben nur in EINER.

Eine Zeichnung zu machen ist mir etwas zu aufwendig, aber man sollte es auch so verstehen können.
 
@ martin

naja, so ganz 100% richtig liegst du diesmal auch nicht. wenn die aufnahme wie gesagt nach links oder rechts geneigt ist, kriegt man probleme weil man dies nicht ausgleichen kann. wenn die aufnahme allerdings in richtung der kettenstreben links - rechts versatz hat kann man das über die langlöcher des PM adapters ausgleichen.

[offtopic]
ich find das PM irgendwie weitaus komfortabler als IS denn bei IS muß man die spacer zwischenlegen, schrauben rein, schrauben raus, spacer mehr oder weniger rein, wieder zuschrauben, die schraubensicherung ist mittlerweile auch weg - nee, also hayes war da cleverer!
[/offtopic]
 
Es ist anscheinend doch etwas schwieriger, sich das Problem vorzustellen ...

Aber egal: Grundvoraussetzung für die Montage von Discs an Rahmen und Gabeln mit Aufnahmen nach IS ist, dass diese Aufnahmen plan und parallel zur Ebene der Scheiben sind. Dies ist idR NUR durch Fräsen zu bewerkstelligen.

Gerade solche Probleme wie das von strohistyle sind fast immer auf nicht korrekt bearbeitete Aufnahmen zurückzuführen.
 
Zurück