Brauche Hilfe bei der hinteren Schaltung/Kasette

Registriert
22. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich brauche ein bisschen hilfe bei meiner hinteren Schaltung/Kasette. Ich bin früher viel Rad gefahren aber habs die letzten 3-4 Jahre echt schleifen lassen, auch weil mein Fahrrad wegen der hinteren Schaltung immer mehr zur Baustelle wurde und ich keine Muße hatte mich darum zu kümmern. Jetzt soll das Gerät aber mal wieder fit gemacht werden aber ich habe über die aktuellen technischen Entwicklungen keinen Plan. Ich hab das Rad gekauft, da war hinten eine andere Kasette drauf. Als die kette anfing durch zu rutschen habe ich eine neue Kasette und eine neue Kette angebracht. Das problem war, dass die Kasette die falsche "Bandbreite an gängen hatte". Ich fahre 1x10 mit einer Sram X0. Das Rad hat 27,5". Der kleinste Gang den ich nach dem Umbau hatte war für steile Anstiege für mich zu schwer und der größte Gang für leicht abschüssige Strecken zu leicht. Ich kenne mich aber mit der Umrechnung anhand der Kombination der Zähne des vorderen Zahnrads und der hinteren Zahnräder null aus. Kann also die Kraftübertragung nicht wirklich Einschätzen. Wie kann ich ruasfinden welche Kasette hinten die richtige ist? Kann man bei 1x10 mit einer Sram X0 die Gänge überhaupt weit genug "streuen", dass steile Anstiege und Abschüssige wege abgedeckt sind?

Vielen Dank für die Hilfe,
Grüße Johnson
WhatsApp Image 2020-03-22 at 15.12.42(1).jpeg
WhatsApp Image 2020-03-22 at 15.12.42.jpeg
WhatsApp Image 2020-03-22 at 15.12.43(1).jpeg
WhatsApp Image 2020-03-22 at 15.12.43.jpeg
 
www.ritzelrechner.de ist dein Freund.
Ferner ist es hilfreich, sich beim Komponentenhersteller zu informieren, welchen Spezifikationen das jeweilige Bauteil genügt.

War das Rad von Anfang an mit 1x10 ausgerüstet, oder wurde das umgebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
War das Rad von Anfang an mit 1x10 ausgerüstet, oder wurde das umgebaut?
nein, wurde vom Vorbesitzer umgebaut und von mit mit 1x10 übernommen. Nach dem Kasettentausch hinten war es abr dann echt nicht mehr gut.

Für sinnvolle Antworten hätte man ja vielleicht Angaben zur Kassette und zum Kettenblatt machen sollen. Wenn es das neue Schaltwerk hergibt, Kapazität und so.
Also ein neues Schaltwerk wollt ich eigentlich nicht kaufen. Ich hab jetzt 10-Fach Kasetten gefunden mit 11-42 Zähnen. Kann das der Shimano X0 Umwerfer?

Gibt es auch Kasetten mit dem kleinsten Zahnrad mit weniger als 11 Zähnen?

Kettenblatt vorne weiß ich leiger grade garnicht wasfüreins drauf ist. Ich schau morgen nochmal im Keller.
 
Das X0 Schaltwerk packt keine 42 Zähne. Meine Shimano Lösung ist das günstigste, alles andere wird deutlich teurer. Für 10er Ritzel anderer Freilauf, falls das bei deiner Nabe überhaupt geht oder 250 EUR Kassetten.......................
 
Das X0 funktioniert mit 42 Zähnen! Sogar sehr gut und nicht nur am Montageständer. Bin 2015 mit einem 10fach X9 Schaltwerk (gleiche Bauart wie das X0) mit einer umgebauten 10fach Kassette mit 42er Ritzel eine ganze Weile gefahren im Alpenvorland!
 
Das X0 funktioniert mit 42 Zähnen! Sogar sehr gut und nicht nur am Montageständer. Bin 2015 mit einem 10fach X9 Schaltwerk (gleiche Bauart wie das X0) mit einer umgebauten 10fach Kassette mit 42er Ritzel eine ganze Weile gefahren im Alpenvorland!

Ja bei meinem Rad war ja auch ein größeres Zahnrad drauf, als jetzt, sonst wäre es ja auch nicht schlechter geworden. Ich weiß nur nicht, wie viele Zähne das hatte. Braucht man für das X0 auf einem 42-er Zahnrad irgendwas? ne andere Schraube um den Abstand zu vergrößern oder so?
 
Habe mehrere 10Fach, 11-42 Kasetten gefunden. Aber bei Kompatibilität sind unterschiedliche Schaltungen aufgeführt. Was ist denn da der Unterschied? im Radius üder im Abstand zwischen den einzelnen Zahnrädern können sie sich ja nicht wirklich unterscheiden, oder?

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/sunrace-mx3-10-fach-kassette-11-42-525615
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/sunrace-ms3-10-fach-kassette-11-42-554902
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/sunrace-ms3-10-fach-kassette-11-42-525613
Was ist bei denen von Gewicht, Farbe und Stabilität der kompatibilitäts / einbaurelevante Unterschied?
 
hab eben nachgeschaut, vorne hab ich 30 Zähne, aber ich hab jetzt überlegt ob ich hinten 11-42 zähne drauf mache und vorn 32 zähne, dann kann ich im Flachen auch noch treten und für die steilen stücke wird es auch besser. Gibts da was was dagegen spricht? kann ich vorn den gleichen umwerfer nutzen für 30 und 32?

Damit würde ich nach oben und nach unten ausbauen laut Ritzel-rechner.
 
Habe mehrere 10Fach, 11-42 Kasetten gefunden. Aber bei Kompatibilität sind unterschiedliche Schaltungen aufgeführt. Was ist denn da der Unterschied? im Radius üder im Abstand zwischen den einzelnen Zahnrädern können sie sich ja nicht wirklich unterscheiden, oder?

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/sunrace-mx3-10-fach-kassette-11-42-525615
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/sunrace-ms3-10-fach-kassette-11-42-554902
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/sunrace-ms3-10-fach-kassette-11-42-525613
Was ist bei denen von Gewicht, Farbe und Stabilität der kompatibilitäts / einbaurelevante Unterschied?
Deore hg 500 gibts auch noch, ca.30 Euro.
Sunrace funktionieren aber auch gut und lange
 
hab eben nachgeschaut, vorne hab ich 30 Zähne, aber ich hab jetzt überlegt ob ich hinten 11-42 zähne drauf mache und vorn 32 zähne, dann kann ich im Flachen auch noch treten und für die steilen stücke wird es auch besser. Gibts da was was dagegen spricht? kann ich vorn den gleichen umwerfer nutzen für 30 und 32?

Damit würde ich nach oben und nach unten ausbauen laut Ritzel-rechner.
Wieso hast du einen Umwerfer bei einer 1x Schaltung??????
 
Ah ich hab da was verwechselt, ich meinte schon vorn, aber das ist natürlich kein Umwerfer, sondern so ein Chain-guard oder wie das heißt. Ein Teil, durch das die Kette durchmuss, kurz vor dem Zahnrad. Zwischen Kette und Chain-Guard ist aber fast noch 1cm platz. Der Unterschied im Radius ziwschen einem 30 Zähne Rad und einem 32 Zähne Rad wird nicht all zu groß sein, nehme ich an.
 
Zurück
Oben Unten