Brauche "Nachhilfe" in Sachen MTB

T

-TG-

Guest
Hi Leute,

ich bin relativ neu in Sachen Mountain Bikes, dennoch besitze ich eines.
Weil ich mir aber einige sorgen darüber mache wofür mein Bike "ausgelegt" ist, habe ich dieses Thema erstllt. Ich fahre im moment eigentlich überall rauf und auch runter, aber seit ich einiges über mögliche Gefahren gehört (Rahmenbruch und so), frage ich mich ob das mit meinem Bike gefährlich ist.

Ich suche nun jemanden der mir mal meine Parts erklären kann.

Zur Gabel: Da weiß ich das das eine Rock Shox Judy SL ist.
Der Ramen: Arrow?
 

Anhänge

  • 07-12-08_1528.jpg
    07-12-08_1528.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 390
  • 07-12-08_1530.jpg
    07-12-08_1530.jpg
    43 KB · Aufrufe: 237
Das Arrow ist zum Rauf und Runter fahren und für die Waldautobahn ausreichend. Für Stunts eher nicht. Ein Wald- und Wiesenbike für halbwegs sportliche Freizeitgestaltung. Weitere Informationen zu den Einzelteilen wären für sinnvolle Antworten von Vorteil.

Und, äh..., die Spacer oben an der Gabel sind eine Katastrophe. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin.
Wären die Fotos scharf, könnte man auch etwas erkennen...

Die Konstruktion sieht jedenfalls recht gewagt aus:
Der Dämpfer ist direkt in der Dreckflugschneise, ich weiss auch nicht was das für einer ist.
Die Gabelschaftverlängerung halte ich im Gelände für lebensgefährlich! Und in Verbindung mit dem hochgestellten Vorbau denke ich, dass dir das Rad 3-5 Nummern zu klein ist.
Der nach hinten gebogene Lenker geht gar nicht, ist aber eine Geschmacks- und keine Stabilitätsfrage.
Die Gabel ist qualitativ gut, aber nicht wirklich zum Bergrunterfahren oder Springen gemacht, sondern für Touren und leichtes Querfeldein.

Mein Tipp: Mach mal scharfe Fotos, vor allem von der Schaltung hinten und vorne, von der Beschriftung der Felgen und vom Dämpfer. Dann sehen wir weiter.

Ciao, Daniel
 
Der Dämpfer ist ein X-Fusion, das paßt schon.

Das Rad ist für Touren, normales CC echt in Ordnung. Aber wie meine Vorredner schon schrieben: Die Schaftverlängerung ist ein Graus, sowohl technisch als auch optisch. Hast Du das so gebraucht von einem älteren Herrn gekauft?
Respekt, wenn Du mit der Einstellung auch steilere Anstiege hochfahren kannst.

Die Sattelmontage schaut auch ein wenig sattelgestellmordend aus. Der sollte nur in dem Bereich geklemmt werden, in dem die Schienen gerade verlaufen.

Insgesamt: Was werksseitig an dem Rad dran ist, ist durchaus zu gebrauchen. Die pfuschige, nachgerüstete Schaftverlängerung und den Omarad-Lenker würde ich allerdings sehr schnell rauswerfen und durch einen MTB-Lenker und einen normalen, nicht verstellbaren Vorbau ersetzen. Der Sattel sollte ein Stück nach vorne.

P.S. Willkommen im Forum. :)
 
Also, danke schonmal für die Antworten und folgendes habe ich jetzt raus bekommen:

Gangschaltung: Schimano Deore
Rahmen: Arrow Truion Sport
Felge: WTB SpeedDisc
Bremse: Shimano Hydraulik Scheibenbremse

zum Lenker, ich hab noch einen anderen von Ritchey (siehe Fotos)
 

Anhänge

  • DSCI0592.jpg
    DSCI0592.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 159
  • DSCI0600.jpg
    DSCI0600.jpg
    57 KB · Aufrufe: 149
  • DSCI0601.jpg
    DSCI0601.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 139
  • DSCI0602.jpg
    DSCI0602.jpg
    49 KB · Aufrufe: 108
  • DSCI0611.jpg
    DSCI0611.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 141
Ja, genau, bau den drauf bzw. laß ihn draufbauen.

Wie gesagt: Der Rest taugt schon. Ist zwar nichts teures, aber taugliches Einsteigermaterial für Touren/CC. Die Unterarten des Mountainbikefahrens sind übrigens hier einigermaßen erklärt.
 
Der gebogene Lenker ist ja auch Geschmackssache, aber der Ritchey ist schon geiler.
Vor allem aber muss die Vorbauverlängerung weg, das halte ich wirklich für gefährlich! Das geht an einem Cityrad für Senioren, aber die Kräfte, die bei holperigen Abfahrten auftreten, kann der Gabelschaft so wohl kaum auf Dauer aufnehmen. Also bevor du dir um deinen Rahmen Sorgen machst, bau erstmal das Ding ab.

Ciao, Daniel
 
Danke für die Antworten, ich hab nur ein Problem mit dem Ritchey Lenker kann ich nicht fahren. Ich bin 1,94m groß. Nach 5 Km meldet sich dann spätestens der Rücken!
Ist dann das Bike was für mich oder sollte ichs lieber verkaufen? Dann von dem Geld und etwas gesparten ein neues?
 
So spontan würde ich sagen, dass das Rad viel zu klein ist für dich. Mess doch mal bitte die Länge die Länge des Oberrohrs, von der Mitte des Sattelrohrs bis zur Mitte des Steuerrohrs. Und den Abstand von der Tretlager-Mitte bis zum obersten Punkt des Sattelrohrs.
Dann kann man dir genauer sagen, ob du das Rad besser verkaufts, oder ob du deinen Rücken mal untersuchen lassen solltest.

Ciao, Daniel
 
Nach den Bilder zu urteilen, wirds wohl maximalst ein M-Rahmen sein. Setz' Dich wenn möglich mal auf ein 26"-Bike der Größe "XL" und vergleiche. Und bei 1940mm würden mir auch spontan die 29"-Bikes einfallen. Passen m.E. besser zu großen Menschen. Wie's da aber mit Stunts aussieht, kann ich ned sagen.
 
Hab die Maße ins Foto eingetragen:

wenn Dir die Sitzposition passt (ist der Sattel in der Position, in der Du auch fährst?) würde ich nicht behaupten, dass Dir der Rahmen zu klein ist. Die Sitzposition ist natürlich unmöglich. Ich würde mal versuchen, die Schaftverlängerung rauszuschmeißen, und stattdessen einen längeren Vorbau mit einem leicht gekröpften Lenker zu verbauen. Dann wirst Du wahrscheinlich eher "menschewürdig" sitzen. Ach ja, und stell den Sattel mal waagerecht, ich kriege schon vom Hinschauen Schmerzen! :eek:
 
Die Sitzposition ist natürlich unmöglich. Ich würde mal versuchen, die Schaftverlängerung rauszuschmeißen, und stattdessen einen längeren Vorbau mit einem leicht gekröpften Lenker zu verbauen.

Danke für die Antwort! Nur leider hab ich gerade gar keinen Plan, was heißt gekröpft? Was meinst du mit längerem Vorbau?
 
Ich fahre einen 48er Rahmen bei 175 cm Körpergröße sehr bequem. Bei 194 cm scheinen deine Rückenschmerzen tatsächlich davon zu kommen, dass dir der Rahmen zu klein ist und du mit einem "Katzenbuckel" fahren musst. Eine Probefahrt mit einem 52 cm Rahmen sollte mehr Klarheit in dieser Frage bringen. Die optimale Oberrohrlänge hängt von deiner Armlänge ab und kann mit unterschiedlich langen Vorbauten in gewissen Grenzen variiert werden. Für kurze Strecken mag das nicht so wichtig scheinen, aber auf längeren Touren oder "richtig Sport" ist ein passender Rahmen Gold wert.
 
@TG:
Dein Rahmen ist in der Tat viel zu klein.

Was Du mal noch messen kannst, ist Deine Beinlänge (Telefonbuch o.ä. zwischen die Beine klemmen, so als ob Du draufsitzen wolltest. Beine etwas weniger als Schulterbreit auseinander. An einer Wand anlehnen. Dann den Abstand Oberkante Telefonbuch - Boden messen.) Das müßte bei Dir eigentlich locker über 90cm betragen.

Die Faustformel für den Abstand Satteloberkante - Mitte Tretlager beim normalen Tourenfahren ist Schrittlänge x 0,885.

Bin selbst 1,90m groß, mein Rahmen hat eine Oberrohrlänge vo 615mm am einen und 585mm am anderen Rad. Weniger finde ich unangenehm.
 
Ja, an dem Rad kannst du machen was du willst, es wird dir niemals vernünftig passen. Das sind in etwa die Masse des Rades meiner Freundin, die allerdings 1,72 gross ist!
Fahr beim örtlichen Radhändler mal einige Räder Probe, dann wirst du sehen wie bequem und gleichzeitig sportlich du auf einem passenden Fahrrad sitzt.

Ciao, Daniel
 
Danke für die Antworten! Aber ein neues Bike kann ich mir im moment echt nicht leisten, vielleicht dann in ein paar Jahren ;)

Lg TG

Edit: Kann dann jetzt geschlossen werden!
 
Nee, so kann die Sache doch nicht enden. Das hieße ja dann jahrelang kein Rad fahren oder weiter mit dem lebensgefährlichen Konstrukt.

Du brauchst kein neues Rad, sondern nur einen neuen RAHMEN.
Wenn Du ein bißchen die Augen offenhältst, findest Du hier im Bikemarkt sicher einen passenden Hardtailrahmen unter 100€. Wenn Du etwas gefunden hast, was Dir gefällt, am besten nochmal hier nachfragen.
Wenn Du dann noch darauf achtest, daß er dasselbe Sattelstützenmaß und Durchmesser der Umwerferklemmschelle hat wie Dein jetziger, dann mußt Du praktisch keine Teile kaufen, außer den Zügen.
Am besten einen nehmen, bei dem schon ein Steuersatz drin ist, denn das wirst Du ohne das richtige Werkzeug als Anfänger kaum hinbekommen. Alles andere solltest Du mit den Anleitungen im Forum sowie von hier eigentlich alleine hinbekommen. Ansonsten kannst Du auch mal im passenden Lokalforum nachschauen, da gibt es sicher in Deiner Nähe irgendjemanden, der Dir bei irgendwelchen Montagearbeiten hilft.

An Werkzeug reicht es dann wohl, wenn Du Dir ein passendes Innenlagerwerkzeug kaufst. Den Rest bekommt man mit Inbusschlüsseln hin.
 
hi bin auch ein neuling nicht nur was mtb angeht ,
hab ne frage wie stelle ich scheiben bremsen neu ein?
hab das problem ziehe ich den brems hebel bremst sie zwar aber der hebel bleibt stehen und geht nicht mehr in die ausgangs position zurück!
was muss ich machen?
bitte helft mir ?
 
Zurück