Breezer neu lackieren

Genialer Aufwand der sich wirklich sehen lässt:daumen: Freu mich für Dich.
Hat ja auch ne Weile gedauert.

Ich kann Dir nur Recht geben mit der Teile Suche:) Aber noch genialer ist
es dann wenn der Rahmen bei Dir zu Hause steht in seinem neuen versiegelten Lackkleid...... Das mit den Teilen kommt mir schon langsam so vor ....hmmm wie sag ich das jetz:rolleyes: vielleicht wie eine Anprobe:D
Oder besser gesagt...mit welchen Schmuckstücken wird die Schönheit nun behängt:lol: Ach ich glaub ich sag jetz lieber nix mehr:lol:

Also viel Spaß Dir übers Wochenende:daumen:

Grüße
Alan
 
Hier ist das Foto von der Breezer Bikes Facebook-Seit:



Das ist der Kommentar dazu:

Pippin Cvg:

I helped out to put together the first prototype (that bike) for the photo shoot, what a night, crazy. Joe was a little under the weather, parts were not coming in, the cranks were delayed at the chrome shop. We picked them up from the nickel dip on the way to the photo shoot, literally! And had to tape the pedals on because the threads needed to be chased from the nickel dip and they would not screw in. Yes the pedals in that picture are taped on! LOL! Being at the photo shoot we did not have a tap! And those SPDs were not light, 454 grams a set or something, so that was quite a test duck tape, as photoshop was not an option at the time... That night the entire bike was rebuilt in proper form, then we took it apart again, for the third time, packed it to be shipped to the bike show in LA the which was the next week. I loved the bike thought, it was so nice. And was a big hit at the bike show! Notice the spears, they were curved, i can't remember if that was intentional or an accident at the paint shop, but it was different. Joe was also frustrated because the local paint shop put WAY more paint on the bike then was intended, and it was actually much heavier then it was supposed to be! Little known Cloud 9 Facts.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die neue Lackierung sehr gut gelungen. Sieht nahezu perfekt aus und so Kleinigkeiten wie Spitzenradien würden mich überhaupt nicht stören. :daumen:

Wenn mein Bitchey nur halb so gut wird, wäre ich schon zufrieden... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Thomas: vielen dank!:daumen:
@ Christoph: vielen dank für die blumen und viel erfolg bei der Lack-vorstellungs-umsetzung deines umstrittenen Projekts.:daumen:
ich bin derweil schon etwas ungeduldig...wäre doch mal schon morgen nachmittag...:lol:wart wart...
ich werd derweil mein kategorie D bike mal ein wenig durch den wald scheuchen.ole schläft, jetzt ist etwas zeit das schöne(kalte)wetter zu genießen.
der christian
 
Kleiner Vorgeschmack...

IMG_8540_1600x1067.JPG


IMG_8541_1600x1067.JPG


IMG_8544_800x1200.JPG


Fotos vom Rahmen mache ich morgen bei Tageslicht.Den bekomme ich heut abend nicht mehr richtig belichtet um gescheite Fotos zu schießen...
Aber sieht verdammt gut aus!hätte mich nicht mehr gefreut wenn ich den Rahmen NOS ausm Paket gezogen hätte.
Habe auch eben mal alle vorhandenen Teile gewogen und bin auf 9,4kg "Leergewicht" gekommen.
Der Rahmen macht dabei mit 1690g seinem Namen alle Ehre...:daumen:
na vielleicht schaff ichs ja doch unter 10kg...mal sehen.
aber hohlraumversiegelung, fett, züge und hüllen kommen ja noch dazu.
es bleibt spannend!:daumen:
der christian
 
ich hätte echnt nicht gedacht das man das so schön hinbekommt. so eine breezerlackierung war für mich immer eine der lackierungen die man lieber nicht anfasst. und ich kenne so einige die es versucht haben und kläglich gescheitert sind.
gut ich denke mal mit genügend finanzmittel bekommt man alles hin. wobei den bildern nach zu urteilen erscheint mir der lack etwas zu pastellig, aber ich denk mal das macht wohl die beleuchtigung.

ich war immer froh das mein breezer lackmässig noch so gut beisammen war, und ich nie über eine lackierung nachdenken musste.

aber wirklich sehr anspruchsvoll.
toll gemacht.
gruss kay
 
Huhu,
ja, das kunstlicht verfälscht schon.sieht man auch an der klemmschraube des vorbaus.die ist eigentlich silber und nich gülden...
habe eben in der mittagspause die letzten sonnenstrahlen genutzt und ein paar hoffentlich aussagekräftige bilder gemacht.die kann ich aber erst heut abend reinstellen.
@Kay: wenn du den finanziellen aufwand gennannt bekommst wirst du staunen, dafür pulvert dir manch eine firma noch nicht mal nen rahmen in uni...:cool:
bin selbst überrascht.habe aber auch alles bis auf den lack selbst besorgt,organisiert,abgeklebt und beklebt.da gehen ja auch einige stunden für ins land.die darf man halt nicht hochrechnen, ist ja hobby.
bis dahin,
der christian
 
@Kay: wenn du den finanziellen aufwand gennannt bekommst wirst du staunen, dafür pulvert dir manch eine firma noch nicht mal nen rahmen in uni...

Schwarzarbeit ist eben billig.;) spart man Lohnkosten, Sozialabgaben, Versicherungen, Steuern und so.

Die Lackierung sieht gut aus, ich hätte die Basisfarben nicht so lange auf dem Rahmen offen stehen lassen. Das kann u.U zu Haftungsproblemen mit dem Klarlack fürhen und im Schlimmsten Fall in 1-2 Jahren zu Blasenbildung und ablösen vom Klarlack.

Aber für die Wand ist es schon gut anzusehen.
 
So, endlich mal zeit.

die basislacke längere zeit stehen zu lassen ist nicht weiter schlimm, da die neue schicht den unterlack wieder leicht anlöst, da wasserlack.so hats mir zumindest die lackiererin erklärt.
zumal ja nur der weiße lack etwas länger stand.der blaue lack wurde ja 2 tage später klar überlackiert.
den zweischichtigen klarlack muss man dann aber quasi "nass in nass" lackieren,sonst muß wohl wieder angeschliffen werden.
und nur an die wand wird das rad nicht kommen, aber beinharte abflüge werde ich wohl tunlichst verhindern...:daumen:
Und übrigens nix schwarzarbeit, alles mit quittung.habe nur vorher nen guten preis ausgehandelt und dabei meine eigenleistung überzeugend mit eingebracht.
und laß diesen thread doch bitte weiterhin ein thread übers lackieren/restaurieren eines Breezerrahmens sein.
eine diskussion über "Schwarzarbeit? Pro/Contra" kannst du gern in gang bringen, aber bitte nicht in diesem thread.danke.:daumen:

doch nun zu den fotos.
mein fotografisches unvermögen ist zwar immer noch zu erkennen, aber da muß ich mit leben.
teilweise habe ichs geschafft so abzulichten, daß der lack sogar matt aussieht...:rolleyes:turalu...

IMG_8551_1600x1067.JPG


IMG_8558_1600x1067.JPG


IMG_8561_800x1200.JPG


IMG_8567_1600x1067.JPG


IMG_8557_800x1200.JPG


IMG_8553_800x1200.JPG


IMG_8571_800x1200.JPG


IMG_8569_1600x1067.JPG


und noch was fürn Jens :daumen: :

IMG_8568_1600x1067.JPG


somit ist dieser thread zumindest von meiner seite aus beendet.
Ich hoffe den ein oder anderen hats ein bisschen inspiriert, vielleicht auch ein wenig die angst genommen sowas anzugehen.
sollte ich mal jemanden finden der bessere fotos machen kann als ich, werde ich diese selbstverständlich nachreichen...:lol:

Jetzt ist noch der Stefan am Zug.Ich hoffe er zeigt auch sein selbstvollbrachtes Lackierergebnis noch hier im thread.

der christian
 
Zuletzt bearbeitet:
somit ist dieser thread zumindest von meiner seite aus beendet.
Ich hoffe den ein oder anderen hats ein bisschen inspiriert, vielleicht auch ein wenig die angst genommen sowas anzugehen.
sollte ich mal jemanden finden der bessere fotos machen kann als ich, werde ich diese selbstverständlich nachreichen...:lol:

Jetzt ist noch der Stefan am Zug.Ich hoffe er zeigt auch sein selbstvollbrachtes Lackierergebnis noch hier im thread.

der christian

Ach du meine Fresse, ist das hübsch geworden!!! :love: :love: :love:

Soll an das Rad die XC Pro?
 
was soll man dazu sagen, ich bin sprachlos :eek: verdammt gute Arbeit :daumen:es ist sehr sehr schön geworden :love::love:

..
somit ist dieser thread zumindest von meiner seite aus beendet.
und was ist mit dem Aufbau? :confused:

Ich hoffe den ein oder anderen hats ein bisschen inspiriert, vielleicht auch ein wenig die angst genommen sowas anzugehen.
..

ja mich hat es inspiriert und dafür vielen herzlichen Dank :):)
 
Feine Sache Christian:love::love::love::daumen: hoffe es geht dann noch
an anderer Stelle weiter....Top....danke fürs sharen....

Grüße
Alan
 
jo, da soll die XC-Pro dran.doch dazu an anderer stelle später mehr.
habe eben in dem serotta faden gelesen.
der Bike-Designer hat es sehr gut getroffen mit den lackierten decals.
bei mir sind es eben die schon recht dünnen repro decals vom gil, die aber trotzdem noch eine gewisse erhabenheit unterm klarlack haben.
wen das stört, der muß eine andere technik wählen.dann kommen die farben vermutlich auch originaler rüber.auf den fotos kommt meine decalfarbe beinahe orange rüber.ist aber ein recht dunkles gold.im original ist das gold aber schon wesentlich heller.
wenn also jemand ein zu 100% perfektes ergebnis anstrebt wird der weg um einen spezialisten nicht herumführen.
DAS war aber von anfang an nicht die intension dieses fadens.
das nur noch kurz dazu.
mein ergebnis ist definitiv NICHT als perfekt zu bezeichnen.
schon allein der geraden Darts wegen.
allerdings hat mir das mitwirken an dem "projekt" extrem viel spaß gemacht.
und das ist für mich persönlich mehr wert als das perfekteste ergebnis :daumen:
der christian
 
na da bin ich aber gespannt...explodiert da noch das blitzlicht?:D
das wird gemacht.:daumen:
werde mich am we mal an den einbau der gabel machen. ich habe die befürchtung die muß um ca 5mm gekürzt werden.oder besser nen spacer nehmen?eigentlich widerstrebt es mir zutiefst die bislang ungekürzte gabel abzulängen.denke ich werde nen spacer verbauen.
mfg,
christian
 
Zurück