Breezer Titankurbel abzugeben !

Registriert
29. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Lindenfels
Hallo ! Hab noch eine Titan Kurbelgarnitur von breezer. Es gab glaube ich nur 250 Stück davon. Der Neupreis lag wenn ich mich richtig erinnere bei ca 1200 DM. Ich hab allerdings aus zwei Garnituren eine gemacht. Das Problem war nämlich immer, das die linke Kurbel sehr bruchanfällig war. Also hab ich die linke durch eine rechte ersetzt und die Blattaufnahmne entfernt. Der Vorteil liegt in der Stabilität. Die linke Kurbel hat eine Delle. Gegen Gebot abzugeben.
 

Anhänge

  • kurbensm.jpg
    kurbensm.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 426
das ist definitiv cro-mo ... breezer hat die mal am cloud 9 und lightning verbaut. der preis war sicher nicht 1200 dm. und eine rechte kurbel zusammenzuflexen, ich weiss ja nicht ...
 
nichts gegen breezer, aber cromo ist nun mal wirklich nicht sehr geeignet, um eine so filigrame kurbel zu bauen. chromo ist für stahl äusserst hart und erträgt so die wechselbelastungen, wie sie bei kurbeln auftreten nicht sehr gut.

@alienhunter: wie hast du das mit dem gewinde gelöst? in der linken kurbel sollte doch auch ein linksgewinde sein, und nicht wie in der rechten ein rechtsgewinde?!

luki
 
ach so is das mit cqp...:)

und weiter im Text mit Grove HodRod Kurbeln aus Stahl...
wer ein Bild hat bitte Posten. Hab nur was gehoert und gelesen aber nie gesehen, diese Grove Innovation Kurbeln.

@whoa
hast post gekriegt.... Grove rulez!
 
die breezer "vortex" kurbeln hat joe in kleinserie gebrutzelt und dann aber schnell wieder vergessen - er hat sich aus bruchangst sogar geweigert mir eine zu geben... wie auch immer, wenn man nicht zu doll damit rumrockt, dann halten sie sicher ne saison (hab ich gestern doch voll ne designer jacke gesehen, die man nicht reinigen kann - tragen bis sie dreckig ist und dann ab in den müll...).
die breezer kurbeln sind übrigens veralisiert und die (aller)ersten wurden von scot nicol gebrutzelt - und hergestellt wurden sie aus cromo.

cheers
lucy
 
..haben sich meines Wissens immer wieder dadurch ausgezeichnet, dass sie gebrochen sind - sei es, da durchgerostet, Gewinde ausgerissen oder aus unerklärlichen Gründen.. - also die Referenz lass ich nicht gelten :D - Die übrigen Stahlkurbeln auf dem Markt, welche halten sind dafür dann so schwer wie zwei Alukurbelpaare zusammen...

Stahlkurbelnnurwennsaufsgewichtnichtdraufankommtundichmitdemradpanzerwagenknackenwill
 
Original geschrieben von roesli
.....

Stahlkurbelnnurwennsaufsgewichtnichtdraufankommtundichmitdemradpanzerwagenknackenwill


manndubistdaberschonziemlichüberdichhinausgewachsenichbinganzergriffen :p :p :p :p

ich kann auch leerzeichen verwenden
flo
 
Leute!
Mag ja sein, dass es wirklich schlechte Stahl-Kurbeln gibt. Dazu zählen aber meine Sweet-Wings sicher nicht. Die sind ca. 6 Jahre alt und werden von mit wahrlich nicht geschont, da sie ihr Dasein an meinem Renn-Hardtail fristen. Das Teil wird genutzt.
Schwer sind sie auch nicht, denn das war der Grund des Erwerbs. Meine Kurbeln (Kurbelarme und Innenlager komplett, aber ohne Kettenblätter) wiegen mit einer Länge von 180mm für ein 73mm Innenlagergehäuse 530gr und sind dabei steifer als alles, was ich sonst in der Gewichtsklasse kenne (XTR kann man dagegen verbrennen). Sie sind nur teilweise abgetaped, da bei Dreckrennen die Verkratzgefahr zu gross ist.
Keine Frage, dass der daran hängende Rahmen auch aus Stahl (Arrow-Racing Aer-Met 100) ist.

Da fällt mir ein, dass es die Sweet auch mal in einer Titan-Version geben sollte, ist das korrekt?
 

Anhänge

  • sweet3.jpg
    sweet3.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 155
Noch´n Bild. :cool:

Im Loch in der Mitte ist die Schraube, die alles zusammenhält.
 

Anhänge

  • sweet4.jpg
    sweet4.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 148
Das mit dem Bild vom ganzen Rad geht leider nicht, da ich keine Digicam habe (bin vom Bruderherz abhängig).

Nee, die Kurbeln gabs in D zu kaufen. Der preis war aber heftig, obwohl ich sie zum EK ergattert habe.
 
Zurück