Breite CONTINENTAL Der Baron 2,3"

Registriert
24. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe suche für mein Radon QLT Race mit Reba Race U-Turn ein paar Reifen, die gut für die Alpen geeignet sind. Bisher bin ich Albert und Nobby Nic gefahren, würde aber gern etwas griffigeres fahren, besonders für Geröll und Schlamm. Ich hatte mal den MICHELIN WildRock´R 2,4" Reinforced draufgezogen, der schleift aber in der Kurve, war sicher etwas übertrieben.

Nun bin ich auf den CONTINENTAL Der Baron 2,3" gestoßen. Kann mir jemand sagen, wie breit der genau ist und ob er reinpassen würde? Beim Luftdruck sind da 3,0 bar angegeben, man kann den aber sich auch mit 2,0 fahren?

Ich danke schon mal :cool:

Grüße,
Micha
 
Super, danke, die DB kannte ich noch nicht.

Wäre es sinnvoller die Drahtversion zu bestellen, damit der Reifen fester auf der Felge sitzt und in der Kurve nicht schleift?
 
NEIN!

Die Drahtversion ist entweder der 2,5er (monsterbreit, DH Reifen und gut 1,2 kg schwer) oder beim 2,3er die billige Chinaversion, mit deutlich schlechterer Gummimischung!
Kauf wenn, dann auf jeden Fall(!) die Version mit Black Chili Compound (=BCC) (Handmade in Germany steht auf der Reifenflanke).
Bevor ich eine nicht BCC Conti kaufe (weil mir BCC zu teuer ist, oder was weiß ich), würde ich mich eher z.B. bei Maxxis umsehen.

2,3er mit bcc z.B. hier
http://www.bike-components.de/produ...ifen---Auslaufmodell-.html?xtcr=1&xtmcl=baron

Kann sein, dass es noch bessere Preise gibt.


Edit:
Das Schleifen hat nichts mit Draht- oder Falt-Reife zu tun.
Beide sitzen grundsätlich mehr als fest genug (Druck ab 2 bar) für Deine Belange.
Das Schleifen kommt von Flex des Laufrads und Verformung der Karkasse in Kurven. Der Reifen rutscht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke, die DB kannte ich noch nicht.

Wäre es sinnvoller die Drahtversion zu bestellen, damit der Reifen fester auf der Felge sitzt und in der Kurve nicht schleift?

Das Schleifen hat nix mit Draht oder Faltreifen zu tun.

Generell sind Drahtreifen weniger hochwertig, daher würde ich einen Faltreifen nehmen.

Nico.
 
Generell sind Drahtreifen weniger hochwertig, daher würde ich einen Faltreifen nehmen.

alles klar, danke für die Info :)

Die Drahtversion ist entweder der 2,5er (monsterbreit, DH Reifen und gut 1,2 kg schwer)

naja monsterbreit iss dann schon was anderes :lol:

Gewicht sogar teilweise deutlich über 1,2kg

oder beim 2,3er die billige Chinaversion, mit deutlich schlechterer Gummimischung!

der wird in Indien hergestellt, steht zumindest drauf !!!


mit dem 750gr. leichten Baron 2.3 Black Chili Made in Germany für knapp 40€ macht man generell mal nix falsch und der zierliche Reifen passt so ziemlich auf jede Felge und in jeden Rahmen, sehr guter allrounder und guter ersatz für schlechte Serienreifen

mit dem Luftdruck kann man zumindest vorne bis auf 1,5-1,6 bar runtergehn, ist erstaunlich druchschlagsresistent der kleine Baron
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Schleifen hat nix mit Draht oder Faltreifen zu tun.

Generell sind Drahtreifen weniger hochwertig, daher würde ich einen Faltreifen nehmen.

Nico.

Generell ist deine Aussage leider falsch :cool:

Zb. sind fast alle DH Reifen nur als Drahtversion erhältlich und es gibt unterschiedliche Versionen.
Ausnahme sind / waren Maxxis UST DH sowie Intense DH Reifen, die es als Falt gibt / gab. Bin da nicht auf dem neusten Stand :)

zB. hat Schwalbe auch die Performance Line (ich glaube das sind die ganz einfachen Reifen) als Faltreifen im Programm.
 
Ok, klar, dass ein Pugsley-Fahrer den 2,5er Baron nicht "monsterbreit" findet. Im Vergleich zum 2,3er ist er es jedoch schon. Ist eben ein breiter DH Reifen.

Das mit Indien wußte ich nicht, hatte die günstigen noch nie in der Hand, danke für die Info.

Btw. Fahre den 2,3er Baron selber am Hardtail am VR, kann mich auf normalen Trail-Touren nicht beklagen, auch im Vergleich zu breiteren Reifen.
 
Das Dumme ist ja, in der Produktbeschreibungs steht "Seine besonders weiche und griffi ge BlackChili Compound ist extrem zäh und bietet darüber hinaus einen sensationell niedrigen Rollwiderstand und geringen Abrieb."


Die Artikelnummer sagt aber "0100309 + 0100308 werden in Asien produziert."
http://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/themen/mtb/downhill_freeride/baron_de.html
Wird also nur eine "copy paste" Beschreibung sein und beim Bestellen wäre der Ärger groß. Ist wohl kein BCC, oder ist mir was entgangen?
 
die Beschreibung ist falsch, es gibt den 750gr. leichten BCC-Baron für 40€ und einen schwereren aus Indien ohne BCC für 20€, beides Faltreifen

den indischen Baron könnte man eventuell für hinten nehmen wenn einem da der Grip weniger wichtig ist, die Stollen sind identisch, die Gummimischung aber ist viel härter als BCC am 2.3èr Baron
 
Wenn man das mal mit den Schwalbereifen vergleicht, ist dann die Gummimischung der Performance Line genauso schlecht?
 
Du tust Dir keinen Gefallen, weder mit der Frage noch mit dem Kauf eines nicht BCC Contis. Ist Dir BCC zu teuer (wohl 30-40€ pro Reifen), dann geh lieber auf eine andere Marke, oder such nach einem Schnäppchen.
Reifen sind die Kontaktstelle zum Boden. Schlechte Reifen sind zwar nicht, als würde man auf Eis fahren, aber sicherlich ist der Reifen eines der letzten Teile, an dem man sparen sollte, wenn man nicht nur Forstwege oder Straßen fährt.
 
Zurück