Breite, leichte XC Reifen

https://www.bike24.de/p1228484.html
Bike24 sagt 515gr, Waage sagt 511gr. Soll keine Werbung sein sondern ist einfach nur ein Beispiel was für 99% aller Strecken reicht, bei nahezu jedem Wetter. Bei CX Rennen gibt´s noch weniger Reifen, und wenn man mal die Strecken sieht, das fahren die meisten MTB´ler nicht.

Zuerst mal ist das kein aktuelles Modell, da weder Super Ground noch Super Race und zum anderen würde ich auf die Angaben und besonders die Gewichtsangaben von Shops nichts geben.

Fahr die Reifen die du möchtest, nur für die Gegebenheiten die du beschreibst benötigt man dann wiederum weder ein MTB noch MTB-Reifen, sondern kann da auch ganz altmodisch mit dem Crossrad oder auf neudeutsch Gravel durchfahren.
 
Aber gerade diese Meinung stellt doch sämtliche Endlosdiskussionen hier um Reifen, Gabeln etc. als sinnlos hin. Wenn der Fahrer es nicht kann ist es völlig egal was an Material verbaut ist?! Wenn man das hier sagt schmeissen die Leute einem Steine hinterher, gerade hier im Forum. Man hört hier sofort "du mußt erst mal" "hast du überhaupt schon" etc. da schlackern mir manchmal echt die Ohren ob der ganzen Selbstüberschätzung hier. Wo sind denn die ganzen Leute bei den CX und CX Rennen, sicher grad keine Zeit? Dann wird gern der Hinweis auf "der Weltmeister fuhr aber"??? Der Weltmeister fährt und sagt das was der Geldgeber möchte.

Ist ja auch so und habe ich auch nie bestritten :D
Gerade bei Reifen sehe ich es aber durchaus anders, eben aus den von mir genannten Gründen.
 
Zuerst mal ist das kein aktuelles Modell, da weder Super Ground noch Super Race und zum anderen würde ich auf die Angaben und besonders die Gewichtsangaben von Shops nichts geben.

Fahr die Reifen die du möchtest, nur für die Gegebenheiten die du beschreibst benötigt man dann wiederum weder ein MTB noch MTB-Reifen, sondern kann da auch ganz altmodisch mit dem Crossrad oder auf neudeutsch Gravel durchfahren.
Meine Reifengedanken bauen sich auf die "90% nur Waldautobahnen" von einem der Member hier, dafür reicht mein Beispiel (gewogen 511gr). Für sehr viele gehört aber ein möglichst fetter grober Reifen zu einem echten Bike, das heißt dann sicher das sehr hart gefahren wird, das ist im Forum auch nicht zu überlesen, gleiches ist bei Diskussionen um Federweg zu sehen. Auch wenn von allen MTB Nutzern zusammengeschmissen sicher 90% der Strecken auch mit einem Gravel fahrbar wären-fette Optik ist einfach wichtig.
 
Streitet nicht! Lasst Fakten sprechen...
Hab heute die am So. bei BC bestellten Kendas erhalten.
Das Gewicht ist schonmal ne Ansage für die Dimension von 29x2.4.
Der Kenda Booster TR wiegt 636gr, der Saber TR liegt bei 616gr., im Set also 1252gr!
Die äußeren Stollen sind beim Booster im unmontieren Zustand bei 63mm, beim Saber etwas weniger.
Wird dann im montierten Zustand bei 60+/-1mm liegen. Das werde ich dann Ende Februar auf der 30mm Felge ausmessen. Dann folgt auch die Fahrpraxis.
Wir warten immernoch gespannt auf die Ergebnisse der Fahrpraxis.
Fakten! Bitte!
 
Wir warten immernoch gespannt auf die Ergebnisse der Fahrpraxis.
Fakten! Bitte!
1. Auslieferung der Laufräder verzögert sich um 2 Wochen, ich musste kurzfristig die Konfiguration ändern, da meine Felgen nicht lieferbar sind. Jetzt werden es die 28er Duke 6ters SLS3 Felgen.
2. Außerdem hab ich die Kendas wegen der unterschiedlich großen Beschriftung retourniert.
3. Hab mir jetzt die Pirelli Scorpion XC RC geholt. Allerdings nur die 2.2er, die aber voluminös sind und breit bauen.
4. Werde dann in zwei Wochen berichten.
 
Wir warten immernoch gespannt auf die Ergebnisse der Fahrpraxis.
Fakten! Bitte!
ich hatte mal kurzzeitig Saber / Booster TR 2,4 montiert,

Breite auf 30er Felge weiß ich nicht mehr, aber waren bestimmt 60mm. Insbesondere der Booster baut sehr breit. Das Volumen war auch sehr groß.

Hatte die im Spätherbst drauf. Da war nicht mehr viel mit Trail fahren. Deshalb sind die dann wieder runter. Sind mir für Forstautobahnen und 16 km Asphalt in die Arbeit zu breit/groß gewesen. Da ich finde ich die gleiche Kombi als 2,2 wesentlich besser/schneller und haben auch genügend Grip.

Bin allgemein ein Fan vom Booster. Gefällt mir sehr gut. Der Saber hat mehr Grip als man vermutet. Ist aber recht schnell runter gefahren, so nach 1.500-2.000km.
 
Booster hatte ich mal ganz kurz in 2.2. Der Baut auch schon relativ breit gegenüber einem RaceKing oder CrossKing. Am breitesten bauen bisher die Pirelli XC bei mir auf einer 25mm Innenmaulweite.
Hab jetzt auf meinem HT einige Reifen durch. Angefangen mit:

Rocket Ron/Rocket Ron
RK/RK
RK/CR 2.3
Fasttrack/Fasttrack 2.3
Booster/Booster
Booster/Regolith
Ralph/Ray 2.25
Pirelli XCH/XCM

Und nach all dem geht es jetzt für mich zurück zum Ralph/Ray. Das ist für mich der beste Kompromiss aus Rollwiderstand und Grip. Obwohl sie mit um die 650g +-30g nicht die leichtesten sind. 🤷🏼
 
ich hatte mal kurzzeitig Saber / Booster TR 2,4 montiert,
Bin allgemein ein Fan vom Booster. Gefällt mir sehr gut. Der Saber hat mehr Grip als man vermutet. Ist aber recht schnell runter gefahren, so nach 1.500-2.000km.
ich habe einen SaberTR 29 x 2.2 schon 9032 km am Hinterrad gefahren. Da war er dann aber tatsächlich hinüber :p
 
ich habe einen SaberTR 29 x 2.2 schon 9032 km am Hinterrad gefahren. Da war er dann aber tatsächlich hinüber :p
Meinen hätte man auch noch weiter fahren können, aber eine Abnutzung war schon deutlich zu erkennen und ein Traktionsverlust war auch spürbar.
Bei mir drücken aber auch ein paar Kilos mehr auf den Reifen. Vielleicht deshalb die schnellere Abnutzung.
 
So… habe jetzt die Pirelli XC RC Lite in 29x2.2 auf einer 28mm Duke Felge montiert.

Fazit:
1. Montage der Reifen ist ähnlich schwer wie bei Conti
2. Im Neumontierten Zustand bauen die Reifen an der Flanke ca. 57mm breit, an den Stollen ca. 55mm (gemessen bei 2bar Luftdruck)
3. Optisch wirken die Reifen sehr voluminös und breit
4. erste Proberunde im Garten war vielversprechend
5. ausgiebiger Test im Gelände folgt morgen
 

Anhänge

  • D1903316-2137-4997-A0C2-7F20B30CBDB9.jpeg
    D1903316-2137-4997-A0C2-7F20B30CBDB9.jpeg
    646,6 KB · Aufrufe: 464
So… habe jetzt die Pirelli XC RC Lite in 29x2.2 auf einer 28mm Duke Felge montiert.

Fazit:
1. Montage der Reifen ist ähnlich schwer wie bei Conti
2. Im Neumontierten Zustand bauen die Reifen an der Flanke ca. 57mm breit, an den Stollen ca. 55mm (gemessen bei 2bar Luftdruck)
3. Optisch wirken die Reifen sehr voluminös und breit
4. erste Proberunde im Garten war vielversprechend
5. ausgiebiger Test im Gelände folgt morgen
Aaaaaaaahhhh, bellissimma, die Schrift auf die Reifene paßte perfecto ;-)
 
So… habe jetzt die Pirelli XC RC Lite in 29x2.2 auf einer 28mm Duke Felge montiert.

Fazit:
1. Montage der Reifen ist ähnlich schwer wie bei Conti
2. Im Neumontierten Zustand bauen die Reifen an der Flanke ca. 57mm breit, an den Stollen ca. 55mm (gemessen bei 2bar Luftdruck)
3. Optisch wirken die Reifen sehr voluminös und breit
4. erste Proberunde im Garten war vielversprechend
5. ausgiebiger Test im Gelände folgt morgen
Schönes Rad. Gewicht?
 
Welche Rahmengröße und was für ein LRS?

Da ist es schon verwunderlich, dass das neue Scalpel HT so um die 9,6 kg wiegt.
Rahmengröße L mit R2-Bike Custom Laufrädern (Duke SLS3 28mm Felgen mit Carbon-Ti Naben (1224gr inkl Ventile und Felgenband))
Ansonsten ist an dem Bike nichts mehr original bis auf den Rahmen. Ziel war eigentlich U10 kg, dann kamm aber die Dropper Post dazu, das sind 270gr Mehrgewicht im Vergleich zu meiner Carbonstütze.
 
Sorry für offtopic und zurück zum eigentlichen Thema: die Pirellis wurden heute auf Herz und Nieren getestet. Ich bin von der Performance des XC RC wirklich begeistert. Ich bin die Reifen heute mit 1,6 Bar bei sehr trockenen Bedingungen gefahren. Er rollt auf trockenem Waldboden mit sandigen und steinigen Abschnitten richtig gut. Die Traktion am Hinterreifen ist super, selbst in wurzeligen Beraufpassagen kein Durchrutschen spürbar. An Kurven habe ich mich zunächst langsam herangetastet, aber auch hier fühlte ich mich nach einiger Zeit richtig sicher. Auch bei schnelleren Kurven auf sandigen Untergrund ist das Vorderrad nicht unkontrolliert weggerutscht.
Zum direkten Vergleich mit der Kombi Conti CK/RK: in der vergangenen Woche bin ich die gleiche Runde damit gefahren, heute hatte ich nahezu identische Wattwerte. Der Boden war allerdings an einigen Stellen etwas trockener, ich denke also, dass es bei nasseren Bedingungen mit dem RC am Vorderrad eng werden könnte.
Auch auf Asphalt war kein großer Unterschied zu den Contis spürbar. Die Pirellis rollen gut und leise.
Insgesamt fällt mein Fazit sehr positiv aus. Natürlich ist eine Tour noch nicht wirklich aussagekräftig, aber ich werde berichten, wenn es neue Erkenntnisse gibt.
 
Habe heut den Scorpion XC RC Lite in 29x2.2 mit 624g bekommen.Werde ihn demnächst mal hinten aufziehen,bin gespannt wie er rollt u.der Grip ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Renegade T7/t5 S works 2,35 (ca 630g) macht sich super vorne. Gerade am Gardasee, Schotter, Felsen in nass und trocken geht erstaunlich flott. War bei der Montage 57,5, jetzt bei 59 auf einer 26er Felge
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück