Hi, ja, 2,4 WT Dual. 720, 755,756g
aus meiner Erfahrung ist das für breite XC
Reifen in meinem Setup das leichteste, was Sinn macht. Hatte nen 630er TB 2,35, der war eine löbliche Ausnahme; die 2,35er Schwalben lagen auch über 700. WPs waren drunter/ähnlich aber von der Karkasse viel schwächer. TR Kenda vorne hat mich 2 mal fast gelegt und flog dann runter.
bin bis letzte Woche ja den Rush TR 2,4 hinten mit 620g zu nem 1 Jahr alten Aspen 2,4 vorne gefahren, war da in Summe auch sehr happy mit Rollen und auf der Bremse für mich auch besser als ein Thunderburt 2,35, den ich vorher hatte. Der Rush TR 2,4 baute nach 2 Wochen 61mm auf meiner 32er XC Felge.
Der Aspen liegt da bei 63,5 aufwärts und ist ballongig wie der alte Raceking 26. Sind auf meinem 120 SID 35/110er, das mir grenzwertig lang ist, meine große Trockenliebe in der Tat.
Der VR und die Gripreserven bei max 1,1 bar (78kg naggisch) gleichen evtl. Unachtsamkeit oder natürlich fehlenden Druck aus. Auf dem HT mit 100er SID 32 reicht mir ein 2,25er.
Der Aspen kann weniger Druck ohne durchzuschlagen, viel besserer Seitenhalt als ein WP Race oder Cross in 2,4 oder ein CK 2,3. Ich habe den bisher noch nicht unvorhergesehen rutschen erlebt, gestern sogar nen neuen montiert und den alten nach hinten, das war echt krass bergab. Un da meine VR Bremse nen Druckpunkt zum Wegkotzen hat, ist mir auch die viel bessere Bremse hinten (1,35bar) gestern massiv aufgefallen; länger schnell halt... gab dann gleich KOMs.
Habe keinerlei Gefühl, wie schlecht oder nicht der auf längeren Asphaltstrecken rollt. Im Gelände trocken und feucht echt ne Macht.
Karkassensteifigkeit: Aspen,
Schwalbe Super Race, Conti Prot., WP
WP punktet bei Wechselbedingungen und sehr nass; ist im Herbst gesetzt.