Breite, leichte XC Reifen

FT T7 wäre auch ne Option.
Bei ähnlichen Verhältnissen ist Indergand in Haiming 2x Aspen 2,4 gefahren. Der Reifen kann wohl sehr viel🤷‍♂️

Für meinen Fahrstil hat mir bei nass und tieferen Blöden der CK 2,3 im Vergleich zum Race 2,4 und 2,2 besser gefallen.
Ist nicht tief, wenn‘s nass ist, nur sehr schmierig/rutschig. Aspen hätte ich noch einen schmalen da, der 2,4er wäre mal noch ein Versuch wert.
 
Schade, wäre gerne mal mit dir gefahren. Hätte dann auch (aus Prinzip :D :bier:) die Racekings draufgelassen.
Wann reist ihr an? Erst Samstag?
likewise. Passte leider nicht.
Jr wird hoffentlich mit Rad und Freunden am Freitag mittag angeliefert 8-)
ich würde gerne am Fr. Abend noch ein Ründchen drehen, haben aber noch ein paar logistische Herausforderungen am Fr. dh kann sein, dass ich gar nicht fahre.
RK habe ich natürlich auch auf einem HR. Da aber aktuell Saisonpause (kein Trainingsplan und Rennen) und eher Ballern, bleiben die Aspens 2,4 der Sommergast. Es sein denn am Gardasee klebts danach zu sehr berghoch :lol:
 
bleiben die Aspens 2,4 der Sommergast
Du sprichst von den Maxxis Aspen 2.4 WT EXO TR in Dual oder MaxxSpeed?
Beim 2.4er MaxxSpeed reden wir über eine Werksangabe von 770 gr. 😳
Das ist dann zwar ein breiter, aber ganz sicher kein leichter XC-Reifen.
Verstehe ich es richtig, dass diese Reifen momentan deine große Liebe sind?
Was können die aus deiner Sicht besser als Conti, Wolfpack, Schwalbe oder was auch immer?
 
Du sprichst von den Maxxis Aspen 2.4 WT EXO TR in Dual oder MaxxSpeed?
Beim 2.4er MaxxSpeed reden wir über eine Werksangabe von 770 gr. 😳
Das ist dann zwar ein breiter, aber ganz sicher kein leichter XC-Reifen.
Verstehe ich es richtig, dass diese Reifen momentan deine große Liebe sind?
Was können die aus deiner Sicht besser als Conti, Wolfpack, Schwalbe oder was auch immer?
Hi, ja, 2,4 WT Dual. 720, 755,756g
aus meiner Erfahrung ist das für breite XC Reifen in meinem Setup das leichteste, was Sinn macht. Hatte nen 630er TB 2,35, der war eine löbliche Ausnahme; die 2,35er Schwalben lagen auch über 700. WPs waren drunter/ähnlich aber von der Karkasse viel schwächer. TR Kenda vorne hat mich 2 mal fast gelegt und flog dann runter.
bin bis letzte Woche ja den Rush TR 2,4 hinten mit 620g zu nem 1 Jahr alten Aspen 2,4 vorne gefahren, war da in Summe auch sehr happy mit Rollen und auf der Bremse für mich auch besser als ein Thunderburt 2,35, den ich vorher hatte. Der Rush TR 2,4 baute nach 2 Wochen 61mm auf meiner 32er XC Felge.
Der Aspen liegt da bei 63,5 aufwärts und ist ballongig wie der alte Raceking 26. Sind auf meinem 120 SID 35/110er, das mir grenzwertig lang ist, meine große Trockenliebe in der Tat.
Der VR und die Gripreserven bei max 1,1 bar (78kg naggisch) gleichen evtl. Unachtsamkeit oder natürlich fehlenden Druck aus. Auf dem HT mit 100er SID 32 reicht mir ein 2,25er.
Der Aspen kann weniger Druck ohne durchzuschlagen, viel besserer Seitenhalt als ein WP Race oder Cross in 2,4 oder ein CK 2,3. Ich habe den bisher noch nicht unvorhergesehen rutschen erlebt, gestern sogar nen neuen montiert und den alten nach hinten, das war echt krass bergab. Un da meine VR Bremse nen Druckpunkt zum Wegkotzen hat, ist mir auch die viel bessere Bremse hinten (1,35bar) gestern massiv aufgefallen; länger schnell halt... gab dann gleich KOMs.
Habe keinerlei Gefühl, wie schlecht oder nicht der auf längeren Asphaltstrecken rollt. Im Gelände trocken und feucht echt ne Macht.

Karkassensteifigkeit: Aspen, Schwalbe Super Race, Conti Prot., WP
WP punktet bei Wechselbedingungen und sehr nass; ist im Herbst gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ja, 2,4 WT Dual. 720, 755,756g
aus meiner Erfahrung ist das für breite XC Reifen in meinem Setup das leichteste, was Sinn macht. Hatte nen 630er TB 2,35, der war eine löbliche Ausnahme; die 2,35er Schwalben lagen auch über 700. WPs waren drunter/ähnlich aber von der Karkasse viel schwächer. TR Kenda vorne hat mich 2 mal fast gelegt und flog dann runter.
bin bis letzte Woche ja den Rush TR 2,4 hinten mit 620g zu nem 1 Jahr alten Aspen 2,4 vorne gefahren, war da in Summe auch sehr happy mit Rollen und auf der Bremse für mich auch besser als ein Thunderburt 2,35, den ich vorher hatte. Der Rush TR 2,4 baute nach 2 Wochen 61mm auf meiner 32er XC Felge.
Der Aspen liegt da bei 63,5 aufwärts und ist ballongig wie der alte Raceking 26. Sind auf meinem 120 SID 35/110er, das mir grenzwertig lang ist, meine große Trockenliebe in der Tat.
Der VR und die Gripreserven bei max 1,1 bar (78kg naggisch) gleichen evtl. Unachtsamkeit oder natürlich fehlenden Druck aus. Auf dem HT mit 100er SID 32 reicht mir ein 2,25er.
Der Aspen kann weniger Druck ohne durchzuschlagen, viel besserer Seitenhalt als ein WP Race oder Cross in 2,4 oder ein CK 2,3. Ich habe den bisher noch nicht unvorhergesehen rutschen erlebt, gestern sogar nen neuen montiert und den alten nach hinten, das war echt krass bergab. Un da meine VR Bremse nen Druckpunkt zum Wegkotzen hat, ist mir auch die viel bessere Bremse hinten (1,35bar) gestern massiv aufgefallen; länger schnell halt... gab dann gleich KOMs.
Habe keinerlei Gefühl, wie schlecht oder nicht der auf längeren Asphaltstrecken rollt. Im Gelände trocken und feucht echt ne Macht.

Karkassensteifigkeit: Aspen, Schwalbe Super Race, Conti Prot., WP
WP punktet bei Wechselbedingungen und sehr nass; ist im Herbst gesetzt.
Danke, sehr interessantes Feedback.
Die Karkasse des Aspen ist in der Tat stabiler als z.B. die der Kenda TR, aber das ist ja klar.
Insofern wäre es noch interessant zu wissen, wie sich ein Kenda SCT bei ambitioniertem Einsatz anfühlen würde und ob der dann vielleicht eher fürs Vorderrad geeignet wäre.
 
stimmt, ja. Durch die testerei bzw den Wechsel aufs Hardtail ab und an ist mir auch einiges aufgefallen.
Am XCDC ists ja ne Kombi aus "überdimensionierter" Gabel, Länge (trotz -17 und 50mm Vorbau) und aktuell schlechter VR Bremse, die die Probs vermehrt rauskommen lassen. Bremse mache ich nächste Woche, evtl. reicht dann auch der 2,25er. Aber Laune macht das echt "wie Sau".
Die Woche erstmal ein RoWi Test, wenn die Beine wieder gehen.

Hatte ja Ray, Ralle, TB sura 2,35
Kenda Booster TR, Rush TR 2,4
WP Race, Cross, Speed 2,4

Race und Speed sind auch ne Bank, kann man übers ganze Jahr wenig falsch machen.
Die 2,35er Schwalben fand ich auch ok, aber hinter dem Aspen für mich.
Rush und TB waren die schnellsten HR

Die nächsten Tage wird ein 100er XC Fully mit ner Fox 34 fertig, das kürzer als mein 120er ist. -17 vorne, bin gespannt wie natürlich sich das fährt (mit Druck auf dem VR)
 
Welche Rampen meinst du?
Über die ganz oben, die etwas technischer ist, kann ich die leider nichts sagen, hatte ich mir nicht angeschaut bzw. bin ich vorgestern nicht gefahren.
Die, die etwas weiter unten ist und eigentlich nur aus zweimal geradeaus mit einer 90°-(Steil)kurve besteht, ist definitiv intakt, die bin ich gefahren.
Spätestens am Samstag kann ich nach der anderen schauen, wenn‘s dann noch relevant ist.
 
Neuer Aspen 2,4 / alter Aspen 2,4 1,1/1,25 bar zu alter Aspen / Rush TR 2,4 ca 20 Sekunden langsamer bei knapp 23 min.
Werde das noch öfter machen aber wenn’s nicht mehr ist, wird’s schwierig wieder auf den Rush oder was anderes zu wechseln. Hätte da mehr Unterschied erwartet
 
Neuer Aspen 2,4 / alter Aspen 2,4 1,1/1,25 bar zu alter Aspen / Rush TR 2,4 ca 20 Sekunden langsamer bei knapp 23 min.
Werde das noch öfter machen aber wenn’s nicht mehr ist, wird’s schwierig wieder auf den Rush oder was anderes zu wechseln. Hätte da mehr Unterschied erwartet
Ich finde den Unterschied hingegen schon ordentlich. Kann aber verstehen, dass man ungern von einem gut funktionierenden Reifen wieder weg gehen möchte.
 
Ich finde den Unterschied hingegen schon ordentlich.
War auch mein erster Gedanke.

Allerdings fährt man bei XC Rennen meist nie so lang bergauf und es kommt da auf andere Qualitäten des Reifens an.
Und für ganz leichte Strecken hat @Schnitzelfreund gefühlt 5 weitere LRS um schnell tauschen zu können.

Jetzt würde mich im Vergleich mal der Pirelli XC RC Lite interessieren, der ja pro Reifen über 100g leichter ist. Dafür mit Abstrichen im Seitenhalt und von der Robustheit
 
Allerdings fährt man bei XC Rennen meist nie so lang bergauf und es kommt da auf andere Qualitäten des Reifens an.
Bergauf ist man langsamer. Daher ist der Reifen an den Stellen, wo man (doppelt und dreifach) schneller ist, sogar noch wichtiger. Oder anders gesagt: Bergauf sind die Unterschiede am Geringsten und Unwichtigsten.

Normale Schwankungen des Körpergewichts um 1 kilo machen in dem Test alleine 3-4W aus. Nur mal so am Rande.
 
Ich finde den Unterschied hingegen schon ordentlich. Kann aber verstehen, dass man ungern von einem gut funktionierenden Reifen wieder weg gehen möchte.
wie @dino113 durchgab und wir sind hier bei breite, (ok, der ists nicht) leichte XC Reifen.
XC auf Asphalt ist eher selten und wenn du 5-10 Runden fährst und entweder voll stehen lassen kannst in der Kurve oder jedesmal neu antrittst, macht das gerade im VO2 Bereich echt viel aus. Mir ist das ja am Wochenende ganz genau so gegangen, im Vorjahr bei besserer Reifenwahl und Bedingungen bin ich da teilweise die Hälfte von gewissen Rampen schon hochgerollt weil einfach nicht gebremst in der Kurve vorher; jetzt musste ich da schon unten rein voll reingehen. Sind locker 10 Tritte voll belastet gewesen und das merkst du.
Marathongestampfe ist ne ganz andere Kiste. Und wenn ich wirklich KOMs jagen möchte (ist ja gegen die Kräbbelbike-Aero-Fraktion auf Waldautobahnen nahezu unmöglich) habe ich natürlich immer 1-2 HR mit Reaceking oder Rush fertig nutzbar.

@Dr.Dos habe 78kg gefühlt seit ich 14 bin :lol: in der hardcore marathonzeit mal 74 aber seitdem ich Watte, tut sich da nahezu nix. Hat sicher nix mit meiner bierreichen Ernährung zu tun :bier: bzw. dass ich eigentlich nie länger als 2,5h fahre und früher eben regelmäßig 5h.

@dino113 ja, der Pirelli in der XC Pro (also nicht Lite) wäre spannend. Kann ich mir leider nicht mal leihen, da die Jungs hier nur 160er Scheiben fahren und das Ding nicht hergeben.
 
habe 78kg gefühlt seit ich 14 bin :lol: in der hardcore marathonzeit mal 74 aber seitdem ich Watte, tut sich da nahezu nix. Hat sicher nix mit meiner bierreichen Ernährung zu tun :bier: bzw. dass ich eigentlich nie länger als 2,5h fahre und früher eben regelmäßig 5h.
Mir erscheinen Deine Tests auch gut ausgeführt, will Dir sicher nicht auf die Füße treten. Ich sehe auch immer gleich aus und doch wiege ich an manchen Tagen 70kg und an anderen 72,x, wenn ich viel trainiert und/oder viele kh verbraucht und somit Wasser eingelagert habe. Knapp 3 kilo sind 9-12W bei diesem/Deinem Tempo am Berg.
 
Mir erscheinen Deine Tests auch gut ausgeführt, will Dir sicher nicht auf die Füße treten. Ich sehe auch immer gleich aus und doch wiege ich an manchen Tagen 70kg und an anderen 72,x, wenn ich viel trainiert und/oder viele kh verbraucht und somit Wasser eingelagert habe. Knapp 3 kilo sind 9-12W bei diesem/Deinem Tempo am Berg.
Logisch. Ich wiege lustiger Weise auch nur ab und an und wie gesagt habe ich null wissenschaftlichen Anspruch. Wind ist da keiner, Wetter schreib ich zumindest rudimentär auf.
Was mich aktuell zB beim Aspen ja interessieren würde, macht sich die Neuheit bemerkbar und was wäre bei 2 bar ( natürlich Käse, da Mann im Rennen nicht ablässt)
Speiseeis früher war die ersten drei Monate ein anderer Reifen, als ob da eine Schicht Grip drauf war und danach eher was Hartes.
 
@Ixle die ganz oben meinte ich.

Samstag ist mein Junior eh schon vor Ort,
da sieht er es.
Aber danke fürs Angebot.
Er war vor 2 (oder 3) Wochen vor Ort für ein paar Tage zum trainieren.
Da hatten die oben abgesperrt weil das Zeug baufällig war.
Damit wäre dann die Weltcup-B-Linie die Streckenführung.
War er nicht böse drum.
 
Nochmal zur Reifenwahl in Albstadt:
Habe gerade noch 2x RaceKing RS montiert und war damit beim Training auf der Strecke zufrieden.
Als als Alternative hätte ich noch Wolfpack Race in 2,25 und 2,4 hier rumliegen. Mehr nicht 😅.
Die RaceKings wiegen +-500g die Wolfpack 650g (2,25) und 690g ( 2,4).
Würdet ihr die Racekings lassen oder wechseln?
Wenn wechseln, was würdet ihr vorschlagen? Nur den 2,25 Race vorne und den RaceKing hinten lassen oder doch gleich auf Race/Race gehen?
Danke für euren Input!
 
🤷‍♂️



Würde ich machen, wenn ich noch etwas mehr Reserven haben wollen würde
Ich fahre eigentlich nur Marathon und bin krankheitsbedingt seit 1 1/2 Jahren gar kein Rennen mehr gefahren.
Die Überlegung war, ob die schwereren, breiteren Race auf der Cross-Country-Strecke eventuell trotzdem schneller sind als die RK. Die Untergrund ist eben schon deutlich „schlechter“ als bei den Marathons, die ich normalerweise gefahren bin.
 
Nochmal zur Reifenwahl in Albstadt:
Habe gerade noch 2x RaceKing RS montiert und war damit beim Training auf der Strecke zufrieden.
Als als Alternative hätte ich noch Wolfpack Race in 2,25 und 2,4 hier rumliegen. Mehr nicht 😅.
Die RaceKings wiegen +-500g die Wolfpack 650g (2,25) und 690g ( 2,4).
Würdet ihr die Racekings lassen oder wechseln?
Wenn wechseln, was würdet ihr vorschlagen? Nur den 2,25 Race vorne und den RaceKing hinten lassen oder doch gleich auf Race/Race gehen?
Danke für euren Input!
was wiegst du denn? Hardtail oder Fully? Felgenbreite?
Wer mit nem Raceking RS ne XC Runde (mehrere) gut übersteht, sollte das öfter machen 8-)
Ich kenne Albstadt aber noch nicht, hoffe Freitag ein paar Ründchen fahren zu dürfen.
Fr. soll es regnen, dh vorne der WP ist sicher sicherer, Race/Race fährt sich sehr stimmig; Jr mit 65kg hatte auf einer 28er Felge da 1,2/1,4 auf dem Hardtail (Strecke allerding ohne Drops) letztes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre eigentlich nur Marathon und bin krankheitsbedingt seit 1 1/2 Jahren gar kein Rennen mehr gefahren.
Die Überlegung war, ob die schwereren, breiteren Race auf der Cross-Country-Strecke eventuell trotzdem schneller sind als die RK. Die Untergrund ist eben schon deutlich „schlechter“ als bei den Marathons, die ich normalerweise gefahren bin.
Du kennst die Strecke ja jetzt. Ich leider nicht.
Würde auch gerne fahren, aber bin in Pfronten beim Marathon dabei, wenn der Doc morgen wegen meiner Hand grünes Licht gibt.

XC ist schon geil. Hat mich jetzt richtig gepackt.

Am letzten Wochenende habe ich mich auch für breiteres entschieden, da ich die Strecke nicht kannte. Im Nachhinein hätten RK/CK 2,2 auch gereicht. Erst beim Fully
 
was wiegst du denn? Hardtail oder Fully? Felgenbreite?
Wer mit nem Raceking RS ne XC Runde (mehrere) gut übersteht, sollte das öfter machen 8-)
Ich kenne Albstadt aber noch nicht, hoffe Freitag ein paar Ründchen fahren zu dürfen.
Fr. soll es regnen, dh vorne der WP ist sicher sicherer, Race/Race fährt sich sehr stimmig; Jr mit 65kg hatte auf einer 28er Felge da 1,2/1,4 auf dem Hardtail (Strecke allerding ohne Drops) letztes Wochenende
76 kg, Race-Fully mit 100 mm (Stoll); 25 mm Felgenbreite.

Wenn‘s trocken ist, komme ich mit den RKs gut zurecht, wenn es nass sein sollte, dann vorne auf jeden Fall Race.
Bin letztes Jahr Obergessertshausen gefahren, auch mit Race vorne/ RK hinten, je 2,25, war auch okay.

Ich frage mich eben, was auf einem so unebenen Kurs schneller ist. Mit „uneben“ meine ich die ständigen - mehr oder weniger kleinen - „Schläge“ die auf den Wiesenstücken und auch im Uphill durch die Steine kommen.
In den Downhills bin ich mit den Wolfpacks auf jeden Fall schneller, aber so viel schneller, dass ich den Rest ausgleichen würde? Oder wäre ich auf dem Rest mit den Wolfpacks eventuell auch schneller???

Drops hat‘s übrigens nicht wirklich auf der Strecke.

Hoffe ich nerve nicht und danke für eure Hilfe 👍🏻
 
Zurück