Breite, leichte XC Reifen

das ist mein Plan auch erst mal, aber dann?
Ich würd ja den Severe testen, aber die sind mir glaub zu schmal.
es sind ja 2 eigentlich unterschiedliche Einsatzbereiche im Herbst: Schlampes (eher per Stollen) und Nass (per Mische + niedrigen Luftdruck). Dirty Dan, Severe, Trail 2,25 auf der einen und Aspen 2,4 können da die 2 Enden eines Kontinuums markieren.
Die blaugestreiften Schwalben (steinigt ihn) in 2,35? Ron oder Ray haben ja im Andorra-Gatsch brilliert
Barzo TNT 2,35
Fast Trak t7 2,35
 
Ron oder Ray haben ja im Andorra-Gatsch brilliert
Die Reifen oder eher die Fahrer, die auch auf rohen Eiern jedem von uns davoneiern würden?

An Ron 2,35 SG SG, gibt es jetzt neu, habe ich auch schon gedacht.
Dazu den Ralph SG hinten. Weil lt BRR edie einfach schnell rollen.
Bin seit gestern Pro Member💪 und habe für den Rush abgestimmt.
Ansonsten glaubt ihr mir ja nichts mehr😅
 
Die Reifen oder eher die Fahrer, die auch auf rohen Eiern jedem von uns davoneiern würden?

An Ron 2,35 SG SG, gibt es jetzt neu, habe ich auch schon gedacht.
Dazu den Ralph SG hinten. Weil lt BRR edie einfach schnell rollen.
Bin seit gestern Pro Member💪 und habe für den Rush abgestimmt.
Ansonsten glaubt ihr mir ja nichts mehr😅
Ralle hinten war beim Gatschrennen ne Katastrophe, der hielt den Schlampes nur noch so fest.

Die blauen Schwalben haben hier beim Nachbarteam ne echt gute Reputation in 2,25 bei den jungen, leichten Racern in der 60kg Klasse

Aspen 2,25 fahren wir aktuell auf 26, 28, 30er Felgen; 2,4er auf den 32er
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Reifen oder eher die Fahrer, die auch auf rohen Eiern jedem von uns davoneiern würden?

An Ron 2,35 SG SG, gibt es jetzt neu, habe ich auch schon gedacht.
Dazu den Ralph SG hinten. Weil lt BRR edie einfach schnell rollen.
Bin seit gestern Pro Member💪 und habe für den Rush abgestimmt.
Ansonsten glaubt ihr mir ja nichts mehr😅
Dann sag denen mal die sollen endlich mal die 2.35/2.4 mit aufnehmen und wenn Sie schon dabei sind das ganze dann mit 1,4/1,5bar
 
Ralle hinten war beim Gatschrennen ne Katastrophe,
Habe ich ja kaum.
Für Matsch habe ich hier auch noch nen LRS mit 2x CK 2,3

Will meinen 30mm LRS für Allround bestücken. Die Contis bekommt meine Frau aufs HT für die Fahrten in die Arbeit.

Die neue Kombi soll ans DC9 für „Graveln“(km machen), bissl auf den wenigen Trails hier Spaß machen und dann mal wieder XC Rennen mitmachen, wenn nach den Kinderrennen die Hobbys ran dürfen.
 
Du fährst ja den 2,25?
Auf welcher Felgeweite?
Genau, 30er MW.

Hatte zwischenzeitlich auch den 2.4 zum Testen.

ist grundsätzlich so wie Schnitzel sagt - Herbst/Winter ist nicht überall gleich. Hängt ja vom Boden, der Frequentierung und nicht zuletzt halt auch vom Wetter ab.

Wir haben hier z.B. gut und schnell trocknenden Boden, da muss es schon wochenlang fest regnen und/oder Harvester und E-Moppeds fleißig umpflügen bis es wirklich tief wird. Man kommt eigentlich recht lange mit „Sommer-Pellen“ klar. Das größere Problem ist irgend wann das nasse Laub.

Gar nicht weit von hier ist fieser Lehmboden, der Schlammkuhlen bis in heiße Sommer hinein hält und ruckzuck wie Schmierseife wird - da würde ich wahrscheinlich schon viel früher auf schlammtaugliche Reifen setzen.

Was beim WC funktioniert ist kein Maßstab - da bin ich bei Dino. Man kann mit dem passenden Nachnamen vieles - mit RK durch Schlamm pflügen, oder bei 50 Sachen im Peloton mit dem Vorderrad Steine von der Straße kicken - und sich dann trotzdem mit 2.4er Aspen in der 3. Kurve abledern 😇
 
Genau, 30er MW.

Hatte zwischenzeitlich auch den 2.4 zum Testen.

ist grundsätzlich so wie Schnitzel sagt - Herbst/Winter ist nicht überall gleich. Hängt ja vom Boden, der Frequentierung und nicht zuletzt halt auch vom Wetter ab.

Wir haben hier z.B. gut und schnell trocknenden Boden, da muss es schon wochenlang fest regnen und/oder Harvester und E-Moppeds fleißig umpflügen bis es wirklich tief wird. Man kommt eigentlich recht lange mit „Sommer-Pellen“ klar. Das größere Problem ist irgend wann das nasse Laub.

Gar nicht weit von hier ist fieser Lehmboden, der Schlammkuhlen bis in heiße Sommer hinein hält und ruckzuck wie Schmierseife wird - da würde ich wahrscheinlich schon viel früher auf schlammtaugliche Reifen setzen.

Was beim WC funktioniert ist kein Maßstab - da bin ich bei Dino. Man kann mit dem passenden Nachnamen vieles - mit RK durch Schlamm pflügen, oder bei 50 Sachen im Peloton mit dem Vorderrad Steine von der Straße kicken - und sich dann trotzdem mit 2.4er Aspen in der 3. Kurve abledern 😇
der Kollege fuhr 2,25er glaube ich 8-)
breit, halbwegs leicht und Winter ist noch gleich schwieriger. Ein Cross 2,4, den ich gar nicht mag, trifft das vermutlich halbwegs ok.
Ich fahre nach dem Aspen 2,4 das Rad dann über Winter nicht mehr; an der Winterschlampe den 2,25er Trail vorne, evtl. ne GC T7, den ich noch hab oder werde dieses Jahr vermutlich blaue Schwalben mal testen.
 
Ist im richtigen Gatsch nicht sowieso etwas weniger Breite besser? 🤷🏻‍♂️

Der Hinterbau meiner ollen Winterschlampe limitiert im Winter auch auf 2,25 - von daher ist das Thema „breit im Winter“ für mich eh durch 😎
 
muss man imho ausprobieren.
bei nur gatsch triffts i.d.r. zu. sind aber steine und wurzeln mit im gatsch, dann istn breiter schlappen mit extrem wenig druck griffiger sofern die gummimischung nicht zu hart ist.
einfach im heimischen geläuf testen was besser ist.
 
Ich glaube da muss man wirklich alles im Zusammenhang beachten - Profil, Breite, Luftdruck, Untergrund….

Vermutlich werden die meisten für winterliche Trainingsrunden mit einem Mittelweg (2,25, offeneres Profil a la Barzo, Ron, FT/GC, Severe) gut fahren. Die ganz schmalen und groben Spezis für richtig tiefen Boden fährt man doch eigentlich wenn überhaupt nur bei Bedarf im Rennen, oder? Wenn der Boden so tief ist dass ich das dauerhaft bräuchte wird Zwift angeworfen 😇😎
 
Mag grade nochmal ein Feedback geben, da ich ja die Tage mal nachgebohrt hatte. Habe lange gehadert zw einem Satz Conti Race/Cross und nem Aspen. Den Aspen hätte ich dann gern in Maxspeed genommen, aber den finde ich nirgends lieferbar außer in der Schweiz. Die die Contis grade überall reduziert waren...yolo. Habe jetzt die Protection so 40km bewegt. Bin mir nicht sicher ob das nun hier her passt oder in den Marathonfred.
Jedenfalls zw. Wolfpack Race und Speed (die praktisch gleich großausfallen) und den Contis liegen in Höhe und Breite ca. 2-3mm. Das finde ich schon eine Ansage. An der Karkasse gemessen mit selbem Luftdruck auf 25/26mm Felgen.
Um ein ähnliches Dämpfungsverhalten zu erreichen muss ich mit rund 105-110kg Systemgewicht auf etwa 1,2/1,3 bar runter bei den Contis vs 1,5/1,7 bei den Wolfpacks. Insgesamt merkt man schon, dass die Contis präziser einlenken und auf Asphalt leichter rollen, gefühlt ist es damit aber vorbei sobald man auf Schotter kommt. Zumindest mit meinem Setup sind mir die Reifen im Gelände viel zu Hölzern, da waren die Racesport bedeutend besser mmn. Bin meine oft gefahrene Hausrunde gefahren und auf den wurzeligen Passagen ist es kein Vergleich zw. den Wolfpacks und den Contis, die Contis sind dagegen einfach total bockig. Bin nach der Ausfahrt doch sehr ernüchtert nachdem ich früher lange Conti gefahren bin, gerade auch weil mir die Reifen gar nicht so viel schneller vorkamen, als ich das erwartet hätte.
Aber im Vergleich ist die Karkasse halt auch steif, der Reifen steht ja locker unter seinem eigenen Gewicht.

Denke wenn ich mal einen Maxxspeed Aspen auftreiben kann, werde ich mir da mal einen gönnen. Sorry an den Schnitzelfreund, dass ich nicht auf ihn gehört habe trotz all seiner gut gemeinten Versuche ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag grade nochmal ein Feedback geben, da ich ja die Tage mal nachgebohrt hatte. Habe lange gehadert zw einem Satz Conti Race/Cross und nem Aspen. Den Aspen hätte ich dann gern in Maxspeed genommen, aber den finde ich nirgends lieferbar außer in der Schweiz. Die die Contis grade überall reduziert waren...yolo. Habe jetzt die Protection so 40km bewegt. Bin mir nicht sicher ob das nun hier her passt oder in den Marathonfred.
Jedenfalls zw. Wolfpack Race und Speed (die praktisch gleich großausfallen) und den Contis liegen in Höhe und Breite ca. 2-3mm. Das finde ich schon eine Ansage. An der Karkasse gemessen mit selbem Luftdruck auf 25/26mm Felgen.
Um ein ähnliches Dämpfungsverhalten zu erreichen muss ich mit rund 105-110kg Systemgewicht auf etwa 1,2/1,3 bar runter bei den Contis vs 1,5/1,7 bei den Wolfpacks. Insgesamt merkt man schon, dass die Contis präziser einlenken und auf Asphalt leichter rollen, gefühlt ist es damit aber vorbei sobald man auf Schotter kommt. Zumindest mit meinem Setup sind mir die Reifen im Gelände viel zu Hölzern, da waren die Racesport bedeutend besser mmn. Bin meine oft gefahrene Hausrunde gefahren und auf den wurzeligen Passagen ist es kein Vergleich zw. den Wolfpacks und den Contis, die Contis sind dagegen einfach total bockig. Bin nach der Ausfahrt doch sehr ernüchtert nachdem ich früher lange Conti gefahren bin, gerade auch weil mir die Reifen gar nicht so viel schneller vorkamen, als ich das erwartet hätte.
Aber im Vergleich ist die Karkasse halt auch steif, der Reifen steht ja locker unter seinem eigenen Gewicht.

Denke wenn ich mal einen Maxxspeed Aspen auftreiben kann, werde ich mir da mal einen gönnen. Sorry an den Schnitzelfreund, dass ich nicht auf ihn gehört habe trotz all seiner gut gemeinten Versuche ;)
Ich habe jetzt nicht besonders lange suchen müssen. ;)

https://www.bike24.de/p1758525.html
https://www.all4cycling.com/de/prod...tr-120tpi-pieghevole-maxxspeed-29-x-2-40-nero(Kostenfreier Eu-Versand ab 99,- Euro)
 
Krasse Preise

Hier günstiger
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
gefühlt ist es damit aber vorbei sobald man auf Schotter kommt.
Fühlen und messen ergeben unterschiedliche Ergebnisse.
Und die WPs rollen auf Schotter auch deutlich bescheidener als die Contis.

Probiere mal die BS Prot. Finde die irgendwie nicht ganz so steif wie die schwarzen.

War gestern mit 1,6/1,8 bei knapp 125 System unterwegs. Finde den Luftdruck so ziemlich gut für fast alles.

Habe mir heute morgen TB SG/Ralph SG 2,35 fürs HT bestellt. Bin mal gespannt.

Der Ralph SuRa 2,35 misst bei meiner Frau auf ner 30er Felge mit 1,2 bar nur 58mm.
Muss mir den LRS mal borgen und die für mein Weib breit fahren🤣
 
Bei all4cycling ist nicht verfügbar und bei bike24 hab ich freilich geguckt, der muss neu im shop sein (oder ich bin dumm). Danke dir

....
Probiere mal die BS Prot. Finde die irgendwie nicht ganz so steif wie die schwarzen.

War gestern mit 1,6/1,8 bei knapp 125 System unterwegs. Finde den Luftdruck so ziemlich gut für fast alles.

Habe mir heute morgen TB SG/Ralph SG 2,35 fürs HT bestellt. Bin mal gespannt.
...

Klar ist gefühlt und gemessen ein Unterschied. Ich stimme ja auch definitiv zu, dass die erstmal besser rollen. Aber mit 1,6/1,8 ist für mich unmöglich da zu fahren wo ich fahre. Schwimmen mir damit auf Schotter eher auf als die Wolfpacks und mir fallen gefühlt die Zahnkronen raus. Ich habe da ein Stück von ca 100m wo es etwas bergauf geht und schöne wurzeln hat, so 5-15cm hoch. Da kann ich recht angenehm drüberhoppeln mit den Wolfpack, mit den Contis jetzt wars im Vergleich einfach unangenehm. Ich hatte damals auch immer die Bernstein, die waren schon super geschmeidig, aber die schwarze Protection Karkasse überzeugt mich nicht. vllt als doppel Raceking und dann nur hardpac aber so kann ich gefühlt vor jedem Wurzelteppich bremsen. Auf nem fully kann das schon wieder anders aussehen, aber am 100mm Hardtail ist das für mich persönlich zu doll leider.

Die Schwalben hatte ich ja auch mal getestet und schon geschildert, die waren alle verhältnismäßig schmal bei mir und die Superground geschmeidiger als die Superrace.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ralph SuRa 2,35 misst bei meiner Frau auf ner 30er Felge mit 1,2 bar nur 58mm.
Muss mir den LRS mal borgen und die für mein Weib breit fahren🤣
Das kannst dir schenken 😂☝🏻

Breite 2,35 bei 1,6 Bar nach ca. 1000km 30mm MW

20230916_081652.jpg
 
Zurück