Breite, leichte XC Reifen

Milch?

War auch schon ein paar mal beim XC WC vor Ort. Direkt einen Defekt mitbekommen bei dem der Mantel von der Felge ist. Da hat es dann auch die Milch rausgehauen.

Reichen 40-60ml Milch nicht aus um ein Loch zu dichten? Haben die deshalb größere Vorteile bei der Rotation/Gewicht wenn die trocken fahren?
glaube er meint mit und ohne Nudeln. Fahren bei uns einige der 65kg Fahrer schon hinten.
 
Keine Ahnung ob sie Milch drin hatten. Bei Lecomte ist jedenfalls nicht rausgespritzt soweit ich sehen konnte. Deshalb spekulierte Brentjes glaube ich Richtung Liner/Noodle.
Sind ja zwei verschiedene Dinge. Lieber kann soweit ich weiß auch mit Milch gefahren werden. Das eine schließt das andere ja nicht aus.

Hätte ja sein können das sich da wer besser bei den Pros auskennt
 
Sind ja zwei verschiedene Dinge. Lieber kann soweit ich weiß auch mit Milch gefahren werden. Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Ja klar, fährt meine Freundin zB im Gravelbike um mit dem Luftdruck weiter runter zu können und um bei Bedarf auch da drauf nach Hause fahren zu können. (Also Liner und Milch)
 
Hat jetzt den Severe von MAXXIS schon bestellt und/oder getestet?
Der Herbst ist seid dieser Woche in vollem Gange 🍂🍂🍂...

Ich habe im Netz noch nichts gefunden....
ne, hab bisher nur die 170TPI Testpilot befummeln dürfen. Waren auch keine "breiten", dh waren 2,25er.
Dafür den den Kenda Karma 2,4 TR bestellt, sollte morgen kommen
 
Hat jetzt den Severe von MAXXIS schon bestellt und/oder getestet?
Der Herbst ist seid dieser Woche in vollem Gange 🍂🍂🍂...

Ich habe im Netz noch nichts gefunden....

noch keinen Test oder noch keinen Reifen von beidem ist eigentlich genug da.


1697573832722.png
 
Fahreindrücke äußerst positiv - rollen richtig leicht, fahren sich sehr agil mit absolut leichter Einlenkbarkeit, gehen auf Asphalt super durch die Kurve, dämpfen gut bzw. lassen sich mit wenig Luft fahren (bei mir IW 30,5 mit v/h 1,0/1,3 - weiter runter teste ich noch) und sind noch dazu auf der Straße sehr leise. Vorne schiebt er in meinem Setup auf losem Untergrund relativ früh nach außen, aber gutmütig und kontrollierbar.
Der hat ja extrem flache Mittelstollen.
Wie lange soll sowas fahrbar sein?
Die Dämpfung wird wohl durch die dünne Karkasse generiert.
Wenn ein Cross King flacher wird, dämpft der immer weniger und fährt sich unkomfortabel.
 
Es gibt immer den einen d**** der es falsch verstehen möchte... 😂 #loveit
Heute den Servere bestellt. Danke für deine Mühe. 👌
bitte auf die Waage legen. Die 170er 2,25 waren schon nicht leicht (k670g wenn ich richtig erinnere, der Aspen war bei 600g in 2,25 170 TPI vs 680g)
Wennd das Severe-Ding 750g wiegt ist der WP Trail 2,25 für mich der bessere VR für gruselige Tage und der Severe ist weder breit noch leicht 8-)

da gibt es eigentlich für den Herbst nur die WP Race 2,4, evtl. 2,3er CK; die Scorpions waren knapp unter 700g und scheinen auch nasstauglich. Was wiegt ein Fast Trak T7 wenn es den in SWorks oder so gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird erledigt sein Bike24 müßte heute liefern


Ist es bei Matsch nicht eher von Vorteil einen schmalen Reifen zu haben als eine dicke Dampfwalze?
bei Matsch ja, der Fred hier heißt aber breite, leichte XC Reifen 8-)
und für schmal und nicht leicht landet man dann irgendwann beim Dreggischen Dan. Wenn dessen Zeit gekommen ist fragen sich aber viele "ich soll da raus? Am A... die Räuber"

bei Nässe schon was ganz anderes, da kann ja breit dann wieder sehr sinnvoll sein (ein 2,4er Aspen funktioniert da auch sehr gut, ist aber eigentlich auch nicht leicht)
 
was meinst du mit "Level"? Denkst du S works T7/T5 als Schlampesreifen wäre zu labberig
Level = Gewichtslevel 😎

RG waren bei mir auch um 680 gr

Speci Sworks ist für mich grundsätzlich kein Thema mehr - dass gerade du darüber nachdenkst finde ich ziemlich verwegen 😇🙈

Gerade im Winter fahr ich eigentlich immer die stabileren Versionen. Mit kalten Fingern im Siff flicken oder nass eingesaut auf der Felge zum nächsten Waldparkplatz rumpeln ist keine Option 😂
 
Level = Gewichtslevel 😎

RG waren bei mir auch um 680 gr

Speci Sworks ist für mich grundsätzlich kein Thema mehr - dass gerade du darüber nachdenkst finde ich ziemlich verwegen 😇🙈

Gerade im Winter fahr ich eigentlich immer die stabileren Versionen. Mit kalten Fingern im Siff flicken oder nass eingesaut auf der Felge zum nächsten Waldparkplatz rumpeln ist keine Option 😂
ich? Weiß gar nicht, was du meinst.
Der T5 ist für mich raus in der nassen Zeit, der reine t7 ist mir 715g angegeben.
Für den SW T5/T7 sagen sie 615g dh 660g plus minus in Realität
 
bitte auf die Waage legen. Die 170er 2,25 waren schon nicht leicht (k670g wenn ich richtig erinnere, der Aspen war bei 600g in 2,25 170 TPI vs 680g)
Wennd das Severe-Ding 750g wiegt ist der WP Trail 2,25 für mich der bessere VR für gruselige Tage und der Severe ist weder breit noch leicht 8-)

da gibt es eigentlich für den Herbst nur die WP Race 2,4, evtl. 2,3er CK; die Scorpions waren knapp unter 700g und scheinen auch nasstauglich. Was wiegt ein Fast Trak T7 wenn es den in SWorks oder so gibt
Fast Trak S.Works T5/T7 2.35 wiegt bei mir + - 640 g, Fast Trak Control T5 tan 630 g, beide neu
 
die Scorpions waren knapp unter 700g und scheinen auch nasstauglich.
Habe ich gerade montiert. Werde dann mal berichten. Im Vergleich zu Aspen 2,4 und CK 2,3
Ist es bei Matsch nicht eher von Vorteil einen schmalen Reifen zu haben
Hat man ja eher nur kurze Abschnitte, der Rest meist nass, da bin ich dann auch eher für die breiteren Reifen
2,4er Aspen funktioniert da auch sehr gut, ist aber eigentlich auch nicht leicht)
Genau,
Sollen wir mal diesen Faden mit dem Reifen fluten
https://www.mtb-news.de/forum/t/enduro-reifen.632459/unread
@feedyourhead könnte vielleicht eine Klammer um „Breite und leichte“ setzen, da hier ja eher Reifen für XCO diskutiert werden und nicht unbedingt für XCM.

Fast Trak S.Works T5/T7 wiegt bei mir + - 640 g, Fast Trak Control T5 tan 630 g, beide neu
Ist ja schlimmer als bei Schwalbe. Skandal
 
Also Fast Track T5 2,35 ist nach meiner bei Schlamm völlig überfordert (und nein, liegt nicht an meinen Fahrkünsten). Hatte den heuer bei einem richtig nass/schlammigen Marathon hinten drauf und während der Vorderreifen (Groundcontrol T5) gut funktioniert hat, war ich hinten nur am rutschen. Für Herbst/Winter würde ich den nicht montieren.

IMG_8923.jpeg
 
Also Fast Track T5 2,35 ist nach meiner bei Schlamm völlig überfordert (und nein, liegt nicht an meinen Fahrkünsten). Hatte den heuer bei einem richtig nass/schlammigen Marathon hinten drauf und während der Vorderreifen (Groundcontrol T5) gut funktioniert hat, war ich hinten nur am rutschen. Für Herbst/Winter würde ich den nicht montieren.

Anhang anzeigen 1794561
mit dem FT hat hier einer im fiesesten Gatsch ein XC Rennen gewonnen mit massig Offcamber/Hangkurven und 10% Wiesenanstieg. Ich hatte da Ray / Ralle drauf und hoch war nix tretbar; runter naja. Sein Bock fuhr da richtig gut. Als Läufer im ersten Leben "challenge accepted" 8-)

773A85A5-6B03-44CC-9B18-9C69985F5C2A.jpeg

GC hat engeres Profil, habe den in 2,35 und der mag Schlamm so gerne, dass er ihn gar nicht mehr hergibt. Wäre für mich keine Empfehlung. Nehme an du bist nicht auf Ergebnis gefahren mit der Reifenkpmbi? (Soll nicht blöd gemeint sein)

@Stolle hat der S W die vermutete Labberkarkasse? Dh welcher Luftdruck bei welchem Gewicht ist für dich fahrbar?

Ich hab aktuell die Rushs 2,4 TR v und h drauf. Rollt völlig überraschend wie doof, für mich für XC noch nicht richtig greifbar. In Kompressionen und Anliegern ist die TR Karkasse absolut überfordert und knickt weg. Bin mir noch nicht sicher, ob ich den mal in SCT wagen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
@feedyourhead könnte vielleicht eine Klammer um „Breite und leichte“ setzen, da hier ja eher Reifen für XCO diskutiert werden und nicht unbedingt für XCM.
Ich finde schon, dass es hier um breite und leichte Reifen gehen sollte.

Was die Speci Reifen angeht hab ich da in letzter Zeit FT und RG 2.35 in T5, in T5 tan und in SW getestet.

Was die Breite angeht scheint es ein ziemliches Glücksspiel zu sein. Von 57 bis 61mm (30mm, 2 bar) hatte ich da alles dabei. Rundlauf war bis auf die SW akzeptabel. Die SW waren da wirklich schon grenzwertig.

Was die Gewichte angeht (sind gemittelte Werte, da ich jeweils mehrere gewogen hab):
FT T5 tan: 640g
RG T5 tan: 670g
FT T5: 730g (also ca 90g schwerer als der tan...hab jeweils 3 Stück gewogen)
RG T5: 670g
FT SW: 620g
RG SW: 630g

Grundsätzlich find ich die T5 deutlich angenehmer zu fahren als die SW.
Bei den SW ists ein ziemliches Glücksspiel den richtigen Luftdruck zu finden, und selbst dann fährt man mit weniger Dämpfung/Federung und höherem Durchschlagsrisiko durch die Gegend. Langsamer kommen mir die T5 nicht vor. So zumindest meine Erfahrung.
 
mit dem FT hat hier einer im fiesesten Gatsch ein XC Rennen gewonnen mit massig Offcamber/Hangkurven und 10% Wiesenanstieg. Ich hatte da Ray / Ralle drauf und hoch war nix tretbar; runter naja. Sein Bock fuhr da richtig gut. Als Läufer im ersten Leben "challenge accepted" 8-)

Anhang anzeigen 1794611

=502@Stolle[/USER] hat der S W die vermutete Labberkarkasse? Dh welcher Luftdruck bei welchem Gewicht ist für dich fahrbar?

Ich hab aktuell die Rushs 2,4 TR v und h drauf. Rollt völlig überraschend wie doof, für mich für XC noch nicht richtig greifbar. In Kompressionen und Anliegern ist die TR Karkasse absolut überfordert und knickt weg. Bin mir noch nicht sicher, ob ich den mal in SCT wagen soll.

Ja, der S-Works Fast Trak hat die Labberkarkasse. Wenn dann fahre ich den nur am Vorderrad mit ca. 1,5 Bar tubeless bei 80 kg Systemgewicht. Bisher hatte ich noch keine Pannen, aber in Kurven hat er mich mit der dünnen Seitenwand nicht sonderlich überzeugt.

Suche weiterhin noch überzeugende Allrounder in 2,35 oder 2.4., die eierlegende Wollmilchsau miit Grip, leichtrollend, möglichst leicht, einigermaßen Pannenschutz und vernünftiger Karkasse. 😉

Würde mir einen Renegade mit der T5/ T7 Mische und Raceking Protection-Karkasse wünschen.

Am Oiz sind jetzt Raceking Bernstein Protection auf Felgen mit 30er IW. Aufs Starrbike kommen jetzt Wolfpack Race 2,4 fürs Herbstwetter hin.
 
Zurück