Breite, leichte XC Reifen

Die Control Renegade Speci's 2.35er sind einfach eine Wundertüte was das Gewicht angeht. Hab T7 und T5 gewogen zwischen 720 und 750 g, T5 in tan 680, 690 g. Mir etwas zuviel.

Die Control 60 TPI Karkasse ist okay, eine 120 TPI Conti Protection finde ich geschmeidiger, und kann besser meinen nach meinem Geschmack passenden Luftdruck finden.
 
Ich hab aktuell die Rushs 2,4 TR v und h drauf. Rollt völlig überraschend wie doof, für mich für XC noch nicht richtig greifbar. In Kompressionen und Anliegern ist die TR Karkasse absolut überfordert und knickt weg. Bin mir noch nicht sicher, ob ich den mal in SCT wagen soll.
Und, wie ist der Rush für dich vorn vom Grip her? Geht gut, oder?
 
Und, wie ist der Rush für dich vorn vom Grip her? Geht gut, oder?
bisjer klares nö. Der generiert wenig Vertrauen bei flotterer Reisegeschwindigkeit bisher. Entweder zu viel Luftdruck (1,5) und dann wabbelt es nicht so oder halbwegs griffig in Kurven (1,3 bar) dafür in jeder Vollgaskompression ein brauner Streifen im rosa Radlerhöschen.
Boden nachwievor eher hart und im direkten Vergleich weit weg von nem Aspen 2,25 oder 2,4. Typischer Marathonschlappen glaub ich
 
bisjer klares nö. Der generiert wenig Vertrauen bei flotterer Reisegeschwindigkeit bisher. Entweder zu viel Luftdruck (1,5) und dann wabbelt es nicht so oder halbwegs griffig in Kurven (1,3 bar) dafür in jeder Vollgaskompression ein brauner Streifen im rosa Radlerhöschen.
Boden nachwievor eher hart und im direkten Vergleich weit weg von nem Aspen 2,25 oder 2,4. Typischer Marathonschlappen glaub ich
Ok - liegt evtl. wirklich am Druck. Ich fahre ja ne Ecke weniger, und wahrscheinlich auch eine sachtere Gangart 🙈

Für mich passt es bei Trocken gut.

Aber der Aspen ist nochmal besser, - da stimme ich zu,

Ich glaube du solltest wirklich mal die SCT Karkasse versuchen.
 
2,4er Karma 2 TR. Noch nicht montiert

IMG_4199.jpeg


Fummelfaktor deutlich steifer als das gerushte Labberding.
Scheint auch Regen im Anmarsch, d. h. der kommt vermutlich auf die 32er Felge des Aspen (aktuell bei knapp 62mm)

Edit: definiere zwanghaft…
Da ich nen Billokompressor geschossen hab ich Weichheit geht Reifenwechsel inkl Milchlumfüllen <2 🙈🤣 trotz ZötlerWeizen 🤷🏼‍♂️🍻


IMG_4200.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hat ja extrem flache Mittelstollen.
Wie lange soll sowas fahrbar sein?
Die Dämpfung wird wohl durch die dünne Karkasse generiert.
Wenn ein Cross King flacher wird, dämpft der immer weniger und fährt sich unkomfortabel.
So schaut das Profil vom Rush TR 2.4 nach ca. 3.800 km aus (materialschonend gefahren und auf halbwegs reifenfreundlichen Böden):
 

Anhänge

  • Rush HR.jpg
    Rush HR.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 72
  • Rush VR.jpg
    Rush VR.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 71
bisjer klares nö. Der generiert wenig Vertrauen bei flotterer Reisegeschwindigkeit bisher. Entweder zu viel Luftdruck (1,5) und dann wabbelt es nicht so oder halbwegs griffig in Kurven (1,3 bar) dafür in jeder Vollgaskompression ein brauner Streifen im rosa Radlerhöschen.
Deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen. Konnte beim Rush keinen vernünftigen Druckkorridor finden. Der Reifen funktioniert bei mir überhaupt nicht.
 
Gibt halt nicht viele die mit Druck umgehen können. Frag mal den Olli.

Verstehe nicht, warum das so viele Testen, wenn man die TR bereits vom Booster her kennt. Dann nehme ich doch mal die SCT her.
In meinen Augen kann da trocken ein Booster auch viel mehr als ein Aspen, den ich wiederum nur in 2,4 fahren würde um das Volumen zu haben. In 2,2 ist der zu schwer, langsam,…, ergibt für mich wenig Sinn so wie weiterhin bei hartem Einsatz auf TR Karkasse zu setzen.
 
2,4er Karma 2 TR. Noch nicht montiert

Anhang anzeigen 1794899

Fummelfaktor deutlich steifer als das gerushte Labberding.
Scheint auch Regen im Anmarsch, d. h. der kommt vermutlich auf die 32er Felge des Aspen (aktuell bei knapp 62mm)

Edit: definiere zwanghaft…
Da ich nen Billokompressor geschossen hab ich Weichheit geht Reifenwechsel inkl Milchlumfüllen <2 🙈🤣 trotz ZötlerWeizen 🤷🏼‍♂️🍻


Anhang anzeigen 1794903
Berichte mal wie der sich macht. Profil sieht ja mal schön offen aus.

Die Kenda-Mischung fand ich bei Nässe bisher eher so la la
 
Gibt halt nicht viele die mit Druck umgehen können. Frag mal den Olli.

Verstehe nicht, warum das so viele Testen, wenn man die TR bereits vom Booster her kennt. Dann nehme ich doch mal die SCT her.
In meinen Augen kann da trocken ein Booster auch viel mehr als ein Aspen, den ich wiederum nur in 2,4 fahren würde um das Volumen zu haben. In 2,2 ist der zu schwer, langsam,…, ergibt für mich wenig Sinn so wie weiterhin bei hartem Einsatz auf TR Karkasse zu setzen.
ich war den Rush ja bisher noch nicht vorne gefahren. In der 600g plus minus Kategorie ja weitestgehend einzigartig mit dem Profil und hält ja auch halbwegs sogar hinten. Da der besser rollt als erwartet und viele bis alle Kendas gilt bzgl. Grip und Karkasse "Versuch macht kluch". Und hinten hat der bisher bei mir echt gut funktioniert bzw. nicht schlechter, als die Konkurrenz (dafür leichter) und war für mich eigentlich die Reifenüberraschung des Jahres. Ja, SCT wäre ne Idee aber du kennst das ja mit den Reifen im Keller.

Der Aspen 2,25 ist saugut vorne, war bei 58,x auf ner 30er und bei 1,2 bar stabil fahrbar; vermutlich fürs Rennen einer der besten XC Trockenreifen aus Gewicht (680g+-), Grip, Rowi usw. Zu langsam? Reichte für Marathon-Weltmeister mehrmals aber wer ist schon Kollege Paez :lol:

Dass ein Booster mehr kann als ein 2,4er Aspen kann ich mir kaum vorstellen aber ist vermutlich auch Geschmackssache. Gewicht in 2,4 als SCT wäre auch interessant, nehme an Aspen 2,4 Niveau.
 
Dass ein Booster mehr kann als ein 2,4er Aspen kann
Nein. Würde ich dem Aspen 2,25 vorziehen
Zu langsam? Reichte für Marathon-Weltmeister mehrmals aber wer ist schon Kollege Paez :lol:
Dann Küren wir jetzt auch den TB zum besten Nassreifen, zeigt uns ja jedesmal der Flücki.

Verstehe halt die Logik dahinter nicht so ganz.
Aber Testen kann man la immer viel.

Aber wenn Booster und Rush TR nicht funktioniert, bin ich umso überraschter, dass du den RG S works vorne gefahren bist und glaube trocken okay war.
Hatte den noch nicht, aber selbst die T5 finde ich schon labbrig.

Und zum Aspen:
Gefühlt wird hier jedes Jahr ein anderer Reifen gehyped(bis du was schrottest oder dich lang machst😅)( nicht böse gemeint, nur mein Eindruck)

Will damit sagen, dass ich dadurch da manchmal nicht so folgen kann oder mich einige Eindrücke überraschen, wenn ich so die Reifen miteinander vergleiche.

Bin aber trotzdem froh über deine Testerei, da sich von uns wohl nur wenige so am Limit bewegen.
👍
 
Also der Booster 2.4 kann gegen den Aspen mM nicht anstinken - trotz Gewichtsvorteil Dank TR

Grundsätzlich:

Man darf eben bei allem hier nicht vergessen dass das meiste subjektiv ist - von aufwändigeren PM-Messreihen vielleicht abgesehen.

Ist aber auch interessant bzw. teilweise überraschend welche unterschiedlichen Eindrücke manchmal beschrieben werden.

Letztendlich kann man aus den Erfahrungsberichten bestenfalls eine Tendenz rauslesen und für sich entscheiden ob man selbst versucht oder nicht…..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Würde ich dem Aspen 2,25 vorziehen

Dann Küren wir jetzt auch den TB zum besten Nassreifen, zeigt uns ja jedesmal der Flücki.

Verstehe halt die Logik dahinter nicht so ganz.
Aber Testen kann man la immer viel.

Aber wenn Booster und Rush TR nicht funktioniert, bin ich umso überraschter, dass du den RG S works vorne gefahren bist und glaube trocken okay war.
Hatte den noch nicht, aber selbst die T5 finde ich schon labbrig.

Und zum Aspen:
Gefühlt wird hier jedes Jahr ein anderer Reifen gehyped(bis du was schrottest oder dich lang machst😅)( nicht böse gemeint, nur mein Eindruck)

Will damit sagen, dass ich dadurch da manchmal nicht so folgen kann oder mich einige Eindrücke überraschen, wenn ich so die Reifen miteinander vergleiche.

Bin aber trotzdem froh über deine Testerei, da sich von uns wohl nur wenige so am Limit bewegen.
👍
der S Works Renegade 2.35 Labber 7/5 war ein Marathon/Flachballerrennen Vergleichsreifen zum Rush TR 2,4 zB und ist in der Tat in Kompressionen nicht ganz so durchgerauscht. Ist auch (Augenmaß) großvolumiger aber das Kann ja täuschen.
Dass das fürs fiese Gelände bei meinen Fahrskills und Gewicht nicht reicht, war mir da vorher klar. Funktioniert aber bei einiger einfachen Rennen gut. Hinten würde ich mich den nicht trauen bzw. hatte ja 3 in einem Monat geschrottet. Da ist der Rush oder Raceking echt besser.
Dein Flücki-Vergleich hinkt ein bisschen. Es gibt explizit um die RW Eigentschaften, Kollege Paez ist gut, aber sicher nicht so viel leistungsmäßig drüber, dass er ne Rollkatastrophe wegkompensiert.
Flücki fuhr Ron oder Ray in Speedgrip glaube ich die letzten Male. Und natürlich gibt es Nassbedingungen, wo ein normaler TB ausreicht, wenn man genug Luft rauslässt oder zB mit Noodle fährt.

und zu den Aspens: der hatte ja schon immer die gleichen Eigenschaften für furztrocken; Wetter und Rennen haben dazu sehr gut gepasst (bei mir). Aber unsere Jugendfahrer sind da auch alle sehr angetant (ok, einer fährt nen Scorpion) als Vorderrad. Hinten dann halt Thunderburt oder so 8-)
 
TB 2,35 gibts beim bike24 aktuell für 38. Eigentlich der bester HR "Kompromiss" aus Rollen, Karkasse und Gewicht für mittelschwere XC Rennen für mich. Schwups, da war auch ein Rush SCT 2,4 im Korb
Offseason ist test-zeit :-)
 
Willst du den jetzt nur auf Asphalt testen?
Im Schlamm und auf dichten Laubboden kannste den ja vergessen.
Haben hier durchaus trockenen Wald (teilweise sogar im richtigen Winter mit Sandboden drunter) und mein Wattintervall ist halbwegs wetterunabhängig. Aber klar, trockengeballer a la Aspen ist erstmal weniger
Und die TB 2,35 sind „auf Halde“
 
Also der Booster 2.4 kann gegen den Aspen mM nicht anstinken - trotz Gewichtsvorteil Dank TR

...
Das liegt imho in erster Linie am Volumen da diese Kombi diesbezüglich Äppel & Birne ist.
Vergleicht man bzgl. Volumen Gleiches, dann nimmt man den 2,6er Booster zum 2,4er Aspen & da liegt der Booster in Sachen Grip deutlich überm Aspen & ermöglicht ne viel aggressivere Fahrweise. Habs mittm DC Fully durchprobiert & da war der 2,4er Aspen Dual im vgl. zum 2,6er Booster TR am VR sehr limitierend.
 
Zurück