Breite Reifen?

rennradreifen (also die coole 200-220g wettkampqualität) in 35mm
also endlos grip, pannenschutz und durchschlagschutz übers volumen, etwas das es verträgt wenn man richtig schnell kilometer machen muss/will im "urbanen raum" dh. für rotlichspriter, bürgersteig hoch und runterspringer, verkehrsinsel überfahrer oder springer ..... (velokuriere , sportliche pendler die nach der arbeit vielleicht mal noch eine 100km runde an den heimweg anhängen wollen)

das alles mit den leichtlaufeigenschaften eines rennradreifens

250-300g

darüber gibts ja die panaracer pasella und t-serv-e die hab und fahr ich in 28,32 und 35mm ..... (die sind super und gibt es schon seit keine ahnung wievielen 30jahren)

platten hat man ja in 3 minuten repariert wenn man einen schlauch dabei hat ..... (natürlich wenn man auf besserwisserkram wie pitlock, nabenschaltungen und pannenschutzbänder verzichtet)

für sowas scheint es (glauben zumindest produkmanager der grossen reifenhersteller) keinen markt zu geben

DER Reifen würde mir auch gefallen, immerhin gibt es immer mehr breiterer RR Reifen in 25, in 28 mm oder sogar 32 mm wie der hier:

http://bontrager.com/model/02260

Überhaupt hat Bontrager auch eine Vielzahl an breiten Reifen für 28".
Meine Erfahrungen mit einem RR-Reifen von Bonträger waren aber eher schlecht was den Pannenschutz anging, aber das ist nicht immer aussagefähig.

Für den großen Markt ist das aber nicht, erst neulich in einem Radladen hat sich ein Kunde über die 25€ für einen anständigen Treckingreifen beschwert. Dabei hat sich der Reifen nach 400km Fahrt im Gegensatz zum Auto schon bezahlt gemacht.
 
wobei der Bontrager in 32 ja nun sehr nahe am Hyper 32(34) ist!:
http://bontrager.com/model/02260


Aber es geht hier ja um breite reifen, fürs Cx, weniger fürs rennrad, wobei die Überschneidung dabei klar vorhanden ist!

So einen Conti und/oder Bontrager will ich auch später mal testen, an meinem "Renn" Crosser....


Im Moment suche ich aber reifen für den "Gelände"Crosser....

Im Moment steht der Wormdrive vorne!
 
[Offtopic:@singlestoph und andere]
Genau! Einen breiten "Rennreifen für die Stadt" such ich auch schon lange. Mit der Qualität eines Conti GP4000S oder Grand Prix. 28 mm reicht am Hinterrad aber wegen der Durchschlagsgefahr oft nicht für plötzlich auftretende Bordsteinkanten oder Straßenbahnschienen. GP 4000 in 35mm. Das waers.

Conti City Contact 32 sind eindeutig zu lahm. Evtl werde ich die Sport Contact mal probieren.

Michelin Lithium in 25 hab ich auf einem Renner. Zum Rennradfahren auf schlechteren Strecken gut. Nicht besonders Pannensicher.

Vittoria Open Cross XN (32) auch nicht. Die bauen auch ziemlich schmal. Eher 28er.

Achja, einen Unterschied vom Fat Albert in 26 * 2.0 zu Conti City Contact 32-622 merke ich auf Asphalt nicht. Ist wohl doch eher die Bauart als Breite oder Umfang. Und beide sind halt als Problemlos-Stadtreifen konzipiert

:-/
 
Zuletzt bearbeitet:
[Offtopic:]
.

Conti City Contact 32 sind eindeutig zu lahm. Evtl werde ich die Sport Contact mal probieren.

.

:-/


Die gleiche Erfahrung:
Ein altes Starr-MTB sollte mit Hilfe von Conti Sport Contact (in 26“x1.3 450g) zur Stadtschlampe aufgebaut werden. Die Reifen waren besser wie die (wegen Überalterung entfernten) Ritchey Tom Slick, aber so richtig RR mäßig war es noch nicht, obwohl der LRS das Potential hatte.
 
Mahlzeit.

Hier wird immer wieder darüber geschrieben und gefragt, ob die breiteren Reifen auch durch den Rahmen/Gabel passen. Ich frage mich aber, ob diese Schluffen auch auf die Rennradfelgen passen - gibt es da irgendwelche Schwierigkeiten? Wenn nicht, werde ich mir wohl mal einen Satz der SmartSam zum Testen bestellen.
 
Mahlzeit.

Hier wird immer wieder darüber geschrieben und gefragt, ob die breiteren Reifen auch durch den Rahmen/Gabel passen. Ich frage mich aber, ob diese Schluffen auch auf die Rennradfelgen passen - gibt es da irgendwelche Schwierigkeiten? Wenn nicht, werde ich mir wohl mal einen Satz der SmartSam zum Testen bestellen.

...zumal wir ja die meisten breiteren 622er eh schon gegen ihre Spezifikation auf einer Rennradfelge missbrauchen. Habe aber noch nie von einem Problem gehört, wenn breite Reifen auf einer Rennradfelge genutzt werden.
 
das stimmt!
Die cx leute haben noch nie von Problemen erzählt....dennoch ist die Frage berechtigt!

Wird ein reifen schmaler", wenn er auf ner (zu ) schmalen felge sitzt?

Wir er breiter, auf ner breiten Felge?

die theoretischen Erörterungen darüber weiß ich nicht....ich habe schon viele reifen gefahren/getestet, aber ob ein reifen, sagen wir, mit 35mm auf ner schamlen felge dünner ausfällt, als auf ner breiten, das weiß ich nicht!


kann das wer erklären?


Gruß
 
...zumal wir ja die meisten breiteren 622er eh schon gegen ihre Spezifikation auf einer Rennradfelge missbrauchen. Habe aber noch nie von einem Problem gehört, wenn breite Reifen auf einer Rennradfelge genutzt werden.

Ich fahre auch 42er Smart Sam (3,5-6,0 bar) auf einer Felge mit ETRTO 622x13C (19-32 mm Reifenfreigabe). Da ich den Reifen aber auch nur mit max. 2,5 bar fahre, sollte die Belastung für die Felgenflanken nur gering sein. Könnte evtl. anders aussehen, wenn ich sie mit dem maximal angegebenen Druck von 6 bar fahren würde. So fahre ich die Reifen und die Felgen ausserhalb der empfohlenen Grenzen und hab bisher keinen Nachteil feststellen können, insbesondere ist mir auch im schweren Gelände noch kein Reifen von der Felge gesprungen.
 
@taschenmesser:

Ob dadurch die Reifen schmaler oder breiter werden ist mir eigentlich egal, da es sich dabei eh nur im Bereich von 18 bis 20 mm bewegt. Normalerweise werden solche 35mm + Schluffen auf Treckingfelgen gepackt.

Meine Befürchtung ist eher, ob so ein 42mm oder 47 mm Reifen von der Felge rutscht oder nicht den richtigen Halt bei Kurvenfahrten hat.


Edit: Danke St. John, dies war die Antwort, die ich hören wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gab auch schon leute die 2.1" reifen auf mavics ksyrium laufrädern .....

vielleicht sollte man dann nicht versuchen unter 2 bar druck zu fahren
 
Ich gehe auch davon aus, dass es für jede Felge ein Grenze gibt, was noch hält und was nicht und daher werden die Felgenhersteller sicher eine Empfehlung geben die völlig ohne Risiko ist. Wenn ich auf den schmalen Felgen noch breitere Reifen aufziehen würde, wäre ich auch erstmal sehr vorsichtig.

Hab gerade festgestellt, dass meine Speedcity Laufräder eine schmalere Felge als die Ksyrium SL haben ...
Ist das Experiment mit den Ksyrium gut ausgegangen?
 
?



Du schriebst "2 bar sollten reichen, oder?"
ich schrieb darauf "Warum?".
(Ich wollte wissen, warum du fragst...).
Du nun "Warum Warum?" :lol:

ich könnte jetzt "Warum Warum Warum?" schreiben...

Aber: Das "Warum" bezog sich auf die Frage nach den Bar.....Bzw, warum du fragst...
geht eigentlich aus dem Kontext klar hervor.....nun, ja!
Ich fahre die mit 2-3,5 bar, je , nachdem.
Schwalbe sagt ja, dass die 42er, die du mit 2,5 bar fährst, nicht unter 3,5 dürfen.....
Die 47er dürfen bis auf 3 bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war an Deiner Einschätzung interessiert. Wie fahren die sich denn mit 2 bar? Wenn ich die 47er bei mir in den Rahmen gekriegt hätte, wäre ich am Anfang sicher erstmal mit 2,5bar, wie bei den 42ern, gestartet und hätte sie mal im Gelände auf mich wirken lassen. Wenn ich das Gefühl kriegen würde, dass sie möglicherweise in Kurven von der Felge walken könnten, hätte ich den Druck erhöht, ansonsten aber reduziert. 2 bar erscheinen mir realistisch, ich hab aber keine Idee, wie sie sich auf den schmalen Felgen verhalten.
An die Druckempfehlung der Reifenherstellen hab ich mich bei Geländereifen noch nie gehalten.
 
"Bericht über die 47er kommt bald....."

Ich fahre sie von 2-3,5 bar.
3,5 ist schon recht hart, 2 def seehr gering.
42er mit 2,5 sind butterweich, da wäre ich skeptisch mit durchschlag,. es sei denn , man fährt nur extrem vorsichtig auf bekannten Kursen/um Wurzeln herum, was ich nicht tu!:daumen::daumen:
 
42er mit 2,5 sind butterweich, da wäre ich skeptisch mit durchschlag,. es sei denn , man fährt nur extrem vorsichtig auf bekannten Kursen/um Wurzeln herum, was ich nicht tu!:daumen::daumen:
Ich auch nicht! Über Wurzeln und Steine springe ich, wenn möglich. Durchschläge hatte ich mit den Smart Sams, im Gegensatz zu anderen Fabrikaten noch nie.
 
Ich auch nicht! Über Wurzeln und Steine springe ich, wenn möglich. Durchschläge hatte ich mit den Smart Sams, im Gegensatz zu anderen Fabrikaten noch nie.
Nun ja....

42 mm reifen, und du fährst sie 1,5 bar unter Mindestmaß, und wiegst um die 80(?) und fährst damit voollesRohr, wie ein Mtb und nix schlägt durch....

deine begeisterung für den gerade an deinem rad montierten reifen in allen Ehren, aber nun ja....

Sam 42 ist also billig, rollt gut, hält ewig und macht bei 2,5 bar (wo schon die 47er butterweich sind...bei 72 Kg) Niiie Durchschläge, auch wenn man volles Rohr fährt......
Ist ja DER Traumreifen....

Nun ja....:rolleyes:
 
Zurück