Bremsbeläge in Backofen ?!

überleg mal, wie heiß dein kochfeld, backofen oder sonst was wird.
so, jetzt überleg mal, wie heiß deine bremse werden kann, und für welche temperaturen dot sowie dein belag ausgelegt sind.
-kann diese idee also funktionieren?
wieviel kosten neue beläge? 20€ !?!
jede woche das selbe!
 
Üblicherweise sind Kleber im ausgehärteten Zustand Aceton und anderen Lösungsmitteln gegenüber inert. Ich meine die Beläge werden mit einem Kunstharz verklebt, weil diese eine sehr hohe Festigkeit bieten.

Man kann ja mal alte Beläge nehmen und es ausprobieren. Nach dem Acetonbad eine Woche stehen lassen und Belag beobachten ob die Beläge sich gelöst haben-.
 
Die Idee mit dem Aceton find ich gut.
Ich hab meine uber Nacht in Aceton eingelegt und gelichzeitig die Scheiben mit Aceton gereinigt. Für mich die einfachste Methode die Bremsen zu reinigen....Ich finds besser als Bremsenreiniger...der nutze Bei mir nichts.

Ich frag mich gerade was passiert, wenn sich die Beläge vom Träger lösen.
1. Wahrscheinlich keine Bremswirkung mehr
2. Beläge könnten auf Fahrer losgehen, aber ich glaube die zum Fahrer gerichtete Seite des Kolben ist zu. Also wohl nicht möglich.
3. Beläge verkeilen sich. Rad blockiert.

Hmm...von den drei Alternativen find ich ich die 3. noch am schlimmsten, und auch nur wenns das VR betrifft. Ansonsten hat man bei erstens noch eine 2. Bremse. 2. waere denke ich nicht so shclimm.

Gruß Mick
 
Ich war beim Entlüften meiner Louise zu faul, zuerst die Beläge rauszunehmen. Das Resultat waren völlig versiffte Beläge. Habe sie auf einer Metallfeile gesäubert und bei der ersten Abfahrt richtig heiss gefahren. Seiter beissen sie wieder wie vorher.

Das Einlegen in irgendwelce Chemikalien wäre mir zu heiss.
 
Da magst du richtig liegen. Ist aber nicht sicher, Öle haben eine hohe Viskosität (sind dick, ähnlich dem Honig aber nicht ganz so dick) und somit ein nicht gutes Eindringverhalten......

... zu Aceton wäre Petroleumbenzin (40-60°C). Das ist eine Fraktion vom Erdöl die bei 40-60°C aus ausdampft. Im Gegensatz zu Aceton löst es Fett noch besser, weil die chemischen Eigenschaften ähnlich den Ölen ist. Ist aber auch aggressiver, vor allem gegen Kunststoffe.

Vielen Dank für die Antwort. :daumen:
Werde das bei meinem nächsten Öl Problem berücksichtigen.
Gruß
Bernd
 
Zurück