Bremsbeläge

Zu den organischen von Trickstuff:

Hauptproblem, BEI MIR, ist den Punkt zu finden wo ich zum stehen komm, aber vorher/dabei die Bremsbeläge nicht Schrotte. Wenns doch passiert das die Beläge verglasen hilft auch kein abschleifen/feilen mehr. Da hilft nur noch wegschmeißen und neuen satz verbauen :/

Geräusch: Quitschen bei Nässe mächtig
Haltbarkeit: Dazu kann ich nichts sagen, habs wegen dem verglasen bisher nicht an die verschleißgrenze gebracht.
 
Was fährst du ? AM, DH oder FR ?

Ich kann nur positives berichten aus dem XC/MA bereich.

Obwohl ich zugeben muß, das ich seit dem ich die neuen verbaut habe, auch wieder mehr Quietschen bei Regen bzw. Nässe habe.
Meine alten hatten noch die rot/orange Trägerplatte, jetzt sind sie schwarz. Habe das gefühl das sich dabei auch die Mischung geändert hat.
Vorher waren sie bei Nässe auch total leise !
Die Bremsleistung ist aber geblieben !

Happy trails !

Steve
 
Hab die Elixir 9 und Bremse hinten hat etwas Fett abbekommen... jaja...

Bisher hab ich immer Kool Stop gekauft. Soll ich die Trickstuff nehmen... ? :)
 
Gegen die gesinterten Koolstop kann ich auch nichts Negatives sagen :daumen: Wüßte auf Anhieb nicht was man da viel besser machen könnte.
Gab es evtl., seit dem Test in der Mountain Bike im letzten Jahr, nochmal einen Test wo die Bremsleistung in Zahlen belegt wurde?
 
Also scheint sich doch was verändert zu haben !?

Müsste ich mal Mr. Trickstuff noch mal Interviewen !

Happy trails !

Steve

Das Belagsmaterial ist bei den Belägen mit schwarzer Trägerplatte (neueste Chargen) genau das gleiche wie bei den Belägen mit oranger Trägerplatte (bis Mitte 2012). Es gibt keinen technischen Unterschied. Der Farbwechsel ist alleine der besseren Hitzebeständigkeit des schwarzen Lacks geschuldet und der Tatsache, dass manche Kunden fanden, orange würde nicht zur Farbe ihres Bikes passen.

Fazit: Orange NG-Beläge = schwarze NG-Beläge !

Klaus
 
Das Belagsmaterial ist bei den Belägen mit schwarzer Trägerplatte (neueste Chargen) genau das gleiche wie bei den Belägen mit oranger Trägerplatte (bis Mitte 2012). Es gibt keinen technischen Unterschied. Der Farbwechsel ist alleine der besseren Hitzebeständigkeit des schwarzen Lacks geschuldet und der Tatsache, dass manche Kunden fanden, orange würde nicht zur Farbe ihres Bikes passen.

Fazit: Orange NG-Beläge = schwarze NG-Beläge !

Klaus

Dann bin ich mal gespannt was ich bekomme :D
 
@Mr. Tr!ckstuff wie kommts das meine organischen Trickstuff beläge regelmäßig verglasen? Habe nun, statt original avid bremsscheiben, welche von schimpanso verbaut und der selbe schei$$ wieder... Neue Scheibe > Neue Beläge.
 
@ rebirth: Das kann ich dir leider nicht sagen. Ich kenne dein Einsatzgebiet nicht, dein Gewicht, deinen Fahrstil, deine Scheibengröße - nix. Unsere Beläge sind nach unserer Erfahrung außerordentlich fadingstabil. Verglasen ist, wenn die oberste Belagsschicht durch extreme Hitze leicht anschmilzt und dann wieder erstarrt. Warum deine Bremse so heiß wird, weiß ich nicht.

Gruß, Klaus
 
@rebirth: Passierte das auch mit anderen Belägen? Würde da evtl. mal auf andere Art und Weise einfahren.

Richtiges Verglasen, wo mir die Beläge auch später zerbröckelt sind, hatte ich bisher nur einmal richtig heftig und das war mit Swissstop Belägen.
 
Man kann alle zu verglasen bringen !

Einfach ein wenig mit Schmirgelleinen abschleifen und mit Spülie abwaschen und trocknen.

Happy trails !

Steve
 
Nur wenn die "Mischung" nicht stimmt -> Bremse, Fahrer, Fahrstil. Zumindest beim Auto hatte ich schon diverse Beläge die ich so definitiv weder zu spürbarem Fading noch zum Verglasen gebracht hätte.
Ein Ferodo-Belag hat sich nur mal in kurzer Zeit in Rauch aufgelöst, nach 700km waren sie weg (Straße! Kein Rennbetrieb). Leistung war aber nach wie vor da.

Heftig finde ich nach wie vor wie leicht es offensichtlich ist einen Belag am Rad zu versauen.
 
Beim Auto wirft man sie halt quasi drauf und auch wenn man sie einfahren "sollte" funktionieren sie nach normalem, nicht gequältem Fahren meist ebenso wie wenn man sie nach der "rohes Ei" Methode behandelt hat.
Wenn man dann noch bedenkt daß man beim Auto 4 (große) Beläge für ~50€ bekommt und beim Rad 20€ für zwei winzige Beläge bezahlt kann man sich schon am Kopf kratzen.
Gut, "Rennbeläge" kosten deutlich mehr *aber* die können auch so viel mehr und (!!) halten sehr viel aus.

Vielleicht kommen wir da ja noch hin, wer weiß ;)
 
Hallo

Ich habe die Shimano XTR BR-985 Bremsen noch Original Bremsbeläge mit den ICE TEC Scheiben.

Die ersten 1500km war alles ok kein quietschen und TOP Bremsleistung, mittlerweile quietschen die Bremsen nur noch bei vollem durchzug.

Ich werd wohl demnächst auf Ceramic Bremsbeläge gehen, die machen bis jetzt finde ich den besten eindruck!

Gruß
Chris
 
bin mit meiner avid elixir 5 dreimal im park gewesen. als ich mein bike dann mal zum service freak zum entlüften gebracht habe schaut der typ sich meine bremsbeläge an und meint: "aah, die müsstest de aber mal wechseln!". dabei hab ich die noch keine 100km gefahren, der typ wollt halt bisschen geld verdienen ;)
naja, jedenfalls haben die avid scheibenbremsbeläge super gehalten. ich hab jetzt hinten neue stahl-beläge draufgemacht, bin mal gespannt was die aushalten...
 
bin mit meiner avid elixir 5 dreimal im park gewesen. als ich mein bike dann mal zum service freak zum entlüften gebracht habe schaut der typ sich meine bremsbeläge an und meint: "aah, die müsstest de aber mal wechseln!". dabei hab ich die noch keine 100km gefahren, der typ wollt halt bisschen geld verdienen ;)
naja, jedenfalls haben die avid scheibenbremsbeläge super gehalten. ich hab jetzt hinten neue stahl-beläge draufgemacht, bin mal gespannt was die aushalten...


Was hat die Anzahl der km (100) damit zu tun, ob Beläge abgefahren sind, oder nicht? Das sieht man daran, ob noch Material an den Belägen ist und nicht am Tachostand. :confused:

Stahlbeläge halten sicher einiges aus....mehr als die Bremsscheibe auf jeden Fall :lol:
 
Was hat die Anzahl der km (100) damit zu tun, ob Beläge abgefahren sind, oder nicht? Das sieht man daran, ob noch Material an den Belägen ist und nicht am Tachostand. :confused:

Stahlbeläge halten sicher einiges aus....mehr als die Bremsscheibe auf jeden Fall :lol:
naja wenn du viel fährst dann bremst du auch mehr, oder ist das bei dir anderst? :p
 
Die Aussage stimmt halt nur wenn du "mehr" von demselben fährst und darauf wollte er hinaus.
100km Park werden die Bremse sicher eher beanspruchen als 1000km Flachland.
 
Zurück