Bremse falsche Seite

Registriert
5. April 2006
Reaktionspunkte
384
Ort
Aue
Hallo, ich brauch füpr mein Votec M6 ne neue Bremse, die alte hat es jetzt endlich hinter sich.
Jetzt zu meiner Frage . mir ist aufgefallen das die Bremshebel am Lenker immer Vorderrad links und Hinterrad rechts sind, warum?:confused:
Also motorisierter Zweiradfahrer bin ich es genau andersherum gewohnt. Bei jedem Motorrad ist die Vorderbremse rechts. Das bekommt man aus dem Kopf net mehr raus. Mein Kumpel hat sich genau aus dem Grund böse auf die Fresse gelegt.
Gibt es da einen Grund warum Mountainbiker anders herum sind?;)
 
Ist bei vielen Fahrrädern so, damit man nicht mit der - bei den meisten - stärkeren rechten Hand die Vorderradbremse bedient, die schneller mal zum Überschlag führen kann. Ich fände Einheitlichkeit aber auch besser.
 
bitte, frag einfach nicht! ;)
Die Linksbremser verstehen das ganze Ding nicht.
(die denken ja auch, dass sie mit der linken Hand ähnlich gut schreiben können wie mit der rechten;
wenn sie glauben, dass sie mit der linken auch nur annähernd gleich gut bremsen können)
:rolleyes:

Wechsle einfach - für DICH an DEINEM Rad - die Bremsen, und fertig.
 
Motorisch ist Schreiben natürlich genauso komplex wie Bremsen. Zumindest wenn man nur Müll schreibt.


Richtig ist so wie du es für richtig hälst. Je nach Bremse ist einfach die Seiten wechseln nicht unbedingt so banal wie es klingt. Wenn das Rad aber neu ist sollte dein Händler das ja für dich machen können.
 
Dass die VR-Bremse links ist, ist Norm (DIN?). In den Ländern, die auf der "falschen" Straßenseite fahren dagegen ist es umgekehrt, also VR-Bremse rechts.
 
Wurde hier schonmal irgendwo diskutiert, glaub sogar mit Umfrage... *grübel*

Na ich bau meine Fahrräder immer auf VRB rechts um, weil ichs ganz einfach aus Mopped-Zeiten so gewöhnt bin. Und als Rechtshänder ist die Feinmotorik ja eher rechts angesiedelt... ;)
 
Darüber kann man streiten, jedenfalls ists am Fahrrad üblich dass die VR Bremse Links ist. Ich habe keinerlei Probleme damit und bin froh dass ich den feinfühligeren, rechten Zeigefinger auf der Hinterradbremse habe - am Trail ists eher hinderlich wenn man hinten nur ein/aus dosieren kann.

mfg
 
Ich wollte mir halt nur eine für hinten kaufen.
Das sowas genormt ist, ist ja mal wieder völliger Quatsch. Für was brauchen wir solche Normen. naja Danke für die Antworten, ich muß dann mir wohl selbst helfen....:crash:
 
Weil die Menschen nun mal normengeil ist :o. Zum Glück wurde wenigstens die vorgegebene Maximalkrümmung für Gurken abgeschafft...

Man hat sich das so gedacht: Da die meisten Räder nur über schwachbrüstige Felgenbremsen verfügen und mehr als 90% der Menschen Rechtshänder sind, ergo mit der linken Hand nicht so stark zupacken können, ist das Risiko, bei einer Schreckbremsung einen Salto zu schlagen, geringer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich mit dem Motorrad ankere, dann ziehe ich instinktiv die Kupplung (links) und bremse rechts gefühlvoll.

Mit dem Fahrrad bremse ich mit links ordentlich das Vorderrrad und rechts gefühlvoll das Hinterrad mit. Der Bewegungsablauf ist also nahezu der gleiche wie beim Motorrad... Wozu also wechseln???
 
probier das ganze mal auf/in schwierigem Gelände, bei Nässe und/oder Schnee/Eis,
wirst schon merken, dass rechts/links n Unterschied im "Gefühl" an der Bremse vorhanden ist
;)
Aber bitte mit dem Rad beginnen, ist billiger und weit weniger gefährlich (da weniger Tempo)
 
Ich wollte mir halt nur eine für hinten kaufen.
Das sowas genormt ist, ist ja mal wieder völliger Quatsch. Für was brauchen wir solche Normen. naja Danke für die Antworten, ich muß dann mir wohl selbst helfen....:crash:

Einfach genau hinschauen beim Kaufen. Wie schon erwähnt: bei manchen Modellen / Herstellern sin die Griffe symmetrisch und können auf beiden Seiten verbaut werden, bei den anderen kann man einfach die Letungen umschrauben, was mit etwas Geschick & Glück nicht unbeding Entlüften nötig macht. Wenn du nur ne Einzelbremse kaufst, musst du (bei Magura, Shimano, ...) drauf achten, dass sie richtig vorkonfektioniert sind. Ich kann mich erinnern, schon Beschreibungen à la Loise FR, hinten / lange Leitung, links oder s.ä. gelesen zu haben.

hier kannst du z.B die entsprechende Konfig. zusammenstellen, sollte eigentl. jeder Händler bieten.
 
probier das ganze mal auf/in schwierigem Gelände, bei Nässe und/oder Schnee/Eis,
wirst schon merken, dass rechts/links n Unterschied im "Gefühl" an der Bremse vorhanden ist
;)
Aber bitte mit dem Rad beginnen, ist billiger und weit weniger gefährlich (da weniger Tempo)

Danke für den Tipp: Jetzt weiß ich, was ich schon die ganzen Jahre falsch mache.:D

Imho: Die meisten aktuellen Bremsen der balancegesteuerten Einspurfahrzeuge brauchen sowohl beim Bremsen als auch beim Kuppeln in erster Linie Gefühl und nicht unbedingt Kraft. Beides bekommt man mit links wunderbar hin. Der Reflex, beim Notbremsen mit links "ordentlich reinzuhalten" passiert sowieso mit nur 1 bzw. 2 Fingern. Da geht der Motor nicht aus und beim Radl bremst es ordentlich. :lol:
 
ich fahr am mtb auch schon immer vorne rechts, genau wie am moto. ist halt so drin und in meinem alter gewöhnt man sich eh nur schwer an neue verhaltensmuster. sogar an meinem kinderrad mit rücktritt war die vorderbremse rechts. und da ich eh extrem frontlastig bremse passt das schon gut. hatte mir mal das bike eines bekannten geliehen, und denk dann noch: wieso hält die kiste nicht an? bis ich eine halbe sekunde später registriert hab: achso hinterrad blockiert ja schon

fazit: ne passende bremse kaufen, falsche oder richtige seite ist wurscht, hauptsache du kommst zurecht. und wie schon erwähnt wurde: bei den meisten herstellern kannste den bremshebel mittlerweile eh einfach von links nach rechts wechseln.
 
Zurück