Bremse hinten dröhnt

Registriert
28. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Hallo Leute,

ich befürchte ich brauche dringed Hilfe.

Ich habe ne Avid Elixir 3, 180er Scheiben, Laufleistung bisher müssten so um die 200 Km sein schätze ich, habe keinen Computer am Rad.

Anfangs lief alles sauber und ruhig. Dann vor einigen Kilometern fang die hintere Bremse an derbe zu dröhnen beim bremsen. Der Sattel (also der auf dem man sitzt ;-)) vibriert dabei auch mit.

Die Bremsklötze würden einmal abgeschliffen und darauf hin mit ordentlichen Bremsmanövern erneut eingefahren, Berge mit ordentlich Gefälle runter auf Asphalt damit der abreißende Grip da keinen Strich durch die Rechnung macht, alles mögliche probiert, in der 1-1 mit angezogener Bremse gefahren usw. Ich denke, ich habe alle mir bekannten Praktiken durch.

Nun habe ich heute die Klötze mal wieder raus gebaut und nochmal abgeschliffen nachdem sich beim bremsen hinten schon die Leute in 80-100 Meter Entfernung umdrehen und zu schauen was da son Lärm macht, Traue mich schon garnicht mehr in ner Fußgängerzone die hintere Bremse zu benutzen.
Naja auf jeden Fall heute abgeschliffen und direkt wieder das dröhnen/quietschen.

Jemand nen Tipp, was ich noch probieren kann? Am besten Tipps die kein Geld durch Neuanschaffung kosten. Mein Dealer meinte ich soll einfach mal weiter rumbremsen und hoffen, dass es weg geht (<- dazu sag ich mal nix mehr).

Was wäre sinnvoll, wenn ich es nicht so einfach wegbekomme? Organische Beläge kaufen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hoffe ich habe alle wichtigen Angaben hier niedergeschrieben.
 
Vibrationen die sich auf den Rahmen übertragen?
Meine Lösung/ Rettung war eine Schlauchschelle die ich vorsichtig über Bremsleitung und Kettenstrebe befestigt habe, so wurde das ganze entkoppelt.
War das Einzige was geholfen hat... und ich hab viel getestet.
 
Das Problem ist hier, dass die Bremse die Eigenfrequenz des Hinterbaus anregt. Hier muss man das System gezielt verstimmen. Das geht entweder durch andere Beläge oder aber effektiver durch eine andere Scheibe mit einem anderen Lochmuster.
 
Eine andere Scheibe würde in dem falle dann bedeuten, dass ich eine andere Bremse bräuchte?
Nach meinen Informationen gibt es nur eine Scheibe für die Elixir Bremsen. Kann ich dort sonst auch systemfremde Scheiben montieren?
 
hallo
ich habe genau wegen des gleichen problem mein ghost htx lector eingeschickt. bei mir macht die avid elixir cr probleme:(
bin gespannt was ghost dazu sagt. hab schon andere scheiben und bremsklötze probiert

mfg
 
hallo

habe vor 3 tagen mein bike wieder bekommen und es wurde eine neue hinterbremse verbaut :) bin gespannt ob jetzt das problem gelöst wurde ;)

wenn es geklappt hat finde ich den service von ghost :daumen:

mfg
 
Huhu,

ich habe auch eine neue Hinterbremse bekommen. Ging bei mir über den Händler, aber Ghost hat die Zeche gezahlt. Auf jeden Fall habe ich nun ne SLX dran ;-)
 
Ich hab an meinem Remedy mit der Elixir R auch das komplette Programm durch ... WIRKLICH das komplette ;) zwischendurch hatte ich immer wieder "Teilerfolge" und gedacht: Jetzt hab ich´s. Nach einigen Kilometern gingen die Vibrationen dann doch wieder los. Jetzt bin ich mit den Scheibendurchmesser von 185mm auf 160mm runter und die neuen Trickstuff-Beläge drauf und es ist seit langem Ruhe. Komischerweise hatte ich im Testmarathon auch mal die 160´er Solid-Sweep von Avid drauf. Mit der Scheibe hat es aber nach der Einfahrtzeit auch vibriert. Die normale Avid G3 in 160 mm funktioniert dagegen.
Trek bietet ausserdem ebenfalls im Tausch eine XT an. Ich wollte aber möglichst bei der Elixir bleiben.

Gruß
Karsten
 
Habe das Problem auch mit meiner Formula Mega, die ersten 11-12 Monate war alles "ruhig" nun Vibriert beim Bremsen hinten auch immer das Halbe Rad. Bis auf neue Beläge und ausbrennen habe ich schon alles probiert, bis hin zum zerlegen des Hinterbaues. Bis jetzt hat das alles nur einige km gehalten. Mit dem Hinterbau werde ich die Tage noch mal testen habe da aber wenig Hoffnung. Anderer Reifen ist auch schon mal drauf gewesen. :(
 
Also bei mir macht die SLX auch hier und da nen Dröhner, meistens jedoch wenn ich an ner Abfahrt im Wald oder so wo ich leider hin und wieder schleifen lassen muss, tja, eben schleifen lasse ;-)
Wenn ich dann mal wieder richtig reinpacke, is alles wieder ok. Die Bremse scheint allergisch auf sachte Behandlung zu sein.

Bei euch beiden isses natürlich ne miese Kiste von ner CR bzw. R auf ne XT zu tauschen. Aber ich würde es machen.
Ich kann leider nicht beurteilen wie es sich bei euren Bremsen von der Leistung verhält, aber für mich war der Wechsel von Elixir 3 auf SLX ein gefühlter Schritt nach vorne.

Daher mein Tipp @strasser, mach es ;-)

@Toni das mit den kleineren Scheiben wurde ja auch schon hier und da empfohlen und es ist recht praktisch, dass du gleich ein Beispiel einbringen kannst, auf dem es funktiuoniert hat. Falls es bei mir wieder schlimmer werden sollte, steht dieser Wechsel auch an. Hinten brauch ich eh nicht wirklich ne 185er Scheibe. Fahre keine Reifen die damit umgehen könnten ;-)
 
wir probieren es jetzt nocheinmal mit einer neuen avid elixir und wenn das wieder nichts ist kommt die xt dran :)
das komische ist ein freund von mir hat das gleiche bike mit gleicher bremse und bei dem funktioniert alles super und hat noch nie ein problem mit der bremse gehabt ;)
 
Zurück