dmr-bike
...
- Registriert
- 21. April 2007
- Reaktionspunkte
- 350
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da gibt es eine ganz einfache Lösung für die ganzen Probleme:
Kauft Euch vernünftige funktionierende Bremsen, die einen stinknormalen Seilzug besitzen. Der hat nämlich keinen veränderlichen Druckpunkt und muss auch nicht nach jedem Transport oder Hinlegen des Bikes entlüftet werden.
Ich verweise auf das Thema "Hydraulische vs. mechanische Discbremsen" und empfehle allen Ölgeschädigten die Avid BB7.
Wartungsaufwand verlässliche Bremspower.
Was kostet dagegen eine Gustav M oder Saint?
Einen BB7 ist keine Freeride-Bremse, also vergleicht sie gefälligst mit hydraulischen Bremsen ihrer Klasse, z.B. der Julie. Ein objektiver Vergleich ist sowieso nur möglich, wenn Scheibe und Bremsbeläge gleich sind.
CU Jaykay
Scylla schrieb:Was sind denn das für Bremsen? Ich transportiere meine Bikes sehr oft liegenderweise im Kofferraum und musste noch nie deswegen entlüften![]()
Ja, die Frage ist nur wann und durch was, gell.Ich habe an meinem Bike die BB7.
Ich wiege naggisch ca.106-108 Kgheul
Und ,oh Wunder:Ich komme überall zum Stehen.
Ich habe an meinem Bike die BB7.
Ich wiege naggisch ca.106-108 Kgheul
Und ,oh Wunder:Ich komme überall zum Stehen.
Und,oh noch größeres Wunder: Ich brauche dafür nur jeweils einen Finger.
Und nein,Ich fahre nicht nur auf ebenen Waldwegen.
Und nochmal nein,meine Finger sind nicht aussergewöhnlich kräftig.
Ich habe an meinem Bike die BB7.
Ich wiege naggisch ca.106-108 Kgheul
Und ,oh Wunder:Ich komme überall zum Stehen.
Und,oh noch größeres Wunder: Ich brauche dafür nur jeweils einen Finger.
Und nein,Ich fahre nicht nur auf ebenen Waldwegen.
Und nochmal nein,meine Finger sind nicht aussergewöhnlich kräftig.
@scylla:
Dann liegt bei deinem Crosser bzw. der Bremse etwas im Argen!
Aber bist du damit auch schon mal eine mehrere km lange verblockte Abfahrt runter, bei der man immer an der Bremse hängt
wer hier wohl der Schwätzer ist?!
Wenn Dir Deine BB7 reicht,ist's ja Ok.
Mir Reicht sie nicht!
Mußt deshalb ja nicht gleich beleidigend werden bzw. sein.
vorsichtshalber dot in die minieralölbremsen
na stimmt schon , dann ist garantie weg. warum eigentlich ?
Ich habe schon diverse Mittelklasse-Hydros (Formula Oro, K18, Louise, Juicy, XT, SLX) bezügl. Bremspower mit meiner BB7 verglichen und es zeigte sich immer in etwa folgendes Ergebnis: bei gleicher Scheibengröße/Belagsart hat die BB7 vorne 10 - 20% (gefühlt/Schätzung) mehr Power als die Konkurrenten, hinten 0 - 10% weniger (längerer Zug vermindert die Power). In der Praxis heißt das, bequemes Einfingerbremsen in allen MTB-Lebenslagen, gerade auch in sehr steilen Passagen! Daraus ergibt sich, dass die Power mit 200er Scheiben auch für Freeride/Downhill-Anforderungen genügt. In USA, wo die BB7 sehr viel verbreiteter ist, wird sich auch in diesem Bereich eingesetzt.Ok,kann ja sein.
MIR sind die Seilzugbremsen nicht hitzebeständig genug.
HAYES und JUICY kommen aber von der Bremskraft auch nicht annähernd an eine GUSTAV oder SAINT ran.
Ruchloser Verräter!Ihr beiden Retter der mechanischen Systeme seid ja noch viel verrückter, als ich es war ...
... schließlich fuhr ich von 2001 bis letztes Jahr den Vorläufer der BB7 und hab ebenfalls jahrelang gegen Hydros gewettert, dabei aber auch auf die Beschränkungen der BB7 hingewiesen (Primärpunkt: händisches Nachstellen an der Hinterbremse)
Jetzt fahr ich die Juicy7, hab deren kleine Macken akzeptiert und bin ähnlich zufrieden. Nachdem die jetzt 200/185 Discs hat, nicht mehr 165 wie die mechanical, ist sie der natürlich um Welten überlegen.
Mein Fazit: wer ein wenig technisch basteln KANN und MÖCHTE (dazu gehört zumindest auch mal eine Anleitung zu lesen, was 99,9 % der Leute mit Problemen an Hydros anscheinend nicht fertigbringen), ist mit ner Hydro besser dran.
Alle andere Typen --> BB7
PS: alles andere als BB7 --> unbrauchbar
(die "kleineren" Avid wenigstens verwendbar, mechanische Systeme anderer Hersteller --> Schrott)