Bremsen-Upgrade - was ist sinnvoll?

Bei nem Ebike immer auf die Tauschteile Liste vom Hersteller achten.

Du darfst da normalerweise nur Sattel Lenker und Griffe tauschen. Sonst erlischt wohl irgendne Erlaubnis und das Motorunterstützte Fahrzeug darf nicht mehr in Straßenverkehr.
 
Ja, das habe ich gelesen. In dem Fall setzte ich mich darüber hinweg, da klar die Sicherheit erhöht wird. Soweit ich weiß, darf man die Schaltung aber umbauen (es gibt da eine Tabelle, bei der die ganzen Komponenten in 5 Kategorien eingeordnet sind).
Das Verbot des Teiletausches soll ja auch das Gegenteil verhindern: gute Bremse durch schlechte tauschen
 
Das sehen wir, wenn ich fertig bin ;)

Scheiben und Bremsen sind heute angekommen. Dazu direkt wieder eine Frage:

Die hintere Bremse war nicht mehr so richtig eingepackt (Vergleich hatte ich ja mit der vorderen Bremse). Sie sieht unbenutzt aus, denke ich. Allerdings tritt am Bremshebel etwas Öl aus. Ist das normal, wenn die Bremse beim Transport zB auf dem Kopf lag? Oder darf das grundsätzlich nicht sein? Überlege, nach einem Austausch zu fragen.

Die ganze Sache ist jetzt etwas teurer geworden, da ich direkt noch einen guten Drehmomentschlüssel (2-25Nm) bestellt habe. Naja, den hat man ja dann quasi für immer. Ist immer so ein Rattenschwanz...mit nur neuen Scheiben und Bremsen war es dann nicht getan.
 
Wo kommt denn Öl aus dem hebel? (ggf. Mit Bild)

Ich kann mir vorstellen, dass das Set vor Ort hergestellt wird aus Einzelteilen. Meine war auch "so" verpackt. Sie ist auch vorbefüllt, ggf. Hat derjenige nur gekleckert,dann wäre es halb so wild, da hinten eh angelängt werden muss.

Das mit dem Rattenschwanz kenne ich. Muss man durch, wenn du die Werkzeuge hast, wirds nächste mal billiger ;). Welchen hast Dir geholt?
 
Ich hoffe auf dem Bild kann man etwas erkennen. Inzwischen ist noch etwas mehr Öl ausgelaufen, sodass ich befürchte, dass etwas auf die Beläge gekommen sein könnte.

Ich habe gerade noch die vordere Bremse getauscht. Das war wirklich relativ einfach. Kürzen muss ich aber in den kommenden Tagen noch.

Ich glaube inzwischen aber, dass in der vorderen Bremse so gut wie kein Öl drin ist. Ich kann den Hebel ganz durchziehen und es tut sich absolut gar nichts. Habe noch mal beim Händler geschaut und dort steht "Hebel müssen noch angeschlossen werden". Die Bremsen wurden allerdings komplett zusammengebaut geliefert. Oder verstehe ich etwas falsch?

Leider kommt mein Entlüftungsset erst morgen, sodass ich heute nichts mehr machen konnte (außer mich zu fragen, ob ich etwas falsch gemacht habe). Ich finde es seltsam, dass auf der einen Seite Öl austritt und auf der anderen Seite so gut wie kein Öl enthalten ist, da es wie gesagt auf Zug am Hebel keinen Widerstand gibt und sich auch bei den Bremssätteln nichts tut. Also entweder befülle ich die bremse ganz, oder halt gar nicht??

Als Drehmomentschlüssel habe ich den Wera Click-torque A5 + Bycicle Set bestellt. Ich hoffe die Sachen kommen morgen.
 

Anhänge

  • 20200813_232924.jpg
    20200813_232924.jpg
    230,5 KB · Aufrufe: 120
Hmm schon etwas komisch. Bei mir waren sie beide befüllt.

Na schließe mal an und befülle entlüfte sie und dann sehen wir weiter ob da was undicht ist. Vorher am besten mit Alkohol oder Bremsenreiniger alles sauber machen
 
Ja, werde ich machen.

Hast du (oder jemand anderes) noch einen Tipp, wenn ein Gewinde schwergängig ist? Das Gewinde selbst scheint okay zu sein. Ich denke das Problem ist, dass sich zu viel Schraubensicherung angesammelt hat.
 
von welchem Gewinde redest Du? Und neues oder altes Gewinde? Die neuen haben logischerweise schon Schraubensicherungskleber drauf, einige schmieren dann noch extra drauf, die gehen (ich hab ohne extra Loctite) etwas schwergängig, was an dem Kleber liegt
 
Ich meine das Gewinde unten an der Gabel, in das man den Bremssattel schraubt.

Zusätzliche Schraubensicherung habe ich natürlich nicht benutzt.

Das obere Gewinde ist ganz leichtgängig, aber beim unteren benötigt man permanent relativ viel Kraft zum eindrehen der Schraube. Das Gewinde selbst scheint aber in Ordnung zu sein, daher denke ich, dass sich zu viele Rückstände von der Schraubensicherung angelagert haben.
 
ja, so war das bei mir auch und ist kein Problem. Einfach weiter rein und Ok. mit Drehmoment erst, wenn Du am Ende das Rad drin hast und den Bremssattel ausgerichtet hast. Bis dahin soweit locker lassen, dass sich der Sattel ein wenig bewegen kann.
 
Das Problem war, dass das Gewinde so schwergängig war, dass ich nicht sicher war, dass der Drehmomentschlüssel nicht schon deswegen auslöst.

Habe es jetzt vorsichtig mit Nagellackentferner und Ohrenstäbchen gereinigt und jetzt geht's wieder total leicht.

Der Drehmomentschlüssel kommt leider erst Montag. Echt nerivg!
 
Bis der kommt, kannst du zumindest alles handfest anziehen und grundsätzlich auf Funktion testen. Insbesondere das kürzen, befüllen und entlüften der Bremse.
Wenn der da ist, ziehst alles fest.
Die nötigen NM kannst du aus dem Händler manual der bremse ablesen. Gibt's online bei shimano. Die Bremssattelschrauben haben dann 6-8 NM. Bei den Scheiben glaube auch, sollte auch in dem manual stehen. Hab ich im. Zweifel noch da, falls du es nicht findest
 
Vielen Dank für eure Hilfe. Leider hatte ich heute keine Zeit mich um die Bremsen zu kümmern. Morgen ist der Tag auch schon sehr voll und Sonntag sieht nicht viel besser aus :( Naja, spätestens Montag, wenn unser Sohn bei der Tagesmutter ist, sollte es klappen. Aber hoffentlich doch schon vorher...
 
Hallo.
Wenn Geld keine große Rolle spielt Shimano BR-M 8120 mit Trickstuff Power Belägen und SM-RT 75 180mm Bremsscheiben (muss man ein bisschen suchen, oder Scheiben mit kleinen Löchern). Grüße
 
Danke dir. Die 8120 ist laut Tests ja wirklich super. Ich habe aber letzte Woche bereits die br-mt520 bestellt.

Da der Drehmomentschlüssel (echt hochwertig, der Wera Click-Torque A5 - hab schon Spaß an gutem Werkzeug) bereits geliefert wurde, konnte ich zumindest die vordere Bremse bereits einbauen, kürzen und entlüften.

Während der Druckpunkt noch etwas besser sein dürfte (ist schon ordentlich, aber nicht ganz so gut wie erwartet), ist die Bremsperformance wirklich beeindruckend. Ein Stoppie ist mir vorher nie passiert / gelungen, doch nun kann man das Rad ganz einfach mit einem Finger aufs Vorderrad bringen.

Ich werde die Bremse noch einmal entlüften - vielleicht wird der Druckpunkt ja noch etwas besser. Ich bin mir jedoch recht sicher alles richtig gemacht zu haben - so viel kann man ja auch nicht falsch machen ;)

Der Rat, mir die Bremse zu kaufen, war auf jeden Fall sehr gut. Der Preis ist in Relation zur Leistung mehr als fair. Also danke für eure Hilfe!
 
Wenn es das erste Mal war, dann ruhig noch 1-2 Mal durchführen. Mit etwas mehr Routine klappt das auch immer besser. Meine Elixir hab ich 3x Entlüftet bis es vom Ablauf her passte. Dadurch ging das Befüllen bei der Shimano dann gleich beim ersten Mal, hinten hab ich dann nach 2 Ausfahrten noch ein weiteres Mal Entlüftet und nu is die absolut top.
 
Bei der Bremse scheint tatsächlich ein Defekt vorzuliegen. Ich habe eben (zum Glück im Stand) die Bremse betätigt und plötzlich ist irgend etwas am Bremssattel geplatzt. Es tropfte sofort Öl von der Innenseite an den Kolben heraus. Echt blöd, jetzt steht das Fahrrad schon wieder...

Ich überlege nun, die gleiche Bremse erneut zu kaufen. Oder bei Bike-Components (komme aus Aachen, kann ich also einfach beim Lager abholen) die BR-M8000 als J-Kit für 155€ (https://www.bike-components.de/de/S...enbremse-BR-M8000-mit-G02A-Resinbelag-p45506/)

Wie ist diese bremse zur Br-mt520 positioniert? Die 8000 hat ja nur 2 Bremskolben die 520 hat 4.
 
Wäre es völlig überzogen, vorne wirklich die 8120 zu verbauen? Sie kostet zwar das doppelte der 520 (Set aus 8120 vorne und 8100 hinten), aber ist sie auch deutlich merkbar besser als die 520? 235€ sind für mich vertretbar, wenn der Preis in ordentlichem Verhältnis zur Leistung steht. Die 8100 hinten sollte ja locker reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so. Wenn das was kaputt ist, reklamieren. Sieht dann so aus, als sei der Ölverlust in der Verpackung doch nicht von ungefähr gekommen.

Und ich würde behaupten, dass nur Kenner einen Unterschied zwischen der XT und MT520 bemerken bzgl. Bremsleistung und Modulation. Lediglich die optischen/funktionalen Features sowie Gewicht und ggf. Hebeldesign machen da einen Unterschied. Mir wäre es das Geld nicht Wert, wenn ich die MT520 schon hätte/hab. Aber an meinem Neuen Bike kommen die vllt. dran, da bin ich noch am würfeln. :D
 
Ich habe natürlich auch daran gedacht, die bremse zu reklamieren. Der Grund, aus dem ich eher dazu tendiere, bei einem anderen Shop (eventuell dann sogar etwas teurer) zu kaufen, liegt darin, dass ich dem Shop (CNC) nicht mehr wirklich vertraue. Die gelieferten Bremsen entsprachen nicht ganz der Beschreibung (es waren zB zum Kürzen kein Pin und keine Olive dabei). Zudem war die hintere Bremse leicht verölt, zeitgleich aber nicht befüllt. Die vordere Bremse war zwar sauber und leer, dafür gibt es aber das Problem mit dem Druckpunkt und nun den Defekt.
Beide Bremsen waren nicht original verpackt.

Alle Probleme zusammen machen mich misstrauisch. Eventuell habe ich keine neue Ware, sondern Retouren erhalten? Das kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen, es ist nur alles etwas seltsam.
 
Schonmal was vom Widerruf beim Fernabfragegesetz gehört? Das würde ich schleunigst anwenden. Du bekommst Dein Geld zurück und kaufst Dir die Bremse bei einem anderen Shop. Vielleicht nicht so auf 10€ schauen, denn wer billig kauft, kauft 2x.;)
 
Habe natürlich gestern direkt widerrufen. Bei Bike-Components habe ich den Preis von CNC gemeldet und dort nun ebenfalls das Set für 115€ bestellt.

Ich könnte auch für knapp über 200€ das Set aus 8120 vorne und 8100 hinten erhalten...wer die Qual hat, hat die Wahl...
 
Zurück