Lohnt ein Bremsen-Upgrade?

Meine Lösung kostet 73€ ;)

Warum fürs Hinterrad unnötigerweise einen MT Trail 2-Kolbensattel ?
Bis auf den Aluhebel bringt das nix, wie Du ja auch schon geschrieben hast und da bin ich bei Dir.
Ja, das kann man natürlich wirklich machen, wenn Geld eine Rolle spielt und nicht der Schrauber noch was extra kostet, hast Du völlig recht.

Ansonsten würd ich halt ein Set kaufen, da ist dann alles identisch, die Beläge sind neu, die Bremsen sind entlüftet und alles passt. Sind dann aber auch ca. 150 Euro. Die MT Trail zu montieren dürfte nach Anleitung sogar jmd. mit zwei linken Händen bringen. Und jmd. der zwei Kinder in einem Radanhänger mit 40km/h spazieren fährt auf diese Weise das Thema "Sicherheit beim bremsen" nahe zu bringen ist vermutlich auch kein Fehler.
 
Ich find die Lösung jetzt erstmal nicht verkehrt, vorne auf 4-Kolben zu gehen, die Scheibe draufzulassen und hinten ggf. Trickstuff-Beläge zu montieren. Muss die Tage jetzt mal zu dem andren Kerl hin und nachfragen, ob er das montieren würde. Und dann werde ich noch die Scheibe nachmessen.

Ansonsten kann ich hinten ja auch noch upgraden, wenn Bedarf besteht.

Was heißt "die Bremsen sind entlüftet"? Muss man doch so oder so elbst machen, oder? Also könnte ich ja bei den bestehenden Bremsen auch mal machen...
 
An der hinterbremse brauch eigentlich auch keine 4 Kolbenbremse wenn nicht grad die Alpen runterfährst und ne hohe Standfestigkeit brauchst die hinterbremse ist ja eigentlich auch nur um die spur zu halten aber 30 kg oder mehr machen halt mal nen unterschied. Ich hätte einfach die größste Bremsscheibe montiert die passt das bringt in der Regel mehr als ne andere Bremse.
 
Was heißt "die Bremsen sind entlüftet"? Muss man doch so oder so elbst machen, oder? Also könnte ich ja bei den bestehenden Bremsen auch mal machen...

Die neuen MT Trail kommen montagefertig entlüftet und wenn man bei der Montage keine groben Fehler macht und nach Anleitung verfährt bleiben sie es auch.

Entlüften einer Bremse schadet natürlich nicht, es bringt aber nur deutlich mehr Bremsleistung, wenn tatsächlich Luft im System war. Man merkt dgl. aber eigentlich auch an schlechtem Druckpunkt, fading etc.
 
Wenn du die Leitung kürzt kommt luft in das System egal wie vorsichtig du bist wird dir jeder hydrauliker bestätigen.
Das mag sein, die diffundiert aber auch durch Dichtungen und selbst durch die Bremsleitung hindurch in das System.

Meine Erfahrung als Anwender einer MT Trail zeigt mir, dass es zumindest mir gelungen ist, nach Magura-Anleitung die Leitung so zu kürzen, dass die "wenigen" ins System gelangenden Luftmoleküle keinerlei Einfluss auf die perfekte Leistung haben. Man kann natürlich danach noch mal entlüften und sich den Gewinn an Leistung einreden.

Habe es bewusst flapsig formuliert, es trifft aber im Kern die Praxisrelevanz.
 
Das mag sein, die diffundiert aber auch durch Dichtungen und selbst durch die Bremsleitung hindurch in das System.

Meine Erfahrung als Anwender einer MT Trail zeigt mir, dass es zumindest mir gelungen ist, nach Magura-Anleitung die Leitung so zu kürzen, dass die "wenigen" ins System gelangenden Luftmoleküle keinerlei Einfluss auf die perfekte Leistung haben. Man kann natürlich danach noch mal entlüften und sich den Gewinn an Leistung einreden.

Habe es bewusst flapsig formuliert, es trifft aber im Kern die Praxisrelevanz.
Also ich weiss ja nicht wie du das machst aber zu montierst den hebel ab und kürzt die leitung und entweder hast dann kein öl mehr im griff oder nur luft.
 
Also ich weiss ja nicht wie du das machst aber zu montierst den hebel ab und kürzt die leitung und entweder hast dann kein öl mehr im griff oder nur luft.

Ich mache es so wie Magura das beschreibt: ich drehe den Griff mit der Öffnung für die Bremsleitung so, dass diese nach oben schaut, schneide die Leitung 10-15 cm vom Griff entfernt und verschließe den bremsseitigen Teil.

Den anderen Teil demontiere ich so, dass Öl in der Öffnung des Hebels randvoll stehen bleibt. Danach kürze ich die bremsseitige Leitung auf gewünschtes Maß, montiere Insertpin und Olive, und schraube diesen Teil dann in die ölgefüllte Öffnung des Bremsgriffs. Dabei sollte man einen Lappen oder Küchenrolle verwenden damit kein Öl rumgematscht wird.

Detaillierter findet man das bei Magura in der Anleitung, jedenfalls sorgt es dafür dass nur beim Schnitt durch die Leitung überhaupt minimal Luft ins System kommen kann. Die aber durch das Einschlagen des Insertpins verdrängt wird.

Magura hat das schon recht pfiffig gelöst. Man kann danach sehr zuverlässig auf ein Entlüften verzichten, ich habs nun schon ein paar Mal durch - jedes Mal problemlos. Insertpins und Oliven liegen den Einbausets der MT Trail ausreichend bei (ich glaub 4 Stück).
 
Ich find die Lösung jetzt erstmal nicht verkehrt, vorne auf 4-Kolben zu gehen, die Scheibe draufzulassen und hinten ggf. Trickstuff-Beläge zu montieren. Muss die Tage jetzt mal zu dem andren Kerl hin und nachfragen, ob er das montieren würde. Und dann werde ich noch die Scheibe nachmessen.

Ansonsten kann ich hinten ja auch noch upgraden, wenn Bedarf besteht.

Was heißt "die Bremsen sind entlüftet"? Muss man doch so oder so elbst machen, oder? Also könnte ich ja bei den bestehenden Bremsen auch mal machen...

Und so machste das jetzt auch :daumen:

Die Bremsen sind schon entlüftet, kommen aber mit einer bereits montierten 2200mm langen Bremsleitung.


1596399137327.png


Vorne brauchst Du vielleicht 90mm Leitung, also muss gekürzt werden.
Wenn man die nötige Erfahrung hat und alle Schritte in der richtigen Reihenfolge mit der nötigen Sorgfalt durchführt, ist die Gefahr, das Luft ins System kommt, tatsächlich sehr gering.
Aber 1 Tropfen Öl zu wenig im System reicht aus, um einen schlechten Druckpunkt zu erhalten. Ergo entlüftet man das komplette System, mit der nun gekürzten Leitung.
Dann erst erfolgt die Endmontage.

Sie mal auf dem Adapter an der Federgabel nach was draufsteht. Wenn es ein Magura-Adapter ist steht dort eine Bezeichnung, die Du uns mal durchgibst.
 
Und da nach dem Leitungskürzen wenn überhaupt eine Luftblase beim Hebel oben existiert reicht nach dem Kürzen ein Entlüften des Hebels .

 
Mal eine blöde Frage:
Hat denn der Anhänger keine Auflaufbremse ? Funktioniert die denn richtig ?
Nein, der hat keine Auflaufbremse. Nur eine Handbremse wenn man mit ihm joggen geht oder so, aber die bremst nicht automatisch mit ab während der Fahrt.

Noch was anderes: Wenn ich zwei Vorderbremsen möchte, dann kann ich ja trotzdem ein Set aus vr+hr kaufen und den einen Hebel dann umdrehen, oder spricht da etwas dagegen?
 
Nein, der hat keine Auflaufbremse. Nur eine Handbremse wenn man mit ihm joggen geht oder so, aber die bremst nicht automatisch mit ab während der Fahrt.

Noch was anderes: Wenn ich zwei Vorderbremsen möchte, dann kann ich ja trotzdem ein Set aus vr+hr kaufen und den einen Hebel dann umdrehen, oder spricht da etwas dagegen?

Bei der MT5 ist es egal, da der Hebel auf beiden Seiten funktioniert.
Sollte es eine Shimano werden, geht das nicht
 
Nein, der hat keine Auflaufbremse. Nur eine Handbremse wenn man mit ihm joggen geht oder so, aber die bremst nicht automatisch mit ab während der Fahrt.

Noch was anderes: Wenn ich zwei Vorderbremsen möchte, dann kann ich ja trotzdem ein Set aus vr+hr kaufen und den einen Hebel dann umdrehen, oder spricht da etwas dagegen?

Bei der MT Trail geht es auch, die VR Bremse (4 Kolben) dürfte aber mit kurzer Leitung (für vorn) kommen.

Ich würd, wenn Du eh zwei kaufen willst, Dir immer noch das MT Trail Set nahe legen. Hinten brauchst Du keine 4-Kolben Bremse! Für derzeit 150 Euro bekommst Du die gehobene Mittelklasse als unkompliziertes Rundumsorglospaket. Da gibts dann auch bei der Montage keine bösen Überraschungen, zumal man erst mal mit voller Länge montieren und die Leitungen später noch kürzen kann (außer sie sollen gleich im Rahmen verlegt werden).
 
Bei der MT Trail geht es auch, die VR Bremse (4 Kolben) dürfte aber mit kurzer Leitung (für vorn) kommen.

Ich würd, wenn Du eh zwei kaufen willst, Dir immer noch das MT Trail Set nahe legen. Hinten brauchst Du keine 4-Kolben Bremse! Für derzeit 150 Euro bekommst Du die gehobene Mittelklasse als unkompliziertes Rundumsorglospaket. Da gibts dann auch bei der Montage keine bösen Überraschungen, zumal man erst mal mit voller Länge montieren und die Leitungen später noch kürzen kann (außer sie sollen gleich im Rahmen verlegt werden).

Er hat nach zwei VR Bremsen gefragt und da bringt Ihm eine MT Trail nichts. Es wird einen Grund haben, warum er nach VR Bremsen fragt oder?
 
Er hat nach zwei VR Bremsen gefragt und da bringt Ihm eine MT Trail nichts. Es wird einen Grund haben, warum er nach VR Bremsen fragt oder?
Weil es ihm eingeredet wurde und er nicht weiß was er wirklich braucht? Jedenfalls keine 2 VR Bremsen mit jeweils 4 Kolben. Weil diese ihm nämlich exakt NULL Vorteil gegenüber 4/2 Kolben bringen, da das Hinterrad mangels Auflast und durch den schiebenden Hänger sowieso viel zu schnell blockiert. Im Zweifel hat er dann die "super" Bremse hinten, am besten noch mit 200er Scheibe, die er nur noch digital (frei/blockiert) betätigen, aber nicht mehr dosieren kann.

Was ein wegrutschendes blockiertes Hinterrad für Wirkung auf einen Anhänger hat muss ich wohl nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil es ihm eingeredet wurde und er nicht weiß was er wirklich braucht? Jedenfalls keine 2 VR Bremsen mit jeweils 4 Kolben. Weil diese ihm nämlich exakt NULL Vorteil gegenüber 4/2 Kolben bringen.

Schonmal überlegt das es in dem Haushalt MEHR als 1 Fahrrad gibt?
Vielleicht soll die HR Bremse so bleiben und an 2 Rädern die VR Bremse getauscht werden?
Bist Du Die mir Deiner Aussage 100% sicher, das es so ist wie Du denkest?
 
Schonmal überlegt das es in dem Haushalt MEHR als 1 Fahrrad gibt?
Vielleicht soll die HR Bremse so bleiben und an 2 Rädern die VR Bremse getauscht werden?
Bist Du Die mir Deiner Aussage 100% sicher, das es so ist wie Du denkest?
genau. Wir haben zwei Räder und ich hätte bei beiden die Vorderbremse getauscht, um das erstmal zu testen. Also kaufe ich ein Set und montiere es dann wo ich will, passt. Dann geht keine Trail.. ;)
 
Schonmal überlegt das es in dem Haushalt MEHR als 1 Fahrrad gibt?
Vielleicht soll die HR Bremse so bleiben und an 2 Rädern die VR Bremse getauscht werden?
Bist Du Die mir Deiner Aussage 100% sicher, das es so ist wie Du denkest?
Nein bin ich nicht.

Edit. Er hat es selbst erklärt, okay. Ja, dann einfach so versuchen.
 
ohje - was ein aufriss

geh zu einer kompetenten werkstatt und lass einen service - check - kontrolle des rades machen

scheibe reinigen, wie auch immer - neue bissige beläge drauf - bremse entlüften

wenns danach nicht reicht mit der bremskraft neue bremse/n kaufen
 
genau. Wir haben zwei Räder und ich hätte bei beiden die Vorderbremse getauscht, um das erstmal zu testen. Also kaufe ich ein Set und montiere es dann wo ich will, passt. Dann geht keine Trail.. ;)

Richtig. Entweder Du kaufst Dir 2 einzelne MT5 oder das Paar MT5 im Set. Beide Varianten kommen mit 220cm Leitung.

Bei der Leitungslänge könnte man eine auch am Anhänger anbauen. Wär doch mal ne Idee. Die Leitung mit Hydraulik-Verbindern steckbar gemacht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal zur Gabel:
Richtig. Entweder Du kaufst Dir 2 einzelne MT5 oder das Paar MT5 im Set. Beide Varianten kommen mit 220cm Leitung.

Bei der Leitungslänge könnte man eine auch am Anhänger anbauen. Wär doch mal ne Idee. Die Leitung mit Hydraulik-Verbindern steckbar gemacht :D
geile Idee, bremst dann den Anhänger einseitig... Guten Flug :D
Also vorne zweimal den Doppelbremsgriff von Hope verbauen. Dann kann man das bis hinten sauber durchspielen und muss kein Tintenfisch sein. Die Kombo hätte was.
 
nochmal zur Gabel:

geile Idee, bremst dann den Anhänger einseitig... Guten Flug :D
Also vorne zweimal den Doppelbremsgriff von Hope verbauen. Dann kann man das bis hinten sauber durchspielen und muss kein Tintenfisch sein. Die Kombo hätte was.
ich könnte ja auch beiden Kindern nen Bremshebel für jedes Anhängerrad in die Hand drücken, dann hätten wir noch mehr Spaß und etwas Abwechslung :)
Sehr gute Ideen, lasst mich mal überlegen wie man das am besten machen könnte
 
Zurück