bremshebel problem

Registriert
19. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
weilheim i.ob.
hi
ich hab ein im wahrsten sinne des wortes ein kleines problem, das mich aber sehr beim biken stört. Mein bremshebel leiert jedes mal beim bremsen aus, d.h. dass ich nach 2-3 stunden die kleine schraube (bild im anhang) mit einem kleinen sechskant imbus nachziehen muss. Ich hoffe ihr versteht mich soweit und könnt mir helfen :)

ach ja: ist natürlich eine hydraulikbremse
 

Anhänge

  • bremse.jpg
    bremse.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 62
hi,

schraube halt ein wenig rausdrehen und dann loctite drauf und wieder reindrehen! Wie als wolltest du die schraube einkleben!
 
Achte aber drauf, das Du das mittelfeste Locktite nimmst. Das gibts in verschiedenen Härten! Und Hammerhart ist dann bei Madenschrauben fast ne ewige Verbindung. Nicht gut.

Am bestens abends machen mit dem Loctite und dann über Nacht stehen lassen. Braucht 2 Stündchen zum aushärten bevor das Zeug richtig zu macht. Sonst rüttelst Du die Schraube wieder los und sie wird dann im falscher Einstellung fixiert. Wäre ja nicht so im Sinne des Erfinders ;)

TIP:
Solltest Du sie wieder eines Tages lösen wollen/müssen. Einfach aufdrehen. Sollte das scheitern (bevor Du den Imbus rund machst), dann Imbus rein und mit nem Hämmerchen (VORSICHTIG) ein paar auf die Nuss geben. Sachte bitte. Das bricht dann die Verklebung auf und Du kannst die Schraube leicht wieder rausdrehen.
 
ist für alle Verschraubungen nützlich am Bike. Gerade bei den Bremsen sollte man es immer einsetzen. Insbesondere dann wenn man ohne Drehmomentschlüssel arbeitet. Ferner bei allen Schrauben mit selbstsichernden Muttern (die mit dem blauen Ring drin). Diese Muttern sind nur selbstsichernd beim ersten mal. Löst man sie, verlieren sie die Sicherung. Dann hilft Locktite. Besonders gern bei den Dämfern diese Muttern ;)

Bremsscheibenteile werden auch gesichert ... usw.
 
loctite gabs beim obi nicht also hab ich eine andere schraubensicherung genommen die fast genau dasselbe ist wie das loctite 243 aber eine kleine flasche mit 3ml was ja vollkommen reicht, das loctite hätte fast 20€ :eek: gekostet und davon hätt ich nichtmal 0,2ml gebraucht :D
das hau ich mir heute abend auf die schraube und lass es über nacht trocknen
 
wenns kein Sekundenkleber ist, wird's auch halten. Loctite ist halt der Marktführer und in der Industrie und Werkstätten vielfach bewährt. Und wenn man so was nicht kennt kommt man beim fragen im Baumarkt mit "Loctite" weiter als mit "Schraubensicherung" oder gar anderen Markenbezeichnungen ;)

Bitte sparsam sein! Braucht man nur wenig von. 2-3 Windungen ein kleiner Tropfen, dann reindrehen. Nicht nen Pfund reinmachen, oder so! Gell
 
mh da wär ich lieber zu irgend einer Werstatt (Bike/Auto/...) und hätte mir was geben lassen. die haben sogar oft mini-tuben.

Hab für mein loctite 243 150 ml nur 15 Euro bei ebay bezahlt :-)
 
Mein Minifläschchen (nur für's Bike) hält schon über ein Jahr und ich sichere alle gelösten Schrauben neu bei 3 Rädern. Daher ist das auf die Dauer nicht so teuer. Wichtig ist, das man den Deckel immer gut zumacht und am besten vorher möglichst viel Luft aus der Flasche drückt, bevor man sie zuschraubt. Damit die Flüssigkeit nicht austrocknet.
 
Zurück