Bremshebel SLX tauschen möglich ?

Registriert
5. August 2012
Reaktionspunkte
33
Hallo Zusammen,

gestern habe ich mich das erste mal seit Ewigkeiten an einer unspektakulären Stelle eine Bodenprobe entnommen. So ist nichts passiert. War in Zeitlupe unterwegs. Jedoch musste ich anschließend beim bremsen feststellen, dass mein rechter Bremshebel minimal nach oben verbogen ist.

Meine erste Frage wäre hier:
Alles andere scheint noch an der Stelle zu sitzen wie es soll. Ist es normal das der Hebel sich verbiegt.

Zweite Frage wäre:
Kann man den Bremshebel allein ohne alles andere tauschen? Als Ersatzteil gibt es ihn ja. Und laut Explosionszeichnung sollte das wohl auch gehen.

Habt ihr da vielleicht Erfahrungen drin?
Wie immer vielen Dank
Felge31
 
Meine erste Frage wäre hier:
Alles andere scheint noch an der Stelle zu sitzen wie es soll. Ist es normal das der Hebel sich verbiegt.

Zweite Frage wäre:
Kann man den Bremshebel allein ohne alles andere tauschen? Als Ersatzteil gibt es ihn ja. Und laut Explosionszeichnung sollte das wohl auch gehen.

Hallo,

zu eins: "normal" ist das nicht, aber ist neben dem Lenker die erste Kontaktfläche bei Stürzen - deswegen kann das schon passieren.

zu zwei: ja, wenn es ein Ersatzteil gibt, kannst du es tauschen. Allerdings solltest du die Bremse und deren Funktion und Dichtigkeit im Auge behalten, nicht das durch den Sturz im Hebel noch mehr (unsichtbarer) Schaden entstanden ist.
 
Zurückbiegen? Wenn er nur wenig verbogen ist? Ich hab das schonmal gemacht, mit nem Rohr bzw. Lenker als Hebel
Langsam rantasten?
 
Ist es normal das der Hebel sich verbiegt.
Ja, absolut wenn man an einer unspektakulären Stelle in Zeitlupe stürzt. Das ist so.

Kann man den Bremshebel allein ohne alles andere tauschen? Als Ersatzteil gibt es ihn ja. Und laut Explosionszeichnung sollte das wohl auch gehen.
Ja, kann man tauschen. Ein Ersatzteil anzubieten das man aber gar nicht tauschen kann wäre auch etwas seltsam.
 
Zurückbiegen dann aber wohl auch eher im ausgebauten Zustand oder? Hätte Angst das mir sonst in der ganzen Einheit noch was kaputt geht.

Und da ist ja auch schon das erste Problemchen. Der Hebel scheint aktuell mit einer Art Stift festgemacht zu sein und diesen Stift muss man wohl mit einer kleinen Schraube lösen. Diese Schraube -vorausgesetzt da ist eine - scheint sich aber hinter einer minikleinen Kunststoff Kappe zu verstecken. Kann das sein ?

Dieses kleine Kunststoffteil wird für mich schon wieder eine Herausforderung darstellen. ?
 
Genau für sollche Propleme mit technischen Herausforderungen wie du sie hast sind Werkstätten mit technisch versierten Mitarbeitern geschaffen worden :)
 
Zurückbiegen dann aber wohl auch eher im ausgebauten Zustand oder? Hätte Angst das mir sonst in der ganzen Einheit noch was kaputt geht.

Und da ist ja auch schon das erste Problemchen. Der Hebel scheint aktuell mit einer Art Stift festgemacht zu sein und diesen Stift muss man wohl mit einer kleinen Schraube lösen. Diese Schraube -vorausgesetzt da ist eine - scheint sich aber hinter einer minikleinen Kunststoff Kappe zu verstecken. Kann das sein ?

Dieses kleine Kunststoffteil wird für mich schon wieder eine Herausforderung darstellen. ?
Ich habe im montierten Zustand zurückgebogen.
Bremshebel schön fest schrauben am Rad.
Sonst hab ich die nur handfest, damit sie sich beim Sturz verdrehen können.
(In dem Fall war der Hebel trotzdem verbogen, weil er am Schalthebel geblockt wurde, seitdem ist der auch nur noch handfest)
 
Zurück