Bremskolben berührt Speichen

Registriert
13. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen, NRW
ahoi,

hab da n kleines Problem mit meiner Julie:

Und zwar hab ich heute ein neues HR bekommen.
-DMR Revolver Hub mit 36Loch und ner DoubleTrack.
Hatte auch vorher eine DT hinten jedoch mit 32Loch und xt-nabe.

Jetzt berührt allerdings der Bremssattel die speichen, und zwar nicht nur minimal!
Laufrad ist perfekt eingespeicht und zentriert, also daran liegst net.

Wie schon gesagt, ich besitzte eine Julie mit normaler 160er Scheibe hinten.

Ich könnte theoretisch einen Spacer zwischen Achse und rahmen legen, und die scheibe hochspacen (gibt von magura meine ich extra so einen ring der unter die scheibe kommt, und diese 3mm höher setzt)... aber das wäre mir dann immer noch ein wenig zu eng hinten.
Falls sichs Laufrad mal bissl verzieht hätte ich hinten gehexeltes...

Brauch mal vorschläge, was ich da tun kann.

Was wäre mit 180er Scheibe, und dann den Sattel mit Adapter weiter nach unten legen ? Investition würd sich nur meiner Ansicht net für die Julie lohnen.
Da ich eh ne neue Bremse kaufen wollte, jedoch momentan kein geld mehr hab, wäre villeicht auch interessant welche bremsen einen nicht so dicken Sattel haben. Oder zumindest nach innen nicht so breit bauen...

Hoffe jemand weiss rat :|
 
Dein Problem ist das Laufrad, nciht die Bremse. Das ist zu weit nach links gezogen gespeicht worden. Normal sitzt die Felge hinten nciht mittig über dem Naben-Körper sondern ist leicht nach Rechts zum Freilauf rüber verschoben. Ich vermute, das ist bei dem Laufrad nciht der Fall, bzw. nciht ausreichent gemacht worden.

reklamiere das HR, weil du auch mit jeglichter anderer Bremse Probleme haben wirst.

Torsten
 
oha, war mir gar nicht klar, dass die felge nicht mittig sitzt...

verdammte kacke, naja irgendwas ist immer...
dann werd ichs wieder zurücksenden. hab nämlich vom einspeichen und zentrieren keine ahnung und würd nur mehr schaden anrichten :)

dank dir aber...
 
Helf mir auf die Sprünge, ich denke das ist 'ne Schlingelspeed-Nabe, oder?

Ich kenn die Flanschabstände jetzt nicht, würde aber auch sagen, die Felge ist nicht mittig von der Achsbreite aus gesehen eingespeicht.

Ich denke gerade nach... in deinem Fall müssten beide Speichenseite gleich lang sein, nicht asymmetrisch.
 
jaja, ganz richtig, ist ne singlespeed nabe aber halt mit scheibenaufnahme. das kommt auch hin. wenn ich von oben aufs laufrad schaue neigt alles mehr in richtung scheibe als zur antriebsseite...

mist, darf den krempel jetzt wieder zurück schicken. hab mich so aufs fahren morgen gefreut ... :(

das einzige was ich hier hab issn nippelspanner. zentrierständer und so bestitz ich net...

na denn, gute nacht
 
Also wenn 3mm nicht reichen, dann stimmt was nicht.
Du hast aber momentan keine 3-4mm Spacer zwischen Rahmen und Bremssattel, oder? Denn eigentlich sollte der ganze Krams ja IS2000 haben.

Würde jetzt nur 1mm fehlen, dann kannst du alle Speichen auf der Scheibenseite eine halbe Umdrehung lockern und auf Freilaufseite dann eine halbe Umdrehung festziehen. Aber in deinem Fall könnten bei dem Abstand sogar falsche Speichenlängen verwendet worden sein. Deshalb würde ich das vom Händler machen lassen.
 
joh, ich schicks montag wieder zurück.

spacer verwende ich nicht, hab sie extra schon am sattel abmontiert, weil er dadurch ja noch näher an den speichen ist.
allerdings schleifen so scheibe am kolben und sattel immernoch an den speichen :)

ich muss allerdings sagen dass auch am VR zwischen sattel und speichen nicht sehr viel platz ist. paar mm sind da zwischen frei. muss man beim einspeichen wohl ganz schön penibel arbeiten, damit das passt.

wie weit sollte ein bremssattel in der regel von den speichen entfernt sein ?
 
Hmm, das darf nicht sein.

Bei mir sind ca. 3,5mm Platz. Vorne etwas mehr, hinten weniger.
Achja: Bremse Sys12, Nabe vorn Marzocchi QR20, hinten Magura Fun.

Das andere Rad steht in der Garage, da hab ich jetzt keine Lust zu gucken.
 
fahr mal zu tretobratze in Essen, die machen dir des. das is in der nähe von karstadt (wenn du davor stehst gehste die strasse rechts, mit den parkplätzen runter, unten rechts um die kurve und stehst direkt vor der treto-tür)

mfg, alex
 
@mclain: Heftig, das is nich mehr normal. :eek:

@feuersturm: Ok, der Laden wirkt kompetent :D , aber er hat das Laufrad ja woanders fertig gekauft. Das würde ich sofort auf Garantie zurückbringen/schicken.

:bier:
 
also ich hatte vor es montag zurück zu schicken.
nun habe ich freitag nachmittag eine mail an den händler geschrieben und das problem erklärt und auch die bilder angehängt. hab bisher noch keine antwort bekommen.
auch wenn bis morgen früh keine reaktion kommt, meint ihr ich soll es einfach abschicken und evlt. noch n brief beilegen oder erst auf antwort warten. ich denke, dass der händler ja verpflichtet ist, das laufrad nochmal zu zentrieren... ?!

und wie ist das mit der versandkosten ? (hatte bisher noch nie reklamationen per post...)

thx
 
Ich will jetzt nicht das ganze Thema noch mal aufrollen, aber:
Wenn ein LR so dermaßen außermittig eingespeicht ist, dass deshalb die Speichen am Bremssattel schleifen, dann würde das Rad nicht mehr in den Hinterbau bzw. Gabel passen. Denn dann würde der Reifen schon dermaßen an der Gabel bzw. Ketten-/Sitzstrebe schleifen, dass sich das Rad nicht mehr drehen würde.

Ich gehe von einem Montagefehler aus.
Die DMR Revolver Singlespeed-Nabe benutzt einen Adapter für die Disc-Aufnahme, evtl. wurde dieser falsch montiert.
Check mal die Maße! Von Achsende bis zur Auflage für die Disc sind beim Intern. Standard 15,3mm das Sollmaß, kann man mit einem Messchieber, oder grob auch mit Gliedermaßstab o.ä. messen.

HIER findest du die Maße für das Hinterrad, relevant sind die Maße des IS 2000.

PS die Bilder sind wenig aussagekräftig, ich kann da gerade mal die Speichen und Teile des Bremssattels erkennen.
 
dankeschön. hab eben aber nachgemessen, die discaufnahme ist richtig montiert. schleifen tut da allerdings nichts an der kettenstrebe oder so, der reifen sitzt (saß, hab alles wieder demontiert) mittig im hinterbau.

bis auf das schleifen zwischen sattel und speichen, war die bremse im prinzip auf richtig ausgerichtet. die scheibe saß mittig zwischen den beiden kolben. also die abstände scheinen alle zu stimmen.
 
Dann wird das Problem bei der Nabe liegen, der linke Speichenflansch sitzt zu weit links.
Folgende Bremse werden auf jedem Fall passen:
Gustav M
Louise bis 2001
Clara 2000

Ob die Aufrüstung auf eine 180er Scheibe was bringt, kann ich nicht sagen. Dadurch wird der Sattel an einer Stelle positioniert, wo die Speichen weiter innen stehen, aber viel macht das bei den 10mm Radius mehr nicht aus ...
 
hi,

das laufrad muss auf jeden fall mittig eingespeicht werden, denn es ist eine ss nabe die beidseitig befahrbar ist.

leider kann ich im augenblick nicht mehr nachschauen, aber ich hab diesen konterring für die bremsscheibenaufnahme (glaub ich) nicht mehr auf die nabe draufgebracht!

ich müsste da morgen mal nachschauen, wie es bei meiner dmr ist!

auf jeden fall, würde ich morgen entweder dort anrufen oder warten, bis die antwort auf die mail kommt.

das paket müsstest du höchstwahrscheinlich unfrei zurückschicken, d.h. du zahlst das porto.

also ich meld mich morgen nochmal,

bye dirk
 
Original geschrieben von mclain
...
aber woran sollte es sonst liegen ? :confused:
Lies doch bitte mein vorheriges Posting.

Miss einfach den Abstand Achsende bis linker Speichenflansch, auf Höhe der Speichenlöcher.

Z.B. bei Hügi 240, und Onyx-Neben ist dieses Maß 32mm.

Dieses Maß bei deiner Nabe wird darunter liegen, und zwar deutlich.
Auf der Skizze siehst du die entsprechenden Maße.
 

Anhänge

  • nabe.jpg
    nabe.jpg
    19,9 KB · Aufrufe: 166
Dankeschön aber:

~ 15,2-3mm Achsende bis zur Scheibenaufnahme
32mm Achsende bis zur flansch

hab ich schon alles gemessen und mit der Abb. verglichen.
Messschieber genutzt und nochmal lineal nebengehalten...
Daher versteh ichs ja nicht.

Und selbst wenn diese Maße bei mir abweichen würden, wie sollte ich dann bitte verfahren? :confused:
Es ist nunmal eine Nabe die Disc tauglich ist oder es zumindest sein soll und es auch ist bei anderen stolzen besitzern.

Ich trink jez n käffchen und ruf mal beim laden an.
 
allerdings mal ne gute frage...

hab antwort vom händler bekommen. er würde laufrad zurücknehmen und geld zurückerstatten.
aber aber: laufrad ist richtig eingespeicht, es liegt wohl einfach an der nabe selbst bzw am speichenflansch...

mir der julie gehts einfach net !

ja jez hab ich die wahl, neue bremse, andere SS nabe, z.B. surley oder so... oder keine bremse hinten :p

würd das laufrad halt gerne behalten und ne bremse wollte ich eh mal kaufen. müsste mich nur vorher vergewissern ob der sattel dann auch nicht allzuweit reinragt.

bah zum kotzen es muss doch ne lösung geben die 0€ kostet.
ich wollte die julie zumindest noch belagsmäßig betrachtet totfahren, und die beläge sind grad erst neu ;>
 
mal anders aufgerollt:

steht die Felge denn mittig im Rahmen??

weil wenn das nicht korrekt gespeicht ist, müßte die ja zu weit links stehen :rolleyes:

und noch nee Idee: die Nabe ist beidseitig fahrbar heißt es - kannste das Laufrad dann nicht einfach verdrehen?? die Scheibenaufnahme is doch ein Adapter :confused:

Torsten
 
-> sitzt mittig im rahmen
-> hab schon versucht, das teil umzudrehen, gewinde sind aber unterschiedlich gross auf beiden seiten. wundert mich auch. dachte erst die wäre beidseitig befahrbar....
 
Zurück