Bremsleistung der HS33 optimieren?

  • Ersteller Ersteller Deleted 119038
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 119038

Guest
Moin moin!

Ich bin mit der Bremsleistung meiner HS33 irgendwie nicht ganz zufrieden. Ich fahre zur Zeit noch die schwarzen Standard Beläge. Habe jetzt schon mehrfach gelesen das die roten etwas bissiger sein sollen?!

Des weiteren habe ich das Gefühl als ob ich etwas zu viel Kraft auf den Hebel ausüben muss damit ich die gewünschte Bremsleistung erreiche... Luft dürfte keine im System sein (ein Kolben bewegt sich immer sofort wenn der Hebel betätigt wird).
Bringt es was einen anderen Booster als den EVO2 zu benutzen? Sorgt ein "stabilerer" CNC gefräster Booster für noch mehr Bremsleistung?

viele Grüße
 
Probier erstmal die roten Beläge.
Ich habe auch erst letzte Woche von den Normalen auf diese gewechselt, lohnt sich!

Andere Booster können etwas bringen, aber bei mir flexen Gabel und Rahmen zu sehr.
 
Hi,

mach zusätzlich wenn du die anderen (roten) Beläge montierst auch gleich mal die Bremsflanken der Felgen sauber. Da bildet sich mit der Zeit ein ganz schöner Film...
Das mit den anderen Belägen sollte dich ein gutes Stück voran bringen.

Gruß u. ride on :-)
 
Luft dürfte keine im System sein (ein Kolben bewegt sich immer sofort wenn der Hebel betätigt wird).
Das sagt aber leider nichts über Luft im System aus. Die Frage ist, ob du einen schwammigen Druckpunkt hast: Ziehen, bis die Beläge anlegen. Wenn du dann noch eine Ecke am Hebel ziehen kannst wie an einem Gummi, bis die Bremsleistung voll da ist, flext dein Rahmen/Gabel oder du hast Luft in der Leitung.

Ciao, Daniel
 
So, ich habe die Beläge gewechselt und die Felgen gereinigt. Die Bremse ist etwas bissiger geworden, aber eigentlich reicht mir das nicht. Ich bin mir ziemlich sicher das keine Luft im System ist, sobald beide Beläge an der Felge anliegen und ich weiter den Hebel ziehe fangen Gabel oder Rahmen schon an zu flexen (trotz Booster) ...

Bei meinem nächsten Rad werde ich wohl auf Scheibenbremse setzen, selbst wenn ich nur Straße damit fahre.....
 
Es gibt noch die Möglichkeit , den sogenannten "RAT-Booster" von Magura oder ähnlich aufgebaute Booster zu nutzen.
Die waren ursprünglich für Manitous Axel/Minute und ähnliche gedacht, da diese die Gabelbrücke hinten hatten und daher eigentlich zu weich waren, um sie mit Felgenbremsen (ohne Booster) zu fahren. (egal ob V-Brake oder Magura)

Die Teile haben den Vorteil die stabilisieren nicht nur die obere Aufnahme der HSxx, sondern noch zusätzlich die Beremssockel. Ob die jetzt mit Schnellspanner kompatibel sind, muss ich grade passen, keine Ahnung. Liegen neu preislich um 20,- und sind nur EVO2 kompatibel.
 
Die RAT Booster passen nicht nur zu EVO2!

Die gab es schon für die alten Evolution Adapter, allerdings für die 2. Generation mit dem Kunststoff "L-Stück"

Ich fahre einen Rat Booster (allerdings mit EVO2) am Hinterrad, dazu ein normaler Brakebooster



Sollte das immer noch zu stark flexen...
Ich hatte vorne auch schoneinmal 2 Brakebooster hintereinander montiert, danach hatte ich selbst im nassen bei schwarzen Standardbelägen am Vorderrad keine Probleme mehr.
 

Anhänge

  • 08 Sept 02.jpg
    08 Sept 02.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 63
  • 09 Mär 02.jpg
    09 Mär 02.jpg
    60 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
der RAT Booster wäre noch einen Versuch wert. Am HR ist es am schlimmsten, da kann man richtig schön sehen wie der ganze Rahmen flext.

Werden die EVO2 Montageplatten einfach gegen diese Rat-Booster ausgetauscht?
 
Zurück