Bremsleitung scheuert beim AMS durch

Hallo,
so mein Händler sieht die Problematik genau so wie alle hier: Das darf bei einem Bike in dieser Preisklasse nicht sein.
Deswegen hat er mir das Geld zurückgegeben. Ich habe mir nun ein anderes Bike gekauft. Meiner Meinung nach sollte Euer Händler auch so reagieren, weil die gezeigten Bastellösungen ja alle ein Witz sind!
Gruss
 
Hier zwei Bilder von meiner "Lösung".

Diese Lösung hat jetzt schon mal 100km gehalten. Die weißen Kabelbinder werden demnext noch durch schwarze ersetzt.

Bye.

Wenn ich mir die Lösung so anschaue, sollte es auch funktionieren, wenn man die Züge überkreuz führt. Das heisst der hintere Schaltzug links am Sattelrohr vorbei und die Hydraulikleitung rechts am Sattelrohr vorbei (von hinten geschaut). Dies sollte eigentlich ausreichen die Züge von der Wippe fernzuhalten, ohne sie mit Kabelbindern einzuengen. Eine ähnliche Lösung gab es früher bei der Deore U-Brake montiert an einem Zaskar :-)
Wenn ich meine Züge erneuere werde ich es mal versuchen. Aber werde mir wegen dem Problem kein neues Rad kaufen :D
 
Hallo,

bislang habe ich Eure Diskussion nur mit Interesse verfolgt. Mein AMS CC (Messemodell) war noch zu neu, um da Erfahrungen beizusteuern. Nun, nach ca. 240 km habe ich dasselbe Problem, wie Moorlog. Auch meine Kabelverlegung ist dieselbe, wie bei ihm und die Scheuerstelle auch.
402003

Meinen Händler habe ich schon bevor ich das bei mir entdeckt habe angesprochen. Er kannte das Problem, allerdings nur von großen Rahmen (22"), was mich wundert. Er meinte, man könne das verhindern, wenn man beim Verlegen der Züge aufpaßt, daß diese nicht scheuern, was aber offensichtlich nicht immer geht.

Da mein im Kaufpreis enthaltener erster Service noch aussteht, mache ich mir deswegen weniger Gedanken. Vielleicht bin ich aber auch nur einfach noch sehr geblendet von der Anfangseuphorie. Das AMS ist einfach Klasse und macht viel Spaß, auch wenn da nachher vielleicht ein Verhüterli drüber steckt.

Gruß
Oelmann
 
Ich habe einen Jagwire Gummiüberzieher über Brems- und Schaltaußenülle so "positioniert", dass die Schauerstelle an der Wippe und die Klemmstelle am Quersteg durch den Gummi geschützt ist. Über dem Ausfallende einfach einen Aufkleber auf das Rohr.
Für die 2 Kanten am hinteren unteren Teil des Oberrohrs habe ich noch keine Lösung. Werde es auch mal mit den Jagwires und evtl. mit Rahmenschutzaufklebern versuchen.
Von Kabelbinderorgien halte ich persönlich nichts. Über Kreuz würde ich auch nicht verlegen, da die Scheuerstellen am OR sonst zu stark belastet werden.


Dies sind für mich aber keine Weltuntergänge. Das Rad fährt extrem gut und das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Außerdem halten die Lager und es sind bislang keine Brüche durch Unterdimensionierungen bekannt. Die Alternativen (Viergelenker, Eloxierter Rahmen, versenkbare Stütze, Flaschenhalter am UR, durchgehende Züge, guter Dämpfer) hätten Nicolai und Liteville geheißen und 1000 € mehr gekostet.


Grüße,

Tom
 
Hallo Herr Foerth,
was sagt denn jetzt der Hersteller dazu? Viele hier wissen, dass Cube eins der besten Bikes sind - und zukünftig auch bleiben soll. Aber bis jetzt gab es noch kein Komentar von Cube zu diesen 2 Themen (streifen und blockieren). Die Cube-Anhänger empfinden dieses Schweigen als sehr negativ, schön wäre, wenn jetzt endlich jemand mal Stellung dazu nimmt.
Schönen Gruß
 
Hallo,

ich habe vor kurzem bei Cube bzgl. dieser 2 Probleme nachgefragt, die Antwort war: "ist bekannt und wird für die 2008er Modelle behoben sein".
Ich will mir ein 2008er AMS 125 zulegen und bin gespannt auf die Lösung.

Für die 2007er Modelle, würde ich den Lösungsvorschlag von mzaskar, die Züge nach dem Sattelrohr zu kreuzen, mal versuchen.

gruss holger
 
Wenn man die Züge kreuzt, kommen diese zu nah an den Reifen. Lösung ist demnach unpraktikabel.

Tolle Wurst, sind nun die 2007er Modellbesitzer die Beta-Tester für Cube!?!? Es kann doch nicht angehen, dass mein 3D Link nach nicht mal 600KM eine mindestens 1mm tiefe Kerbe besitzt. Nach einem Jahr ist die Kerbe des Gelenks sicherlich so groß und tief, dass es sicherheitsrelevant wird. Zusätzlich halte ich das blockierende Rad ebenfalls für mehr als sicherheitsrelevant, so dass CUBE als verantwortungsvoller Hersteller zumindest eine Stellungnahme abgeben könnte. :mad:
 
Hallo
Verfolge diese Thread auch aus neugier mit ,mich betrifft es allerdings nicht
hab ein 2006er Model
Ich bin eigentlich ein sehr zufriedener Cube Kunde allerdings bin ich auch der Meinung das sich ein Cube Mitarbeiter zumindest zu diesem Thema Stellung
beziehen solte.
Wenigstens ein "Wir arbeiten an einer Lösung" oder so ähnlich solte schon drin sein !! :rolleyes:
Ich habe zwar verständnis dafür das bei immer kürzeren Entwicklungszeiten
auch mal Fehler auftretten allerdings solte man dann auch dazu stehen und eine
Stellungnahme abgeben
 
Servus, also im Automobilbereich wäre das ne ganz klare Rückrufaktion. Hier muß der Hersteller ne Abstellmaßnahme anbieten, welche die Händler kostenfrei umsetzten. Ansonsten ist das Rädchen absolut top, aber jedesmal bei nem richtigen Einfedern hinten um seine Leitungen Angst zu haben kann nicht sein. Ich jedenfalls schreibe Cube an und fordere genau das, und wenn das jeder macht der ein so ein Bike hat, könnte das auch was bringen.
Also...haut in die Tasten...
Gruß Fränk
 
Hab ich doch schon! Na und ausßer ist uns bekannt und dafür haben wir ne Gummihülle dabei gelegt, kam nichts. Auf weiteres nachfragen von mir kam überhaupt keine Antwort mehr.:mad:

Spricht nicht wirklich für Service, aber ist CUBE ja leider nicht die einzige Firma in D bei der das so ist.

Ansonsten nen Top Bike, bin vom Fahrverhalten voll begeistert!:love:
 
Hallo,
ich habe ja bereits geschrieben, dass mein Händler mir das Geld zurückgegeben hat. Das Bike war zu diesem Zeitpunkt 4 Wochen alt. Habt ihr euren Händler deswegen direkt mal angesprochen? Ein guter Händler sollte auf der Seite des Käufers stehen.
Die Sache ist für mich klar, dass man mit solchen Fehlern nicht rumfahren kann, weil diese ein Sicherheitsrisiko darstellen. In einem Rechtsfall wäre die Lage meiner Meinung klar (ich bin jedoch kein Jurist!).

Was kann jetzt Cube machen?

Ich würde folgendes vorschlagen:
1. Eine Stellungnahme (kann ja passieren, Menschen machen Fehler, blabla...)
2. Eine kurzfristige Regelung, wie die Fahrer mit dem Problem umgehen sollen, z.b. Verhüterli drüberziehen, im Falle des Blockierens keine grobstolligen Reifen fahren, etc...
3. Langfristige Lösung z.B. anbieten, dass man das Bike nächstes Jahr gegen das neue Modell kostenlos (Verschleißteile natürlich nicht) umtauschen wird.

Aber Schweigen ist meiner Meinung nach das letzte.
 
Hallo,

habe das Foto meines "Schadens" auch meinem Händler geschickt. Antwort ist, daß beim 1. Check eben Zug und Hülle anders verlegt werden müssen. Ich bin gespannt darauf, vor allem was die Langfristigkeit der Lösung angeht. Halte das aber für machbar.

Gruß
Oelmann
 
Moin, also ich hab jetzt über beide Züge so nen Jagdwire gummi drüber und das scheind zu gehen! Also zumindet bis jetzt nichts weiter passiert bei mir.
Meine Zübe sind aber auch so verlegt das sie nicht seitlich am 3D Link scheuern! Mein Händler hat auch gemeind, das wir bei der ersten Durchsichtig die Züge noch etwas kürzen damit das noch weniger dran scheuert!
Das mit dem blockierenden Hinterrad hab ich noch kein Problem gehabt, weil ich wohl das Fahrwerk bis jetzt noch nihct ganz ausgereitz habe, obwohl ich schon ein paar stark verblocke wege gefahren bin. Hab nen 18 Rahmen.
Was mich im moment am meisten Fuchst, ist das sich CUBE noch nicht einmal sich hier gemeldet hat (soviel zum Herrsteller Forum, dann können sie es auch lassen!) und die aussagen die bis jetzt wohl kammen von CUBE waren bis jetzt auch nicht das ware!
 
Hallo zusammen,
Cube sollte sich nun endlich mal dazu äußern. Was haltet ihr davon, mit dieser Sache an eine Bike-Zeitschrift zu wenden?
 
Hallo zusammen,
Cube sollte sich nun endlich mal dazu äußern. Was haltet ihr davon, mit dieser Sache an eine Bike-Zeitschrift zu wenden?

Wenn die Fachzeitschriften ihren "journalistischen Auftrag" wirklich ernst nähmen, würden sie sicher auch in den entsprechenden wichtigen Foren lesen...

Ich sehe hier wohl kaum eine Chance, da sich diese Magazine nun mal über Anzeigen finanzieren, sich also mehr als Infoportal und Sprachrohr der Industrie verstehen, als dass ihnen die verschiedensten Interessen der Leser wichtiger wäre – zumindest solange wir abonnieren bzw. kaufen und die verbreitete Auflage stimmt.

Wenn überhaupt, dann würden wohl die „Enthüllungsmagazinsendungen“ der privaten TV-Sender Interesse zeigen – aber dann müssten wohl vorher schon Bremsleitungen gerissen, Knochen gebrochen und Blut geflossen sein, um für genügend hohe Einschaltquoten zu garantieren.
Ist nun mal leider so...

Solltest Du aber dennoch hier etwas unternehmen wollen, stehe ich gerne mit meinen unguten Erfahrungen zur Verfügung.

Grüße

Tom
 
Hallo Tom,
Du siehst das leider sicherlich genau richtig, dass die Fachzeitschriften im Prinzip nur ihren eigenen Profit sichern wollen. Leider ist das so. Also was gibts für alternativen? Sollen wir ein eigenes wirklich unanhängiges Magazin gründen?
 
... Wenn überhaupt, dann würden wohl die „Enthüllungsmagazinsendungen“ der privaten TV-Sender Interesse zeigen ...
Ich habe bereits die erste harte Massnahme ergriffen: Ich kaufe mir nicht mehr die Zeitschriften, in denen das AMS immer als mit Abstand bestes Radl in seiner Preisklasse beweihräuchert wird und sogar doppelt so teure Räder nach deren ihren Bewertungssystem schlechter sind.

Daß mir beim Radlkauf die genannten Schwachstellen nicht aufgefallen sind ist Unerfahrenheit, aber daß ein Radlhansl aus der Fahrradbravo nicht weiß worauf er bei der Bewertung eines Fahrrades achten soll ist schon übel. Erst recht wenn man bedenkt, daß bei der aktuellen Konstruktion des AMS ein Verschleiß an den Zügen und Leitungen in kürzester Zeit in einer Form auftritt, daß man es nicht übersehen kann.

Eigentlich halte ich mich für Werberesistent, aber in dem Fall meine ich, daß hat da etwas versagt ...
 
Hallo zusammen,
Cube sollte sich nun endlich mal dazu äußern. Was haltet ihr davon, mit dieser Sache an eine Bike-Zeitschrift zu wenden?

Hallo,

die BIKE hat in ihrer aktuellen Ausgabe ja die Nichtlieferfähigkeit (siehe Diskussion im parallelen Thread) einiger Hersteller in ihrem Editorial angesprochen. Namen wurden allerdings nicht genannt. Von daher ist der Vorschlag von andyart gut.

Private Fernsehsender? Das geht wohl zu weit. Dafür ist das Thema zu unspektakulär.

Ja, auch die BIKE hängt von den Anzeigen ab, aber das gilt für alle Zeitungen. Derartige Themen werden dort aber durchaus plaziert. Daß den Jungs das beim Test nicht aufgefallen ist, ist sicher nicht gut.

Wenn Ihr mich dabei gebrauchen könnt, bin ich dabei.

Gruß
Oelmann
 
Hallo Tom,
... Also was gibts für alternativen? Sollen wir ein eigenes wirklich unanhängiges Magazin gründen?

Gute Idee ;-)

Also, was brauchen wir dazu?
Erst mal gründen wir einen Verlag, dann suchen wir ein paar Redakteure (Wort & Bild) und freie Schreiberlinge, ein Verlagsbüro, eine Vertriebsmannschaft, die sowohl Anzeigen (!!!) als auch die Magazine verkauft, eine Druckerei sollte das kleinste Problem sein - und natürlich einen Investor, der uns hilft das erste Jahr und die Markteinführung zu überstehen.

Ich kümmere mich gerne um das Layout und den Druck - übernimmst Du den Rest? Oelmann, was machst Du? ;)

Ok, Spass beiseite - wenn das so einfach wäre...

Selbst so ein Internet-Forum wie dieses ist nur so gut wie die Beiträge darin und vor Allem sein Bekanntheitsgrad.
Schau Dir doch einfach mal die Zahl der User des CUBE-Bereichs an.
Das ist sicher nur ein verschwindend geringer Anteil derer, die ein CUBE besitzen. Nimmst Du davon noch die, die ein AMS pro 2007 haben, bislang überhaupt das Problem wahrgenommen haben und in diesem Thread aktiv mitwirken... :heul:

Bei aller verständlichen Empörung - die ich natürlich gleich doppelt teile (2 x AMS pro 100 `07!) - ist wohl doch der beste Weg, immer und immer wieder den Händler in die Pflicht zu nehmen. Dann liegt es an dem, seinerseits wiederum Druck auf den Hersteller auszuüben.

Ich hatte ja weiter oben bereits auf die rechtliche Situation hingewiesen - Du hast es in letzter Konsequenz auch richtig gemacht und Dein Bike wieder zurückgegeben.

Gut so - das nenne ich den aktiven finalen Protest! :daumen:

In unserem Fall ist es eben besser als beim Lotto - hier ist der Rechtsweg nicht ausgeschlossen! Also geht ihn!

Tom
 
Genau, das meine ich auch, also nicht meckern sondern glotzen. Stellt eurem Händler die Bikes auf den Hof und fordert das Geld zurück. Und kauft euch ein anderes, oder wartet bis nächstes evtl. die Fehler behoben sind. Cube hat sich ja immer noch nicht geäußert. Ich habe mir ein anderes Bike gekauft, es war zwar 700 Euro teurer, aber es macht deutlich mehr Spass und glänzt mit vielen schönen Details.
Also kämpft um euer Recht!
 
Bei aller verständlichen Empörung - die ich natürlich gleich doppelt teile (2 x AMS pro 100 `07!) - ist wohl doch der beste Weg, immer und immer wieder den Händler in die Pflicht zu nehmen. Dann liegt es an dem, seinerseits wiederum Druck auf den Hersteller auszuüben.

Den Weg halte ich für am besten. Ich hatte schon geschrieben, daß mein Händler schnell eine Lösung angeboten hat. O.k., ist noch Garantiezeit. Danach sieht es vielleicht anders aus, aber die Händler können sicher mehr ausrichten.

Gruß
Oelmann
 
Öhm, mal 'ne Frage an den/die Mods:
Ab wann wird ein Thread eigentlich "Wichtig:" ?

So etwa wie
"Wichtig: Stellungnahme von CUBE BIKES zu den Lagerproblemen"

Müssen wir da jetzt noch so lange warten, bis sich tatsächlich jemand von CUBE dazu äussert, um unserem nunmehr doch schon heiss diskutierten Problem eine übergeordnete Wichtigkeit zu verleihen, oder müssen tatsächlich erst Knochen gebrochen und Blut geflossen sein??

Tom
 
Zurück