Bremsnicken/ Einsacken Revelation 426 Air uturn (oder andere)

Registriert
20. Februar 2005
Reaktionspunkte
142
hi! wollte mal nachfragen ob bei eurer revelation (oder auch anderen gabeln) das bremsnicken auch so extrem ist? hab die gabel eigentlich optimal abgestimmt,sag von ca. 25%. von den drücken her passt also eigentlich alles. bin mit der leistung auch wirklich zufrieden. das einzige was mich stört ist, dass die gabel beim starken bremsen sofort stark einsinkt, teilweise so dass nur noch 2cm fw da sind... fahre vorne ne juicy 7 mit 203er scheibe. kann ich das nur durchs floodgate unterbinden, dass sie nicht so stark einsinkt oder gibts andere möglichkeiten? wie ist das bei euch?

gruß
 
Wenn ich meine Reba auf Kieselsteinbügeln einstelle, dann ist es ähnlich wie bei dir. Wenn sie auf Race eingestellt ist, dann macht ne Bremsung deutlich weniger aus. Wenn du Poplock hast kannst du ja als erstes das Rädchen mal richtig einstellen. Sprich Hebel auf blockieren stellen, Bowdenzug lösen, Rädchen fast bis zum Anschlag auf Blockieren drehen und Bowdenzug wieder einspannen. Danach lohnt es sich wirklich die Gabel mal richtig abzustimmen.

BTW: 25% SAG? Wenn ich mit meiner Reba meines Erachtens ebene Feldwege entlangfege, dann setz ich mit soviel SAG auch mal auf -.-. Gut es ist ne andere Gabel aber mir kommt das trotzdem sehr weich vor.
 
also 25% sag sind für mich vollkommen in ordnung, hab dann so ca. 3cm sag. fahre hauptsächlich singletrails mit treppen, wurzeln etc. hab nur das normale poploc, nicht das poploc adjust. bei mir gibts kein rädchen am hebel. ich kann das floodgate halt weiter zudrehen und dann vorm bremsen immer das poploc reinhauen, das ist ja auch schwachsinn... oder ich muss die gabel härter einstellen, dann nutze ich aber nicht mehr den gesamten federweg von 130mm, was ja auch nciht sinn der sache ist...
 
davon abgesehen bringts meiner meinung nach nix den zug am floodgate zu lösen. hab ja eh externes floodgate, da kann ich das ja eh einstellen wie ich will, wenns poploc aktiviert ist... und die gabel selbst stellt man meines wissens mit deaktiviertem poploc ein...
 
Da ich auch eine Rev 426 Air U-turn habe:

Nein tritt nicht so extremst auf.

Dein Problem SIND die Drücke.

Du kannst die Revelation mit verschiedenen Varianten der Kombination Positiv und Negativdruck auf 25% Sag bringen,also um die 3,2 cm.

Ich habe in der Vergangenheit bei 82kg Fahrergewicht von 70-105 PSI Positiv und 45-110 PSI Negativdruck verschiedenste Kombinationen durchgespielt.

Mich würde mal interessieren welche Drücke du drinn hast bei wieviel Körpergewicht.
 
80/65 hatte ich auch, hatte damals notiert "zu weich"

Variante a,reduziere den Negativdruck um einen Wert zwischen 50-60

oder b: erhöhe den Postivdruck mal um 10-15 PSi.Würde ich eher machen


Darfst nicht vergessen,mit mehr Negativdruck spannst du die Postivkammer quasi vor,je mehr,desto leichter gibt sie nach,ist ja klar.


Ich bin mittlerweile etwas weg vom klassischen Sag messen weil:
-Die Gabel im Stand nur in der Ebene belastet wird und sich daraus keine Rückschlüsse auf das einfedern bergauf und bergab oder gar beim bremsen schliessen lassen,du fährst ja meist entweder in Grundposition oder aber hinterm Sattel hängend als darauf sitzend wenn du bremst.
-Flacher Lenkwinkel= ungünstig für die Sag Einstellung im Stand(bei AM Bikes),meist zieht man die Hinterradbremse und setzt sich dann direkt auf den Sattel so das der Hinterbau mehr einfedert weil auf dem Lenker nicht das Gewicht ist was normal da ist, folglich ist der Sag im Stand ok,die Gabel wird dann im Fahrbetrieb eher 1-2cm weiter rein gehen.

Stattdessen setze ich mich erstens in der Ebene und messe den Sag und versuche dann auch mal in die Grundposition zu gehen um zu sehen wie weit die Gabel da eintaucht,wenn sie da bis maximal ca. 1cm unter des U von U-Turn kommt ist das (für meinen Geschmack) ok,mehr wird dann beim Bremsen auch ecklig.

Zumindest wenn man mal über eine Strecke mit dicken Schottersteinen fährt,merkt man das z.b. 80/80 unschöner ist als 80/50 oder sowas.

Je mehr Negativdruck,desto träger federt die Gabel auch aus natürlich federt sie auch leichter ein,da ändert die Zugstufe auch nichts dran,die bremst ja nur das ausfedern was die Positivkammer verursacht.
Sieht man gut wenn die zugstufe voll auf ist und man mal bei 80/80 einfedert und loslässt und mal bei 80/50.

Die Kunst ist wirklich den Mittelweg zwischen flottem ausfedern und Nachgiebigkeit zu finden.
 
hm hört sich gut an. danke für die tips, werd ich mal ausprobieren. hatte auch irgendwie das gefühl dass die gabel stärker einsinkt während der tour als vorher ausgemessen. mich würde trotzdem mal interessieren wie du deine gabel momentan eingestellt hast? haben ja eh das gleiche bike und vom gewicht passts ja auch. aber danke schonmal für die tips.
 
Das Rädchen wo der Bowdenzug der Fernbedienung an der Gabel endet sollstest du meiner Meinung nachstellen. Du kannst zwar das Floodgate einstellen wie du lustig bist mit nem zu lasch eingestellten Poplockrädchen bringt das aber wenig. Ich hatte meine Reba auch so weich eingestellt wie deine. Nach dieser kleinen Schraubaktion konnte ich sie dann aber wirklich so einstellen, dass sie zu dem taugt für das sie angeschafft wurde.
 
hi also ich weiß nicht recht was du meinst. wenn ich den poploc hebel zumache, dann kann ich per externem floodgate einstellen, ab wann das floodgate bei größeren schlägen aufmacht, wofür es ja eigentlich auch gedacht ist. kanns natürlich auch so einstellen dass gar nix mehr geht, is mir schon klar. soweit ich weiß ist das floodgate für nix anderes da. wenn ich den vollen federweg nutzen will fahr ich mit offenem poploc. deshalb wird es wohl eher am druck in der positiv und negativ kammer liegen, womit das floodgate rein gar nichts zu tun hat. bitte belehrt mich wenn ich falsch liege, aber dann müsste ich mich schon sehr irren...
 
Hi

Du kannst Dir auch einen PopLock Adjust Hebel holen. Damit lässt sich die Druckstufe stufenlos einstellen, das ist die effektivste Art das Bremsnicken zu mindern ohne das es grossartig auf Kosten des Ansprechverhaltes geht. Bei den üblichen nur PopLock on/off Hebeln und das dann per Floodgate Blowoff zu regeln, kostet enorm an Ansprechsensibilität.

Gruss
Simon
 
Das kleine blaue Poplockeinstellrädchen ist in der Regel nicht richtig eingestellt worden. Du hast nun die Möglichkeit das Rädchen händig auf volle Blockade zu stellen und dann den Bowdenzug wieder einzuspannen. Wenn du jetzt den Poplockhebel wieder lößt, hast du weitaus größere Chancen die Gabel so einstellen zu können, dass sie alle Schläge dämpft beim Bremsen aber ni gnadenlos zu weich ist. Danach kannst du am Floodgate drehen wie du lustig bist, deine Ausgangsposition ist jetzt auf jeden Fall besser.
 
@piktogramm: wie gesagt, ich hab keinpoploc adjust, sondern nur den normalen poploc hebel mit zu oder auf funktion... ist aber definitiv trotzdem alles richtig eingestellt, der bowdenzug ist an der genau richtigen stelle, wenn ich poploc zu mache ist auch zu... floodgate kann ich dann ja einstellen wie ich lustig bin. mir gehts halt darum das bremsnicken weit möglichst zu unterbinden. und das geht ja wohl dann nur über positiv und negativ ventil auf kosten der sensibilität...
 
Ich red auch nicht vom Adjust sondern vom Rädchen DIREKT AN der Gabel wo der Bowdenzug eingespannt ist. Sollte das wirklich richtig eingestellt sein und das Bremsnicken immer noch zu stark sein, dann fährst du einfach ne Butterweiche Gabel die eher was für Jemanden mit Glasknochen ist als für nen gestandenen Biker.
 
Ich red auch nicht vom Adjust sondern vom Rädchen DIREKT AN der Gabel wo der Bowdenzug eingespannt ist. Sollte das wirklich richtig eingestellt sein und das Bremsnicken immer noch zu stark sein, dann fährst du einfach ne Butterweiche Gabel die eher was für Jemanden mit Glasknochen ist als für nen gestandenen Biker.

Das Floodgate dient nicht zur Unterdrückung des "Bremsnickens", sondern zur Ruhigstellung im Wiegetritt oder auch an Steilstufen.
Gabel härter abstimmen, Ölstand der Dämpfung checken und mit den Nachteilen der Luftgabel leben. Wenn es zu sehr nervt, gibt es nur eines: die Stahlfederversion.
 
Hallo zusammen!

das bremsnicken is bei mir zwar nicht so schlimm, dafür hab ich jetzt ein ganz anderes Problem: meine Revelation spricht in "lock" stellung genauso an wie in offener Stellung des hebels! Is da jetzt die Gabel defekt oder hab ich was verstellt...??
bin nämlich grad dabei, herauszufinden, welche schraube für was gut ist....
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen....?!
Danke!
 
wenn du ein externes floodgate hast kanns sein dass du die einstellung ganz aufgedreht hast. ist das goldene rädchen auf der rechten gabelseite, wo auch der zug vom poploc draufgeht. man kann das rädchen in + und in - richtung drehen. die einstellung dient dazu, ab welcher schlaghärte die gabel im gelockten zustand den vollen federweg zur verfügung stellt. man soll das rädchen aber auch nur im gelockten zustand verstellen
 
danke! aber das hab i scho versucht! hab in der anleitung gelesen, dass es ein internes und externes FloodGate gibt. Gab aber so ein goldenes rädchen drauf...
kann aber sein dass i das im unlock zustand verstellt hab!
 
Ist es wirklich ein Rädchen oder nur die Abdeckung zur internen Floodgateverstellung?


@Wald: Der Wiegetritt kommt einem Bremsvorgang näher als jeder zu dämpfende Schlag. Insofern wirkt die Floodgateverstellung durchaus auf das Bremsnicken
 
Sorry für ot, aber wollte nicht extra nen eigenen Thread dafür aufmachen.

Wieviel Bar hat die Revelation eigentlich vom Werk aus drauf? Hab nämlich aktuell keine Dämpferpumpe bzw. keine Möglichkeit den Druck zu messen.

Danke im Voraus & Grüße
 
Rauli: Jeder Fahrradladen den ich kenne und der gute MTBs führt gibt idR Gabelpumpen raus. Wenn du denen dann 1-2€ in die Kaffeekasse gibst sind die meist auch bereit dir beim Nächstenmal wieder zu helfen. Alternativ kannst du auch bei denen was kaufen (zB gleich ne Pumpe :) )

Ok ist ein Rädchen und ist damit ne externe Floddgateverstellung. Die Verstellung bei offenem Poplock ist kein Beinbruch und zerstört die Gabel erstmal nicht :). Ist einfach nur sinnvoller das Floodgate im gelockten Zustand zu verstellen.
 
@Wald: Der Wiegetritt kommt einem Bremsvorgang näher als jeder zu dämpfende Schlag. Insofern wirkt die Floodgateverstellung durchaus auf das Bremsnicken

Der Impuls einer Vollbremsung ist nicht mit normalem Wiegetritt vergleichbar. Es sei denn, du wiegst 150kg.
Kein normaler Mensch würde bei jeder Bremsung erst das Floodgate schließen, abgesehen davon verschlechtert sich dabei das Ansprechverhalten und somit die Haftung des Vorderrades... Aber schön das wir mal darüber gesprochen haben.
 
Zurück