Servus Leute,
dieser Beitrag ist für alle, die Probleme mit ihren Bremssättel haben.
Speziell bei den niederpreisigen Formula und Elixir-Bremsen treten häufig Probleme bei der Belagrückstellung und schleifenden Bremsen auf.
Die meisten Lösungsansätze bauen darauf, dass die Bremse ordentlich gesäubert werden muss, die Bremskolben (Bremszylinder) mobilisiert werden müssen und der Sattel neu justiert werden sollte.
Gerade der zweite Schritt ist ein Knackpunkt: Das Mobilisieren der Bremskolben (Bremszylinder)
Ich habe festgestellt, dass es so gut wie nichts bringt wenn die Bremskolben mit Bremsflüssigkeit bestrichen werden und dann mehrmals rein und raus gedrückt werden.
Nehmt stattdessen Bremszylinderpaste (zum Bsp. von ATE).
Meine alte Elixir 5 war sozusagen ein Totalschaden.
Die Kolben haben sich nur einseitig bewegt und alles klemmte und funktionierte nicht mehr wirklich.
Daraufhin habe ich alles ordentlich gesäubert, die Kolben so weit wie möglich rausgepumpt und ringsherum mit der BREMSZYLINDERPASTE bestrichen. Nun habe ich die Kolben mehrmals rein und raus gedrückt.
Das gesamte Vorgehen habe ich 3 mal wiederholt.........und siehe da.
Die Kolben laufen besser als jemals zuvor. Sie bewegen sich absolut synchron und klemmen kein bisschen.
Der Spalt zwischen Scheibe und Belag beträgt ca. 0,5mm.
Ich würde sagen das ist ein Erfolg auf voller Länge.
dieser Beitrag ist für alle, die Probleme mit ihren Bremssättel haben.
Speziell bei den niederpreisigen Formula und Elixir-Bremsen treten häufig Probleme bei der Belagrückstellung und schleifenden Bremsen auf.
Die meisten Lösungsansätze bauen darauf, dass die Bremse ordentlich gesäubert werden muss, die Bremskolben (Bremszylinder) mobilisiert werden müssen und der Sattel neu justiert werden sollte.
Gerade der zweite Schritt ist ein Knackpunkt: Das Mobilisieren der Bremskolben (Bremszylinder)
Ich habe festgestellt, dass es so gut wie nichts bringt wenn die Bremskolben mit Bremsflüssigkeit bestrichen werden und dann mehrmals rein und raus gedrückt werden.
Nehmt stattdessen Bremszylinderpaste (zum Bsp. von ATE).
Meine alte Elixir 5 war sozusagen ein Totalschaden.
Die Kolben haben sich nur einseitig bewegt und alles klemmte und funktionierte nicht mehr wirklich.
Daraufhin habe ich alles ordentlich gesäubert, die Kolben so weit wie möglich rausgepumpt und ringsherum mit der BREMSZYLINDERPASTE bestrichen. Nun habe ich die Kolben mehrmals rein und raus gedrückt.
Das gesamte Vorgehen habe ich 3 mal wiederholt.........und siehe da.
Die Kolben laufen besser als jemals zuvor. Sie bewegen sich absolut synchron und klemmen kein bisschen.
Der Spalt zwischen Scheibe und Belag beträgt ca. 0,5mm.
Ich würde sagen das ist ein Erfolg auf voller Länge.