Bremssattel verbogen?

Siggi81

Bastelanfänger
Registriert
4. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Ihr Schrauber!

Ich stehe derzeit vor einem großen Problem. Meine Vorderradbremse fing an dauerhaft zu schleifen, daher habe ich michdran gemacht und versucht den Bremssattel zu justieren. Alle Threads die mir die Suchfunktion ausgespcukt hat habe ich davor gelesen und befolgt. Mit gezogener Bremse justieren und festschrauben. Teilweise auch im Stand wenn man draufsitzt, ich habe alles probiert.

Ich bekomme eine schleiffreie Position hin, wenn ich die Schrauben vom Adapter weit rausschraube und den Sattel ein bischen "quer" stelle, wenn ich ihn festziehe, dann schmiegt er sich aber wieder an den Adapter ran und es schleift wieder. Es gibt keine Möglichkeit die schief zwischen den Bremsbacken befindliche Bremsscheibe parallel auszurichten, weil man den Sattel nur vertikal und nicht horizontal verstellen kann.

So sieht es ungefähr aus:

disk-parallel.jpg


Es geht um das Bild ganz rechts.

Die Bremse ist eine Hayes Stroker Ryde, gerade mal 6 Wochen alt in einem Radon ZR Team 6.0.

Abschließende frage, kann es sein,d ass sich die Reba SL bei kleinen Sprüngen so sher verzieht, dass sie den Bremssattel verbogen hat?

Ein Dank geht raus an jeden der mir hier helfen kann! ;)

Greetz
 
Hallo Ihr Schrauber!

Ich stehe derzeit vor einem großen Problem. Meine Vorderradbremse fing an dauerhaft zu schleifen, daher habe ich michdran gemacht und versucht den Bremssattel zu justieren. Alle Threads die mir die Suchfunktion ausgespcukt hat habe ich davor gelesen und befolgt. Mit gezogener Bremse justieren und festschrauben. Teilweise auch im Stand wenn man draufsitzt, ich habe alles probiert.

Ich bekomme eine schleiffreie Position hin, wenn ich die Schrauben vom Adapter weit rausschraube und den Sattel ein bischen "quer" stelle, wenn ich ihn festziehe, dann schmiegt er sich aber wieder an den Adapter ran und es schleift wieder. Es gibt keine Möglichkeit die schief zwischen den Bremsbacken befindliche Bremsscheibe parallel auszurichten, weil man den Sattel nur vertikal und nicht horizontal verstellen kann.

So sieht es ungefähr aus:

disk-parallel.jpg


Es geht um das Bild ganz rechts.

Die Bremse ist eine Hayes Stroker Ryde, gerade mal 6 Wochen alt in einem Radon ZR Team 6.0.

Abschließende frage, kann es sein,d ass sich die Reba SL bei kleinen Sprüngen so sher verzieht, dass sie den Bremssattel verbogen hat?

Ein Dank geht raus an jeden der mir hier helfen kann! ;)

Greetz


tja da bleibt nix anderews zu tun als die bremsaufnahmen planfräsen zu lassen. da es aber ein versenderbike ist, wirst bei jedem bikehändler sicherlich mit dem roten teppich empfangen. ruft mal bei radon an und beschwere dich.
 
Öhm, die Stroker ist eine Postmountbremse! Da brauchst du den ganzen Müll von wegen Bremsaufnahmen planfräsen nicht! Einfach die Schrauben zwischen Bremssattel und Adapter öffnen, Bremse einstellen, und dann langsam abwechselnd zudrehen. Wenn du die Schrauben einfach so auf einen Satz zudrehst wird der Bremssattel zur Seite ausweichen und du bist wieder am Anfang. Mit etwas Gefühl bleibt die Bremse wo sie sein soll.

Damit ist das von oben zu sehende schiefstehen schon Mal beseitigt. Die Neigung zu Seite allerdings braucht evtl. etwas mehr arbeit, dafür haben Avid Juicy Bremsen zum Beispiel Konusscheiben unter und über dem Bremssattel, dann kann man ihn frei ausrichten.


Du kannst natürlich Mal den Adapter vom Rahmen abschrauben und die Bremsaufnahmen kontrollieren, die sollten frei von Lack sein, und auch sonst sauber. Wenn sie das sind ist zu 90% nicht der Rahmen schuld an deinem Problem, schiefe Aufnahmen kommen selten vor. Eher ist der Lackauftrag unterschiedlich oder gar teilweise abgebrochen.

Mach Mal ein Foto von hinten, dann kann ich dir genaueres sagen.

mfg
 
@saturno

Die letzten 500 km hat nichts geschliffen und alles funktionierte 1a. Da brauch ich mich nicht bei Radon beschweren.

@KainerM

Danke für Dein Angebot, ich werde es dankend annehmen. Leider bin ich mrgen 12h unterwegs und kann keine Fotos machen, aber Freitag vormittag sollte es passen. Wenn die Hayes diese Konusschraube nicht hat, wie verstellt man bei ihr dann die Seitenneigung? Ich habe da ca 2h lang rumprobiert mit den beiden Schrauben, aber im Ergebnis nichts erreicht.
 
bei meiner trail war der postmountsitz des bremssattels
1-2mm schief. der adapter war grade.
hab weggefeilt , schiefe unterlegscheiben findhayes schie1f.jpg ich noch weniger elegant.
 

Anhänge

  • hayes schie1f.jpg
    hayes schie1f.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 177
Naja IS Bremsen bieten die Möglichkeit mit Konuscheiben und langlöchern zu arbeiten nicht, da ist bei leicht schiefer Aufnahme nachfräsen lassen unerlässlich.

Eine PM Bremse kann man in jedem Fall wegen der Langlöcher verschieben, und dann noch dazu mit Konusscheiben (so wie auf dem bild hier zwischen Bremssattel und Schraube / Adapter) einstellen. Dann ist eine freie Ausrichtung quer zur Fahrtrichtung sowie eine Drehung um die Längsachse möglich, womit die Bremse auch bei extrem schiefen Aufnahmen problemlos eingestellt werden kann. Bremsen nach internationalem Standard (IS) sind nur über unterlegscheiben einzustellen, das dauert nicht nur erheblich länger, sondern bietet auch keine Möglichkeit die Bremszange zu drehen. Ergo, schleiffrei nur mit planer Aufnahme.

Passende Konusscheiben gibts als Avid Ersatzteil (Für kleines Geld) - sicher auch beim freundlichen vor Ort. Ein solcher Satz reicht für eine Bremse, ein Paar Scheiben unterm Sattel, ein paar darüber. Eventuell muss aber ein kleinerer Adapter verwendet werden (z.B: 180 statt 185mm) um die ca. 2-3mm Bauhöhe durch die konusscheibe auszugleichen. Wenn die Bremse im Originalzustand außen drei mm Rand auf der Scheibe lässt, gehts auch ohne neuen Adapter.

mfg
 
Das stimmt... bei Avid besteht das Adapter Set ja auch daraus.
Es sind genau die selben Konusscheiben wie bei V-Brakes:D


Bai Hayes sind manchmal auch die Sättel schief verarbeitet.
Dann ist, wenn der Kolben ganz eingefahren ist, der Belag nicht parallel zum Kolben und zur Scheibe.
Dann fährt der Belag zum Beispiel erst unten aus, bis er ganz auf dem Kolben aufliegt.
Es sieht dann so aus, als wäre die Aufnahme nicht plan, nach dem Fräßen ists aber immer noch so...Hayes halt...:D
 
Zurück