Bremsscheibe hat geraucht!!!

Registriert
21. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich besitze seit 3 Monaten ein neues MTB (Scott Scale 35 2007).
Letzte Woche war ich in Oberstaufen, beim Biken hatte die hintere
Bremse nach längerer Abfahrt keinen gripp mehr und als ich angehalten
habe hat die Scheibe geraucht.
Heute war ich auf der EuroBike, anscheinend soll die Scheibe für mich
(ca. 186cm, 95kg) zu klein sein. Jetzt bin ich auf der suche nach einer
großen Scheibe. Dabei stellen sich für mich folgende Fragen:

Kann ich eine 200 - 210mm Scheibe mit der Gabel (Fox 32 F100RL) betreiben?

Muss ich zwingend Scheiben von Schimano nehmen oder kann ich jede
verwenden?

Danke für Eure Hilfe!
 
Servus,

ich denke dein Problem ist die hintere Scheibe. Warum willst du dann die vordere tauschen?

Hinten sollte eine 180'er dicke reichen und vorne ebenso.

MfG,

Philipp
 
Wichtig ist das die Gabel und der Rahmen für die Scheibengrößen Freigegeben ist !!!

Ansonsten mußt du nicht Unbeding ne Shimano Scheibe Fahren.
Es muß nur die Befestigung passen - 6 Loch oder Center Lock
Und der Reibring - Also die Fläche auf der die Beläge Scheifen muß die richtige Breite haben.
 
hallo eichfuss,

ich würde dir raten, vorne eine 200er und hinten mind. eine 180er scheibe zu montieren. ich bin selbst kein "leichtgewicht" (ca. 84 kg - mit kompletter montur auf tour gut 90 kg) und weiß daher aus eigener erfahrung, dass kleinere scheiben keinen sinn machen bzw. sogar lebensgefährlich sein können.
da du anscheinend noch nicht so viel erfahrung im bikebereich (technik) hast, würde ich dir auch von experimenten mit scheiben von anderen herstellern vorerst abraten. ansonsten halte dich an das, was helius-fr gesagt hat.

über die bremstechnik, also deine art zu bremsen, kannst du ev. auch nochmal nachdenken. hier macht man häufig aus unwissenheit ein paar sachen falsch. aber ich denke, dass das aktuell nicht das hauptproblem ist.

ich gebe außerdem zu bedenken, dass es etwas anderes ist, im alpinen gelände als auf flacheren strecken (nordrhein-westfalen und umgebung) unterwegs zu sein. entsprechendes gefälle erfordert daher entsprechendes equipment.

gruß
silver
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ja auch nichts dafür dass es hier flach ist.

wenn die hintere scheibe schlapp macht, ist die bremstechnik eindeutig falsch!
wenn man vorne irgendwann probleme bekommt, sollte man über größere scheiben nachdenken.

die bremsen nicht schleifen lassen, sondern zupacken und lösen, zupacken und lösen, ....
die größte bremswirkung erziehlt man vorne, da das meisste gewicht beim bremsen auf dem vorderrad liegt.
 
kann ja auch nichts dafür dass es hier flach ist.

wenn die hintere scheibe schlapp macht, ist die bremstechnik eindeutig falsch!
wenn man vorne irgendwann probleme bekommt, sollte man über größere scheiben nachdenken.

die bremsen nicht schleifen lassen, sondern zupacken und lösen, zupacken und lösen, ....
die größte bremswirkung erziehlt man vorne, da das meisste gewicht beim bremsen auf dem vorderrad liegt.

wollte dich auch nicht wirklich angreifen. gibt ja auch viel schönes dort zu fahren. ;)
bin selbst öfters mal da unterwegs, wenn ich meine schwiegereltern besuche.

@eichfuss
die von k_star beschriebene bremstechnik, ist genau die, die du anwenden solltest, sofern du das noch nicht getan hast.
gerade die vordere bremse ist die wichtigere. die sollte die hauptarbeit übernehmen!
 
erinnert mich an die tussi die nen 4 wochen altes bike zu uns in laden brachte, und fragte, ob es normal sei, das die beläge nach 4 ausfahrten schon auf unter 0.2mm runter waren.... scheiben waren ausgeglüht... die dumme nuss hat durchgehend die bremse gezogen...

naja, ende vom lied, neuer bremssattel hinten(den hats durch die hitze getötet ~ sogar der lack hat sich abgelöst), scheibe neu, beläge neu... :rolleyes:

fazit: einfach nur bremsen lernen!
 
erinnert mich an die tussi die nen 4 wochen altes bike zu uns in laden brachte, und fragte, ob es normal sei, das die beläge nach 4 ausfahrten schon auf unter 0.2mm runter waren.... scheiben waren ausgeglüht... die dumme nuss hat durchgehend die bremse gezogen...

naja, ende vom lied, neuer bremssattel hinten(den hats durch die hitze getötet ~ sogar der lack hat sich abgelöst), scheibe neu, beläge neu... :rolleyes:

fazit: einfach nur bremsen lernen!

Wo soll die "Tussi" denn die 4 mal runter sein ?
Ich denke das man so Falsch garnicht Bremsen kann un sowas zu schaffen.
 
ich würde dir raten, vorne eine 200er und hinten mind. eine 180er scheibe zu montieren. ich bin selbst kein "leichtgewicht" (ca. 84 kg - mit kompletter montur auf tour gut 90 kg) und weiß daher aus eigener erfahrung, dass kleinere scheiben keinen sinn machen bzw. sogar lebensgefährlich sein können.

naja, man kann es auch etwas überteiben... oder? was muss man dann erst im DH und FR fahren, wenn touren ohne 200er scheibe lebensgefährlich sind? ich wieg gute 10kg mehr als du und hab von 180 - 160 über 180 - 180 bis 200 - 180 alles an den rädern. natürlich hast du mit der großen mehr power als mit der kleinen, aber von lebensgefahr hab ich selbst aufm HT mit den "kleinen" scheiben nichts bemerkt.

wenn die hintere scheibe die flügel streckt, klingt das für mich auch eher nach falscher bremstechnik
 
Und solange Sie nur raucht, und nicht auch noch trinkt...:daumen:




Hört sich sehr nach falscher Bremstechnik an (Angstbremser)! Vorne ist der Grip!:love:
 
...
ich würde dir raten, vorne eine 200er und hinten mind. eine 180er scheibe zu montieren. ich bin selbst kein "leichtgewicht" (ca. 84 kg - mit kompletter montur auf tour gut 90 kg) und weiß daher aus eigener erfahrung, dass kleinere scheiben keinen sinn machen bzw. sogar lebensgefährlich sein können.
...

Ich weis gar nicht wie wir vor 10 Jahren überlebt haben als fast alle mit Felgenbremsen am Lago&co. bergab gefahren sind.
 
Ich würde die Scheiben erstmal lassen wie sie sind, und an der Bremstechnik üben! Das kostet nix und bringt mehr als die Scheiben zu tauschen - bei falscher Bremstechnik glüht auch eine 220er Scheibe nach wenigen Höhenmetern. Die Erfahrung musste ich machen, als meine Hinterbremse aufm Trail den Geist aufgab. wenn du auch nur 100hm mit nur einer Bremse fährst, und sie die meiste Zeit schleifen lässt, ist sie durch!

Beide Bremsen benutzen, und zwar möglochst abwechselnd. Klar, wenn du Mal schneller stehen willst nimmst du Beide, aber nur um auf der Abfahrt das Tempo zu halten, nimmst du beide Bremsen abwechselnd, dann dafür hart Bremsen. Ohne Blockieren allerdings, das ist zu viel wenns nur ums konstante fahren geht.

ich bin mit knapp 80 kg seinerzeit mit 160er Scheiben die steilsten Trails über viele Höhenmeter gefahren, mit der richtigen Bremstechnik ist das absolut kein Problem!

mfg
 
Ich weis gar nicht wie wir vor 10 Jahren überlebt haben als fast alle mit Felgenbremsen am Lago&co. bergab gefahren sind.

das ist eine gute frage. eine legende besagt, dass leute schon vollstarr mit cantis über die alpen geradelt sind. kann mir zwar nicht vorstellen, dass sowas gehen soll, denn 100mm federweg und ne 180er scheibe sind das minimum, sonst geht das garnet :D
 
das ist eine gute frage. eine legende besagt, dass leute schon vollstarr mit cantis über die alpen geradelt sind. kann mir zwar nicht vorstellen, dass sowas gehen soll, denn 100mm federweg und ne 180er scheibe sind das minimum, sonst geht das garnet :D


Wie nur 100mm, das sind aber dann schon die ganz Harten!!!:D
 
Zurück