Bremsscheibe mittig, zwischen den Nabenflanschen

Laut Abbildungen stützt sich das Bremsmoment auch nur an einem Gabelholm ab.
Ob eine geteile um die Bremsscheibe geführte Nabe ein Zugewinn an Steifigkeit bedeutet wage ich zu bezweifeln.
Das selbe gilt für die Konstruktion der Achse.

Zudem bekommt die gesamte Bremse erheblich weniger der notwendigen Kühlluft ab.

Gruß
Raymund
 
wenn ich das zusätzliche gewicht von dem schwachsinnssystem in die gabel und steckachse investiere ist es garantiert steifer. viel zu kompliziert, a solution in search of a problem.
 
rotflol !!

die idee kann man updaten:
scheibenbremse raus, nabendynamo rein: prima EMK-Bremse, kein belagverschleiss, stufenlos regelbar, quietscht nicht.
damit läßt sich ausserdem ein *mächtiges* bremslicht speisen.

sorry, das musste raus......



so, und nu is wochenende :D :D :D
 
mit war schon klar, dass die Insulaner ein ganz klein wenig sp..nen, dass im dem Dings ne Menge Ungereimtheiten stecken und viel zusätzlicher Arbeit nötig ist. Mir war auch klar, dass Hohn und Spott ....

Aber der Hintergrund ist durchaus eine Überlegung wert, immerhin hatten sehr schnelle Zweiräder schon mal innenliegende Scheibenbremsen: Aermacchi Harley-Davidson Rennmotorräder. Ähnlich aufgebaut gab es derartige Bremsen für den Alltagsbetrieb bei Sanglas.
Hauptvorteil, neben der Verteilung der Bremskräfte auf beide Gabelholme, ist die geschützte Unterbringung der Nehmereinheit. Gegen Überhitzung kann einfach mit konstruktiven Mitteln gearbeitet werden.

Nein, mit einem 3W Nabendynamo wirst du nicht bremsen, da müsstest du schon eine richtige Lichtmaschine (mit einigen kW) einbauen
Die Shimano Bremse weist dagegen sehr aufschlussreich den Weg in die Zukunft :D
 
raymund schrieb:
Laut Abbildungen stützt sich das Bremsmoment auch nur an einem Gabelholm ab.

laut Beschreibung stützt sich das Bremsmoment hauptsächlich über die kantige Achse in beide Ausfallenden ab, der Arm soll eine zusätzliche Sicherung gegen lose Achsbefestigung sein


Ob eine geteile um die Bremsscheibe geführte Nabe ein Zugewinn an Steifigkeit bedeutet wage ich zu bezweifeln.
Das selbe gilt für die Konstruktion der Achse.

abhängig von Material und Dimension.

Vergleich aus anderem Bereich: Schnellspanner sind wesentlich dünner als Vollachsen und trotzdem im Betrieb stabiler. Zursätzlichers Plus: Gebrochene Hohlachse kann wegen der Spannkraft des Schnellspanners weitergefahren werden, bei gebrochener Vollachse ist Ende der Fahrt

Zudem bekommt die gesamte Bremse erheblich weniger der notwendigen Kühlluft ab.


das müsste man im Zweifel durch direkten Vergleich & Messung feststellen können

Hydraulikleitung müsste eine Schnellkupplung haben, sonst wird Reifenwechsel nervig.
Belagwechsel erscheint umständlich, Scheibenwechsel sehr arbeitaufwändig: ausspeichen nötig
 
Zurück