bremsscheibe zerkratzt

zuz

Registriert
22. Dezember 2012
Reaktionspunkte
187
kann man die scheibe am photo noch fahren oder besser entsorgen?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 1.228
Wenn die Kratzer wirklich tief sind kannst du sie mit einem sehr feinen Schleifpapier ein wenig entschärfen. Ausschlaggebend ist, ob du beim Bremsen etwas merkst wenn die Kratzer bei den Belägen vorbeikommen. Auf dem Bild siehts aber nicht schlimm aus. Weiterfahren.
 
Um die Kratzer würd ich mir keine Gedanken machen. Wie es aussieht, ist die Scheiben gut angelassen (blau), dass kann zu einer rapiden Minderung der Bremswirkung führen. Fürs Flachland unproblematisch aber bei vielen Hm am Stück gefährlich.
Gruß Friedhelm
 
Um die Kratzer würd ich mir keine Gedanken machen. Wie es aussieht, ist die Scheiben gut angelassen (blau), dass kann zu einer rapiden Minderung der Bremswirkung führen. Fürs Flachland unproblematisch aber bei vielen Hm am Stück gefährlich.
Gruß Friedhelm

Ich hatte noch nie Probleme mit blauen Scheiben. Alle Scheiben auf unseren Testbikes sind blau. Wo ist das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja das blau ;) das hat eventuell was mit einigen HM angstbremsen zu tun :p bis jetzt wurden die dadurch nur laut ohne ende, ausfall wäre mir neu, was sagt der experte @Mr. Tr!ckstuff ?

aja, 180/160mm bei um die 100kg abfahrtsfertig - die waren einfach unterdimensioniert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es aussieht, ist die Scheiben gut angelassen (blau), dass kann zu einer rapiden Minderung der Bremswirkung führen. Fürs Flachland unproblematisch aber bei vielen Hm am Stück gefährlich.
Würde mich auch interessieren, in wie weit eine Anlassfarbe der Stahlscheibe die Reibpaarung beeinträchtigen könnte. Hast du eine Quelle oder stammt das aus deinem Erfahrungsschatz? und in wie weit kann man das Problem beheben? Muss die Scheibe getauscht werden?:rolleyes:
 
Würde mich auch interessieren, in wie weit eine Anlassfarbe der Stahlscheibe die Reibpaarung beeinträchtigen könnte. Hast du eine Quelle oder stammt das aus deinem Erfahrungsschatz? und in wie weit kann man das Problem beheben? Muss die Scheibe getauscht werden?:rolleyes:

Durch die Wärme kommt es zu Material veränderung im Molekularen bereich was die Scheibe natürlich verändert.
Es kann zu erhöhtem Abrieb der Scheibe kommen ebenso wie zu Spannungsrissen durch zunehmende Härte.
Jenachdem wie die Scheibe wieder abkühlt.

Wiki sagt dazu - "Bei Metallen kommt es zu Gefügeveränderungen (z.B.: Zerfall von Perlitgefügen oder Bildung von Martensiten in Edelstählen), bis hin zur Bildung von Warmrissen, die das Werkstück zerstören können."

Mal ein Link zum nachlesen um welchen Temperatur es geht - http://www.metallograf.de/start.htm?/grundlagen/waermebehandlung.htm
 
Dann lese dich auch richtig ein und sieh im Eisen-Kohlenstoffdiagramm nach, ab welcher Temperatur die erste Gefügeumwandlung stattfindet. Wikipedia zu zitieren reicht nicht. Die Temperaturen und Zeitspannen, die man beim Bremsen erreicht, sind zu niedrig/Kurz um tatsächlich relevante Reaktionen im Kristall zu starten. Risse können vorkommen, aber nur wenn man aus Blödheit meint, die heiße Scheibe mit Wasser kühlen zu müssen.
 
Bin ja nicht beratungsresistent, wen die Farbe nix macht, ist es ja gut. Aber woher stammen dann die Riefen wen das Metall nicht weich geworden ist durch die Hitze? Ist Fading auch nur ein Schlagwort aus dem Marketingbereich? Und bitte, droh mir nicht mit dem Kohlenstoff-Stahl-Diagramm, sonst bewerfe ich dich mit Austenit bis dir das Perlit zum Ferrit rauskommt :D
Gruß Friedhelm
 
Selbst wenn es weich geworden wäre, dann würde es sich eher Großflächig verbiegen aber es bilden sich doch keine kleinen Riefen. Vielleicht hat die Scheibe mal blöd gegen nen Stein gelehnt, oder ist bei einem Sturz über den Boden geschliffen.
 
Wo hast du das her? Das was man so findet, handelt nur über unlegierten Stahl.

€dit: Scheint was dran zu sein, viel findet man zu den Anlassfarben von Edelstahl leider nicht. Zumindest was zu 1.4301:

img48172wiuqa9ekf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Selbst wenn es weich geworden wäre, dann würde es sich eher Großflächig verbiegen aber es bilden sich doch keine kleinen Riefen. Vielleicht hat die Scheibe mal blöd gegen nen Stein gelehnt, oder ist bei einem Sturz über den Boden geschliffen.

die riefen wurden wahrscheinlich von ein paar flatpedals "kaltgeschmiedet" ;) chaos im keller und so
 
Da ist'n Kratzerchen auf der Bremsscheibe und ihr macht hier wieder ein Faß auf...sensationell. Fangt doch am Besten gleich bei der Bronzezeit an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist'n Kratzerchen auf der Bremsscheibe und ihr macht hier wieder ein Faß auf...sensationell. Fangt doch am Besten gleich bei der Bronzezeit an.

Jeder auch noch so kleine und unbedeutend erscheinende Fall wird untersucht! Jedem Hinweis wird nachgegangen! Der- oder diejenige die diesen Kratzer verursacht hat tut mir jetzt schon leid!
 
Die Scheibe wird am Kratzer reissen, Sollbruchstelle!
Sie verkeilt sich am Bremsadapter und das Rad blockiert, du fliegst schlagartig übern lenker auf den teer, das Rad auf dich drauf, die kette wickelt sich um deinen Hals, hinter dir der LKW fährt über dich drüber, bremst, das Auto dahinter kann noch bremsen, der Fahrer steigt aus und wird von nem anderen LKW zermatscht, der nachfolgende Reisebus besetzt mit Hauptschülern weicht aus und überfährt seltene Krötenarten und stürzt die Böschung hinunter.
Ein letztes Auto knallt hinten drauf, alle tot, aber das Radio läuft noch, Roy Black und Anita Schön ist es auf der Welt zu sein
musik_smilies_0009.gif
 
Die Scheibe wird am Kratzer reissen, Sollbruchstelle!
Sie verkeilt sich am Bremsadapter und das Rad blockiert, du fliegst schlagartig übern lenker auf den teer, das Rad auf dich drauf, die kette wickelt sich um deinen Hals, hinter dir der LKW fährt über dich drüber, bremst, das Auto dahinter kann noch bremsen, der Fahrer steigt aus und wird von nem anderen LKW zermatscht, der nachfolgende Reisebus besetzt mit Hauptschülern weicht aus und überfährt seltene Krötenarten und stürzt die Böschung hinunter.
Ein letztes Auto knallt hinten drauf, alle tot, aber das Radio läuft noch, Roy Black und Anita Schön ist es auf der Welt zu sein
musik_smilies_0009.gif
YMMD :daumen::D
 
Die Scheibe wird am Kratzer reissen, Sollbruchstelle!
Sie verkeilt sich am Bremsadapter und das Rad blockiert, du fliegst schlagartig übern lenker auf den teer, das Rad auf dich drauf, die kette wickelt sich um deinen Hals, hinter dir der LKW fährt über dich drüber, bremst, das Auto dahinter kann noch bremsen, der Fahrer steigt aus und wird von nem anderen LKW zermatscht, der nachfolgende Reisebus besetzt mit Hauptschülern weicht aus und überfährt seltene Krötenarten und stürzt die Böschung hinunter.
Ein letztes Auto knallt hinten drauf, alle tot, aber das Radio läuft noch, Roy Black und Anita Schön ist es auf der Welt zu sein
musik_smilies_0009.gif
also besser hinten montieren ? :-)
 
Mal im Ernst, die Scheibe wurde richtig heiß (wie schon erwähnt).
Kann zu folge haben, dass die Flüssigkeit kocht und du ins Leere greifst.
Entweder du bist von der Sorte Angstbremser und Dauerschleifer, oder es war ne lange schnelle knackige Abfahrt.
Zwischendurch die Bremse loslassen, damit sie sich abkühlen kann.

Mich würde interessieren, ob eine derart durchgeglühte Scheibe andere Eigenschaften hat.
Bremsscheiben sind ja gut magnetisch, würde auf ferritischen "Edel"Stahl tippen?
 
Zurück