Bremsscheiben Stand 2015

Bei Superstar gibt es jetzt auch 2 neue Scheiben. Eine ist komplett ohne Löcher und die andere Serie hat Kühlbleche. Hat die evtl. schon gefahren?

Sent from my Redmi Note 2 using Tapatalk
 
Also ich fahre an allen Bikes Ventidiscs von Magura mit 180 oder 203mm. Die Dinger sind zwar vergleichsweise schwer, aber ich hatte nie andere Scheiben, die so zuverlässig und geräuscharm gebremst haben. Leider werden die ja nicht mehr hergestellt, aber man bekommt noch reichlich Restbestände zu guten Preisen. Ansonsten hat Magura doch eine neue "Sorglosscheibe" auf den Markt geworfen.
 
Bei Superstar gibt es jetzt auch 2 neue Scheiben. Eine ist komplett ohne Löcher und die andere Serie hat Kühlbleche. Hat die evtl. schon gefahren?

Sent from my Redmi Note 2 using Tapatalk

Finde die ziemlich schlecht vom Design. Die einen mit diesem unsäglichen Wavemuster und die anderen überdimensionale Löcher. Verkauft sich wahrscheinlich alles nur noch über Optik, die guten alten Runden massiven Scheiben mit kleinen Löchern sind ja viel zu uncool.
 
Das ist ja noch ok aber man hat bei den meisten Scheiben das Gefühl das die Konstrukteure damit noch nie gefahren sind bevor die auf den Markt kamen.

Vielleicht taugen die Magura HC ja was.
 
ja, das meinte ich damit. die wenigsten machen sich gedanken bei der scheibe. Magura, Hope, trickstuff und wie die bremsfreaks alle heissen designen ihre scheiben nicht NUR nach optik.


bei dem rest zweifle ich sogar schon ziehmlich am material alleine bzw. es passieren auch grossen herstellern mal patzer wie diese eine Shimano scheibe die nur am klingeln ist. (gabs bei trickstuff en thread dazu, war bei meinen scheiben auch)
 
Die neue Superstar Scheibe ohne Löcher erinnert mich stark von der Form her an die HS1, nur eben ohne Löcher.

Die andere hat echt wahnsinnig große Löcher/Schlitze


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
disc-rotor-in-sg-design-6-bolt.jpg
bremsscheibe-im-dh-design-speziell-fur-den-downhill-einsatz-6-loch.jpg

Zumindest optisch fast wie RT66 bzw. RT51, bloß x-mal teurer.:i2:
 
Wieso ist es bedenklich wenn es Stellen gibt, die nicht mit Löchern getroffen werden?
Ich dachte du Löcher sind nur für ein besseres Nassbrems-Verhalten und bessere Optik/weniger Gewicht?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wieso ist es bedenklich wenn es Stellen gibt, die nicht mit Löchern getroffen werden?
Ich dachte du Löcher sind nur für ein besseres Nassbrems-Verhalten und bessere Optik/weniger Gewicht?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

damit hast du vollkommen recht. Brembo z.B. verwendet nur komplett "runde" Scheiben.

Ist halt wirklich die Frage ob sich die Brakestuff Bremsscheiben lohnen vom Preis her. Für das Geld gibt es auch Hope m6 Floating Scheiben, ähnliches Design, aber mit Spider, die haben sich halt schon bewährt.
Erfahrungen zu den runden Brakestuff wären super.
 
Wieso ist es bedenklich wenn es Stellen gibt, die nicht mit Löchern getroffen werden?
Ich dachte du Löcher sind nur für ein besseres Nassbrems-Verhalten und bessere Optik/weniger Gewicht?

Weil es sonst zu heiss wird, die heisse Luft kann nicht weg. Hat man schön bei den alten Marta SL Scheiben gesehen die hatten nur Wave Muster und gar keine Löcher.
wave2.jpg

Man sieht das die genau da zu heiss wird wo das Wave Muster nicht die Scheibe unterbricht.

Und zu große Löcher sind eindeutig nur da um Gewicht zu sparen. Ich vermute aber auch das die Bremse dadurch noch giftiger wird wenn die Belagskante auf die Kante vom Loch in der Scheibe trifft. Hat aber auch enorm hohen Verschleiss zur Folge.
Bei Sinterbelag braucht man auch eine gewisse Anzahl von Löchern damit es nicht zu heiss wird.
 
Hm.. Ich weiß, Vergleiche zu Auto Scheiben sind immer ein bisschen schlecht geeignet.. Aber beim Auto geht es doch auch ohne Löcher?
Und durch die Löcher hat man ja effektiv eine geringere Fläche, als wenn keine Löcher da wären..?
Weil es sonst zu heiss wird, die heisse Luft kann nicht weg. Hat man schön bei den alten Marta SL Scheiben gesehen die hatten nur Wave Muster und gar keine Löcher.
wave2.jpg

Man sieht das die genau da zu heiss wird wo das Wave Muster nicht die Scheibe unterbricht.

Und zu große Löcher sind eindeutig nur da um Gewicht zu sparen. Ich vermute aber auch das die Bremse dadurch noch giftiger wird wenn die Belagskante auf die Kante vom Loch in der Scheibe trifft. Hat aber auch enorm hohen Verschleiss zur Folge.
Bei Sinterbelag braucht man auch eine gewisse Anzahl von Löchern damit es nicht zu heiss wird.
 
genau das ist das problem, die löcher raspeln den belag ab, aber dort wo keine sind "steht" der belag. d.h. der belag an sich wird minimal wellig (er verformt sich ja bei druck leicht und "drückt" sich in die löcher) und bremst dann fast nur noch auf den glatten stellen und hat somit auch weniger bremsfläche.


da gab es im moppedbereich in der "Motorrad" mal vor ypsen jahren einen sehr guten bericht, der wurde mit Brembo und Spiegler geschrieben, da gings auch um zubehör und serienscheiben, woran man murks erkennt und was im endeffekt am besten ist.


der Tenor war einstimmig, sinngemäss hiess es: löcher/rillen JA, aber nur soviele und nur so gross wie tatsächlich zum kühlen (mehr oberfläche) und bei nässe gebraucht wird ohne die oberfläche extrem zu verringern.

auch müssen die den belag absolut gleichmässig erfassen sonst gibts rubbeln, klingeln etc. und der belag + scheibe wird wellig.
 
Vergleiche zur Autoscheibe sind nicht nur "ein bisschen schlecht", sondern "total schlecht". Autoscheiben bestehen aus Grauguss, Fahrradscheiben aus Edelstahl. das von xrated genante Beispiel der Marta-SL-Scheibe ist gut geeignet, darzustellen, was passiert, wenn der Belag nicht über die gesamte Breite gereinigt wird.
 
Zurück