Bremssysteme von Frank Industries 2008

Das klingt doch mal echt nach einer spannenden Sache :D Muß zugeben, daß ich sowohl USD als auch Doppelbrücke wirklich sehr sehr gern mag... gerade noch die Kombination von beidem ;)
Wenn dann durch 2 Bremsen das einseitige "wegziehen" eliminiert wird, gepaart mit der normal sehr guten Bremssteifigkeit, klingt nach einer sehr feinen Sache...

PS: Hat German:A euch eigentlich irgendwo gewarnt bzgl. der Flame, was die Bremse angeht? Ich hab hier ein Handbuch als PDF, wo ne maximale Scheibengröße von 185mm drin zu finden sind... das fand ich halt recht doof :(

warum doof ???

Du hast doch dann 2x 185mm das ist SEHR VIEL mehr als ausreichend ......

Gruß Ope
 
magura hat doch mit der big (2x gustav m vorn) auch eine ähnliche bremse auf dem markt. auf der eurobike stand so ein teil mit 210 scheiben und ich dächte, da war ne german drine

Hallöle ...

Die Big ist fürs Motorrad konzipiert und keine Doppel-Gustav. Die Gustav ist eine Zweikolben-Schwimmsattelbremse und die Big ist eine Vierkolben. Sie ist auch um Welten schwerer als die gute alte Gustl. Die Answer wird es im Set mit der Franki Double geben. Eine 210er Scheibe ist in der Tat nicht zugelassen (zumindest nicht für die Carbon-Version).

Gruß Ope
 
Ja, freilich. 2x185 ist wieder was Anderes ;) Die Belastung ist dann gleichmäßig, aber die absolute Bremskraft, also das, was die Gabel belastet, dürfte (müßte) ja höher sein als mit einer Scheibe (weil eben stärker verzögert wird und die ganze Fuhre stärker negativ beschleunigt wird).

Die Doppelbremse ist auf jeden Fall mal ne interessante Geschichte, find ich echt nicht verkehrt. Gab's zu Anfangszeiten der Scheibe am MTB mal, allerdings da ein echter Flop, mit urig schweren Laufrädern und Bremsen, die selbst guten Felgenbremsen noch deutlich hinterher hinkten (Inferno und Sachs Scheiben hab ich da im Hinterkopf).
 
Ja, freilich. 2x185 ist wieder was Anderes ;) Die Belastung ist dann gleichmäßig, aber die absolute Bremskraft, also das, was die Gabel belastet, dürfte (müßte) ja höher sein als mit einer Scheibe (weil eben stärker verzögert wird und die ganze Fuhre stärker negativ beschleunigt wird).

Die Doppelbremse ist auf jeden Fall mal ne interessante Geschichte, find ich echt nicht verkehrt. Gab's zu Anfangszeiten der Scheibe am MTB mal, allerdings da ein echter Flop, mit urig schweren Laufrädern und Bremsen, die selbst guten Felgenbremsen noch deutlich hinterher hinkten (Inferno und Sachs Scheiben hab ich da im Hinterkopf).

ja, erinnere mich auch gut daran (die gute alte Zeit .... seufz .... :p ).
Ich wills nicht beschwören aber die Torsionskräfte sind problematischer als eine gleichmäßige wenn auch etwas höhere Belastung. Die Double Franki wurde in Kooperation mit GA speziell für die Flame ausgetüftelt. Was dabei auch noch ein Thema war ist die sogenannte "Systemintegration", zusammen werden also Gabel und Bremse weniger wiegen (trotz Doppelbremse).
Auf der kommenden Eurobike werden wir auch gemeinsam (German Answer/Frank Industries) einen Stand haben.

Gruß Ope
 
Hört sich echt gut an. Mit dem Gewicht könnte definitiv gut hinkommen, da kann man sich ja wieder auf was Feines freuen! :daumen:
Mal schaun was bei den Gabeln noch so beim Sea Otter gezeigt wird, ansonsten bin ich bei meinen Teilen schon in letzter Zeit ein gutes Stück "zurück gerudert" und hab vermehrt deutsche Teile verbaut... das ließe sich ja fortführen :)
 
Ich denke mal, dass du da mal bei Marc anrufen solltest. Ich denke, dass er dir da weiter helfen kann. Ohne Ope jetzt was vorwegnehmen zu wollen, aber ich weiß nicht ob das vom Übersetzungsverhältnis hinkommt.

Gruß

Alex
 
Hallöle ...

Die Big ist fürs Motorrad konzipiert und keine Doppel-Gustav. Die Gustav ist eine Zweikolben-Schwimmsattelbremse und die Big ist eine Vierkolben. Sie ist auch um Welten schwerer als die gute alte Gustl. Die Answer wird es im Set mit der Franki Double geben. Eine 210er Scheibe ist in der Tat nicht zugelassen (zumindest nicht für die Carbon-Version).

Gruß Ope

ich glaube wir reden da aneinander vorbei, auf der eurobike stand nen prototyp von head, der hatte ne magura big mit 2 gustav m sätteln vorne. das teil is auch im workshop 08 drine, kostet lächerliche 15000 eus
 
hallo ope,

wie sieht es eigentlich mit der franki aus ?
kann man diese nicht testen ? der leihvertrag ist ja nur für die nugget.
für mich kommt aber nur die franki in frage.

schöne hochauflösende bilder wären auch schön !

gruß
 
ich glaube wir reden da aneinander vorbei, auf der eurobike stand nen prototyp von head, der hatte ne magura big mit 2 gustav m sätteln vorne. das teil is auch im workshop 08 drine, kostet lächerliche 15000 eus

Ach jetzt ..... ;) , Das Head Bike mit den zwei Dämpfern und der Brunn Gabel.......... Völlig bekloppt das Rad ......

Gruß Ope
 
So habe noch mal kurz meine Bilder von der Eurobike duchgeguckt, und da ist das gute Stück, es ist eine Brunn 016 mit 2x Magura vorn.

Hab die bilder unter meine Fotos gestellt da hier ja nur 60kb zugelassen sind .
 
Gustl is' da aber nur hinten drauf ...........
Die "Dinger" vorn sind tatsächlich Motorradbremsen (die Big eben als Doppel) mit Gustl Scheiben ..........

De Ope

(abgesehen davon haben wir hier ja keinen Magura Fred :) )
 
So habe jetzt auch mal ein paar Bilder von der FI gemacht,

Leider nur Handy aber fürs erste sollte es reichen,
 

Anhänge

  • 22-03-08_1235.jpg
    22-03-08_1235.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 151
  • 22-03-08_1240.jpg
    22-03-08_1240.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 137
  • 22-03-08_1230.jpg
    22-03-08_1230.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 142
  • 22-03-08_1227.jpg
    22-03-08_1227.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 158
wenn man eine gescheite Bremse am Rad hat, ....... hat man sie in der Ersatzteile-bzw. Schrottkiste .......

de Ope

:lol: :lol: :lol:

Den muss ich mir unbedingt aufschreiben und merken :daumen:

Nur mal so am Rande und als kleines Bsp.:
Es ist noch nicht allzulange her, da wurde die RS Totem als "die absolute Übergabel" hochgelobt. Sie sollte zur Messlatte werden an der sich alle anderen Hersteller die Zähne ausbeissen werden.
Doch leider, und zum entsetzen der vielen überzeugten Käufer und Befürwörter dieser Gabel, ging der Schuss gewaltig nach hinten los. Es folgte eine Reklamation nach der anderen, und das schlimme daran, RS hat immernoch Probleme.
Das Ende vom Lied... keiner ist mehr der Überzeugung (bis auf ein paar wenige die es nicht zugeben können) was die Totem einmal werden sollte.

Ach so, das ist ja ein F-I Thread (hups):rolleyes:

Verstehst Du aber trotzdem was ich meine ?
Darum würde ich einfach mal vorschlagen etwas die "Bälle flach zu halten" und mal noch nicht zu weit übers Ziel hinauszuschiessen.
Denn die Nugget hat noch einen sehr langen, steinigen und holprigen Weg vor sich um dass zu werden was die Gustav M bzw. Magura schon nach kürzester Zeit geworden ist :daumen:
 
:lol: :lol: :lol:

Den muss ich mir unbedingt aufschreiben und merken :daumen:

Nur mal so am Rande und als kleines Bsp.:
Es ist noch nicht allzulange her, da wurde die RS Totem als "die absolute Übergabel" hochgelobt. Sie sollte zur Messlatte werden an der sich alle anderen Hersteller die Zähne ausbeissen werden.
Doch leider, und zum entsetzen der vielen überzeugten Käufer und Befürwörter dieser Gabel, ging der Schuss gewaltig nach hinten los. Es folgte eine Reklamation nach der anderen, und das schlimme daran, RS hat immernoch Probleme.
Das Ende vom Lied... keiner ist mehr der Überzeugung (bis auf ein paar wenige die es nicht zugeben können) was die Totem einmal werden sollte.

Ach so, das ist ja ein F-I Thread (hups):rolleyes:

Verstehst Du aber trotzdem was ich meine ?
Darum würde ich einfach mal vorschlagen etwas die "Bälle flach zu halten" und mal noch nicht zu weit übers Ziel hinauszuschiessen.
Denn die Nugget hat noch einen sehr langen, steinigen und holprigen Weg vor sich um dass zu werden was die Gustav M bzw. Magura schon nach kürzester Zeit geworden ist :daumen:

:rolleyes:

hört das denn nie auf? Der Punkt wurde sehr ausführlich diskutiert.
 
Zurück