Bremszugverlegung an FOX 32 Talas bei Votec VM150 Pro

Registriert
18. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
Wäre super, wenn sich der ein oder andere mal melden würde, habe nämlich ein Problem mit der Bremszugverlegung vorn an der FOX32 Talas. Leider fehlte die Führung, jetzt habe ich eine, aber wo und wie um Himmels Willen die montiert wird - keine Ahnung. Es ist jedenfalls keine Bohrung mit Gewinde für eine Schraube zu sehen. Diese Bohrungen als Aufnahme sind auf allen Bildern einer Fox32 Talas im Netz zu sehen. Meine Gabel hat sowas wie eine angeschweißte /integrierte Öse (siehe Bild). Kabelbinder gehen da durch aber es ist kein Gewinde weit und breit zu sehen. Ich glaube langsam die Gabel ist eine Sonderanfertigung für Votec. Jetzt hab ich den Zug erst mal provisorisch verlegt - geht gar nicht so. Foto anbei.

Habt noch ein paar tolle sonnige Biketage.

Viele Grüße,

Joachim
 

Anhänge

  • 20131019_Votec_VM150_Pro_(10).jpg
    20131019_Votec_VM150_Pro_(10).jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 64
  • 20131019_Votec_VM150_Pro_(19).jpg
    20131019_Votec_VM150_Pro_(19).jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 56
Danke für euer Feedback.
Ja, die Zugverlegung ist nicht richtig, ja sie ist von der Reverb. Das sollte auch nur provisorisch sein.

Klar kann ich irgendwie mit mehreren Kabelbindern arbeiten. Aber ich möchte den Zug gerne so verlegen wie es auch gedacht war - fragt sich nur wie. Es gibt ja Zugführungen für die Gabel - nur kann ich die ohne Gewinde in der Gabel ja nirgendwo anschrauben. Die die Öse muss doch auch für irgendwas gut sein. Ziehe ich einen Kabelbinder durch die Öse, dann schleift die Leitung trotzdem am Rad.

Wäre super, wenn sich ein Votec Fahrer mit der gleichen Gabel melden würde. Fotos von der Zugverlegung wären ein Traum.
 
Tja, ich fahre GENAU das gleiche Rad und stand schon vor genau der gleichen Frage - gedacht ist es so und es funktioniert auch: Kabelbinder um die Leitung, ABER Verschluss HINTER der Gabel zusammenziehen. Von vorne (auf die Stirnseite des Rades geschaut) sieht man also nur die Leitung, die von einem Kabelbinder an die Gabel gezogen wird und von hinten sieht man den Verschluss, der aber nicht die Leitung berührt, weil die Öse der Leitungsdurchführung dazwischen ist.
Am besten mit ausgebautem Laufrad verlegen/festziehen, weil es sonst schwer ist, den Kabelbinder direkt hinter so einer engen Öse festzuziehen.
Der Kabelbinder muss also doppelt durch die Öse gezogen werden und nicht einmal innerhalb und einmal außerhalb der Öse!

Verstanden oder Foto nötig?
 
Habe gerade mal zwei Schnappschüsse mit dem Handy gemacht, aber ich hoffe, man erkennt es trotz verbautem Marsh Guard und kann es anhand meiner vorhergegangenen Erklärung rekonstruieren:
 

Anhänge

  • IMG_20131027_102455_014.jpg
    IMG_20131027_102455_014.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20131027_102504_362.jpg
    IMG_20131027_102504_362.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 25
Zurück