Brenner Grenzkammstraße und böser Bauer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eigentlich sollte das Thema E-Bike diesen Thread verlassen, da es ein eigenständiges Thema ist.

Albi
 
Hi,
wie sieht es dieses Jahr (2011) aus?
Kann man nun über das Grundstück fahren oder fliegen noch die Mistgabeln?
Wie sieht es mit dem Schnee aus?
Ist schon jemand auf die Grenzkammstraße hochgefahren?

CU Kurt
 
da wir letztes jahr einer der letzten waren und direkt am jetzt herrschenden bauernsohn vorbeigeradelt sind, sollte die sache erledigt sein. jetzt liegt es natürlich an uns, ihm keinen grund mehr für Ärger zu geben.

zum schnee:
ich würde momentan nicht mal dran denken, hochzuradeln.
 
mein halt, weil heiko von der dominikushütte am montag 25 cm neuschnee gemeldet hat, und die liegt doch deutlich niedriger.
so, aber jetzt arbeiten wir wieder weiter, ist schließlich unter der woche vormittags!
 
Macht euch bezüglich der Schneelage keine Sorgen. Der Schnee vom vergangenen Wochenende ist schon wieder weg. Hier sind 2 LIVE CAMS aus dem Wipptal oder hier! :)
 
also ich bin gestern drüber geflogen, da sah's ab etwa 2.000m (also nochmal deutlich höher!) ziemlich weiß aus (oder waren das die Wolken???).....
 
Hi,
wie sieht es dieses Jahr (2011) aus?
Kann man nun über das Grundstück fahren oder fliegen noch die Mistgabeln?
Wie sieht es mit dem Schnee aus?
Ist schon jemand auf die Grenzkammstraße hochgefahren?

CU Kurt

Hallo,
Schnee wird ja kein Problem sein, und Mistgabeln fliegen ja anscheinend auch nicht mehr.;)

Muß man den "Bösen-Bauer-Grund" aber immer noch umfahren, wie sieht es aktuell aus?

Gruß,
Markus
 
Nein, die Standardvariante über die Sattelbergalm (www.sattelberg.at) geht wieder, des Bauerns Sohn ist da wesentlich entspannter! Schneemäßig sieht's auch gut aus, bin gestern dran vorbei gefahren, da war kein Flecken mehr zu erblicken....
 
Nein, die Standardvariante über die Sattelbergalm (www.sattelberg.at) geht wieder, des Bauerns Sohn ist da wesentlich entspannter!

Leider haben sich die Dinge zum Schlechten entwickelt. :heul:
Der Sohn hat nicht nur den Hof, sonder auch die Gene geerbt und lässt wohl seit ca. 2 Wochen wieder keine Biker mehr durch. Eine Gruppe, die uns abgewiesen entgegen kam, hat berichtet, dass sie 1 Std. diskutiert haben, er wurde fast handgreiflich. Also alle, die derzeit zum Sattelberg wollen, müssen wieder den Jubiläumssteig hochschieben oder die Albi-Variante nehmen. :mad:
 
Also ich bin vor ca. vier Wochen beim Bösenbauernsohn durch und hatte keine Probleme. Hab allerdings auch niemand getroffen. Wenn man ganz rechts fährt und sich ein paar Meter etwas duckt, sieht er einen von Haus aus nicht. Das ist natürlich keine Garantie :-).

Die blöden Schilder die da rumstehen, empfinde ich eher noch als Aufforderung. Sinngemäß heissts da glaub ich sowas in der Art wie "dieser Weg ist für Mountainbikes ungeeignet und zu steil und zu schmal zum fahren". Was soll die üble Lügerei? Ist er zu feige um die Wahrheit zu sagen? Ich bin für Konfrontation... wir sollten mal einen Hundertertrupp an einem schönen Wochenende organisieren :).
 
Da kann ich Stuntzi nur Recht geben, zumal der Weg eine ganz normale Forststraße darstellt wie es sie zu Tausenden km in den Alpen und sonst wo gibt. Man fährt auch nicht durch seinen Hof durch.
Termin?

Albi
 
dann ahbe ich ja letztes jahr einen perfekten zeitpunkt erwischt, um durchzufahren :cool: :o

Auch wenn es LeKackDeLüx ist: Das bösen Bauern Sohnes Rechte sollte man respektieren. :heul:

wenn ich richtig informiert bin, war der böse bauer nie wirklich im recht und hat die durchfahrt eigentlich illegal verweigert.
 
Und wenn ich richtig informiert bin, dürfte er zwar wahrscheinlich das Radfahren auf seinem Grund verbieten, aber nicht das mitführen von Rädern (dh schieben kann man nicht verbieten). Wie weit geht eigentlich sein Grundeigentum... bis ganz zum Grenzkamm rauf? Aber ich hab eigentlich keine Ahnung, ist in Österreich wahrscheinlich auch alles Ländersache.

Macht ja auch irgendwie nix, so toll ist der Grenzkamm auch nicht und der Trail nach Gossensass runter hat auch schon bessere Zeiten gesehen. Im Juli war das Wegerl ziemlich voll mit umgefallenenen Bäumen, die scheinbar auch nicht mehr weggeräumt werden. Zumindest haben sich schon deutliche "Umfahrungs/Umtragungsspuren" gebildet.
 
wenn ich richtig informiert bin, war der böse bauer nie wirklich im recht und hat die durchfahrt eigentlich illegal verweigert.
Ähm. Ich glaube nicht. So viel ich weiß, ist in Italien der Punkt Radfahren auf Wegen nicht geregelt und da es keine Regelung gibt, hat man es bisher dürfen. Keine Regelung heisst aber auch, dass es jeder Eigentümer für sich selber regeln kann.
In Österreich steht dies im Forstgesetz und ist, so wie ich das interpretiere, kein Landesgesetz, sondern ein Bundesgesetz: http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10010371 - Benützung des Waldes zu Erholungszwecken - Arten der Benützung.

Oberhalb der Waldgrenze, gibts meines Wissens nach überhaupt keine Regelung, wie welcher Weg bei uns benutzt werden darf. Dies ist aber eher eine Vermutung, die darauf beruht, dass vor ein paar Jahren die Osttiroler ein paar Berge an Firmen verkaufen wollten und dies für großen Wirbel sorgte und in diesem Zusammanhang irgend ein Oberschlauer gemeint hat, dass die Wegbenutzung im Wald eben über das Forstgesetz geregelt ist, aber alles was darüber ist, ist eigentlich auch nicht geregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin für Konfrontation...
Ich bin eher für Klärung!
Offizielle Anfrage an die Gemeindeverwaltung und an die Tourismusorganisation des betreffenden Gebietes, welche Rechte und Pflichten der Grundeigentümer eigentlich hat und inwieweit Passieren des Grunds mit der bestehenden Gesetzeslage vereinbar ist oder auch nicht.
Je nach Sachverhalt könnte man die o.g. Institutionen auffordern, Strafanzeige zu stellen, schließlich ist es in deren Interesse, dass geldbringende Touristen unverprügelt bis in die Unterkünfte und Gasthäuser von Sterzing gelangen.

Eine virtuelle Diskussion in diesem Forum bringt nicht viel.
Man muss die Behörden direkt angehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück