Brenner oder Brennerpass? Zeitplan

Registriert
7. Mai 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
München - Berg-am-Laim
Servus zusammen,
Auch wenn das Thema Rückreise von Riva schon diverse Male auftaucht hier noch ein paar ungeklärte Fragen, den Zeitplan betreffend:

Soviel habe ich schon gelernt: Nach unserem (ersten) AlpX fahren wir mit dem Radl morgens von Riva nach Rovereto...

1. Fahrzeit? Höhenmeter?
....
Ein Ticket für den Eurocity an die Ösi-Grenze um 7:40 Uhr wollte ich schon in D lösen, weil wir früh in Rovereto weg müssen.

2. Hält der Euro City am "Brenner Pass" (Passo del Brennero) oder im Ort "Brenner" (10km weiter südlich des Passes), oder beides? Nicht rauszufinden auf den Webseiten der DB oder den Kollegen in Italien.

Weiter gehts vom Pass mit dem Radl nach Innsbruck...

3. Fahrzeit Brennerpass - Innsbruck, im gemütlichen Windschattentempo, aber kein Tour de France Mannschaftzeitfahren, Gehts da wirklich 40km lang nur runter???

Danke Vielmals, falls diese Fragen schonmal irgendwo geklärt wurden, bitte ich um Verweis, Gruß Esel
 
Riva-Rovereto ca. 1 Std (gemütlich), zunächst kurzer Anstieg auf der alten Straße von Torbole nach Nago, dann auf Radweg hoch zum Passo San Giovanni, danach bis Mori immer leicht abwärts bis eben.
Zug hält oben am Brennerpaß, nach Innsbruck runter geht's (fast) immer bergab. Es sind zwei kleinere (minimale) Gegenanstiege dabei, die man aber fast kraftlos durch das Abfahrtstempo überrollen kann. 40 Minuten ist schaffbar, aber dann muß man schon ein wenig kurbeln, würde eher mal mit 50-60 Min kalkulieren.....
 
Riva-Rovereto ca. 1 Std (gemütlich), zunächst kurzer Anstieg auf der alten Straße von Torbole nach Nago, dann auf Radweg hoch zum Passo San Giovanni, danach bis Mori immer leicht abwärts bis eben.
Zug hält oben am Brennerpaß, nach Innsbruck runter geht's (fast) immer bergab. Es sind zwei kleinere (minimale) Gegenanstiege dabei, die man aber fast kraftlos durch das Abfahrtstempo überrollen kann. 40 Minuten ist schaffbar, aber dann muß man schon ein wenig kurbeln, würde eher mal mit 50-60 Min kalkulieren.....

Riva-Rovereto sind aber 30 km und ca. 300 Höhenmeter. Also gemütlich ist was anderes, ich würde eher zügig bis schnell sagen (auf dem Radweg) weil's teilweise auch verwinkelt zugeht.
Nach Innsbruck mindestens eine Stunde rechnen - sind ja immerhin 45km. Vor allem der Gegenwind nervt teilweise...

mfg heinze
 
Hallo wenn ihr den Eurocity nehmt müßt ihr evtl. eure Bike's zerlegen und verpacken sonst nehmen sie euch nicht mit, es fährt auch eine Art Regionalexpress mit Fahrradwaggon. Wir haben unsere Fahrkarten in Riva im Reisebüro gekauft, da wirst du auch über verschiedene Tarife aufgeklärt.

Servus
 
Riva-Rovereto sind aber 30 km und ca. 300 Höhenmeter. Also gemütlich ist was anderes, ich würde eher zügig bis schnell sagen (auf dem Radweg) weil's teilweise auch verwinkelt zugeht.
Nach Innsbruck mindestens eine Stunde rechnen - sind ja immerhin 45km. Vor allem der Gegenwind nervt teilweise...

mfg heinze

Meines Wissens nach sind es ziemlich genau 22 Km (kommt natürlich drauf an wo du in Riva startest !) und etwa 220 Hm. Sind das mit vollem Gepäck und unter erheblichem Zeitdruck in 35 Minuten gefahren (aber da war richtig Strampeln angesagt !)
 
Hallo wenn ihr den Eurocity nehmt müßt ihr evtl. eure Bike's zerlegen und verpacken sonst nehmen sie euch nicht mit, es fährt auch eine Art Regionalexpress mit Fahrradwaggon. Wir haben unsere Fahrkarten in Riva im Reisebüro gekauft, da wirst du auch über verschiedene Tarife aufgeklärt.

Das Ding ist, der frühste Zug ist der Eurocity um 7:40, den sollten wir kriegen, damit der Anschlusszug nach Köln passt! Sonst würde ich auch lieber den Regio-Zug nehmen. Der nächste ist dann erst um 8:40 am Start.

http://orario.trenitalia.com/b2c/Ti...imsm=00&x=11&y=10&lang=en&nreq=5&channel=tcom

Ich werd wahrscheinlich dennoch meine Heimreise aus Innsbruck hier kaufen und das Rovereto-Brenner Ticket am besten dort, so scheint ja die allgemeine Stimmung zu sein, oder?
 
Nein, nein, um Gottes Willen, das ist doch kein Streit hier. Wollte nur meine Aussage mit entsprechenden Details bestätigen. Wenn wir schon dabei sind, Brennerpaß-Innsbruck Bhf sind etwa 35km, Fahrzeit wie gesagt 50-60 Minuten, bei entsprechednem Winschattenfahren könnt ihr noch ein paar Minuten sparen, denn der Gegenwind (v.a. auf dem fast ebenen Abschnitt zwischen Steinach, Matrei/Mühlbachl und dem Eingang zum Stubaital) ist wirklich meistens ätzend (wenige Ausnahmen gibt's bei starkem Südfön, denn dann schiebt dich der eher mal an !). Das packt ihr schon !
 
Zurück