Brille mit Sehhilfe

Registriert
29. März 2016
Reaktionspunkte
7
Hallo Zusammen,

kann mir jemand eine Empfehlung für eine Brille mit Sehstärke geben ?

Ich bin kurzsichtig - aktuelle nutze ich zum Bergabfahren meine 'normale' Brille, da ich sonst im absoluten Blindflug unterwegs bin. Gerade jetzt im Herbst, bei dem vielen Laub, ist es unmöglich ohne Brille. No Risk No Fun geht hier leider gar nicht.

Kontaktlinsen ist für mich keine Option, wobei ich sagen muss, dass ich Kontaktlinsen noch nie probiert habe.

Wie macht Ihr das so ? Brille mit Gläser in der jeweiligen Sehstärke, oder fahrt Ihr mit Gläser die man auf die Sportbrille klickt ?

Lasern wäre mit Sicherheit die beste aller Lösungen, aber der Preis von ca. 4000 EUR (Euro Eyes) ist dann schon eine Nummer, auch wenn man dadurch bestimmt wieder mehr Lebensqualität bekommt.

Danke für Euer Feedback.

Jan
 
Hatte bis vorletzte Woche das gleiche Problem - hab mir eine Adidas Evil Eye mit Klipp für Korrrekturgläser geholt, da dann die einfache Variante an Kunststoff-Gläsern beim Optiker einsetzen lassen - funzt ganz gut, aber nicht so wie mit der normalen Brille, die hat halt mehr Sehfeld.

Probier sie vorher auf, jeder Mensch ist anders und bei einigen stossen die Gläser des Klipps gegen die Wimpern, was nicht jeder mag!
 
Trage eine Adidas Evil Eye Pro und eine Halfrim. Bin Kurzsichtig.
Beide in Sehstärke weil ich zu lange Wimpern für Cliplösungen habe und auch so mag ich das extra Gewicht nicht im Gesicht haben (bin da aber extrem emfinlich, meine normale Alltagsbrille ist daher schon nur 10g schwer!).
Habe für jedes Gestell je einmal orange Gläser (entspricht lst bright) und einmal getönte (entspricht lst active). Beide dichten immerhin gut genug ab, dass es mir im Winter nicht reinzieht aber trotzdem noch sehr gut belüftet ist.
Passende Größe ist hier das Stichwort. Durch die geschliffenen Gläser (kriegen nicht 100% die Kurve hin wie die orginalen) weitet sich das Gestell nochmal minimalst auf, so dass ein im Laden mit normalen Gläsern anprobiertes L dann mit geschliffenen Gläsern nen Müh zu groß sein kann - beraten lassen!
War bei mir so, und da ich das missverstanden hatte wie mein Optiker das erklärt hat, hab ich nun die Evil Eye Pro in L, die kann ich nur im Winter mit dicker Mütze tragen sonst rutscht sie gnadenlos. Und die Halfrim in XS (!) die kann ich auch ohne Helm und Mütze mal einfach so anziehen.

Du musst ohnehin jede Menge rumrennen und anprobieren und dir am Besten einen anständigen Optiker suchen, der sich mit Sportbrillen auskennt, wenn du da was wirklich passendes suchst.
 
Hallo Zusammen,

kann mir jemand eine Empfehlung für eine Brille mit Sehstärke geben ?

Ich bin kurzsichtig - aktuelle nutze ich zum Bergabfahren meine 'normale' Brille, da ich sonst im absoluten Blindflug unterwegs bin. Gerade jetzt im Herbst, bei dem vielen Laub, ist es unmöglich ohne Brille. No Risk No Fun geht hier leider gar nicht.

Kontaktlinsen ist für mich keine Option, wobei ich sagen muss, dass ich Kontaktlinsen noch nie probiert habe.

Wie macht Ihr das so ? Brille mit Gläser in der jeweiligen Sehstärke, oder fahrt Ihr mit Gläser die man auf die Sportbrille klickt ?

Lasern wäre mit Sicherheit die beste aller Lösungen, aber der Preis von ca. 4000 EUR (Euro Eyes) ist dann schon eine Nummer, auch wenn man dadurch bestimmt wieder mehr Lebensqualität bekommt.

Danke für Euer Feedback.

Jan


Ob eine Augen OP die beste aller Lösungen für Dich ist sei mal dahin gestellt, das kann nur ein Facharzt und Du selber entscheiden.
Erkundige dich vor Ort bei so einer Augenklinik, es gibt da normal auch Infoveranstaltungen bei denen die ganze Geschichte auch erklärt wird!
Für mich war unabhängig von den Kosten klar, nach dem so eine OP in der Verwandschaft gründlich schief gegangen ist, keine OP machen zu lassen!
Kontaktlinsen würde ich mal ausprobieren weil es einfacher ist beim Sport und man jede Radbrille verwenden kann. Somit ist man nicht eingeschränkt mit der Form und hat auch vom Preis einen größeren Spielraum.
Abgesehen von der Clip-Lösung gibt es auch noch die Möglichkeit eine direkt verglaste Radbrille anfertigen zu lassen. Diese Option habe ich gewählt und halte es für das "kleinste Übel" wenn schon Brille.
Ich habe diese mit Zebra Light Glas im Einsatz und bin begeistert https://www.julbo.com/de/10/product...turglasern/speed/model/blast-rx-471_5267.html
Nach langer Zeit mit Clip ist das ein "Meilenstein" in der Brillenschlangengeschichte :)
 
Ich habe eine Adidas Evil Eye Evo, direktverglast, mit photochromen & verspiegelten Gläsern - mehr geht quasi nicht (Gleitsicht wäre wohl noch eine Nummer teurer). Ohne Brillenzusatzversicherung hätte ich aber so viel Geld nicht investiert, auch wenn ich mit der Adidas super zufrieden bin.
Schau mal in den Thread, da ist eigentlich das gesammelte Wissen drin:
http://www.mtb-news.de/forum/t/radbrille-mit-dioptrien.593423/
 
Ich habe die Julbo Run bei bergzeit gekauft (45€) und mir bei Fielmann (Rupp+Hubrach) verglasen lassen (230€). Einfach getöntes Glas 20% bernsteinfarben - von selbsttönend halte ich bei MTB nichts (das wäre auch extrem teuer geworden).

Nach ein zwei Anläufen mit nochmaliger Verglasung ist das Ergebnis jetzt ganz ok; bei Fielmann kann man dieses Spiel beliebig oft wiederholen - ein kleiner Optiker wird da sicher nicht mitmachen.
Ob diese Verglasung bei jedem klappt, bezweifle ich nach dieser Erfahrung, da es doch viele Faktoren gibt. Es ist eh schon gewöhnungsbedürftig mit dem Panoramaglas. Es verzerrt immer irgendwo leicht, und man schaut beim radeln ja anders durch als normal (daher habe ich mir die Mitte etwas nach oben legen lassen).
Mir war wichtig, erstmal das Brillenmodell als normale Sonnenbrille zu testen, ob es überhaupt allgemein taugt, bevor ich die teure Verglasung machen lasse.

Es gibt hier noch zwei drei andere Freds, in denen auch ein Optiker Empfehlungen gegeben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Informationen !

Ich werde jetzt mal alle Varianten testen und mich bei einem guten Optiker beraten lassen.

Sportlicher Gruß

Jan
 
Hallo,

ich habe diese Brille mit selbstönenden Gläsern und diese (gekauft bei einem ortlichen Optiker)mit 3 Wechselscheiben(orange, grau und klar)und bin mit beiden sehr zufrieden.
Beide sind in Sehstärke verglast, also ohne Clip. Meine Sehstärke ist >4Dpt.
Ich musste ganz schön suchen, bis ich einen Optiker gefunden hatte, der mir eine Sportbrille in Sehstärke anbieten konnte.
Über eine Laseroperation habe ich auch schon nachgedacht, bin aber noch etwas skeptisch.

Gruß Jens
 
Hallo,

ich habe diese Brille mit selbstönenden Gläsern und diese (gekauft bei einem ortlichen Optiker)mit 3 Wechselscheiben(orange, grau und klar)und bin mit beiden sehr zufrieden.
Beide sind in Sehstärke verglast, also ohne Clip. Meine Sehstärke ist >4Dpt.
Ich musste ganz schön suchen, bis ich einen Optiker gefunden hatte, der mir eine Sportbrille in Sehstärke anbieten konnte.
Über eine Laseroperation habe ich auch schon nachgedacht, bin aber noch etwas skeptisch.

Gruß Jens

Drei Wechselscheiben in Sehstärke verglast geht aber auch gewaltig ins Geld, oder verstehe ich das System von Swiss Eye nicht ganz? :ka:
 
Hallo Zusammen,

der Fred war schon etwas älter ! Ich habe mich letztlich zum Benutzung von Kontaktlinsen entschieden. Nach einer kleinen Eingewöhnungsphase (Rein / Raus) komme ich jetzt ganz gut klar damit. Allerdings habe ich gelegentlich das Problem, dass mir die Linse bei der Abfahrt aus dem Auge fällt. Ich vermute, dass ich zu wenig blinzel und die Kontaktlinse dadurch zu 'trocken' wird.....bei der Abfahrt kommt dann der Fahrtwind ins Auge - trotz Brille - und schwups hängt die Kontaktlinse auf der Innenseite der Brille. Eher suboptimal :)

Sind zum Glück nur Tageslinsen, was theoretisch auch schon das Problem sein könnte, da relativ dünn.

May will see

Jan
 
Ich habe eine SWISS EYE MOVE RX und eine NOVENA RX.
Beide von Amazon für je rd. 40,-
Dazu einen Clip vom örtlichen Optiker für 65,-
Die eine ist selbsttönend, die andere hat drei Wechselscheiben.
---
Davor hatte ich zwei RockBrother aus China.
7,- € incl. 4 Scheiben, Optikadapter und Case.
Doch leider waren die Polycarbonatscheiben nach einem Jahr zerkratzt
 
Hatte bis vorletzte Woche das gleiche Problem - hab mir eine Adidas Evil Eye mit Klipp für Korrrekturgläser geholt, da dann die einfache Variante an Kunststoff-Gläsern beim Optiker einsetzen lassen - funzt ganz gut, aber nicht so wie mit der normalen Brille, die hat halt mehr Sehfeld.

Probier sie vorher auf, jeder Mensch ist anders und bei einigen stossen die Gläser des Klipps gegen die Wimpern, was nicht jeder mag!

hast du den clip mit oder ohne rand gekauft?
und kannst du dich noch daran erinnern, was den optiker verlangt hat für das gläser rein machen?
 
hast du den clip mit oder ohne rand gekauft?
und kannst du dich noch daran erinnern, was den optiker verlangt hat für das gläser rein machen?

Der Optiker ist ein Freund von mir, daher eine andere PReisbildung - ich meine die Kunststoff-Gläser hätten original 28€ pro Seite gekostet, inclusive Installation - es ist der runde Clip mit Rand, der ist nicht so dicht an den Wimpern.
 
Allerdings habe ich gelegentlich das Problem, dass mir die Linse bei der Abfahrt aus dem Auge fällt.

Ist zwar schon ne Weile her. Aber wollte nur meine Erfahrung dazu mal teilen.
Hatte vorher auch Tageslinsen. Die sind bei mir auch ab und zu mal rausgefallen. Muss dazu sagen es war noch in der Anpassungsphase. Also wo der Optiker mir mehrere Kontaktlinsen gegeben hat um zu schauen welche am besten passen. Da ich aber vom Nutzungsverhalten aber wohl an der wirtschaftlichen Grenze zwischen Tages- und Monatslinsen war, gab er mir auch Monatslinsen zum ausprobieren mit. Letztendlich bin ich dann bei Monatslinsen gelandet die perfekt sitzen und mir noch nie rausgefallen sind. Trage sie zwar nur 3 Wochen aber passt finanziell trotzdem im Vergleich zu Tageslinsen.
Am besten nochmal zum Optiker. Der soll nochmal prüfen ob die Linsen perfekt sitzen.
 
Ist zwar schon ne Weile her. Aber wollte nur meine Erfahrung dazu mal teilen.
Hatte vorher auch Tageslinsen. Die sind bei mir auch ab und zu mal rausgefallen. Muss dazu sagen es war noch in der Anpassungsphase. Also wo der Optiker mir mehrere Kontaktlinsen gegeben hat um zu schauen welche am besten passen. Da ich aber vom Nutzungsverhalten aber wohl an der wirtschaftlichen Grenze zwischen Tages- und Monatslinsen war, gab er mir auch Monatslinsen zum ausprobieren mit. Letztendlich bin ich dann bei Monatslinsen gelandet die perfekt sitzen und mir noch nie rausgefallen sind. Trage sie zwar nur 3 Wochen aber passt finanziell trotzdem im Vergleich zu Tageslinsen.
Am besten nochmal zum Optiker. Der soll nochmal prüfen ob die Linsen perfekt sitzen.

Ich bin mittlerweile auch von Tageslinsen auf 2 Wochen Linsen umgestiegen, mit denen habe ich absolut keine Probleme mehr. Opiker sei Dank :)

Sportliche Grüße
 
Zurück